Der Wilk Eterno 590 hat viele Jahre die Urlauber und Camper begeistert und viele gebrauchte Modelle des Eterno werden immer noch verkauft und von den Besitzern gepflegt und geschätzt. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch der gebrauchte Wilk Eterno 590 bei Sammlern und Campern gleichermaßen gefragt ist.
In diesem Artikel zeigen wir alle wichtigen Informationen rund um den großen Wohnwagen und warum dieser zu einem historischen Wohnwagen werden könnte.
Die Geschichte vom Wohnwagenhersteller Wilk
Das Unternehmen Wilk kann auf eine lange Firmengeschichte von insgesamt 60 Jahren zurückblicken. Mit seinen Innovationen und Modellreihen hat Wilk den Camping-Markt nachhaltig geprägt und seine Modelle sind auch heute noch bei Liebhabern und Sammlern beliebt.
Helmut Wilk gründete das Unternehmen in der Mitte der 1950er Jahre und verlieh der Firma seinen Namen. Bereits bei der Gründung hatte der Firmenchef Pläne für einen sicheren, innovativen und technisch modernen Wohnwagen für alle Klassen. Er wollte Urlaubern ein völlig neues Gefühl von Freiheit und Komfort vermitteln.
Der erste Verkaufshit war ein Autobett, welches bereits 1952 von Helmut Wilk entwickelt wurde. Im Jahr 1956 kommen die ersten Wohnwagen (historische Wohnwagen), diese wurden von dem schottischen Werk Thomson importiert. Zwei Jahre später kamen die ersten eigenen Wohnwagen das Tramper-Modell.
Die eigenen Modelle konnten mit ihren Innovationen überzeugen und Wilk gründete 1963 die Stern GmbH und brachte die neuen Modelle auf den Mark. Im Jahr 1979 erleidet Helmut Wilk einen schweren Unfall und stirbt, nach seinem Tod geht es mit der Firma bergab und im Jahr 1986 muss Wilk Konkurs anmelden.
Die Firma wird zunächst von Tabbert übernommen und kann sich noch einige Jahre halten, doch im Jahr 2014 wird die Marke Wilk endgültig eingestellt. Die Wohnwagen der Marke sind bis heute noch sehr beliebt bei Urlaubern auf der ganzen Welt.
Markteinführung vom Wilk Eterno 590
Der Wilk Eterno 590 ist das luxuriöseste Modell von Wilk und eines der letzten Wohnwagen-Modelle, die Wilk auf den Markt gebracht hat. Die Markteinführung des Eterno 590 war im Jahr 2011 und die Wohnwagen stießen direkt auf eine breite Kundschaft, obwohl die Modelle einen stolzen Preis hatten und für die obere Mittelklasse bestimmt waren.
Die Modelle wurden im Jahr 2012 nochmal überarbeitet und mit neuem Design und einer nochmals gehobeneren Innenausstattung auf den Markt gebracht. Daher gibt es zwei Linie des Wilk Eterno 590 einmal den Wilk Eterno 590 UE und den Wilk Eterno 590 UEB.
Tip: Einige interessante Vorgängermodelle findest Du unter Wilk Wohnwagen Modelle!
Technische Daten – Wilk Eterno 590
Den Wilk Eterno 590 gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in erster Linie in der Ausstattung und dem Innenausbau unterscheiden. Damit du einen guten Überblick über die Modelle hast, stellen wir dir diese mit den jeweiligen technischen Daten vor.
Eterno 590 UE: Technische Daten
- Modelljahr: 2011
- Schlafplätze: 4
- Gesamtlänge: 813 cm
- Gesamtbreite: 232 cm
- Gesamthöhe: 257 cm
- Eigengewicht: 1.410 kg
- Max. zulässiges Gesamtgewicht: 1.700 kg
- Zuladung: 290 kg
Eterno 590 UEB: Technische Daten
- Modelljahr: 2011
- Schlafplätze: 4
- Gesamtlänge: 813 cm
- Gesamtbreite: 250 cm
- Gesamthöhe: 257 cm
- Eigengewicht: 1.410 kg
- Max. zulässiges Gesamtgewicht: 1.700 kg
- Zuladung: 290 kg
Man könnte das Modell UEB mit 250 Zentimeter auch als “Überbreite” bezeichnen😀
Kann man den Wilk Eterno 590 auflasten?
Der Wilk Eterno 590 kann in den meisten Fällen mit einer Dokumentenauflastung aufgelastet werden. Dies ist möglich, da die Karosserie des Wagens eigentlich mehr Last tragen kann als es in den Papieren ausgezeichnet ist, daher kann das Gewicht leicht angepasst werden.
Teilweise kann auch ein Austausch der Achsabfederung erfolgen, dadurch kann der Anhänger mehr Gewicht tragen, wobei dies bei gebrauchten Modellen oft kompliziert sein kann und auch nicht immer bei TÜV gerne gesehen wird.
Es ist daher sinnvoll vorher beim Amt nachzufragen, ob ein auflasten des Modells möglich ist und in welchem Rahmen dies erfolgen kann. Ein Auflasten wird meist bei Modellen erlaubt, die unter 100 kg Zuladung haben, was beim Eterno nicht der Fall ist.
Für wen eignet sich der Wilk Eterno 590?
Der Wilk Eterno 590 eignet sich für alle Camper, die mit ihrer Familie oder Freunden einen entspannten und komfortablen Urlaub erleben möchten. Die hochwertige Ausstattung und die großzügige Raumaufteilung machen den Wilk Eterno 590 zu einem kleinen Miniapartment auf Rädern.
Die meisten der Eterno 590 Modelle befinden sich in einem guten Pflegezustand, da die Nutzer die hochwertige Qualität des Wohnwagens schätzen und erhalten.
Meist finden sich nur an der Außenwand Erinnerungen der Vorbesitzer wie Aufkleber und ähnliches. Wenn du ein Problem hast, diese zu entfernen findest du bei uns einen passenden Artikel unter dem Titel: Aufkleber von Wohnwagen entfernen.
Selbst die gebrauchten Modelle sind noch in einer recht hohen Preisklasse, wer daher ein günstigeres Modell sucht, welches dennoch einen hohen Standard hat, sollte sich den Bürstner Flipper ansehen. Dieser wird von uns ebenfalls in einem Artikel vorgestellt.
Der Eterno von Wilk eignet sich nicht nur für den Urlaub, sondern bietet auch Dauercampern ein solides und sogar luxuriöses Zuhause.
Zusammenfassung
Der Wilk Eterno 590 gehört zu den letzten Modellen von Wilk, bevor die Firma nach 60 Jahren ihren Weg beendete. Der Eterno wird von Campern als luxuriöser und geräumiger Wohnwagen beschrieben, der einer Familie bis zu vier Personen oder Dauercampern ein verlässliches Heim bietet.
Die meisten Modelle, welche sich noch auf dem Markt finden sind sehr gut erhalten und haben das Potenzial zu historischen Wohnwagen zu werden.
Wir hoffen dir hat der Artikel zum Thema Wilk Eterno 590 gefallen und du siehst dir noch weitere Artikel rund ums Campen und um Wohnwagen an und sagen Danke für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN😍
Titelfoto: Wohnwagen Wilk Eterno 590 UE (Rechte: gerbenvandebunte.nl)