Wie Funktionieren Airlineschienen? (Camper klärt auf…)


Früher kannte man Airlineschienen nur aus dem Flugzeugbereich, wo sie zur Sicherung von Ladung und Befestigung von Sitzen verwendet wurden.

Heute sind Airlineschienen auch im Wohnmobil, Offroad und im privaten Bereich anzutreffen. 

Theoretisch können die Schienen überall angebracht werden, weshalb sie vor allem im Wohnmobil Ausbau besonders beliebt sind. 

Dabei halten die Schienen großen Belastungen stand und überzeugen durch ein geringes Eigengewicht. 

Viele Camper beschäftigen sich vorher mit der Frage, wie funktionieren Airlineschienen? Das Prinzip ist  einfach. Die Schienen werden an beliebiger Stelle geklebt, genietet oder geschraubt. Das kann zum Beispiel am Dach, im Innenraum oder am Boden sein. Mit speziellen Fittings hast du dann die Möglichkeit, verschiedene Gegenstände mittels Gurten zu befestigen oder sogar zu montieren. 

Ich habe mich genauer mit der Funktion befasst und die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Airlineschienen für Camper – was sind Airlineschienen?

Airlineschienen sind prinzipiell eine gute Möglichkeit, um deine Ladung im und am Fahrzeug sicher zu verstauen und zu befestigen. 

Im Wohnmobilbereich eignen sie sich zudem ideal, um Möbel und Inventar sicher zu montieren. 

Egal ob du einen Halter für Dachgepäckträger, Motorräder oder Fahrräder suchst, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. 

Weiter unten habe ich einige Möglichkeiten für dich aufgelistet. 

Airlineschienen Funktionsweise

Die Funktion von Airlineschienen ist sehr einfach erklärt. 

Du kannst die Airlineschienen praktisch überall befestigen. Egal ob am Boden, dem Dach, der Wand. 

Während Airlineschienen im Camper Ausbau oft im Innenraum befestigt werden, findest du im Offroad Bereich auch immer wieder Airlineschienen außen am Fahrzeug. Hier sind sie besonders beliebt für Sandblechhalter. 

Um die Schienen zu befestigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, darauf gehe ich später noch kurz ein. 

Anschließend kannst du an die Airlineschienen sogenannte Fittings (Haken) anbringen, um die Fracht mittels Zurrgurten oder Expander Gummis zu befestigen. 

Zum Thema Fittings erkläre ich dir später noch mehr. 

Airlineschiene im Wohnmobil befestigen – wie geht’s?

Willst du Airlineschienen oder Zurrschienen im Wohnmobil befestigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Du kannst sie kleben, schrauben oder nieten. Ein Fachmann wird in der Regel nicht benötigt. Solltest du allerdings unsicher sein, gibt es einige Profis, die dir dabei behilflich sein können. 

Zum Kleben verwendest du am besten Sikaflex 554!

Da man es nach Möglichkeit vermeiden will, Löcher im oder am Wohnmobil zu bohren, ist das Kleben von Airlineschienen also eine gute Möglichkeit. 

Werden die Schienen richtig geklebt, reicht das vollkommen aus. Du musst also keine Angst haben, dass die Belastung zu stark sein könnte. 

Was sind Schraubfittings für Airlineschienen?

Bei der Verwendung von Airlineschienen wirst du auch immer wieder auf verschiedene Begriffe wie Fittings oder Schraubfittings stoßen. 

Doch was genau ist das eigentlich?

Hierbei handelt es sich um Zubehör für die Airlineschiene, um verschiedene Gegenstände zu sichern oder zu befestigen.

Fittings sind sogenannte Haken, um die Ladung mittels Gurten sicher zu befestigen. 

Hier habe ich auch ein interessantes Video für dich gefunden.

Schraubfittings findest du vor allem im Wohnmobilausbau, um Möbel oder Inventar sicher zu befestigen. 

Auch hierzu gibt es ein hilfreiches Video.

Airlineschiene Standard, light und heavy duty

Beim Spezialisten wirst du auf drei verschiedene Begriffe stoßen:

  • Airlineschiene standard
  • Airlineschiene light
  • Airlineschiene duty

Sicher hast du dich schon gefragt, wo hier überhaupt der Unterschied liegt – siehe auch “Was halten Airlineschienen aus“!

Alle drei Schienen haben eine unterschiedliche Belastbarkeit. 

Die Standardausführung ist für mittelschwere Gegenstände geeignet, während die Light Variante für leichte Befestigungzwecke gut geeignet ist.

Willst du schwere Lasten sichern oder befestigen, solltest du zu der Duty Variante greifen. Besonders, wenn du Inventar im Wohnmobil befestigen willst, wie zum Beispiel einen Hängeschrank, solltest du lieber zur Duty Variante greifen.

Du darfst nicht vergessen, dass nicht nur das Material einiges an Gewicht mit sich bringt, sondern auch der spätere Inhalt des Schrankes. 

Zum Thema GFK Bohren im Wohnmobil habe ich hier noch einen interessanten Beitrag für dich. 

Gibt es Alternativen zur Airlineschiene?

Airlineschienen gibt es von verschiedenen Herstellern. Die Meinungen gehen hier stark auseinander. 

Im Durchschnitt kostet die Standardausführung ungefähr 46 Euro. 

Für den Preis sind aber noch weitere Faktoren verantwortlich. 

  • Soll die Schiene schon gebohrt sein?
  • Willst du die Endkappen dabei?
  • Wie lang muss die Schiene sein?
  • Aluminium oder eloxiert?

Wird eine Sonderanfertigung benötigt, wird das Ganze natürlich nochmal teurer. 

Im Handel gibt es aber auch immer wieder günstigere Angebote. Hier habe ich zum Beispiel eine Airlineschiene für 16,99 gefunden.

Möchtest du dich für eine Alternative entscheiden, solltest du dir vorher am besten immer die Bewertungen durchlesen.

Viele Camper setzen auf das Original, während andere auch mit günstigen Alternativen sehr gute Erfahrungen gemacht haben. 

Am Ende spielt auch immer die Belastung und Beanspruchung eine wichtige Rolle. 

Airlineschienen Verwendungszweck

Airlineschienen können vielseitig verwendet werden.

Oben habe ich bereits erwähnt, dass die Schienen zur Ladungssicherung und zur Befestigung von Inventar genutzt werden können.

Darüber hinaus eignen sich die Schienen optimal, um einen Heckträger oder einen Sandblechhalter zu befestigen.

Weitere Möglichkeiten sind:

  • Befestigung von Astabweisern
  • Befestigung für Ersatzrad
  • Surfbrett Befestigung
  • Schienensystem für Sitze
  • Markisenhalterung
  • Fahrradhalter
  • Offroad Reisekabinen Befestigung
  • Dachträgerbefestigung uvm

Wie du siehst, sind der Phantasie hier keine Grenzen gesetzt und es gibt sehr viel Spielraum für die Verwendung von Airlineschienen. 

Erweitert wird die Vielseitigkeit durch das umfangreiche Zubehör, dass es für die Airlineschienen gibt. Am besten machst du dir mal selbst ein Bild von der Vielfalt.

Hier geht es zum Zubehör!

Fazit

Airlineschienen sind im Offroad, Transporter und Camper Bereich eine effektive Erleichterung zur Ladungssicherung und Befestigung verschiedener Gegenstände.

Da sie nahezu überall befestigt werden können, sind sie flexibel einsetzbar und bieten für jedes Problem eine Lösung.

Die Anbringung ist denkbar einfach und kann individuell an die jeweiligen Begebenheiten angepasst werden. 

Zur Anbringung wird kein Fachmann benötigt. Die Kosten kannst du dir bedenkenlos sparen. 

Ich hoffe, dir hat der Beitrag gefallen und ich konnte dir hilfreiche Informationen mit auf den Weg geben. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Airlineschiene (Quelle: racefoxx.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge