7 Tipps “Wohnmobil Wasserpumpe Druck Einstellen” (…läuft)


Um fließend Wasser im Wohnmobil zu haben, benötigst du unter anderem eine Wasserpumpe. 

Die Bedienung ist relativ einfach, jedoch kann es für einige Camper zur Herausforderung werden, den richtigen Wasserdruck einzustellen. 

Während bei einem der Wasserstrahl zu stark aus der Leitung kommt, beschweren andere sich über zu wenig Druck. 

Mit etwas Glück kannst du in der Bedienungsanleitung nachlesen, wie du den Druck einstellen kannst. 

Ist diese nicht mehr vorhanden und fehlt die Information, musst du dich selbst auf die Suche machen. 

Ich habe mich mit dem Thema befasst und verrate dir, wie du an der Wohnmobil Wasserpumpe den Druck einstellen kannst.

1.Ansprechdruck bei Wasserpumpe manuell einstellen

Bei einigen Wohnmobil Wasserpumpen springt die Pumpe sofort nach dem Aufdrehen des Wasserhahn an, ohne den noch vorhandenen Druck auszunutzen. 

In diesem Fall hast du bei vielen Modellen die Möglichkeit, den Ansprechdruck manuell einzustellen. 

Da der Ansprechdruck von Wasserpumpe zu Wasserpumpe unterschiedlich eingestellt wird, kann ich dir hier keine pauschale Anleitung zur Verfügung stellen. 

Vom Prinzip her ähneln die meisten Wasserpumpen sich aber, weshalb ich hier eine Anleitung für dich habe, die auf viele Modelle übertragen werden kann. 

Und so änderst du den Ansprechdruck an deiner Wohnmobil Wasserpumpe:

Unten an der Pumpe ist ein Deckel mittels Schraube befestigt, welchen du losschrauben musst. 

Hier findest du in der Regel Kabelanschlüsse, sowie eine Schraube, mit der du Membran anheben oder absenken kannst. 

Vorsicht: Den Druck immer nur minimal verändern und zwischendurch testen, bis du den gewünschten Druck erreicht hast. 

In welcher Richtung der Druck erhöht oder minimiert wird, verrate ich dir weiter unten. 

2.Womo Wasserdruck erhöhen – Leitungen und Boiler leeren

Anfangs war der Wasserdruck richtig stark, aber hat nach der Zeit immer mehr nachgelassen? Von diesem Problem berichten einige Camper und haben eine Lösung gefunden. 

So hat es bei manchen geholfen, die Wasserleitungen inklusive Wasserboiler zu leeren. 

Nicht vergessen, die Wasserpumpe vorher auszuschalten. 

Doch wieso ist der Druck anfangs so stark?

Anfangs befindet sich im Wasserboiler immer noch etwas Luft, was wie ein Drucktank wirkt. 

Mit der oben genannten Methode kannst du diesen Effekt wieder hervorrufen und den gewohnten Wasserdruck für eine Weile wiederherstellen. 

3.Wohnmobil Wasserpumpe kaum Wasserdruck – Rückschlagventil einbauen

Einige Camper berichten, dass Wasserpumpen mit einem serienmäßig verbauten Rückschlagventil besseren Wasserdruck erzeugen als Pumpen ohne Rückschlagventil. 

Somit besserte sich bei einigen Campern der Wasserdruck, sobald ein Rückschlagventil verbaut wurde. 

Doch Vorsicht: 

Die Truma Therme darf nicht mit einem Rückschlagventil versehen werden, laut Anleitung. 

Lies dir daher vorher unbedingt die Anleitung durch, ob deine Wasserpumpe mit einem Rückschlagventil genutzt werden darf. 

4.Schwacher Wasserpumpen Druck – welche Ursachen gibt es?

Hier kommen mehrere Ursachen infrage. 

Manchmal kann es aber tatsächlich an einer winzigen Undichtigkeit liegen, die nicht bemerkt wird. 

Zum Ablassen werden teils zwei bis sieben Plastikventile verbaut. 

Hat hiervon nur eines eine minimale Undichtigkeit, wirst du es nicht zwangsläufig an einer Wasserpfütze merken, da nur kaum Wasser rauskommt, aber für fehlende 0,5 bar Wasserdruck reicht diese Undichtigkeit bereits aus und die Wohnmobil Wasserpumpe hat kein Druck.

Doch wie kannst du testen, welches Ventil undicht ist, um nicht alle tauschen zu müssen?

Am besten kaufst du dir neue Ventile. Manchmal gehen gleich mehrere kaputt. 

Nun stellst du einen Auffangbehälter drunter, spannst etwas Zeitungspapier um jedes Ventil und lässt das Wasser laufen. 

Sobald das Zeitungspapier nass wird, hast du den Übeltäter gefunden und musst das betroffene Ventil gegen ein neues eintauschen. 

5.Wohnmobil Wasserpumpe keine Leistung – falsche Verkabelung

Hat deine Wasserpumpe keine Leistung, kann es auch einfach an einer falschen Verkabelung liegen. 

In den meisten Fällen ist der braune Leiter “Plus” und der blaue Leiter “Minus“. 

Bei der 12 V Verkabelung vieler Wohnmobile oder Wohnwagen ist es jedoch genau andersherum und der braune Leiter muss mit dem blauen Leiter verbunden werden. 

Tip: Lies bitte auch “Shurflo Pumpe Druck Einstellen (TOP Camper Tipps)“…

6.Gleichmäßiger Wasserdruck an jeder Entnahmestelle – Membran Druck Pumpen fürs Wohnmobil

Damit das Wasser aus der Leitung fließen kann, muss eine Wasserpumpe für ausreichend Druck sorgen. Die meisten Tauchpumpen haben einen Wasserdruck von 1,5 bar, was in der Regel für den normalen Einsatz auch ausreicht.

Bei einem sehr komplexen Wassersystem kann es jedoch passieren, dass die Tauchpumpe ganz einfach überfordert ist und es nicht mehr schafft, ausreichend Wasser an die entsprechende Entnahmestelle zu befördern. 

Hier kann es sich lohnen, auf eine Membran Druckpumpe umzurüsten. 

Diese sorgen für einen gleichmäßigen Wasserdruck an jeder Entnahmestelle. 

Angeboten werden Membran Druckpumpen von Shurflo und Lilie. 

Deine Wasserpumpe springt nicht an? Dann findest du hier Hilfe. Im Vergleich zu einer Tauchpumpe sind Membranpumpen zwar deutlich teurer, aber du profitierst von einigen Vorteilen. 

Tipp: Auch für den Einsatz von Trinkwasserfiltern reicht der Druck einer normalen Tauchpumpe nicht aus, da er einfach viel zu gering ist.

7.Womo Wasserpumpe einstellen – Wasserpumpe mit Druckschalter und Bypass

In der Regel sind der Druckschalter und die Bypass Regelungen ab Werk exakt aufeinander abgestimmt. 

Möchtest du manuell Änderungen vornehmen, musst du also beide Werte passend nachjustieren. 

Warum? 

Sobald der Druckschalter zu hoch eingestellt ist, kann es passieren, dass er nicht abschaltet. 

Liegt der Bypass Wert zu niedrig, schaltet die Pumpe nicht ab. 

So änderst du den Abschaltdruck: 

  • erhöhen, indem die Schraube im Uhrzeigersinn gedreht wird
  • minimieren, indem die Schraube gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird

So änderst du den Bypass Wert: 

  • erhöhen, indem die Schraube im Uhrzeigersinn gedreht wird
  • minimieren, indem die Schraube gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. 

Wichtig: 

Immer nur langsam mit der Veränderung beginnen und maximal eine halbe Umdrehung durchführen. 

Anschließend testen. 

Werden die Veränderungen zu schnell durchgeführt, kann dies die Pumpe beschädigen. 

Fazit

Den passenden Wasserdruck zu finden, kann eine wahre Herausforderung werden. 

Da mehrere Ursachen in Frage kommen können, muss natürlich erstmal die passende Lösung gefunden werden. 

Glücklicherweise lässt sich in den meisten Fällen das Problem aber selbst und ohne eine Fachwerkstatt beheben. 

Wichtig ist, dass der Wasserdruck immer nur minimal (maximal mit einer halben Umdrehung) verändert werden sollte. 

Andernfalls kann die Wasserpumpe einen Schaden davon tragen. 

Ich hoffe, du konntest eine Lösung für dein Problem finden und das Wasser läuft in gewünschter Intensität. 

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, wenn du bald wieder vorbeischaust. 

Titelfoto: Wohnmobil Wasserpumpe wird eingestellt (Quelle: rvingknowhow.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge