Wohnmobil Fenster In Tür Nachrüsten – Camper Durchblick:-)


Wohnmobil Türen mit Fenster sind besonders beliebt. 

Viele Camper kommen jedoch nicht in den Genuss, da nicht jedes Wohnmobil mit einer Aufbautür inklusive Fenster ausgestattet ist.

Doch musst du wirklich darauf verzichten oder kannst du ein Wohnmobil Fenster in der Tür nachrüsten lassen?

Eine Frage, die sich sicherlich mehrere Camper stellen. 

Ich bin der Sache mal auf den Grund gegangen und habe hilfreiche Informationen für dich herausfinden können.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Sind Tür Fenster im Wohnmobil sinnvoll?

Die Meinungen gehen hier stark auseinander, aber es gibt gleich zwei Gründe, die für ein Sichtfenster in der Wohnmobil Tür sprechen.

In erster Linie ist Tageslicht ein wichtiges Stichwort. 

Zwar haben die meisten Wohnmobile ein großes Heckfenster, wodurch reichlich Tageslicht in dein Wohnmobil kommt, aber gerade im Türbereich ist es oft trotzdem noch sehr dunkel. 

Durch ein zusätzliches Türfenster profitierst du also von mehr Tageslicht.

Ein weiteres Stichwort ist die Sicherheit.

Sicherlich hast auch du es schonmal erlebt. 

Man hat es sich abends im Bett gemütlich gemacht, da klopft es plötzlich an der Tür. 

Am Campingplatz rechnen die meisten kaum mit Besuch und es stellt sich schnell die Frage, wer JETZT noch vor der Tür steht. 

Zugegeben, ein Fenster sorgt nicht automatisch für mehr Sicherheit, ABER es lebt sich dennoch um einiges ruhiger, da du zuerst gucken kannst, wer vor der Tür steht, bevor du öffnest. 

Meistens handelt es sich ohnehin nur um einen Nachbarn, der eine Frage hat, aber man selbst fühlt sich gleich viel sicherer. 🙂

Hier findest du noch einen interessanten Beitrag zum Thema Thitronik oder Pandora, in welchem Alarmanlagen verglichen werden. 

Wohnmobil Aufbautür mit Fenster – Nachteile 

Natürlich wollen wir auch die Nachteile nicht vor die verbergen.

Hier kann ich mich allerdings nur auf Modelle beziehen, die bereits serienmäßig ein Fenster in der Tür verbaut haben. 

Besonders aufpassen sollten Interessenten, die sich für einen Fendt Wohnwagen mit dem Baujahr vor 2010 interessieren.

Dazu zählt zum Beispiel der Fendt Saphir

Modelle, die vor 2010 gebaut wurden, haben Türfenster, die ausschließlich geklebt wurden.

In Foren ist öfter zu lesen, dass sich die Fenster mit der Zeit gelöst haben und sogar während der Fahrt weggeflogen sind.

Das Problem ist auch Fendt bekannt, weshalb diese hier oft sehr kulant reagieren und dir eine neue Austausch Aufbautür zum günstigen Preis anbieten. 

Willst du kein Geld mehr in eine neue Tür investieren, kannst du den Schaden mit etwas Geschick selbst beheben. Mehr dazu später. 

Was kostet eine Wohnmobil Tür mit Fenster?

Viele Camper wissen nicht, dass bei einigen Türen die Möglichkeit besteht, ein Fenster nachträglich in der Tür nachrüsten zu lassen und entscheiden sich für eine komplett neue Aufbautür mit Fenster.

Die Kosten sind allerdings nicht ohne. 

Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen: 

  • Kosten für die neue Aufbautür mit Fenster
  • Arbeitskosten für den Ausbau der alten Tür
  • Arbeitskosten für den Einbau der neuen Tür 

Für diese Arbeit musst du in den meisten Fällen mindestens 1.500 Euro einplanen. 

Oft liegt der Preis sogar deutlich höher – zwischen 2.000 und 3.000 Euro. 

