Wohnmobil – Kein Druck Auf Wasserpumpe (Ursache & Lösung)


Wenn gar nichts oder es nur tropfenweise aus dem Hahn oder dem Duschkopf läuft, dann hat die Wohnmobil Wasserpumpe kein Druck.

Im folgenden Artikel erkläre ich Dir, wie es zu Druckverlust kommen kann und zeige Dir, wie Du das Problem lösen kannst.

Schließlich gibt es nichts Schlimmeres, als sich auf eine heiße Dusche nach einem anstrengenden Campingtag zu freuen und nur ein kaltes Rinnsal zu erhalten.

Ursachen & Lösungen bei einer Tauchpumpe

Als erstes musst Du bei Deiner Tauchpumpe überprüfen, ob die Pumpe grundsätzlich läuft und einen Ton von sich gibt. Ist das nämlich nicht der Fall, dann gibt es zwei Möglichkeiten, woran das liegen könnte:

1. Du hast die Pumpe nicht korrekt angeschlossen, indem Du zum Beispiel die Polarität vertauscht hast. Hier einfach Masse und Pluspol umklemmen und die Pumpe sollte laufen.

2. Der Klassiker: Eine Sicherung ist gekommen oder durchgebrannt. Führe hier einfach eine Spannungsmessung durch oder tausche sie aus. Als Ersatz kannst Du grundsätzlich 5 oder 10 Ampere nehmen, je nach Pumpengröße.

Tipp: Zur Campingvorbereitung nicht nur ein Reifenpannenset Wohnmobil kaufen, sondern auch immer Ersatzsicherungen mit verschiedenen Widerständen dabei haben.

Wenn die Pumpe läuft, aber trotzdem keinen Druck aufbaut, dann überprüfst Du als nächstes, ob das Ende des Saugschlauchs im Wasser liegt. Ist er nämlich außerhalb des Wassers, zieht er nur Luft und kann natürlich nicht funktionieren.

Sollte er korrekt im Wasser liegen, schaust Du Dir an, ob der Schlauch auch mit Wasser gefüllt ist. Falls nicht, so deutet das auf eine undichte Stelle hin. Die Lösung: Schlauch austauschen oder die undichte Stelle finden und flicken.

Hat das alles nichts gebracht oder war bereits alles richtig eingestellt, dann kann der Druckverlust im letzten Schritt durch die Frostsicherung am Boiler kommen.

Überprüfe hierzu einfach, ob diese offen ist und schließe sie falls nötig. Viele Camper lassen sie den Winter über offen und vergessen schlichtweg, sie zu schließen, wenn das Wohnmobil wieder eingesetzt wird.

Ursachen & Lösungen bei einer Hochdruckpumpe

Zunächst schaust Du nach, ob bei Deiner Hochdruckpumpe das Absperrventil von der Wasserzuführung verschlossen ist. Sollte dem so sein, öffnest Du es einfach wieder.

Wenn das nicht der Fehler war, könnte der Pumpenkopf gerissen sein, ein fehlerhaftes Ventil haben oder in ihm steckt Luft. Hier musst Du entweder entlüften oder den Kopf austauschen.

Im dritten Schritt der Fehlersuche geht es tiefer in die Mechanik: Du kontrollierst den Ölstand sowie die Qualität des Öls und machst gegebenenfalls einen Ölwechsel bzw. füllst welches nach.

Einmal in der Mechanik drin, schaust Du Dir das Pleuellager, den Kreuzkopfschaft, den Plunger und die Kolbenstangendichtung an. Wenn auch nur eines der Bauteile einen Defekt hat, kann sich das auf die ganze Pumpe auswirken.

Die Lösung jeweils ist klar: Das defekte Teil muss ausgetauscht werden. Ist die Ursache aber immer noch nicht klar, dann kann es daran liegen, dass im Kurbelgehäuse Wasser eingedrungen ist oder ein Staudruck in der Rückführungsleitung vorliegt.

Der Stau oder das überschüssige Wasser müssen natürlich abgelassen werden. Danach sollte die Pumpe wieder ordentlich Druck aufbauen.

Keine der Lösungen hat funktioniert – was nun?!

Selbst wenn keine der Ursachen zutrifft und keiner meiner bisherigen Lösungsvorschläge geholfen hat, brauchst Du noch nicht den Kopf in den Sand zu stecken.

Überlege Dir, ob Du in Deinem Wohnmobil zuletzt irgendwelche Veränderungen durchgeführt hast. 

Hast Du etwa eine elektrische Trittstufe am Wohnmobil nachrüsten oder ein anderes elektronisches Gerät einbauen lassen, was das Bordnetz belastet?

Falsch angeschlossen können diese Geräte zu permanenten Stromfressern werden und zu Spannungsverlust im Bordnetz führen. Schau Dir an, ob alles richtig angeschlossen ist und führe notfalls Spannungsmessungen durch.

Schau Dir auch an, ob die Düsen nicht zu groß oder zu klein sind oder das Sicherheitsventil aktiviert wurde und suche die ganze Konstruktion nach Fremdkörpern ab.

Wenn auch das alles nichts bringt, dann bleiben zwei Ursachen übrig: Die Pumpe hat ein tiefgreifendes Problem und ihre Zeit überlebt oder sie ist grundsätzlich zu schwach und genügt Deinen Ansprüchen nicht. 

In beiden Fällen fährst Du am besten, wenn Du sie gegen eine neue Pumpe austauschst.

Welche Pumpe hat den besten Druck?

Theoretisch kannst Du jede Pumpenart in Dein Wohnmobil einbauen. Zwar kommt es auch auf den Hersteller an, wie viel Druck die Pumpe erreicht, doch bei den Gattungen gibt es ebenso Unterschiede.

Die geringste Druckwirkung erzielst Du mit Kreisel- und Tauchpumpen. Diese haben zwar den Vorteil, dass sie sehr preisgünstig sind und nur wenig wiegen, dafür erreichen sie aber bei gleicher Leistung einen deutlich niedrigeren Druck als andere Arten.

Die beste Wahl sind Kolben- und Hochdruckpumpen. Diese sind zwar sehr massiv und auch relativ teuer in der Anschaffung, können dafür aber Druck in Höhe von einigen Bar aufbauen und damit einen kräftigen Wasserstrahl erzeugen.

Wenn Du deine bestehende Tauchpumpe durch eine Hochdruckpumpe austauschen möchtest, schau Dir doch auch gleich unseren Artikel zum Thema elektrisches Ablassventil am Wohnmobil einbauen an und schlage zwei Fliegen mit einer Klappe.

Ursachen für Druckverlust im Überblick

  • der Wassertank ist leer
  • Luft statt Wasser wird angesaugt
  • die Leitung hat eine undichte Stelle

  • ein Fremdkörper ist in die Leitung geraten
  • die Elektronik ist falsch angeschlossen
  • eine Sicherung ist gekommen oder defekt

  • die Frostsicherung ist nach dem Winter noch offen
  • Spannungsverlust im Stromnetz durch zusätzlichen Verbraucher
  • ein mechanisches Problem liegt vor (Verschleiß oder Fremdkörper)

Zusammenfassung

Je nachdem ob Du eine Hochdruck- oder Tauchpumpe benutzt, kann ein schwacher oder nicht vorhandener Wasserdruck unterschiedliche Ursachen haben. Im schlimmsten Fall musst Du die Pumpe austauschen.

Manchmal ist die Ursache aber nur eine Kleinigkeit, so dass es sich lohnt, die von mir vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten zumindest einmal auszuprobieren und so die Fehlerquelle einzugrenzen und gleichzeitig Geld zu sparen.

Ich hoffe, ich konnte Dir beim Thema Wohnmobil Wasserpumpe hat kein Druck weiterhelfen und sage Danke für Deinen Besuch hier auf CAMPERWELTEN😍

Titelfoto: Wenn das Wasser im Womo streikt (Quelle: canva.com)

Rolf Möbius

Wenn er nicht gerade hinter dem Steuer seines Alkoven sitzt, findest du Rolf entweder schlafend im Hubbett oder Artikel für Camperwelten schreibend auf der Seitensitzgruppe mit den extra bequemen Polstern.

Letzte Beiträge