Wie Fährt Man Mit Anhänger Rückwärts? (so geht`s EASY)


Das Rückwärtsfahren mit dem Auto treibt schon einigen Autofahrern die Schweißperlen auf die Stirn, geschweige denn es ist noch ein Anhänger hinten dran. Also was tun?

Wie fährt man mit einem Anhänger rückwärts? Soll der Anhänger nach links lenken, dann das Lenkrad nach rechts drehen. An einer Parklücke fährst du vorbei, lenkst das Fahrzeug nach rechts zur Straßenmitte. Jetzt das Fahrzeug scharf nach links drehen, sodass du links einen Winkel < 180 ° hast. Lege beide Hände auf die Unterseite des Lenkrads und drehe das Lenkrad, so wie es erforderlich ist. Setze ein paarmal vor und zurück, bis der Anhänger richtig steht.

Im heutigen Beitrag, wie fährt man mit einem Anhänger rückwärts, werde ich dir deshalb ein paar gute Tipps geben, damit dir das Rückwärtsfahren immer gut gelingt.

Wie fährt man mit einem Anhänger rückwärts?

Einen Wohnmobil Anhänger rückwärts zu schieben ist in der Regel sehr einfach, wenn du ein wenig Übung damit hast.

Am besten wird es sein, wenn du vorher schon das Konzept begreifst.  

Hier stelle ich dir einmal das Konzept vor. Es besteht aus der Vorbereitung und dem Zurücksetzen des Anhängers.

Die Vorbereitung des Zurücksetzens mit dem Anhänger

Die Strategie besteht darin, das Zugfahrzeug vorausschauend zu lenken. Nur so wirst du den Anhänger in die richtige Richtung bewegen.

Erstelle dir eine vorgeplante Route und berücksichtige dabei folgende Faktoren:

  • Die Richtung des Anhängers.

  • Die Richtung des Zugfahrzeuges.

  • Alle Objekte in unmittelbarer Nähe.

  • Die relative Bewegung zwischen allen beteiligten Objekten.

Als Erstes solltest du auf einer freien Fläche üben. Hier können dir ein paar orangefarbene Kegel hilfreich sein und es ist ratsam, erst mit einem kleinen Anhänger zu üben, bevor du ein Wohnmobil mit Anhänger fährst.

Schiebe auf jeden Fall vorsichtig das Gespann rückwärts. 

Bedenke: Kurze Anhänger sind beweglicher und wendiger, dadurch lassen sie sich schwieriger rückwärts bewegen. Dagegen lassen lange Anhänger mehr zu, sie lassen sich aber schwieriger um eine Kurve bewegen.

Außerdem kann dir eine zweite Person helfen. Denn diese Person hat hinter dem Hänger mehr im Blick als du als Fahrer.

Der Helfer ist dafür da, sich nicht nur auf Hindernisse auf dem Boden, sondern auch auf Hindernisse von oben zu konzentrieren

Ganz wichtig – Spiegel anpassen.

Das ist wichtig, damit du von hinten alles beobachten kannst. Der Spiegel muss so eingestellt werden, dass du das Ende des Anhängers deutlich sehen kannst.

Du solltest versuchen, den Anhänger von der Fahrerseite zurückzusetzen, weil du den Raum und den Anhänger viel besser im Blick hast. 

Über die Fahrerseite kannst du auch über deine Schulter sehen und hast dadurch das Ende des Anhängers im Blickfeld.

Außerdem kann es passieren, dass du auf dem Campingplatz eine Runde drehen musst, um von links anzufahren. Das solltest du auch tun.

Jetzt legst du eine Hand auf das Lenkrad und drehst deinen Kopf und Körper so, dass du den Anhänger und den Raum hinter dir sehen kannst. 

Die rechte Hand legst du jetzt auf die Unterseite des Lenkrades. Aus dieser Position kannst du deine Hand in die Richtung bewegen, in die der Anhänger fahren soll.

Denn mit dieser Handposition wird es dir weniger passieren, dass du beim Rückwärtsfahren das Lenkrad in die falsche Richtung bewegst.

Den Anhänger zurücksetzen

Wenn du den Anhänger nach links lenken möchtest, musst du das Lenkrad nach rechts drehen.

Wie oben schon beschrieben, hast du das beste Lenkgefühl beim Rückwärtsfahren, wenn du beim nach hinten schauen eine Hand auf die Unterseite des Lenkrads legst. 

Musst du den Anhänger um ein Eck lenken, dann steuere auf das Eck zu und schlage leicht in die Gegenrichtung ein, damit du den Drehwinkel beibehalten kannst.

Jetzt lenkst du den Anhänger nach links zurück. Dabei entsteht die häufigste Rückfahr-Situation – ein rechter Winkel.

Kommst du an eine Parklücke fährst du an dieser vorbei und lenkst das Fahrzeug nach rechts zur Straßenmitte. 

Jetzt musst du dein Fahrzeug scharf nach links drehen, sodass du links einen kleineren Winkel als 180 ° hast. Stell dir vor, du fährst um eine Linkskurve.

Nun legst du beide Hände auf die Unterseite des Lenkrads. Während des Rückwärtsschiebens drehst du das Lenkrad, so wie es erforderlich ist.

Es sollte dir nicht peinlich sein, zwischendurch immer mal auszusteigen, um zu sehen, wie du stehst. 

Achtung: Du musst aufpassen, dass sich das Zugfahrzeug und der Anhänger nicht verkeilen.

Mit ein bisschen Glück schaffst du es beim ersten Mal, den Anhänger in die Parklücke zu rangieren. 

In der Regel musst du aber ein paar Mal vor und zurück fahren, bis der Anhänger richtig steht.

Tipps zum Anhänger Rückwärts fahren zusammengefasst

  • Steige öfters aus, um zu sehen, wie der Anhänger steht.

  • Nicht zu schnell in eine Richtung lenken.

  • Auf einer geraden Linie lässt es sich leichter rückwärts fahren, denn hier musst du nur ein bisschen gegenlenken.

  • Möchtest du in eine Lücke einparken, versuche es nie mit einem scharfen 90° Winkel, sondern fahre erst vorwärts auf die andere Straßenseite. So bekommst du einen geringeren Winkel.

  • Langsam fahren.

  • Mit längeren Anhängern lässt es sich leichter rangieren.

  • Sobald sich der Anhänger in einem extremen Winkel dreht, bleibe stehen, fahre vor und beginne von vorn. Das Gleiche gilt auch, wenn der Anhänger in die falsche Richtung lenkt.

Der Anhänger steht, jetzt kannst du dir die Frage stellen, wie viele Fahrräder passen in einen Anhänger?

Was musst du noch beachten?

Das Wichtigste beim Anhänger rückwärts schieben ist Geduld. Fahre langsam und warte bis der Anhänger in Bewegung kommt. In der Regel dauert es etwas, je länger der Anhänger ist.

Wichtig: Mache kleine Bewegungen mit dem Lenkrad.  

Mache dich mit dem Anhänger vertraut, bevor es ernst wird. Sonst gerätst du in Panik und es gelingt dir schlecht oder gar nicht.

Denke nicht zu viel – übe es einfach auf einem freien Platz. 

Du richtest das Gespann aus, wenn du es in die entgegengesetzte Richtung lenkst.

Eine Faustregel: Hand nach rechts = Anhänger nach rechts. Hand nach links = Anhänger nach links.

Lass dich nicht stressen und bewahre Ruhe.

Zusammenfassung

Wie du siehst, ist es nicht so schwer einen Anhänger rückwärts zu fahren. Du musst nur auf einen freien Platz, am besten erst mit einem kleinen Anhänger üben und dich mit dem Anhänger vertraut machen.

Wichtig ist, dass du geduldig beim Rangieren agierst und dich nicht stressen lässt. Dann wird es dir auch gelingen.

Ich hoffe der Beitrag, wie fährt man mit einem Anhänger rückwärts ist hilfreich für dich und sage Danke für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Mit dem Anhänger rückwärts fahren (Quelle: supercheapauto)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge