Wohnmobil Reisen Planen: 16 Wichtige Tipps Zum Erfolg


Es soll also wieder mal in den Urlaub gehen, und Du hast vielleicht noch keine wirklich gute Idee, wo Du hinfahren willst. Ob Wohnmobil Rundreise oder Wohnmobil Tour, eines steht soweit fest: Es wird eine Reise mit dem Wohnmobil!

Jetzt geht es an die Vorbereitung die Wohnmobil Reise zu planen, und ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene gedacht. In diesem Beitrag werden wir Dir 16 Tips geben, damit Du eine Entscheidung zum Reiseziel, der richtigen Ausrüstung, der optimalen Packliste, allen erforderlichen Dokumenten, das passende Wohnmobil, dem richtigen Wohnmobil Vermieter, die richtige Jahreszeit, und vielem wichtigen mehr, als Basis für Deine Planung hast!

Du kannst hier im Inhaltsverzeichnis schnell die Themen sichten, und Dich auf die Dinge konzentrieren, die für Dich wichtig sind. Jetzt ist die Zeit gekommen, sich einen guten Kaffee zu gönnen, bevor es richtig losgeht.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Deutschland oder Europa
  2. Tipps für das Wohnmobil Reisen mit Kindern
  3. Sommercamping oder Wintercamping
  4. Rundreise oder fester Standort
  5. Das beste Wohnmobil für mich
  6. Der beste Wohnmobil Vermieter
  7. Die sichersten Länder
  8. Alles zum Thema Versicherung
  9. Die schönsten Wohnmobil Touren Europas
  10. Wohnmobil Touren für Anfänger
  11. Reise mit Hund im Wohnmobil
  12. Alles zur Navigation im Wohnmobil
  13. Meine Packliste
  14. Optimale Pannenvorbereitung
  15. Gesetzliche Bestimmungen
  16. Wohnmobil Reise & Geld sparen

1. Deutschland oder Europa

Wenn Du also ganz am Anfang Deiner Überlegungen stehst, dann ist dies eine berechtigte Frage, die die nächsten Schritte erheblich beeinflussen könnten. Ich kann mich noch sehr gut an meine erste Reise, die ich damals 1982 im Alter von 18 Jahren, alleine mit meinen alten Audi 80 nach Istrien machte. Rückblickend kann ich sagen, daß man sich mit zunehmendem Alter meist besser vorbereitet.

Wie sieht es mit Deinen Sprachkenntnissen aus? Bist Du offen für neue Kulturen? Wirst Du technische Probleme im Ausland gut lösen können? Wer wird mit auf die Reise gehen? Wie lange soll der Wohnmobil Trip sein? Kannst Du lange Wegstrecken körperlich gut bewältigen, und Europa entdecken?

Mit diesen oder ähnlichen Fragen kannst Du die Ausgangsfrage schneller und genauer beantworten. Am Ende des Tages bist Du bestimmt einen Schritt weiter, und wir sehen uns dann in Kapitel 2.

2. Tipps für das Wohnmobil Reisen mit Kindern

Deine Kinder haben Dir bestimmt bei der Auswahl des Reiseziels geholfen, und gleich Vorschläge, wie den Besuch von Disneyland in Paris, oder das Phantasialand in Brühl, gemacht. Dann wird diese Reise mit dem Wohnmobil ein voller Erfolg.

Je nach Alter Deiner Kinder kannst Du bereits längere Anreisen zum Zielort einplanen. Trotzdem brauchen Kinder öfters eine Rast, die Du einplanen solltest. Sind alle Spielsachen und Fahrräder, Schlauchboote, und sämtliche Strandutensilien bereits auf der Packliste vermerkt, als auch bei der Größe des Wohnmobils berücksichtigt?

Wenn es dann endlich losgeht, muß jedes Kind während der Fahrt auf dem Sitzplatz angeschnallt sein. Die Logistik erfordert auch mehr Wasser im Frischwassertank beim Start aufzufüllen, als auch die Kasette der Toilette öfters zu entleeren.

Welche Variante von Wohnmobilen für Kinder am beliebtesten sind, besprechen wir in Kapitel 5.

3. Sommercamping oder Wintercamping

Wenn Du bereits Erfahrung mit dem Reisen im Wohnmobil hast, sind Dir vielleicht Ideen wie Skiurlaube in den Dolomiten oder herrliche Winterwanderungen im Bayrischen Wald, in den Sinn gekommen. Je nach Art und Ausstattung des Wohnmobils, kann ein solcher Winterurlaub auch bei Minusgraden sehr gemütlich werden.

Falls Du ein absoluter Anfänger im Bereich Wohnmobil Reisen bist, ist es ratsam, erstmal sich mit dem Fahrzeug unter normalen Straßen- und Klimaverhältnissen vertraut zu machen.

Im Sommerurlaub packst Du natürlich ganz anders – keine Schneeketten, dafür aber ein paar Fahrräder, oder gar wirklich sperrige Sportausrüstung wie Kajak oder Surfbrett finden dann Platz auf dem Heck- oder Dachträger des Wohnmobils.

Wo immer es auch hingeht, achte stets darauf, daß das Wohnmobil nicht überladen wird, um Ärger und hohe Bußgelder zu vermeiden. Dazu findest Du in Kapitel 15 weitere nützliche Informationen.

4. Rundreise oder fester Standort

Dieses Thema erinnert mich an bisschen an ein ehemaliges Paar, das damals in meiner Nachbarschaft lebte. Jedes Jahr im Juni wurde im gleichen Reisebüro den 2-wöchigen Mallorcaurlaub gebucht, der im gleichen Hotel, als auch im gleichen Zimmer stattfand.

Was ich hiermit zum Ausdruck bringen will, heißt “Flexibilität”, die man bei einer Rundreise mitbringen sollte. Warum nicht ein paar Tage verweilen, wo es einem super gut gefällt. Sich einfach treiben lassen, was bei längeren Reisen möglich und wichtig ist – so wird Wohnmobil Rundreise planen entspannt.

Ein Reiseziel mit festem Standort kann Sinn machen, wenn die Reisedauer zeitlich begrenzt ist, als auch bereits feste Aktivitäten vor Ort, wie bespielsweise ganz bestimmte Rundwanderwege abzulaufen, eingeplant sind. Besonders werden Winterurlaube zum Skifahren zu 95 % an einem festen Standort sein, es sei denn man muß wegen Schneemangel in ein anderes Skigebiet wechseln.

5. Das beste Wohnmobil für mich

Gebrauchte Wohnmobile – Die 8 Wichtigsten Tips Für Rentner
Vollintegriertes Wohnmobil von Knaus (Quelle: Knaus.com)

Dieses Kapitel ist vor allem denjenigen gewidmet, die sich ein Wohnmobil für die anstehende Reise mieten wollen! Laß uns mal die 3 wichtigsten Gruppen miteinander vergleichen, und Du kannst dann sehr schnell Deine Entscheidung treffen.

Kastenwagen/Van/Bus: Das Kleinste unter den Wohnmobilen mit 1-4 Sitzplätzen, und ungefähr 6 Meter Länge. Dieses Freizeitmobil ist bei jung und alt beliebt, günstig und einfach zu fahren.

Integriertes Wohnmobil: Die Bundesliga unter den Wohnmobilen, und bietet sehr bequemes Fahren und mit Vollausstattung, den optimalen Komfort. Du findest Integrierte Wohnmobile mit bis zu 5 Sitzplätzen.

Alkoven: Das Alkoven ist das beliebteste Modell, wenn es um das Mieten eines Wohnmobils geht. Mit bis zu 7 Sitz- und Schlafplätzen ist es das optimale Freizeitmobil für Familien. Die Stauräume bieten alles was man braucht, von Fahrrad, Golfausrüstung, über Enduro Motorrad.

Tip: Ausführliche Informationen mit sämtlichen Details findest Du hier!

6. Der beste Wohnmobil Vermieter

Der Markt ist aufgrund der ständig steigenden Nachfrage aus allen sozialen Schichten, mittlerweile so groß geworden, daß man schon sagen kann “Wer die Wahl hat, hat die Qual”. Keine Bange – wir werden das Feld gemeinsam aufräumen😀

Egal ob bei ADAC, in Foren, Camping-Clubs, Wohnmobil Vermietungs-Firmen, als auch Privatleute, überall werden Wohnmobile aller Klassen zur Anmietung angeboten. Wie gehe ich also vor, damit ich neben attraktiven Konditionen, gutem Service, auch eine faire Abwicklung nach Unfällen oder Schäden erlebe?

Frage zuerst Deine Freunde und Bekannte, und halte in den sozialen Netzwerken nach positiven Bewertungen Ausschau. Was wir für Dich tun können, ist eine Übersicht mit 25 verschiedenen Adressen zur Verfügung zu stellen, wo auch Hundebesitzer Erfolg haben werden. (siehe Beitrag “Anbieter für Miet Wohnmobile: 6 Personen und Hund”)

7. Die sichersten Länder

Dieses Thema wird oft auf verschiedenen Plattformen besprochen, und wir wollen es heute mal ganz anders betrachten. Als dieser Beitrag im April 2020 veröffentlich wurde, war die ganze Welt in einem Ausnahmezustand, und wir hoffen, daß Du als Leser diese Zeit gut überstand hast, und wir alle wieder unbegrenzt mit dem Wohnmobil tolle Reisen unternehmen können.

Was heißt eigentlich “ein sicheres Land”? Ist es nicht vielmehr so, daß in normalen Zeiten, es mehr auf die eigene Einstellung zu Sicherheit und Frieden kommt, als das gewünschte Reiseland. Für jedes negative Beispiel gibt es ein positives Beipiel. Ich folge einigen internationalen Youtube Kanälen, die in ferne Länder reisen, von denen in den Massemedien nichts, aber auch gar nichst positives berichtet wird. Und siehe da, wir können in diesem Land wunderbare Menschen sehen und erleben!

Tip: Nicht alles glauben – offen für Neues sein – den gesunden Menschenverstand als Schutzwaffe einsetzen!

8. Alles zum Thema Versicherung

Achte bei einem gemieteten Wohnmobil darauf, eine Kopie des aktuellen Versicherungsscheins zu erhalten. Falls Du noch dem Rat des guten alten Versicherungsfachmanns aus der Nachbarschaft vertraust, dann rufe ihn an, und laß Dich beraten. Ein seriöser Agent, wird Dich informieren, und Dir die Wahl überlassen, welche Entscheidung zu treffen ist.

Hier sind ein paar Anregungen:

  • KFZ-Schutzbrief bei Unfall/Panne
  • Unfallversicherung
  • Gegenstände im Wohnmobil – Hausratsversicherung prüfen
  • Auslandskrankenschutz
  • Haustiere

Es gilt also für die Situation vorzusorgen, und dabei die bereits vorhandenen Policen zu berücksichtigen. In vielen Fällen deckt die Hausratsversicherung auch die Schäden der mitgebrachten Gegenstände. Ein guter Verkehrsrechtsschutz schützt Dich auch als Fahrer eines fremden Fahrzeuges. Prüfe auch Deine ADAC-Mitgliedschaft, die ebenso manches abdeckt. Wir wünschen Dir eine gute und sichere Reise!

9. Die schönsten Wohnmobil Touren Europas

Vorbereitung Zur Wohnmobil Reiseplanung – Checkliste PDF

Die Entscheidung steht fest: Es geht mit dem Wohnmobil nach Europa, und wir wollen hier 3 Anregungen zum Thema “Die schönsten Wohnmobil Touren Europas”, geben:

Frankreichs Atlantikküste: Entdecke das Eldorado auf der Fahrt von Saint-Nazaire an der Loiremündung über Bordeaux bis nach Biarritz. Kombiniere herrliche Bademöglichkeiten mit interessanten Stadtbesichtungen entlang der Küste. Einen ausgiebigen Tourguide von Ines Friedrich, kannst Du hier probelesen.

Route durch Istrien in Kroatien: Diese Gegend hatte mich bereits 1982 in den Bann gezogen, mit den tollen Talfahrten und ständigem Blick auf einsame Buchten. Türkisblaues Meer, pittoreske Altstädte und dichte Pinienwälder, bieten alles, was das Herz des Urlaubers begehrt. Interessante Campingplätze findest Du hier.

Die große Skandinavien-Rundreise: Du brauchst hierzu 3-4 Wochen, und reist durch Dänemark, Norwegen und Schweden. Plane also etwa 1 Woche je Land ein, und genieße den rauhen Norden, mit dem Highlight der glasklaren Fjorde. Laß Dich von diesem Beitrag inspirieren.

10. Wohnmobil Touren für Anfänger

Als erstens sollte man sich als Anfänger besonders mit dem Wohnmobil auseinandersetzen. Also zunächst mal genauestens alle Bordeinrichtungen kennenlernen, und zu wissen wie sie bedient werden. Wenn man mit der Familie verreist, ist es gut, wenn jeder einen gewissen Aufgabenbereich zugeteilt bekommt, und vieles geht einfacher von der Hand.

Bei der eigentlichen Tourenplanung, macht es Sinn, als Anfänger einfache, und flache Routen zu wählen, wo die Anreise in 4-6 Stunden bewältigt werden kann. Also gar keinen Streß aufkommen lassen, und erst um Mitternacht am Campingplatz eintreffen.

Jeden Tag kann man sich eine kleine Herausforderung vornehmen wie die Navigation verbessern, das richtige Auffüllen des Frischwassertanks, als auch die ordnungsgemäße Entsorgung der Kasetten-Toilette. Je besser Du mit dem Wohnmobil zurecht kommst, umso entspannter kannst Du bei unerwarteten Pannen oder sonstigen Störungen reagieren.

So wird Deine Wohnmobil Tour Planung in Deutschland ein voller Erfolg!

11. Reise mit Hund im Wohnmobil

Wohnmobil Für 6 Personen & Hund: Alle Infos Dazu Hier!

Der Hund ist bekanntlich des Menschen bester Freund, und deshalb triftt man auch so viele Hunde in Wohnmobilen an. Dieser Tip besteht aus 2 Bereichen: Gesetzliche Grundlagen & Basiswissen

Damit wir das gesetzliche gleich mal hinter uns haben, hier nur kurz folgendes:

Zum Basiswissen gehören Dinge wie den Hund langsam an die Fahrten im Wohnmobil ranführen, sowie die ausreichende Zufuhr von Frischluft und Wasser zum Trinken, als auch zur Erfrischung gewährleisten. Der Hund kann in fremder Umgebung unerwartet reagieren, und deshalb ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten.

Ansonsten wirst Du überall sehr schnell neue Kontakte mit anderen Campern machen, die ebenso Freude am Reisen mit Hund und Wohnmobil haben. Happy Dog – und der Abend für das Herrchen ist gerettet-:)

12. Alles zur Navigation im Wohnmobil

Hier sind Pfadfinder sowie Technikfreaks gefragt😀 Gott sei Dank gibt es Internet, Karten, Reiseführer, Wegbeschreibungen, Kompass, und etliche Apps, die das Auffinden der Reiseziele einfach und komfortabel machen – so geht Wohnmobil Urlaub planen!

Wenn Du genauso wie ich, nicht gerade der Beste in Geografie warst, dann vergebe diese Aufgabe doch an Deinen Beifahrer. Glaub mir, ich kann sehr gut damit leben, daß meine Frau das einfach besser drauf hat als ich.

Von A nach B zu reisen, funktioniert bei Vielen aus dem Gedächtnis heraus, oder aber mit dem Ausdruck einer guten Wegbeschreibung ist man bereits dabei.

Bei längeren Rundreisen sollte man schon sein System haben, um unabhängig zu bleiben. Wenn Du auf abgelegenen Abenteuerwegen unterwegs sein willst, dann geht es nicht ohne vernünftige Streckenplanung und Navigation. Neben einem klassischen Navigationsgerät, dem Smartphone, wollen wir noch auf folgende kostenlose und als gut bewertete Apps hinweisen:

13. Meine Packliste

Das Wichtigste kann in diesem Kapitel ganz kurz behandelt werden, denn Du hast eine vollständige Liste zur Verfügung, die Du hier findest!

14. Optimale Pannenvorbereitung

Wer öfters mit dem Wohnmobil verreist, weiß aus eigener Erfahrung, daß irgendwann der Zeitpunkt kommt, wo technische Schwierigkeiten auftreten können. Auch wenn Du als Mieter eines neuwertigen Wohnmobils das Erste Mal unterwegs bist, kann ein Plattfuß oder Ähnliches passieren.

Halte also für den “Fall der Fälle” stets folgendes im Wohnmobil griffbereit:

  • Decken
  • Reiseapotheke
  • Ausreichend Trinkwasser
  • Leichte Nahrungsmittel – Energieriegel

Achte ebenso darauf, daß bei Übergabe des Fahrzeuges sowie vor Abreise folgendes vorhanden ist:

  • Ersatzreifen mit gutem Profil und richtigem Luftdruck
  • Wagenheber
  • Radkreuz
  • Warnweste
  • Liste mit allen wichtigen Telefonummern wie Wohnmobil-Vermieter, Versicherung, Rechtsanwalt, Bank

Tip: Eine vollständige Auflistung an Werkzeug und Ausrüstung ist der Packliste enthalten – siehe Kapitel 13.

15. Gesetzliche Bestimmungen

Hier wirst Du eine kleine Auflistung zur besseren Übersicht erhalten, die Dich dann zu den genauen Informationen führt:

BONUS: Falls Du den Führerschein vor 1999 mit der alten Regelung hast, kannst Du ein Wohnmobil bis 7.49 t fahren, um Probleme mit dem Überladen zu vermeiden! Achte also bei der Auswahl Deines Wohnmobils!!!

16. Wohnmobil Reise & Geld sparen

Mit dem Wohnmobil verreisen und dabei tolle Strände und weite Berge zu bewundern, ist bereits eine super Sache. Und jeder, der lange Reisen mit einem Wohnmobil macht, kennt bereits alle Tips und Tricks, um finanziell am besten abzuschneiden. Bei einem Urlaub will eigentlich niemand sparen, deshalb konzentrieren wir uns nur auf anfallende Kosten, die durch geschicktes Handeln reduziert werden können.

Hier sind also ein paar Tips, die auch bei einem Urlaub bis zu 4 Wochen mit einem Miet-Wohnmobil, angewandt werden können.

Preis-Vorteil beim Mietpreis erzielen: Vielleicht hast Du bereits unsere Liste mit den 25 Vermietern studiert, wo Du ganz erhebliche Unterschiede der Mietpreise vorfindest. Da sich der Mietpreis auf die ganze Dauer auswirkt, ist dies die Kategorie, worauf es ankommt, wenn Dir das Thema Geld sparen bei gleichen Leistungen wichtig ist.

Nebensaison: Wer unabhängig von Ferien ist, wird dann beim Campingplatz deutlich niedrigere Gebühren als in der Hauptsaison, entrichten müssen.

Routenplanung: Wenn es Deine Zeit und die Möglichkeit erlaubt, dann umfahre gewisse Routen, um so hohe Maut- und Fährgebühren einzusparen.

Einhalten der Vorschriften: Erspare Dir unnötigen Ärger, Zeit und Geld, indem Du die Zuladung Deines Wohnmobil nicht überschreitest, die Geschwindigkeiten einhälst, sowie vorschriftsmäßig parkst. Es ist bekannt, daß in Frankreich und der Schweiz saftige Bußgelder anfallen können.

Ähnliche Fragen:

Wie plane ich eine Wohnmobil Tour? Vermutlich hast Du in diesem Beitrag einige Anregungen für Dich gefunden, die Du sofort umsetzen kannst. Schaue Dir gerne weitere Beiträge in unserem Blog an, um Dein Wissensstand rund um das Reisen mit dem Wohnmobil auszubauen.

Welche Wohnmobil Routen in Frankreich sind zu empfehlen? Wir haben ein wenig im Netz recherchiert, und sofort erkannt, daß dies ein sehr beliebtes Thema ist. Deshalb haben wir für Dich hier 10 interessante Seiten verschiedener Wohnmobil Routen in Frankreich aufgelistet:

  1. World-Wide-Wheels
  2. Freeontour
  3. Reisemobil-Routen
  4. Isaswomo
  5. France-Passion
  6. Hund-unterwegs-im-Wohnmobil
  7. Stellplätze in der Normandie
  8. Die besten Off Road Routen in Frankreich
  9. Reise durch die Pyrenäen
  10. Bretagne und Normandie

Welche Wohnmobil Touren in Europa mit Kindern? Da gibt es jede Menge zu sehen – ob im Sommer nach Montenegro oder im Winter in das herrliche Südtirol. Das wird eine tolle Sache für die ganze Familie. Wir haben einen Beitrag zum Thema “Urlaub Mit Kindern: Wohnmobil Oder Wohnwagen?” geschrieben, wo Du auf jeden Fall den einen oder anderen Tip finden kannst.

Elisa Ganzinger

Die gute Seele im Autoren Team, die immer wieder auf der Suche nach interessanten Themen für unsere Leser ist.

Letzte Beiträge