Für viele hat sich der Traum vom Fenster in der Tür ab hier schon wieder erledigt.

Meistens lohnt sich so ein Austausch nur, wenn weitere Faktoren hinzukommen. 

Ist zum Beispiel die Wohnmobil Tür verzogen und muss ohnehin ausgetauscht werden, lohnt sich diese Variante eher. 

Kann man ein Fenster nachträglich in die Tür nachrüsten lassen?

Was viele nicht wissen – bei sehr vielen Wohnmobil Türen besteht die Möglichkeit, ein Fenster nachrüsten zu lassen.

Der Aufwand ist zwar nicht gerade gering und auch nicht für Laien geeignet, aber deutlich günstiger als eine neue Aufbautür.

Einige Firmen haben sich auf den Umbau spezialisiert und können dir verraten, was bei deiner Aufbautür machbar ist. 

Ein guter Ansprechpartner ist zum Beispiel die Firma Riepert in Koblenz.

Wohnmobil Tür Fenster einbauen 

Oben habe ich dir bereits berichtet, dass bei einigen Wohnmobilfahrern sich das Türfenster während der Fahrt verabschiedet hat. 

Mit etwas handwerklichem Geschick hast du die Möglichkeit, dieses Problem selbst zu beheben. 

Du benötigst: 

  • Silikonentferner

  • ein scharfes Stemmeisen
  • Bremsenreiniger (kein Aceton verwenden)

  • Schleifvlies Pads 400er Körnung
  • etwas, um die Verklebung zu beschweren

Als erstes musst du mit dem scharfen Stemmeisen alle Kleberreste am Fensterausschnitt entfernen, ohne die Aluhaut dabei zu beschädigen.

Reste, die sich nicht entfernen lassen, kannst du mit Silikonentferner behandeln und anschließend mit Vliespads entfernen.

Danach müssen alle Flächen noch mit Bremsenreiniger gereinigt und entfettet werden.

Anschließend kannst du die Klebefläche mit dem 400er Schleifpapier anschleifen und im Anschluss gründlich reinigen.

Auch das Fenster muss vorher gründlich gereinigt werden. Doch Vorsicht: Spiritus ist nicht geeignet, da das Acryl dadurch stumpf wird. 

Im nächsten Schritt kannst du am Fensterausschnitt eine Linie Sikaflex 223 ziehen. Diese sollte genauso wie die alte Klebebahn verlaufen.

Danach kannst du das Fenster aufsetzen und mit einem schweren Gegenstand beschweren. 

Die Tür sollte daher am besten ausgebaut werden.

Das Ganze lässt du nun für mindestens 12 Stunden trocknen. Du hast also für mehrere Stunden keine Wohnmobil Tür, weshalb dein Wohnmobil irgendwo sicher und trocken stehen sollte. 

Zum Schluss kannst du alles wieder wie gewohnt einbauen.

Wie du das Klappenschloss vom Wohnmobil reparieren kannst, erfährst du hier. 

Fazit 

In diesem Beitrag hast du erfahren, dass eine Wohnmobil Tür mit Fenster einige Vorteile mit sich bringt. 

Eine komplett neue Aufbautür mit Fenster lohnt sich in den meisten Fällen jedoch nicht.

Da sich einige Firmen jedoch auf solche Umbauten spezialisiert haben, hast du die Möglichkeit, ein Fenster in der Wohnmobil Tür nachrüsten zu lassen.

Der Profi berät dich darüber, was bei deiner Wohnmobil Tür machbar ist.

Hast du bereits eine Aufbautür mit Fenster, aber stellst fest, dass sich dieses mit der Zeit löst, muss nicht gleich eine neue Aufbautür oder eine kostspielige Reparatur her.

Mit etwas handwerklichem Geschick und wenigen Mitteln kannst du das Problem schnell selbst beheben. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir wichtige Tipps geben.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Fenster-Einbau in Tür Kastenwagen Wohnmobil (Quelle: thewholeworldornothing.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge