Wohnmobil Dachfenster Springt Auf (CAMPER hilft!)


Du bist auf der Autobahn unterwegs und plötzlich springt das Wohnmobil Dachfenster während der Fahrt auf?

Vielleicht hast du nur vergessen, das Fenster richtig zu schließen. Vielleicht bist du aber auch von dem Problem betroffen, womit viele Camper zu tun haben. 

Wohnmobil Dachfenster springt auf, ein Satz, den du in vielen Foren lesen wirst. 

Die Ursachen dafür können vielseitig sein, aber glücklicherweise habe ich dafür auch eine Lösung für dich gefunden.

Also sei gespannt, was du tun kannst.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.

Was ist ein Wohnmobil Dachfenster?

Das Wohnmobil Dachfenster wird von vielen auch als Dachhaube oder Dachluke bezeichnet. 

Hierbei handelt es sich um eine Öffnung im Dach, die für den Luftaustausch und Lichteinfall sorgt.

Viele Dachluken sind bereits ab Werk mit einem Moskitonetz und einem Verdunkelungsrollo ausgestattet.

Aber auch das Nachrüsten beider Komponenten ist kein Problem. 

Klassische Wohnmobil Dachhauben besitzen zwei Griffe, mit denen sie geöffnet und geschlossen werden.

Das Material kann durchsichtig oder bereits getönt sein. 

Was ist ein Heki beim Wohnmobil?

Beim Thema Wohnmobil Dachhaube wirst du auch immer wieder auf den Begriff Heki stoßen.

Heki ist die Abkürzung für Hebe-Kipp. 

Hierbei handelt es sich um die heutzutage typisch verbauten Dachluken im Wohnmobil und Wohnwagen. 

Ein Hebe Kippdach zeichnet sich dadurch aus, dass es sich nach oben öffnen (hebe) lässt und dabei gekippt (kipp) werden muss. 

Prinzipiell handelt es sich also um eine moderne Dachluke für Reisemobile. 

Dometic Mini Hekis sind übrigens auch bei Selbstausbauern sehr beliebt.

Manche Wohnmobile haben auch eine billige und weniger stabile Dachluke verbaut, weshalb viele sich dazu entscheiden, ein Mini Heki oder Medi Heki nachzurüsten. 

Wie du ein Heki Dachfenster reparieren kannst, erfährst du hier. 

Probleme mit Wohnmobil Dachfenster 

Wie fast jedes Bauteil hat auch das Wohnmobil Fenster so seine Schwachstellen. 

Darunter zählen zum Beispiel unter anderem starke Klapper- oder Windgeräusche während der Fahrt.

Ein weiteres Problem, wovon sehr oft in Foren berichtet wird, ist, dass das Wohnmobil Dachfenster einfach während der Fahrt aufspringt.

Anfangs denken die meisten Camper noch, sie haben vielleicht das Dachfenster nicht richtig geschlossen oder vergessen zu schließen.

Schnell wird dann aber klar, dass das Phänomen immer während der Fahrt auftaucht und ein anderer Fehler vorliegen muss. 

Also keine Sorgen, du stehst mit dem Problem nicht alleine da und die Lösung ist eigentlich relativ einfach.

Darf man mit offener Dachluke fahren?

Kommen wir erstmal zu der Frage, ob es überhaupt erlaubt ist, mit geöffneter Dachluke zu fahren.

Die Meinungen zu diesem Thema gehen sehr weit auseinander.

Laut Anleitung sind Dachluken nicht dafür ausgelegt, während der Fahrt geöffnet zu bleiben. 

Die Camper sind sich da nicht einig und ich sehe gerade auf der Autobahn zahlreiche Wohnmobil und Wohnwagen Fahrer, die das Dachfenster während der Fahrt geöffnet haben. 

Einige fahren jahrelang und ohne Probleme hohe Geschwindigkeiten mit geöffneter Dachluke, während andere ein teures Lehrgeld zahlen mussten, da die Dachluke während der Fahrt abgerissen ist. 

Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann natürlich auch schnell gefährlich werden, wenn die Dachluke dem Hintermann zum Beispiel in die Windschutzscheibe fliegt.

Der Einbau eines neuen Dachfensters ist nicht schwer, aber eben mit Arbeit und Geld verbunden.

Ich würde es also nicht drauf ankommen lassen und die Wohnmobil Dachluke während der Fahrt IMMER verschließen.

Nur was ist zu tun, wenn die Dachluke immer aufspringt? Dann muss jemand im Wohnmobil stehen bleiben und das Dachfenster während der Fahrt zuhalten. 

Das war natürlich ein Scherz. 😉 

Wohnmobil Dachfenster öffnet sich während der Fahrt – was tun?

Wenn sich das Fenster während der Fahrt öffnet, können verschiedene Ursachen infrage kommen.

Im Idealfall hast du das Fenster einfach nur nicht richtig geschlossen worden und springt deshalb immer wieder während der Fahrt auf.

Beim Medi Heki mit Kurbel gibt es dazu ein kleines Schaufenster mit einer roten Markierung, um zu erkennen, ob das Fenster richtig verschlossen ist.

Sollte der rote Strich nicht zu sehen sein, muss in der Regel die Kurbel etwas versetzt werden, damit nochmal eine weitere Umdrehung möglich ist. 

In den meisten Fällen ist das Problem danach behoben.

Manchmal lösen sich aber auch gerne die Schrauben der Arretierung durch Vibrationen während der Fahrt.

Daher kann es sich manchmal lohnen, nochmal alle Schrauben festzuziehen.

Wohnmobil Dachfenster springt während der Fahrt auf – Lösung

Manchmal helfen alle Maßnahmen nicht und das Dachfenster springt einfach immer wieder während der Fahrt auf.

In den meisten Fällen ist dann einfach der Schließmechanismus so ausgeleiert, dass das Dachfenster zwar wie gewohnt schließt, aber der Mechanismus bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr standhalten kann.

Nun hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du baust eine neue Dachluke ein oder du suchst eine Lösung, um das Dachfenster zusätzlich zu sichern.

Von Functional Design gibt es zum Beispiel zusätzliche Sicherungen für die Dachhaube, welche sich einfach und schnell montieren lassen und das Fenster zusätzlich verriegeln.

Angeboten werden die Sicherungen unter dem Namen Bracket Clip und ich habe sie dir gleich mal verlinkt.

Andere Camper haben je zwei Saugnäpfe an den Seiten befestigt und dort eine Klemmstange durchgeschoben, um das Dachfenster zusätzlich zu sichern.

Hier gibt es also noch einige Möglichkeiten, um das Problem zu beheben und die sind deutlich preiswerter als eine neue Dachhaube für Wohnmobile.

Du stellst dir die Frage, wie Wohnmobil Dach reinigen? Hier habe ich tolle Tipps für dich. 

Fazit

Das Dachfenster sollte während der Fahrt immer geschlossen bleiben.

Im Stadtverkehr kann die Dachhaube zwar oft noch standhalten, aber spätestens bei Autobahnfahrten gibt die Fenster Haube früher oder später den Geist auf. 

Dass die Wohnmobil Dachfenster während der Fahrt gerne aufspringen, ist leider keine Seltenheit.

Oft wurde das Dachfenster aber einfach nicht richtig verschlossen oder die Arretierung ist ausgeleiert. 

Was du in diesem Fall tun musst, konntest du in diesem Beitrag erfahren.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir dabei helfen, das Problem mit deinem Wohnwagen Dachfenster zu beheben.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Wohnmobil Dachfenster springt auf (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge