Fendt Oder Knaus – Welcher Wohnwagen Ist Besser?


Lieber Besucher! Schön, Dich begrüßen zu dürfen. Wieder einmal darfst Du mit fiebern bei einem Duell zwischen zwei großen Caravan-Herstellern.

Wohnwagen Fendt oder Knaus: welche sind besser? Das wollen wir jetzt zusammen feststellen. Auf geht’s!

Fendt vs Knaus Wohnwagen – Firmengeschichte

Fendt Caravan


Das Bäumenheimer Unternehmen begann seine Karriere im Jahre 1970 mit der Übernahme des Lely-Werks der Marke Lely-Dechentreiter. Die Schlager der 1970er Jahre waren unter anderem der Joker, der Diamant und der Saphir.

Besonders stürzten sich die Medien damals auf einen Caravan mit der Bezeichnung „große Fahrt“. Das Freizeit-Fahrzeug-Magazin „Caravaning“ gab ihm keck den Namen „Nasenbär“.

Ein 1988 gestarteter Ausflug in die Reisemobile-Welt endete bald. Denn Fendt erkannte, dass ihre Caravans entschieden mehr Erfolg brachten.

Als 1998 der Hobby-Inhaber Harald Striewski das Unternehmen kaufte, gab es Veränderungen. Denn die Nachfrage stieg, und das Sortiment musste erweitert werden. Deshalb entstand 1999 ein neues Werk in Mertingen. 

Die Erfolgsquelle von Fendt Caravan ist nie abgerissen. Zum fünfzigsten Firmenjubiläum gab das Unternehmen den Diamanten mit einem großen Sonderausstattungspaket heraus.

Knaus Tabbert


Es begann im Jahre 1960. Im fränkischen Marktbreit lebte der Architekt Helmut Knaus. Zu seinen größten Leidenschaften gehörten Campingwagen.

Knaus produzierte einen kleinen, kompakten und ultraleichten Wohnwagen, den er „Schwalbennest“ taufte. Als der Caravan 1961 einem großen Publikum vorgestellt wurde, kam Begeisterung auf. Denn trotz seiner kompakten Größe war er äußerst komfortabel ausgestattet.

Nachfolger war der Südwind, welcher 1962 auf den Markt kam. Acht Jahre später (1970) entstand das Stammwerk in Jandelsbrunn, und 1973 wurde Helmut Knaus mit dem Bundes-Verdienstkreuz ausgezeichnet.

Seit 1988 werden auch Reisemobile produziert. 

Im Jahre 2001 fusionierte Knaus mit Tabbert, sodass daraus die Knaus Tabbert AG entstand. Im vorigen Jahr prunkte eine große sechzig auf der Geburtstagstorte. Doch es gab noch ein zweites Jubiläum: den 100. Geburtstag von Helmut Knaus.

Fendt vs Knaus Wohnwagen – Produktionszahlen

Fendt Caravans


Niemand hätte geglaubt, dass eine Pandemie die gigantischen Produktionszahlen und Umsätze von Fendt verändern könnte. Doch Korona kam und legte den Betrieb für sechs Wochen still. 

Nach der Betriebspause ging es jedoch wieder aufwärts. Denn Viele reiselustige entdeckten das Camping als neue Urlaubsform. Schließlich ist es eine der sichersten Methoden der Abstand Haltung. Die aktuelle Bilanz lautet: Rund 10.000 Wohnwagen jährlich und ein Jahresumsatz von 200 Millionen Euro.

Knaus Tabbert


Das sechzigjährige Jubiläum 2020 war von großen Ereignissen geprägt. Einerseits entschied sich die Knaus Tabbert AG dafür, an die Börse zu gehen. Andererseits konnte Knaus auf sechzig Jahre Firmen- und Erfolgsgeschichte zurückblicken.

Dank Korona kam es jedoch zu Produktionsstörungen. Denn der Lockdown und die damit verbundene Betriebsruhe hatte die Produktion für sechs Wochen gestoppt. Dennoch konnte das finanzstarke Unternehmen zum Jahresende Umsätze von rund zwanzig-Millionen Euro verbuchen.

Fendt vs Knaus Wohnwagen – Baureihen

Die Fendt Modellreihen


Fünf Baureihen hat Fendt mittlerweile herausgebracht. Jede Modellreihe steht unter einem besonderen Motto.

Savir, Tendenza und Bianco versprechen Dir ein perfektes Zuhause unterwegs. Opal und Diamant präsentieren sich als absolute Besonderheiten mit brillantem Antlitz.

Besonderes Interesse hat in den letzten Jahren der Fendt Bianco mit seinen elf Modellen erregt. Denn der ist gleich in zwei Variationen erhältlich: Selection und Activ.

