Wer mit dem Wohnmobil möglichst flexibel und autark stehen möchte, der kommt um einen Absorber Kühlschrank nicht herum.
Durch drei verschiedene Energiearten hast du die Möglichkeit über Gas, 12V oder 230V zu kühlen.
Gerade, wenn du in freier Wildbahn jenseits vom Landstrom campen willst, bietet der Gasbetrieb die beste Möglichkeit, um Lebensmittel und Getränke zu kühlen.
Doch dann passiert es – am Urlaubsort angekommen, stellst du fest, der Wohnmobil Dometic Kühlschrank kühlt nicht mit Gas.
Jetzt heißt es, einen kühlen Kopf bewahren und auf Fehlersuche gehen.
In diesem Beitrag erfährst du, was du tun kannst, wenn dein Dometic Kühlschrank Gasbetrieb nicht funktioniert.
Dometic Kühlschrank kühlt nicht im Gasbetrieb
Wenn der Kühlschrank im Gasbetrieb nicht kühlt, können mehrere Ursachen infrage kommen.
Ist kaum Kühlleistung vorhanden, kann es zum Beispiel sein, dass die Flamme nicht groß genug ist.
Überprüfen kannst du die Flamme durch das Schauglas. Die Flamme sollte gleichmäßig lodern und eine blaue Färbung haben.
Eine kleine orange Flamme kann dagegen auf einen verschmutzten oder defekten Brenner hindeuten.
Doch keine Angst, du musst jetzt nicht gleich im Internet den Suchbegriff, wer repariert Camping Kühlschränke eingeben, denn das Problem kannst du auch selber beheben.
Tip: Falls Du einen Vitrifrigo Slim 150 eingebaut hast, dann lies hier auch diesen Beitrag!
Wohnmobil Dometic Kühlschrank Brenner reinigen / tauschen
Mit der Zeit kann sich der Brenner mit Schmutz, Rost und Staub zusetzen, wodurch die Flamme nicht mehr ausreichend lodern kann.
Bevor du den Brenner austauschst, solltest du es also mit einer Reinigung versuchen. Auch der Schornstein sollte ausgeblasen werden.
Dazu solltest du dich mit Druckluftspray, einer Drahtbürste und einem sauberen Tuch bewaffnen.
Wie das Reinigen des Brenners am besten klappt, zeigt dir Sascha in seinem Video.
Sind die Verschmutzungen schon zu stark eingebrannt, kann es sein, dass der Brenner nach der Reinigung immer noch nicht funktioniert und ausgetauscht werden muss.
Je nach Modell kostet ein neuer Brenner zwischen 70 und 100 Euro.
Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du den Wechsel selber vornehmen. Bist du dir unsicher, solltest du lieber einen Fachmann aufsuchen.
Dometic Gas Kühlschrank funktioniert nicht – Schräglage
Absorber Kühlschränke reagieren auf Schräglage besonders empfindlich.
Wie viel Grad Schräglage ein Absorber verträgt, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Die Abweichungen liegen hier zwischen 3 und 8 Grad.
Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte die Schräglage also nicht mehr als 3 Grad betragen.
Was ist zu tun?
Einfach das Wohnmobil neu ausrichten und sehen, ob das Problem danach behoben ist.
Wichtig:
Absorber Kühlschränke brauchen sehr lange, bis sie richtig kühl sind. Hier solltest du also etwas Geduld mitbringen.
Dometic RM5380 Flamme geht immer wieder aus
Du hast einen Dometic RM5380 und die Flamme geht sporadisch immer wieder aus?
Dann kann es sein, dass von Werk aus ein falscher Brenner verbaut wurde.
Ob auch dein Kühlschrank betroffen ist, kannst du bei Dometic selber erfahren, denn das Problem ist hier bekannt.
Sollte es sich noch um einen Garantiefall handeln, wird der Austausch von Dometic übernommen. Der Kühlschrank muss dazu ausgebaut werden.
Alternativ kannst du den Austausch auch selbst vornehmen, allerdings können dann weitere Garantieansprüche verloren gehen und du musst natürlich die Kosten selber tragen.
Laut Reinhard soll es sich bei diesem Brenner Modell um das Austauschmodell handeln. Die Kosten dafür betragen rund 90 Euro.
Tipp: an stürmischen Tagen kann es passieren, dass die Gasflamme immer wieder ausgeblasen wird. Es muss also nicht immer ein Defekt dahinterstecken. Achte mal auf die aktuelle Wetterlage.
Dein Dometic Kühlschrank blinkt rot? Dann kommen weitere Ursachen infrage.
Dometic Kühlschrank Gas Probleme – Zündautomat defekt
Auch der Zündautomat zählt zu den üblichen Verdächtigen, wenn der Gasbetrieb nicht funktioniert.
Natürlich solltest du vorher überprüfen, ob alle Gashähne aufgedreht und die Sicherungen intakt sind.
Einen defekten Zündautomat erkennst du zum Beispiel daran, wenn der Zündautomat nicht mehr tickt.
Auch die Kabel vom Zündautomat korrodieren gerne, weshalb als erstes die Kabel kontrolliert und mit Schmirgelpapier gereinigt werden sollten.
Sitzt der Schaden zu tief, kannst du leider nicht mehr viel machen.
Sind alle Kabel intakt, muss der Zündautomat eventuell ausgetauscht werden. Eine Reparatur am Zündautomaten ist nicht möglich.
Hierbei handelt es sich um einen schwarzen Kunststoffkasten mit Elektronik, der zwischen 100 und 130 Euro kostet.
Zum Austausch muss der Kühlschrank ausgebaut werden. Wenn du dir unsicher bist, sollte der Austausch von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Ältere Modelle besitzen übrigens noch eine Piezozündung. Diese kann ebenfalls kaputt gehen und muss in diesem Fall ausgetauscht werden.
Hier erwartet dich noch ein interessanter Beitrag zum Thema Wohnmobil Kühlschrank – Gas vs Elektro.
Dometic Absorber kühlt nicht mehr richtig – Temperaturfühler reinigen
Hohe Temperaturen ab 30 Grad machen einem Absorber Kühlschrank sehr zu schaffen, weshalb es sinnvoll sein kann, einen zusätzlichen Kühlschrank Lüfter nachzurüsten.
Die Kosten betragen rund 60 Euro für einen Titan-Lüfter.
Alternativ geht auch ein Computer Lüfter, welche allerdings sehr laut sind.
Lässt die Kühlleistung im Sommer nach, kann das also durchaus normal sein, geht die Kühlleistung aber stark zurück, kann auch eine andere Ursache dafür verantwortlich sein.
Aus einem Forum konnte ich in Erfahrung bringen, dass das Problem behoben war, nachdem eine dicke Eisschicht vor den Kühlrippen entfernt wurde und ein verdreckter Temperaturfühler gereinigt wurde.
Sollte also eines der beiden Probleme vorliegen, kann es hilfreich sein, die oben genannte Lösung auszuprobieren.
Fazit
Wenn dein Dometic Kühlschrank im Gasbetrieb nicht funktioniert, kann es mehrere Gründe dafür geben.
Als erstes solltest du natürlich immer kontrollieren, ob noch Gas vorhanden ist, die Sicherungen drin sind und alle Absperrhähne aufgedreht sind.
Vielleicht wurde durch ein Schlagloch sogar der Crashsensor ausgelöst.
Liegt die Ursache hier nicht, zählen der Brenner, das Abgasrohr und der Temperaturfühler zu den üblichen Verdächtigen, da sich hier gerne Verschmutzungen ansammeln.
Generell kannst du viele Probleme selbst beheben und dir die Kosten für einen Fachmann sparen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du hast eine Lösung für dein Problem gefunden.
Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest.
Titelfoto: Dometic Wohnmobil Kühlschrank macht Probleme (Rechte: Canva.com)