Wohnmobil Dachfenster Rollo Reparieren ODER..? (Camper rät)


Viele Wohnmobil Dachfenster sind serienmäßig bereits mit einem Verdunkelungsrollo und einem Moskitonetz ausgestattet.

Das ist praktisch, kann aber auch Nachteile haben. 

Wie sich nämlich unschwer erkennen lässt, sind die Rollos vom Wohnmobil Dachfenster eine große Schwachstelle, wo es früher oder später zu Defekten kommt.

Das ist aber gar nicht schlimm, denn mit etwas handwerklichem Geschick kannst du dein Wohnmobil Dachfenster Rollo reparieren oder einfach austauschen.

Wie das funktioniert, verrate ich dir in diesem Beitrag. Manchmal benötigst du nicht mehr als übliches Werkzeug wie Schraubendreher und Zange. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir dabei helfen, dein Heki Rollo zu reparieren.

Kann man ein Wohnmobil Rollo für Dachfenster reparieren?

Mit etwas handwerklichem Geschick ist es in sehr vielen Fällen noch möglich, das Wohnmobil Dachfenster Rollo zu reparieren. 

Ersatzteile sind oft noch vom Hersteller zu bekommen oder online im Campingbedarf. Die benötigten Werkzeuge hat nahezu jeder Camper in seiner Werkzeugkiste oder gleich an Bord, sodass die Reparatur oft sogar nebenbei im Urlaub erledigt werden kann. 

Je nach Schadensbild oder Aufwand kann es manchmal jedoch wirtschaftlicher sein, einfach das defekte Dachluken Rollo gegen ein neues Rollo auszutauschen.

Erfreulicherweise wird für beide Fälle kein Fachmann benötigt. Selbst unerfahrene Schrauber können eine Reparatur oder den Austausch schnell erledigen.

Aber lass uns einfach mal sehen, welche Defekte auftreten können und was du dann tun kannst. 

Mini Heki Seilzug reparieren – so geht es 

Beim Mini Heki Plissee reißen mit der Zeit gerne die Führungsfäden. In vielen Fällen lösen sich die Fäden aber auch einfach nur aus dem Aluhalter. 

Die Reparatur ist aber nicht schwer und innerhalb weniger Minuten erledigt.

Du benötigst lediglich einen Schlitzschraubendreher und eine Spitzzange. 

Zuerst musst du den Innenrahmen von deinem Mini Heki entfernen. Dieser ist in der Regel nur gesteckt und lässt sich einfach abziehen. 

Hier solltest du nun das Verdunkelungsrollo sowie das Fliegengitter vorfinden, welche auf beiden Seiten vom Rahmen verspannt sind. 

Seitlich siehst du nun den kleinen Aluhalter, wo sich der Faden beziehungsweise der Seilzug normal drin befinden sollte.

Um den Faden wieder einspannen zu können, biegst du den kleinen Halter also etwas auseinander. 

Am besten geht das mit dem Schraubendreher oder der Spitzzange.

Sobald der Faden wieder in der Hülse liegt, kannst du diese mit der Spitzzange zusammendrücken.

Schwierig wird es nun, wenn der Faden wieder in die Halterung gespannt werden muss. 

Zum Ziehen nutzt du am besten auch wieder den Schraubendreher. 

Nachdem der Faden wieder in der Führung sitzt, kannst du die Blende wieder anbringen. Das wars auch schon.

Wohnmobil Dachfenster Seilzug gerissen 

Ist der Seilzug von deinem Plissee gerissen, musst du bei der Reparatur ähnlich vorgehen.

Allerdings gibt es einen kleinen Unterschied.

Logischerweise muss der alte Seilzug erst entfernt werden.

Außerdem musst du ein neues Seil besorgen, welches anschließend wieder in das Plissee eingespannt wird.

Der Aufwand ist also etwas größer, aber dennoch alleine zu bewerkstelligen.

Beim Spannen vom Seil wird zudem etwas Kraft benötigt.

