Die Wohnwagenmodelle von Dethleffs gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten und meistverkauften Wohnwägen und Caravans auf dem Markt. Kein Campingfreund kennt nicht den Namen des Herstellers Dethleffs.
Wir wollen dir den klassischen Wohnwagen Dethleffs Rondo vorstellen, der auf jedem Campingplatz zu finden ist. Dieses Modell kann bis heute mit seiner Ausstattung und dem klassischen Design überzeugen. Wir zeigen dir worauf du bei einem Wohnwagen Dethleffs Rondo achten solltest und klären für wenn sich das Modell eignet.
Der Hersteller Dethleffs
Der Hersteller Dethleffs kann nicht nur auf eine lange Tradition im Bereich des Camping zurückblicken, sondern ist auch der Hersteller des ersten Wohnautos. Dieses stammt von Artist Dethleffs, der beim Urlaub seine ganze Familie dabei haben wollte und deshalb die Vorstellung von Urlaub komplett geändert hat.
Das erste Wohnauto wurde im Jahr 1931 gebaut und es folgten zahlreiche weitere historische Wohnwagen. Bis dahin war ein Urlaub wie wir ihn heute kennen nicht vorstellbar und höchstens für sehr reiche Menschen bestimmt. Doch der Wohnwagen brachte Freiheit und die Möglichkeit selbstbestimmt und mit kostengünstig mit der ganzen Familie zu reisen. Der Bau der frühen Wohnwagen fand in Isny im Allgäu statt und die Familie hat die Modelle immer selbst ausgiebig in den Urlauben und Reisen getestet.
Die ersten Serienmodelle kamen ab dem Jahr 1934 auf den Markt. Diese Modell hatten bereits ein Hubdach und eine aerodynamische Form, damit waren sie immer noch Vorreiter auf dem Camping-Markt. Der Erfolg der Modelle führte dazu, dass andere Unternehmen investieren wollten und dadurch kam es zur Übernahme durch TE im Jahr 1970, unter der Mitführung von TE stellte Dethleffs seine Produktion und die Karosserieform komplett um.
Dies war für das Unternehmen die richtige Entscheidung den ab dem Jahr 1983 konnte Dethleffs mit seinem neuen Modell dem PIRAT Verkaufsrekorde aufstellen und war seitdem nicht mehr vom wachsenden Markt für Caravans wegzudenken. Seit dem Jahr 2004 stellte Dethleffs auch die Camper Vans für die Firma Pössl her. Im Jahr 2021 war der nun schon 90. Firmengeburtstag von Dethleffs und es werden immer noch Modelle entwickelt und gebaut.
Viele Modelle der Firma wurden zu historischen Wohnwagen und sind bis heute von den Fans geschätzte und gepflegte Camper. Doch wie gut sind Dethleffs Wohnwagen? Zu den verschiedenen Modellen haben wir ebenfalls einen Artikel, der dich interessieren könnte.
Markteinführung Dethleffs Rondo
Die erste Vorstellung der neuen Modellreihe der Wohnwagen Dethleffs Rondo war im Jahr 1993. Die Vorstellung des Rondo erfolgte über die Zeitschrift, mit den Modellübersichten und später auch über Ausstellungen mit den Modellen.
Es fanden sich insgesamt 8 Varianten des Dethleffs Rondo, wobei diese von kleinen Wohnwagen mit WC und Dusche bis hin zu den großen Modellen mit Kinderbetten reichten. Bei den Modellen bietet das größte Modell Platz für bis zu fünf Personen und war zur Zeit der Markteinführung auf dem technischen Höchststand der Entwicklung.
Die hochwertige Ausstattung lässt sich bei guter Pflege noch heute nutzen.
Tip: Etwas neuer ist der Dethleffs Vari – also auch mal anschauen…
Dethleffs Rondo Modellübersicht
Bei den acht Modellen gibt es in erster Linie Unterschiede bei der Größe und der Anzahl der Personen, die in dem Caravan mit Reisen können. Die Varianten reichen von den Größen 430 bis hin zu den großen 590 Varianten.
- Schlafplätze: 2 bis 5
- Länge: 479 cm bis 625 cm
- Breite: 210 cm bis 250 cm
- mögliche Zuladung: 240 kg bis 330 kg
Technische Daten – Dethleffs Rondo 590
Beim Dethleffs Rondo 590 gibt es zwei Varianten einmal den Dethleffs Rondo 590 DB und den Dethleffs Rondo 590 V. Diese beiden Varianten unterschieden sich in erster Linie durch die unterschiedliche Innenausstattung. Im folgenden stellen wir dir die technischen Daten der beiden Varianten im Vergleich da.
Dethleffs Rondo 590 DB
- Aufbaulänge: 600 cm
- Breite: 230 cm
- Höhe: 248
- Gesamtmasse: 1.500 kg
- Schlafplätze: bis 5
Dethleffs Rondo 590 V
- Aufbaulänge: 600 cm
- Breite: 230 cm
- Höhe: 250
- Gesamtmasse: 1.500 kg
- Schlafplätze: bis 5
Für wen ist der Wohnwagen Dethleffs Rondo geeignet?
Ein Dethleffs Rondo ist für jeden Camper geeignet, der nach einem hochwertigen gebrauchten Wohnwagen sucht. Im Durchschnitt werden die Modelle für rund 4.000 Euro bis 7.000 Euro angeboten, je nach dem Zustand des jeweiligen Wohnwagens.
Die damalige Ausstattung bestand überwiegend aus widerstandsfähigen Stoffbezügen und meist hellen Holzverkleidungen. Die Sitzflächen sind geräumig und bieten je nach Größe zwei bis fünf Personen Platz.
Die Flächen lassen sich mit wenigen Handgriffen zu großen Liegeflächen umbauen und stellen die Betten des Wohnwagens da. Der Caravan ist für Singles, Paare und junge Familien geeignet, die bei ihrem Urlaub nicht auf den Komfort der eigenen vier Wände verzichten wollen.
Der Wohnwagen verfügt über ein Bad mit Toilette und eine Küchenzeile mit Gasanschluss, das Wasser wird in Wassertanks gelagert und der Caravan kann seine Reisenden ohne festen Stellplatz für komplett versorgen.
Wie sieht es mit Ersatzteilen für den Dethleffs Rondo aus?
Da es sich bei den Modellen von Rondo um gebrauchte Wohnwagen handelt, wird sich früher oder später auch die Frage nach passenden Ersatzteilen stellen. Damit du einen Überblick hast, welche Teile du eventuell brauchst und auf welche Schwachstellen du vor dem Kauf eines gebrauchten Wohnwagens von Dethleffs achten solltest, haben wir die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst.
Eine große Schwachstelle bei den Rondo Modellen sind die Dichtungen an den Fenstern und den Dachhauben. Diese können nach einigen Jahren porös werden und brüchig, Feuchtigkeit kann eindringen und weitere Schäden verursachen. Vor einem Kauf solltest du daher einen genauen Blick auf die Dichtungen werfen und diese gegebenenfalls austauschen.
Eine weitere oft beschriebene Schwachstelle liegt bei den Seiten- und den Rückleuchten-Anschlüssen, diese neigen dazu zu korrodieren. Dies kann zu Wackelkontakten und Ausfällen führen, gerade bei der Fahrt kann ein solche Ausfall auch gefährlich werden. Ein ausführlicher Lichttest ist daher vor dem Erwerb ratsam.
Bei den älteren Modelle der Reihe empfiehlt es sich die elektronischen Geräte zu ersetzen, da die eingebauten Geräte meist keine gute Energie-Bilanz haben. Auch die Funktionen und Wiedergaben, wie beim Fernseher sind können mit einem moderneren Gerät weitaus verbessert werden.
Fazit
Gerade junge Famine mit kleinem Bufget als auch Einsteiger mit etwas handwerklichem Geschick könnten an diesem Wohnwagen auch HEUTE noch sehr viel Spaß haben.
Also vor dem Kauf unbedingt die vorgenannten Schwachpunkte auf die Checkliste setzen!
Ich hoffe, Du konntest ein paar nützliche Anregungen zum Thema Dethleffs Rondo erhalten. Das Team von CAMPERWELTEN bedanktsich sehr herzlci für Deinen Besuch😍
Titelfoto: Wohnwagen Dethleffs Rondo (Rechte: Pinterest)