Alte Wohnmobil Kühlschränke waren technisch noch nicht sehr ausgereift und die Probleme konnten nur schlecht lokalisiert werden.
Mit den neuen Modellen hat sich das glücklicherweise geändert und Fehler können besser behoben werden.
So weisen dich Warnsignale wie Piepen, blaue LEDs oder Fehlercodes darauf hin, sobald etwas nicht mit deinem Kühlschrank in Ordnung ist.
Dennoch sind viele Camper überfordert, wenn der Kühlschrank plötzlich piept und blinkt.
In diesem Beitrag behandele ich das Thema Wohnmobil Kühlschrank blinkt blau und verrate dir, was es damit auf sich haben kann.
Womo Kühlschrank LED leuchtet blau
Leuchtet die LED von deinem Wohnmobil Kühlschrank blau, ist alles in Ordnung. Fängt die LED jedoch an zu blinken, liegt ein Fehler vor.
Aes Modelle fangen nicht nur an zu blinken, sondern geben einen piependen Warnton von sich.
Manche Modelle zeigen zudem einen Fehlercode an.
In diesem Fall solltest du als erstes die Betriebsanleitung durchlesen und nachsehen, ob der Fehler hier vielleicht aufgeführt wird.
Dometic Kühlschrank blaue LED blinkt ständig
Leuchtet bei deinem Dometic Kühlschrank die blaue LED ständig und ein Piepton erscheint, deutet das in erster Linie auf eine nicht richtig geschlossene Tür hin.
Sei es, weil die Tür nicht richtig geschlossen wurde oder die Dichtungen nicht mehr richtig abdichten – beides können Ursachen für die blau blinkende LED sein.
Oft kann es also auch helfen, die Dichtungen zu kontrollieren. Diese können mit der Zeit porös werden. Manchmal kleben auch Verschmutzungen dazwischen, die verhindern, dass die Tür richtig abdichtet.
In diesen Fällen muss die Dichtung gereinigt oder sogar gewechselt werden.
Allerdings berichten in Foren immer wieder Camper darüber, dass die blaue LED trotz geschlossener und dichter Tür blinkt.
Hier können weitere Ursachen, wie zum Beispiel Feuchtigkeit, in Frage kommen.
Wohnmobil Kühlschrank blinkt blau – Soforthilfe
Piept und blinkt der Womo Kühlschrank, wird das natürlich mit der Zeit nervig, weshalb in erster Linie eine Sofortlösung herbei muss.
Ist die Kühlschrank Tür richtig verschlossen und dichtet richtig ab, kann auch Feuchtigkeit auf der Platine die Ursache sein, da der Kontakt so gestört ist und die Kühlschranktür als offen erkannt wird.
Meistens befindet sich Feuchtigkeit im Deckel über der LED Beleuchtung. Abhilfe kannst du schaffen, indem du den Deckel abnimmst und die Innenbeleuchtung abklemmst.
So musst du zwar vorerst ohne Beleuchtung zurechtkommen und immer überprüfen, ob die Tür richtig verschlossen ist, aber das Piepen und Blinken ist erst mal beseitigt und du kannst dir die Frage, wer repariert Camping Kühlschränke vorerst sparen.
Wohnmobil Kühlschrank Türkontaktschalter defekt
Auch ein defekter Türkontaktschalter kann dafür verantwortlich sein, dass die blaue LED anfängt zu leuchten. Häufig erkennst du einen defekten Türkontakt daran, dass die Innenbeleuchtung nicht mehr funktioniert.
Als Erstes solltest du also die Birne rausdrehen und eine Neue einsetzen. Funktioniert die Beleuchtung danach immer noch nicht, solltest du im nächsten Schritt den Tür Kontaktschalter überprüfen.
Das ist nicht schwer und schnell erledigt.
Um den Türkontaktschalter zu prüfen, benötigst du einen Phasenprüfer.
So gehst du vor:
- Glühbirne herausdrehen
- Phasenprüfer nacheinander an Gewinde und Mittelkontakt halten
Arbeitet der Kühlschrank normal, aber der Kontakt leuchtet bei beiden nicht, wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Türkontakt defekt sein und muss gegen einen Neuen ersetzt werden.
Kommen weitere Symptome hinzu, kann die Ursache natürlich auch woanders liegen. Stellst du zum Beispiel fest, dein Wohnmobil Kühlschrank nicht kühlt, dann findest du hier Hilfe.
Wohnmobil Kühlschrank Türkontakt selber wechseln
Das Wechseln des Türkontakts ist schnell erledigt.
Als Erstes musst du dir einen neuen Türkontakt besorgen. Am besten entscheidest du dich für ein Originalteil vom Hersteller.
Bei vielen Modellen muss die Verkleidung entfernt werden, um an den Kontakt zu gelangen.
Auch der Ausbau des Schalters unterscheidet sich von Modell zu Modell.
Einige lassen sich samt Sockel heraushebeln, andere müssen herausgeschraubt werden. Bei manchen Modellen kann es zudem erforderlich sein, die Kühlschrank Tür auszubauen, um an den Kontakt zu gelangen.
Leider finden sich in der Bedienungsanleitung meistens keine Informationen zum Thema Kontaktschalter. Probieren geht hier also über studieren.
Sobald du an den Türkontakt ran kommst, musst du dir die Belegung der Kabel notieren, bevor du den Kontaktschalter abclipst.
Wichtig: Die Kontakte dürfen nicht berührt werden.
Der Einbau erfolgt anschließend wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Erlischt das Licht, nachdem du die Kühlschranktür schließt, funktioniert der Kontaktschalter. Das Licht erlischt bereits, auch wenn die Tür noch einen Spalt aufsteht, so kannst du die Funktion optimal überprüfen.
Thetford Led blinkt rot
Nachdem wir uns nun der blauen LED gewidmet haben, wollen wir uns nun auch noch der roten LED widmen.
Hat dein Thetford Kühlschrank ein Problem, fängt in diesem Fall zum Beispiel die rote Power LED an zu leuchten und das Display beginnt zu blinken.
Kühlschränke mit LCD Display zeigen dir zudem einen Fehlercode an. In der Bedienungsanleitung kannst du nachlesen, was in diesem Fall zu tun ist.
In vielen Fällen kann es durchaus sinnvoll sein, eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
Aber es gibt auch Probleme, die du schnell selbst beheben kannst.
Fehlercode 11 deutet zum Beispiel auf eine fehlende Energiequelle hin.
Betreibst du deinen Kühlschrank mit Gas, kann es sein, dass die Gasflasche leer ist.
Hier musst du also entweder die Gasflasche wechseln oder auf den Strombetrieb wechseln.
Hier dürfte auch noch der Beitrag Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro interessant für dich werden.
Kommst du bei deinem Problem nicht weiter, können dir folgende Seiten weiterhelfen:
Fazit
Generell ist die blaue LED am Kühlschrank kein Grund zur Beunruhigung.
In erster Linie deutet eine blinkende LED darauf hin, dass die Kühlschrank Tür nicht richtig verschlossen ist oder nicht mehr richtig abdichtet.
Sollte beides gegeben sein, kann die Ursache am Kontaktschalter oder Feuchtigkeit auf der Platine liegen.
In beiden Fällen muss das Bauteil dann ersetzt werden.
Um Feuchtigkeit auf der Platine zu vermeiden, empfehlen Hersteller, die Rahmenheizung anzuschalten, welche die neuen Modelle fast alle besitzen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag weiterhelfen und würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnmobil Kühlschrank mit Fehlermeldung (Rechte: urbanadventure.com)