Unterschiede gibt es im Potenzial der Sonderausstattungen. Elegant und komfortabel sind beide. Doch der Fendt Activ wartet zu dem noch mit einer zusätzlichen Serienausstattung auf.

Die Knaus Modellreihen


Hier gibt es drei: Südwind, Deseo und Sport. Jede Baureihe ist auf ihre Art attraktiv. Vor allem der Südwind steckt voller Überraschungen. Das 60 Years Jubiläumsmodell macht dies deutlich. Tipp: In unserem Beitrag: “Wie gut sind Knaus Wohnwagen?” gibt es noch mehr über die Knaus Modelle zu lesen.

Wer sich bei den Knaus Freizeit-Fahrzeugen umschaut stellt fest, dass es ein besonders großes Angebot an Mini-Campern gibt. Siehe dazu unseren Beitrag: „Wer baut kleine Wohnwagen?“ , der Dich in die Welt von 42 Herstellern führt👍

Fendt vs Knaus Wohnwagen – Vertriebsnetz

Fendt GmbH


An den attraktiven Caravans von Fendt können sich Campingfreunde aus nahezu allen europäischen Ländern erfreuen. Das Vertriebsnetz vereint folgende Nationen: 


• Belgien
• Chile
• Dänemark
• Deutschland


• Finnland
• Frankreich
• Großbritannien
• Island


• Italien
• Japan
• Luxemburg
• Niederlande


• Neuseeland
• Norwegen
• Österreich
• Polen


• Schweiz
• Slowenien
• Spanien


• Südkorea
• Tschechien
• Türkei
• Ukraine

Knaus Tabbert


Hier zeigt sich zweifellos ein starker Wettbewerber. Dies zeigt ein weltweites Vertriebsnetz. Dieses umfasst 25 europäische Nationen und viele aus den anderen Erdteilen. Allein in Europa vertreiben 450 Händler die Wohnwagen und Reisemobile der Knaus Tabbert AG. Denn ihr internationaler Bekanntheitsgrad macht sie überaus erfolgreich.

Fendt vs Knaus Wohnwagen – Kundenfreundlichkeit

Kundenservice Fendt


Wenn Du Dich für einen Fendt Caravan entscheidest, kannst Du sicher sein, dass Du nicht allein gelassen wirst. Schon die Möglichkeit einer kompetenten Kaufberatung zeigt Dir, dass Du als Kunde willkommen bist.

Ein Zeichen beeindruckender Kundenfreundlichkeit ist das regelmäßig erscheinende Kundenmagazin mit vielen interessanten Beiträgen, Tipps und Tricks. 

Auch die Konditionen können sich sehen lassen. Das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung gestaltet sich besonders kundenfreundlich. Dies zeigt das unvergleichlich gute Preisleistungsverhältnis.

Kundenservice Knaus


Auch hier genießt Du als Kunde jede Menge Vorteile. Bei einer Werksbesichtigung kannst Du Dich in Ruhe umschauen und Dir einen ersten Eindruck verschaffen. Anmerkung: Diesen Service bietet Dir auch Fendt an. 
Noch ein Plus-Punkt: Falls Du Dich für einen gebrauchten Caravan interessierst, musst Du keine Wartezeit in Kauf nehmen. 

Weitere Vorteile sind: die Dichtigkeitsprüfung bzw. Dichtigkeitsgarantie und die große Auswahl an Original-Ersatzteilen. Außerdem zeichnet sich Knaus durch eine besonders gute Internetpräsenz aus.

Tip: Falls Dir diese Vergleiche Spaß machen, dann siehe auch Fendt oder Hobby Wohnwagen

Fazit

Wenn Du mich jetzt fragst, ob ich einen Wohnwagen von Fendt oder Knaus bevorzuge, komme ich ins Grübeln. Denn die Antwort ist alles andere als einfach.

Beide haben eine lange Erfolgsgeschichte zu verzeichnen, leisten großes und produzieren top Wohnwagen. Knaus kann man gutschreiben, dass sich auch Wohnwagen mit Hubbett im Sortiment befinden. 

Fendt hat durch stets faire Preise in allen Qualitätsklassen einen besonders hohen Beliebtheitsgrad bei Interessenten und Kunden erlangt. Vielleicht ist das der Grund, warum Fendt bei der Leserwahl des Magazins Caravaning im vorigen Jahr auf dem ersten Platz gelandet ist? 

Da ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis immer eine Auszeichnung wert ist, schließe ich mich den Caravaning-Lesern an. Fendt hat gewonnen, wenn auch knapp.

Ich hoffe, dass Dich meine Gegenüberstellung der beiden großen Champions ebenfalls zu einem Ergebnis gebracht haben und bedanke mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN. Schau doch wieder einmal bei uns vorbei.

Titelfoto: Fendt und Knaus Wohnwagen im Vergleich (Quelle: canva.com)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge