Du bist Campinganfänger und planst deinen ersten Urlaub im Reisemobil. Nun stellt sich die Frage:
Was ist besser, Schlafsack oder Bettdecke? Was am Ende besser ist, hängt davon ab, ob du Sommer- oder Wintercamper bist und wo du bevorzugt schlafen möchtest. Ist es im klassischen Zelt, im Dachzelt oder nur im Wohnmobil? Fakt ist, ein Schlafsack ist praktisch, platzsparend und gut zu verstauen. Eine Bettdecke ist zwar bequem und hält auch warm, benötigt aber mehr Platz.
In unserem Beitrag Schlafsack oder Bettdecke im Wohnmobil wirst du viel Interessantes darüber hören und soll dir bei deiner Entscheidung helfen.
Schlafsack oder Bettdecke – was ist im Wohnmobil besser geeignet?
Im Wohnmobil oder im Dachzelt ist es in der Regel warm und es bietet auch mehr Platz für eine Bettdecke, sodass es nicht zwingend ein Schlafsack sein muss.
Hier würde eine Bettecke, entgegen aller Wintercamping Vorurteile ausreichend sein.
Außerdem kannst du dich wie zu Hause fühlen und es ist abhängig von deinen Schlafgewohnheiten.
Liebst du unter einer Bettdecke die Bewegungsfreiheit, wird dich ein Schlafsack hingegen eher behindern.
Eine Decke eignet sich dann, wenn du viel Platz im Wohnmobil hast, auf einer dicken Matratze schläfst und das Bettzeug tagsüber nicht weggeräumt werden muss.
Ein Schlafsack hingegen nimmt wenig Platz weg, ist leicht zu verstauen, er kann überall mitgenommen werden und hält zudem warm.
Obendrein umhüllt ein Schlafsack komplett deinen Körper bei geschlossenem Reißverschluss.
Kälte kann dadurch nicht so gut eindringen wie unter eine Decke. Oder verhält es sich anders? Wir klären es noch im Laufe des Beitrags.
Bei extremer Kälte kannst du die Kapuze vom Rucksack überziehen.
Die Vorteile Schlafsack im Überblick
- Geringeres Packmaß
- Im Rucksack zu transportieren
- Leicht zu verstauen
- Hält bei winterlichen Temperaturen warm
- Luftdicht verschließbar
- Für Wintercamping geeignet
- Vorteile, wenn du unter freien Himmel campst.
Wann eignet sich eine Bettecke im Wohnmobil?
Eine Decke eignet sich im Wohnmobil hauptsächlich in der warmen Jahreszeit.
Denn du kannst zum Kühlen einfach ein Arm oder Bein herausstrecken, wenn es dir zu warm wird.
Manche mögen es auch sich die Decke zwischen die Knie zu klemmen, um entspannter zu schlafen. All dies geht mit einem Schlafsack natürlich nicht.
Eine Decke im Wohnmobil lohnt sich, wenn du:
- im Wohnmobil ausreichend Platz zur Verfügung hast,
- das Bettzeug nicht täglich verstaut werden muss
- und du auf einer dicken Matratze schläfst.
Wenn du dich nicht entscheiden kannst, ob Schlafsack oder Decke, gibt es den Deckenschlafsack. Dieser ist rechteckig und engt dich beim Schlafen nicht ein.
Somit bereitet er dir keine Schlaf Probleme im Wohnmobil.
An warmen Tagen kann er dann als Decke verwendet werden.
Einen Schlafsack wiederum kannst du bei Outdoor Aktivitäten besser verstauen.
Mythen über das Campen mit einer Bettdecke
In diesem Kapitel werden wir die Mythen über die Bettdecke beim Campen aus dem Weg räumen, sodass deine letzten Zweifel vom Winde verweht werden.
Nichts ist schöner nach einem abenteuerlichen Tag in den Schlafsack zu schlüpfen und in die tiefsten Träume zu versinken.
Aber wer behauptet das? Es gibt immerhin noch die Bettdecke, die genauso gut ist. Ich behaupte, dass sie sogar noch besser ist als der Schlafsack.
Die folgenden Beispiele beziehen sich zwar speziell auf das Schlafen auf einer Schlafmatte im Zelt, aber veranschaulichen am besten die Missverständnisse zwischen Schlafsack und Bettdecke.
Denn im Wohnmobil schläfst du in der Regel auf einer Matratze.
Schauen wir mal!
Du frierst am Rücken, wenn du beim Campen mit einer Bettdecke schläfst
Hier sage ich Quark mit Soße. Warum? Ganz einfach, Bettdecken haben keine Dämmung am Rücken. Und das ist ihr großer Vorteil!
Zwar verfügt der Schlafsack über eine Rückendämmung, die aber erheblich verloren geht, wenn du dich in der Nacht zusammenrollst.
Denn dein Gewicht drückt automatisch die isolierende Füllung zusammen.
Eine Isomatte oder Schlafmatte beschert dir die nötige Isolierung vor dem kalten Boden. Dies bietet dir kein Schlafsack.
Jetzt kommt der Knackpunkt: Die Steppdecke ist deine Schlafmatte und beschert dir genauso wie der Schlafsack einen warmen Rücken.
Dieser Mythos geht also unentschieden aus.
Du frierst ohne Kapuze am Kopf…
Natürlich hat eine Bettdecke keine Kapuze, aber wie hältst du deinen Kopf dann warm, wenn es klirrend kalt ist?
Gegenfrage: Wie hältst du deinen Kopf warm, wenn du einen Spaziergang bei Eiseskälte unternimmst? Natürlich mit einer Mütze oder einem Kapuzenpullover.
Du wirst es nicht glauben, eine Mütze hält wärmer als die Kapuze vom Schlafsack, weil sie enger anliegt und somit keine Zugluft durchlässt.
Eins zu Null für die Bettdecke.
Bettdecken sind nur etwas für Profis
Das stimmt. Für verschiedene Outdoor Aktivitäten sind Bettdecken ideal geeignet. Jeder Camper kann von der Vielseitigkeit einer Bettdecke profitieren.
Denn sie bietet viel Komfort und wiegt zudem nicht viel. Pluspunkt für die bettdecke.
Tipps zum Schlafen mit Schlafsack oder Bettdecke
Auf welches Material solltest du beim Wintercamping für einen Schlafsack oder einer Bettdecke setzen?
Das ist unter anderem auch abhängig, ob du in einem Campervan, Dachzelt, Kastenwagen oder Wohnmobil schläfst.
Definitiv wird ein Dachzelt oder Kastenwagen kälter sein als ein Wohnmobil. In einem Campervan kannst du dich an kühleren Tagen unter anderem wie in einer “Tropfsteinhöhle” fühlen.
Da spielt dann das Material eine bedeutende Rolle.
Welche Materialien stehen zur Verfügung?
- Daune
Kuschlig warm wirst du im Wohnmobil mit einer Winter Daunendecke schlafen.
Ab 330 € erhältlich.
- Wolle
Sie bietet ein exzellentes Schlafklima durch eine hervorragende Feuchtigkeitsregulierung. Erhältlich ab 289 €.
- Kunstfaser
Kleinste Mikrofasern schließen die isolierende Luft wie ein Wattebausch ein. Dadurch entsteht eine extreme Wärmeleistung. Kunstfaser ist für Wohnmobile gut geeignet, weil sie relativ unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind. Ab 139 € erhältlich.
Zusammenfassung
Ob ein Schlafsack oder eine Decke im Wohnmobil besser ist, hängt allein von deinen Schlafgewohnheiten ab. Bevorzugst du die Bewegungsfreiheit ist eine Decke klar im Vorteil.
Im Wohnmobil ist es in der Regel wärmer als draußen in einem Zelt. Deshalb eignet sich hier eine Decke.
Ein Schlafsack ist dagegen platzsparend und kann überall schnell mitgenommen werden. Bei winterlichen Temperaturen kann er dich wärmen, aber eine Decke kann das auch.
Eine gute Alternative ist ein Deckenschlafsack für Schwerentscheider.
Ich hoffe, ich konnte dir mit unserem Beitrag Schlafsack ODER Bettdecke im Wohnmobil alle Zweifel aus dem Weg räumen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Schlafsack oder Bettdecke Im Wohnmobil? (Rechte: Canva.com)