Wohnmobil Gas Kühlschrank Rußt (auf Elektro umsteigen???)


Wenn kein Landstrom vorhanden ist oder die Batterie geschont werden muss, entscheiden sich viele Camper für einen Gas Kühlschrank. 

Der Vorteil von Gas Kühlschränken liegt darin, dass du unabhängig von Landstrom campen und natürlich kühlen kannst.

Allerdings bringt der Gas Kühlschrank auch Nachteile mit sich, denn die Art der Kühlung ist besonders anfällig für Staub und Ruß. 

Wenn der Wohnmobil Gas Kühlschrank rußt oder unangenehm nach Gas riecht, spielen einige Camper mit dem Gedanken, auf Elektro umzusteigen.

Das ist aber nicht unbedingt notwendig, denn kleine Tricks helfen dir dabei, das Problem zu beheben.

Ich verrate dir, wie es geht und wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Gründe, warum der Absorber Kühlschrank rußt

Wenn der Gas Kühlschrank rußt, sind oft Staub und Verschmutzungen auf der Brennerdüse dafür verantwortlich. 

Weitere Symptome können unter anderem auch der Verlust von Kühlleistung sein. 

Einige Camper berichten allerdings auch, dass starkes Rußen oft in Verbindung mit Gas aus anderen Ländern auftreten kann. 

Im Vordergrund steht hier oft minderwertiges Gas aus Frankreich. 

Da Absorber Kühlschränke sehr empfindlich auf Schmutz und Ruß reagieren, würde ich dir in erster Linie empfehlen, die Brennerdüse zu reinigen.

Manchmal ist auch eine Spinne der Verursacher. Der Bauraum ist besonders beliebt, um ein Netz zu spinnen.

Egal ob der Gas Kühlschrank im Dauerbetrieb oder nur gelegentlich läuft, das Problem kann bei fast allen Dometic – Electrolux Kühlschränken auftreten. 

Solltest du dir unsicher sein, lass die Reinigung des Brenners lieber von einem Fachmann durchführen, denn in Sachen Gas ist Vorsicht besser als Nachsicht. 

Gerade bei der Brennerdüse gilt große Vorsicht, d.h. niemals mit spitzen Gegenständen an der Düse arbeiten.

Bei starken Verschmutzungen kannst du versuchen, diese ganz vorsichtig mit einer feinen Drahtbürste zu entfernen.

Der Gasdurchfluss der Düse darf jedoch niemals durch mechanische Reinigungsarbeiten verändert werden. 

Wohnmobil Kühlschrank Gas Brenner Düse reinigen – so geht es 

Du benötigst folgendes Werkzeug:

  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Industriereiniger
  • Eventuell einen Staubsauger und ein Staubtuch
  • eine feine Drahtbürste

Über die Reinigungsöffnung gelangst du am besten an den Brenner.

Bevor es aber losgehen kann, solltest du den Kühlschrank einige Zeit vorher ausstellen und den Stecker ziehen.

Anschließend musst du das Lüftungsgitter demontieren. 

Je nach Kühlschrank kann es sein, dass auch der Kondenswasserbehälter abgebaut werden muss. 

Bei der Gelegenheit kannst du den Behälter gleich entleeren und reinigen. Auch hier sammelt sich gerne viel Schmodder an. 😉

Jetzt ist der hintere Kühlschrankbereich frei und du kannst das Schutzblech vom Brenner entfernen. 

Hinter dem oberen Lüftungsgitter befindet sich das Kaminrohr mit integriertem Wendel. 

Zur Reinigung bewegst du das Wendel einige Male auf und ab. Bei alten Modellen kann es passieren, das sich Rostpartikel lösen und am Brenner landen. 

Bei manchen Modellen muss vorher eine Schraube gelöst und das Wendel herausgezogen werden.

Beim späteren Zusammenbauen muss das Wendel unbedingt wieder in der richtigen Position montiert werden.

Danach geht es im Bauraum weiter, denn auch hier wird sicher reichlich Schmutz zu finden sein.

Grober Schmutz sollte zuerst vorsichtig mit Reiniger, einem Tuch sowie Staubsauger entfernt werden.

Die Druckluft kommt erst als Letztes zum Einsatz. 

Auch die Innenseiten und das Lüftungsgitter sollten gründlich gereinigt werden.

Danach kannst du alles wieder zusammenbauen.

Wohnwagen Kühlschrank Brenner reinigen lassen – Kosten

Nach der Reinigung sollte der Kühlschrank wieder wie gewohnt funktionieren. 

Gibt es noch Probleme mit der Flamme oder der Kühlleistung, kann die Ursache auch am Magnetventil liegen.

Prinzipiell kannst du den Brenner vom Absorberkühlschrank selbst reinigen, wenn du dir das zutraust. 

Da Gas im Spiel ist, sollten unsichere Schrauber die Arbeit lieber von einem Fachmann durchführen lassen.

Doch Vorsicht: Manche Profis sind wahre Verkaufstalente und empfehlen dir gleich einen neuen Brenner. 

Die Kosten für die Reinigung fallen unterschiedlich aus. Am besten erkundigst du dich vorher.

Die Vorteile beim Thema Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro kannst du hier näher kennenlernen. 

Wohnwagen Gas Kühlschrank Rost im Brennraum

Gerade bei älteren Modellen kann auch Rost für eine schlechte Kühlleistung oder starke Verrußungen verantwortlich sein. 

Manche Modelle sind für einen rostenden Abgaskamin bekannt. 

Mit der Zeit können sich die Rostpartikel lösen und in den Brennraum oder auf den Brenner gelangen. 

Bei der Reinigung solltest du dir die Verschmutzungen daher mal genauer ansehen und überprüfen, ob im Bauraum “nur” Ruß und Staub zu finden ist oder auch Rostpartikel. 

Tipp: Weißt du, was du beachten musst, wenn du mit einem Gas Kühlschrank auf die Fähre fahren willst?

Ruß beim Wohnmobil Gas Kühlschrank vermeiden – Tipps und Tricks

Staub und Ruß sind leider ein bekanntes Thema bei Gas Kühlschränken, weshalb manche Camper über einen Wechsel zu Elektro Kühlschränken nachdenken. 

Alternativ gibt es auch Kühlschränke, die über 3 Betriebsarten verfügen Gas – 12V – 230V. 

Hier könntest du den Betrieb bei Bedarf also auch auf Strom umstellen, sofern eine Stromquelle vorhanden ist.

Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, wie du starkes Rußen vermeiden oder reduzieren kannst.

Gerade nach langer Standzeit kann es ratsam sein, den Brenner sowie den Brennraum des Kühlschrankes zu reinigen.

Außerdem habe ich nun schön öfter gelesen, dass das verwendete Gas eine wichtige Rolle spielen kann.

So sollen minderwertige Gase aus dem Ausland eher rußen, als unser heimisches Gas. 

Belegt ist die Tatsache wohl noch nicht, aber es finden sich einige Erfahrungsberichte, die das bestätigen. 

Neben der Brennerdüse und dem Brennraum sollte auch der Kamin gereinigt und auf Rost überprüft werden. 

Auch wenn die Gasprüfung nicht mehr verpflichtend ist, sollte diese in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

Der Prüfer kann so Undichtigkeiten oder andere Schäden rechtzeitig erkennen und Gefahren im Vorfeld meiden. 

Fazit

Wenn der Gas Kühlschrank rußt, stecken in den meisten Fällen Verunreinigungen dahinter.

Generell ist es nicht schwer, den Brenner und den Brennraum zu reinigen, ABER es sollte dennoch vorsichtig und gewissenhaft gearbeitet werden.

Wer unsicher ist, der sollte die Reinigung lieber von einem Fachmann durchführen lassen. 

Du kannst dich mit dem Thema Gas und Ruß nicht anfreunden? Dann ist ein Elektro Kühlschrank eine gute Alternative, sofern Landstrom vorhanden ist.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir mit meinen Tipps weiterhelfen.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Wohnmobil Gas Kühlschrank wegen Ruß demontiert (Quelle: certifiedgasbop)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge