Ein Wohnmobil Kühlschrank ist gerade im Sommer sehr praktisch, um frische Lebensmittel und Getränke zu kühlen.
Allerdings bringt ein Kühlschrank auch Eigenschaften mit, die für Camper nicht so erfreulich sind.
Zum einen steigt der Gas- oder Stromverbrauch, wenn der Kühlschrank 24 Stunden in Betrieb ist.
Außerdem können vor allem Kompressorkühlschränke sehr laut werden, was nachts ein Störfaktor sein kann.
Einige Camper bevorzugen daher, ihren Wohnmobil Kühlschrank nachts auszuschalten.
Doch ist es wirklich sinnvoll, den Womo Kühlschrank nachts auszuschalten oder kann der Kühlschrank dadurch sogar einen Schaden davontragen?
Dieses und vieles mehr erfährst du im folgenden Beitrag.
Kühlschrank ausschalten um Strom zu sparen
Häufig wird der Kühlschrank nachts im Wohnmobil ausgeschaltet, um Strom einzusparen.
Zwar verbraucht der Kühlschrank in der Nacht keinen Strom, dafür muss er aber am nächsten Morgen wieder auf voller Leistung laufen, um die Betriebstemperatur zu erreichen.
Je nach Gegebenheiten kann dies bis zu fünf Stunden dauern.
Neuere Kühlschrankmodelle sind zudem sehr gut isoliert, springen nur selten an und können die Temperatur über Nacht gut aufrechterhalten.
Somit sparst du also nicht zwingend Strom, wenn du den Kühlschrank in der Nacht ausschaltest.
Gleiches gilt natürlich auch beim Thema Gas sparen.
Wie du ermitteln kannst, ob der Stromverbrauch geringer ist, wenn der Wohnmobil Kühlschrank nachts aus ist, verrate ich dir weiter unten.
Zum Thema Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro habe ich hier einen interessanten Beitrag für dich.
Kühlschrank oft ein- und ausschalten führt zu Verschleiß
Kühlschränke sind so konzipiert, dass sie eine bestimmte Einschaltdauer vorgegeben haben.
Je öfter du den Womo Kühlschrank ein- und ausschaltest, desto höher ist natürlich auch der Verschleiß.
Gerade ältere Kühlschränke können so früher oder später den Geist aufgeben.
Neuere und gut isolierte Modelle sind dagegen wieder unempfindlicher, da sie die Temperatur gut speichern können und am nächsten Morgen nur wenig nachkühlen.
Wie lange hält der Wohnmobil Kühlschrank noch kühl?
Schaltest du den Kühlschrank nachts aus, stellt sich natürlich die Frage, wie lange die Lebensmittel nach dem Ausschalten noch gekühlt werden.
Gut isolierte Kühlschränke mit einer niedrigen Energieklasse können die Lebensmittel danach noch bis zu fünf Stunden kühl halten.
Um ein genaues Ergebnis zu bekommen, solltest du mit einem Thermometer die Temperatur am nächsten Morgen kontrollieren.
Digitale Thermometer bekommst du schon recht günstig.
Natürlich kannst du aber auch ein analoges Thermometer für Kühlschränke nutzen. Diese bekommst du schon unter fünf Euro.
Wohnmobil Kühlschrank mit Gefrierfach nachts ausschalten
Hast du einen Kühlschrank mit Gefrierfach, stellt sich natürlich die Frage, ob das Gefrierfach über nacht abtaut, wenn der Kühlschrank ausgeschaltet ist.
Auch hier kommt es wieder auf die Isolierung und wie viele Lebensmittel sich im Gefrierfach befinden, an.
Neue Gefrierfächer halten eine optimale Temperatur zwischen 10 und 16 Stunden, während es bei älteren Modellen maximal nur noch fünf Stunden sind.
Sind im Gefrierfach Eisschichten, können diese über Nacht auftauen und eine Pfütze um den Kühlschrank bilden.
Schaltest du den Kühlschrank über Nacht aus, solltest du also ein Tuch um den Kühlschrank Boden legen.
Wie du den Kühlschrank Brenner reinigen kannst, erfährst du hier.
Wohnmobil Kühlschrank nachts aus – wird die Kühlkette unterbrochen?
Steigt die Temperatur im Kühlschrank über einen bestimmten Wert, kann die Kühlkette unterbrochen werden.
Bei vielen Lebensmitteln ist das nicht tragisch, andere können jedoch verderben.
So sollte rohes Fleisch bei maximal 4 Grad Celsius gelagert werden.
In diesem Fall solltest du das Fleisch noch am selben Tag anbraten und verbrauchen.
Gleiches gilt auch für angetautes Fleisch aus dem Gefrierfach.
Tipp: Kühlakkus über Nacht in den Wohnmobil Kühlschrank legen
Damit die Temperatur in der Nacht nicht zu schnell ansteigt, kannst du Kühlakkus in den Kühlschrank legen.
Einige Produkte reagieren auf Frost jedoch empfindlich, weshalb du Kühlakkus nicht in der Nähe von Eiern, wasserreichem Gemüse sowie Milchprodukten lagern solltest.
Wohnmobil Kühlschrank ist nachts zu laut – ausschalten sinnvoll?
Oft wird der Kühlschrank nachts nicht wegen dem Strom, sondern wegen seiner Lautstärke ausgeschaltet.
Hier solltest du aber lieber der Ursache auf den Grund gehen.
Gründe, warum der Kühlschrank nachts zu laut ist, oder zu oft anspringt:
- Temperatur ist zu niedrig eingestellt
- ein vereistes Gefrierfach
- mangelhafte Luftzufuhr
- Vibrationsgeräusche durch Einlegeböden oder Fächer (diese zu beschweren hilft)
- Kühlschrank steht schief und wackelt dadurch
- Kondensatorrohre berühren sich und schlagen gegeneinander
- Kühlschrank ist zu alt
Generell arbeiten Wohnmobil Kompressorkühlschränke lauter als Absorberkühlschränke.
Stört dich das Geräusch des Kühlschrankes so sehr, solltest du vielleicht über einen Wohnmobil Absorber Kühlschrank nachdenken.
Vielleicht steckt aber auch ein Defekt hinter den lauten Geräuschen deines Kühlschrankes. Wer repariert Camping Kühlschränke in diesem Fall? Hier erfährst du es.
Wohnmobil Kühlschrank nachts aus vs nachts an – Stromverbrauch ermitteln
Willst du wissen, ob der Stromverbrauch wirklich geringer ausfällt, wenn du den Kühlschrank über Nacht ausschaltest, musst du den Stromverbrauch ermitteln.
Dazu musst du den Kühlschrank den ersten Tag 24 Stunden laufen lassen.
Danach schaltest du ihn über Nacht aus.
Mit einem Strommessgerät bekommst du anschließend raus, wann der Verbrauch niedriger gewesen ist.
Anbei habe ich ein passendes Strommessgerät unter 30 Euro für dich verlinkt:
Fazit
Unter gewissen Vorraussetzungen kannst du durchaus etwas Strom sparen, wenn du den Kühlschrank im Wohnmobil über Nacht ausschaltest.
Allerdings entsteht durch häufiges Ein- und Ausschalten auch ein vermehrter Verschleiß, was vor allem alten Kühlschränken stark zusetzen kann.
Zudem verbrauchen Kühlschränke am nächsten Morgen mehr Strom, um wieder die Betriebstemperatur zu erreichen, sodass du am Ende nicht wirklich viel gespart hast.
Schaltest du den Kühlschrank nur aufgrund der lauten Geräusche aus, solltest du überlegen, ob ein Absorber Kühlschrank nicht vielleicht das Richtige für dich ist.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnmobil Kühlschrank nachts ausgeschaltet (Rechte: canva.com)