Am besten nimmst du dir auch hier wieder einen Schraubendreher zur Hilfe. 

Tipp: Hier habe ich noch ein Video für dich, wie du das Spannseil vom Insektengitter der Tür reparieren kannst, denn die Spannseile sind nicht nur beim Dachfenster Rolle anfällig, sondern bei sämtlichen Plissees, Fliegengittern und Verdunkelungsrollos im Wohnmobil. 

Wo kann ich Wohnmobil Fliegengitter Ersatzteile kaufen?

Wenn die Führungsseile nicht gerissen sind, kannst du das Rollo der Wohnmobil Dachluke glücklicherweise ohne Ersatzteile reparieren.

Das ist aber leider nicht immer der Fall. 

Manchmal brechen zum Beispiel die Endstücke oder der Zuggriff reißt ab. 

Darüber hinaus kann die Vorspannbuchse verloren gehen oder der Rollostoff beziehungsweise die Fliegengaze reißen. 

In diesem Fall musst du dann die entsprechenden Ersatzteile besorgen und austauschen.

Je nach Ersatzteil kostet dich das zwischen  1 und 30 Euro. 

Zum Vergleich: Ein neues Fliegengitter fürs Heki kostet dich zwischen 50 und 60 Euro.

Hier kannst du also einiges sparen. 

Mini Heki Rollo reparieren und ausbauen 

Für viele Reparaturen musst du das Rollo ausbauen, um an die Mechanik zu gelangen. 

Aber auch wenn das Rollo defekt ist und nicht mehr repariert werden kann, muss das alte Rollo ausgebaut werden, damit du das Neue wieder einsetzen kannst.

Daher habe ich mal ein Video für dich herausgesucht, wo du sehen kannst, wie das Wohnmobil Rollo vom Dachfenster ausgebaut und wieder eingebaut wird.

Übrigens: Hast du schon von Skyroof gehört?

Hier erfährst du, wie du Skyroof nachrüsten kannst. 

Dometic Mini Heki Verdunkelungsrollo reparieren 

Auch beim Verdunkelungsrollo gibt es sehr oft Probleme mit der Seilführung. 

Aber auch hier hast du die Möglichkeit, eine Menge Geld zu sparen, indem du den Seilzug einfach wieder selbst reparierst.

Wie das funktioniert, zeigt dir Andreas Reußer in seinem Video. 

Dometic Mini Heki Verdunklungsrollo reparieren

Willst du Feuchtigkeit im Wohnmobil vermeiden, solltest du dir diesen Beitrag nicht entgehen lassen. 

Wohnmobil Dachfenster Rollo tauschen oder reparieren? 

In manchen Fällen sind die Ersatzteile nur noch schwer zu bekommen oder der Aufwand ist zu groß. 

Auch wenn die Ersatzteile zu teuer sind, kann es sich lohnen, den Innenrahmen inklusive Rollo einfach auszutauschen. 

Der Austausch vom Rollo ist wirklich einfach und sehr schnell erledigt, selbst wenn du eher unerfahren in dem Gebiet bist. 

Tatsächlich ist es aber so, dass sich in vielen Fällen noch eine Reparatur lohnt.

Ist der Seilzug nur rausgesprungen, benötigst du nicht mal ein neues Ersatzteil, sondern kannst das Seil einfach wieder in die Alu Hülse stecken. 

Fazit 

Verdunkelungsrollos und Fliegengitter sind am Dachfenster vom Wohnmobil eine große Erleichterung. 

Leider kommt es bei den Rollos früher oder später durch Beanspruchung und UV-Strahlung zu Defekten. 

Doch wie du in diesem Beitrag erfahren konntest, ist das kein Grund nervös zu werden, denn oft lässt sich das Wohnmobil Rollo mit wenigen Handgriffen und minimalem Budget reparieren.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir eine Lösung für dein Problem bieten. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.  

Titelfoto: Wohnmobil Dachfenster Rollo reparieren (Quelle: practicalcaravan)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge