Wie Bekomme Ich Schwarze Streifen Am Wohnmobil Weg? (nur so)


Nahezu jeder Wohnmobilbesitzer kennt die schwarzen Streifen, welche sich oft nur mühevoll entfernen lassen.

Dabei handelt es sich um eine hartnäckige Mischung aus Umwelteinflüssen und  Umweltschutz, welche schon den einen oder anderen Camper in den Wahnsinn getrieben hat. 

Im Internet findest du dazu verschiedene Mittelchen wie Regenstreifenentferner, die alle einen mühelose Reinigung versprechen. 

Oft werden selbst die besten Reiniger nicht Herr über das Problem und es bleiben oft unschöne Schatten zurück. 

Dabei müssen es nicht immer teure Spezialprodukte aus dem Campingbedarf sein. 

Wie bekomme ich schwarze Streifen am Wohnmobil weg? Meistens sind einfache Hausmittel wie Rasierschaum oder Melkfett viel effektiver als teure Regenstreifenentferner. Damit lassen sich Regenstreifen am Wohnmobil durch kreisrunde Bewegungen spielend einfach wegradieren. Auch ein Radierschwamm hilft effektiv bei Regenstreifen. 

Doch lass uns mal genauer sehen, wie du den Regenstreifen zur Leibe rücken kannst.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und ich hoffe, ich kann dir bei deinem Problem weiterhelfen. 

Wie entstehen schwarze Streifen am Wohnmobil?

Erstmal ist es sicherlich interessant zu wissen, wie es zu Regenstreifen am Wohnmobil oder Wohnwagen kommt. 

Fast jeder Camper kennt die schwarzen Streifen, die sich bevorzugt an der Dachkante und unter den Wohnmobil Fenstern befinden. 

Die Rede ist von den sogenannten Regenstreifen.

Sie entstehen zum Beispiel dann, wenn Regenwasser am Wohnmobil herunterläuft. 

Dass Regenwasser mischt sich in diesem Fall mit Fahrzeugschmutz und Dichtmasse, wodurch es zu den schwarzen Streifen am Wohnmobil kommt.

Ein schmutziges Wohnmobil Dach kann den Effekt zusätzlich verstärken. 

Wie du sicherlich schon festgestellt haben wirst, lassen sich diese schwarzen Streifen nur mühevoll entfernen.

Selbst nach einer Wohnmobil Grundreinigung mit starken Reinigern bleiben oft noch schwarze Schatten zurück. 

Dabei gibt es einfache Mittel, die viel effektiver als manche Regenstreifenentferner sein können. 

Hier kann übrigens auch der Beitrag was ist Scheibenversiegelung für dich interessant sein. 

Wohnmobil Regenstreifen verhindern 

Zu 100 % lassen sich Regenstreifen am Wohnmobil leider nicht verhindern.

Dennoch gilt, desto schmutziger die Oberfläche deines Wohnmobils ist, umso weniger Regenstreifen wirst du haben. 

Besonders wichtig ist daher die Reinigung des Wohnmobil Daches.

Je weniger Umweltschutz sich auf dem Dach befindet, desto weniger kann mit dem Regenwasser an der Wohnmobil Wand herunterlaufen. 

Ein weiterer Faktor ist die schwarze Butyldichtmasse, die sich oft mit dem Regenwasser vermischt.

Diese kannst du, nach Absprache mit einem Fachmann, gegen eine transparente Dichtmasse ersetzen, die für den Einsatz am Wohnmobil geeignet ist. 

Das ist allerdings ein etwas aufwändigeres Unterfangen und nicht jeder Camper will sich die Arbeit machen. 

Wichtig: Klassisches Silikon ist für den Einsatz am Wohnmobil oder Wohnwagen nicht geeignet.

Außerdem gilt, je glatter die Oberfläche ist, desto weniger Schmutz kann daran haften bleiben. 

Daher solltest du regelmäßig dein Wohnmobil polieren lassen

Schwarze Streifen am Wohnmobil entfernen 

Im Handel findest du verschiedene Mittel, um Regenstreifen am Womo zu entfernen. Gerade als Laie ist es nicht einfach, hier ein gutes Mittel zu finden.

Selbst Profis mussten sich schon durch unzählige Mittel durchprobieren, bis sie DAS Mittel gefunden haben, was bei Regenstreifen hilft.

Besonders gut ist zum Beispiel der Nigrin Caravan Regenstreifenentferner

Doch nicht nur bei Wohnmobilen sind Regenstreifen ein Problem.

Auch Markisen und Polster sind von Regenstreifen betroffen.

Willst du die Markise vor Regenstreifen schützen, solltest du diese vorher gründlich imprägnieren. 

Auch hierzu gibt es spezielle Markisen Pflegemittel im Handel.

Natürlich gibt es noch eine Vielzahl anderer Mittel gegen Regenstreifen, doch manchmal gibt es auch einfache Hausmittel, die fast jeder Camper zu Hause vorfindet. 

Also lass uns mal sehen. 

Regenstreifen am Wohnmobil entfernen mit Hausmitteln

Dass Rasierschaum bei vielen Flecken helfen kann, wusste ich bereits.

Ob Rasierschaum bei Regenstreifen am Wohnmobil aber ebenfalls ein beliebtes Reinigungsmittel ist, habe ich erst durch etwas Recherche erfahren. 

Damit sollen sich Regenstreifen sogar ohne Kraftaufwand entfernen lassen.

Dazu einfach die betroffene Stelle mit Rasierschaum einsprühen und alles mit einem Lappen in kreisrunden Bewegungen bearbeiten.

Dadurch wird der Schmutz quasi wegradiert.

Anschließend kannst du alles mit klarem Wasser gründlich abspülen. 

Tipp: Effektiver ist es mit einem Radierschwamm und Rasierschaum.

Außerdem eignet sich der Rasierschaum auch hervorragend für nicht mehr ansehnliches Gummi. 

Auch wenn Regenstreifen Entferner im Durchschnitt nicht mehr als 15 Euro kosten, ist der Rasierschaum dennoch eine preiswertere Alternative.

Wie bekomme ich schwarze Streifen am Wohnmobil am besten weg – Tipps und Tricks 

Die einfachste Antwort lautet einfach regelmäßige Pflege.

Je länger die Streifen am Wohnmobil vernachlässigt werden, desto schwieriger lassen sie sich entfernen. 

Meistens bleiben selbst nach einer gründlichen Wohnmobilreinigung dann noch helle Schatten im Lack zurück.

Wer sein Wohnmobil regelmäßig säubert und die Streifen zeitnah entfernt, der hat oft keine Schwierigkeiten.

Meistens helfen hier dann sogar milde Mittel wie Spüli oder Melkfett. Letzteres sorgt zusätzlich für einen schönen Wohnmobil Glanz.

Doch nicht immer hat man sein Schicksal in der Hand. 

Hast du beispielsweise ein gebrauchtes Wohnmobil gekauft und der Vorbesitzer hat es mit der Entfernung von Regenstreifen nicht so genau genommen, hilft oft nur noch eine gründliche Wohnmobil Politur, um die Streifen wieder entfernt zu bekommen.

Allerdings kannst du die Politur auch selbst vornehmen und musst dazu nicht zwangsläufig einen Profi aufsuchen. 

Allerdings wird das Ganze schon mehrere Stunden Zeit in Anspruch nehmen. 

Um den Wohnmobil Lack anschließend vor weiteren Umwelteinflüssen zu schützen, solltest du den Wohnmobil Lack mit Carnaubawachs oder Keramik versiegeln. 

Mit diesen Tricks lassen sich Regenstreifen im Anschluss dann meistens mühelos und mit einfachen Mitteln entfernen.

Fazit

Regenstreifen am Wohnmobil lassen sich zwar nicht zu 100 % verhindern, aber zumindest mit den oben genannten Tipps minimieren.

Zur Entfernung gibt es verschiedene Reiniger, die von chemischen Keule bis zum einfachen Hausmittel reichen.

Regel Nummer 1 lautet eigentlich nur eine gute Wohnmobil Pflege. Ist der Lack ausreichend geschützt und werden die Regenstreifen zeitnah entfernt, reichen oft einfache Hausmittel wie Rasierschaum, Melkfett oder Spüli und Wasser aus, um die Regenstreifen zu entfernen.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du konntest viele neue Tipps für dich mitnehmen.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Schwarze Streifen am Wohnmobil entfernen (Quellen: rvhometown)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge