Große Wohnwagen Fenster sind für viele Camper ein Traum.
Sie lassen viel Tageslicht in den Wohnwagen und eignen sich gerade im Sommer gut, um abends ordentlich durchzulüften.
Zu Defekten kommt es am Fenster selbst nur sehr selten. Meistens sind äußere Einflüsse dafür verantwortlich.
Bekannte Schwachstellen können aber die Scharniere oder der Schließmechanismus sein, welcher mit den Jahren verschleißt und nicht mehr richtig funktioniert.
Ausstellfenster haken, Schiebefenster gehen nicht mehr zu…die Liste an Problemen ist lang.
Natürlich ist es kein gutes Gefühl, wenn das Fenster plötzlich nicht mehr zu geht.
Ebenso ist es nervig, wenn das Fenster schließen plötzlich zum Glücksspiel wird.
Auch dein Wohnwagen Fenster lässt sich nicht schließen? Dann findest du hier Tipps und Tricks.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Welche Wohnwagen Fenster gibt es?
Kommen wir erstmal zu den verschiedenen Fenstertypen.
Im Wohnwagen und Wohnmobil findest du hauptsächlich sogenannte Aufstellfenster vor.
Zum Aufstellen der Fenster gibt es verschiedene Systeme.
Klick-Klack-Aufstellfenster rasten in beliebiger Höhe ein und lösen sich wieder aus der Position, indem die Scheibe leicht angehoben wird.
Diese Variante wird am meisten in Wohnmobilen und Wohnwagen verwendet.
Darüber hinaus gibt es noch Ausstellfenster, die mit einem Feststellrädchen fixiert werden.
Hier ist ein stufenloses Öffnen möglich. Diese Methode ist oft nur noch bei alten Wohnwagen vorzufinden.
Meisten ist dieses System bei den Seitenfenster anzutreffen.
Schiebefenster werden häufig im Laufweg einer Tür verbaut, da sie nicht auf der Karosse aufliegen.
Somit sind sie eine beliebte Variante für Kastenwagen Ausbauer.
Darüber hinaus gibt es noch starre Fenster, welche nicht geöffnet werden können.
Sie dienen somit nur als Lichtquelle und werden fahrzeugspezifisch verbaut.
Zu guter Letzt gibt es dann noch rahmenlose Fenster, sowie Rahmenfenster.
Du fragst dich, aus welchem Material Wohnwagenfenster sind? Dann findest du hier Informationen dazu.
Wie funktionieren Klick Klack Fensteraufsteller?
Oben habe ich bereits angesprochen, das Wohnwagen Fenster oft mit einem sogenannten Klick Klack Aufsteller ausgestattet sind.
Sie sorgen dafür, dass du das Fenster in verschiedenen Positionen beziehungsweise Höhen öffnen kannst.
Mit den Jahren kann die Funktion der originalen Aufstellärmchen nachlassen und die Fenster lassen sich nur noch schwer schließen.
Auch beim Öffnen kann es unter Umständen Schwierigkeiten geben.
Hier kann es dann sinnvoll sein, die Aufsteller einfach gegen Neue zu ersetzen. Das ist wirklich kein großer Aufwand und schnell erledigt.
Die Kosten für einen Aufsteller betragen ungefähr 30 Euro.
Bei der Bestellung musst du jedoch darauf achten, ob die Länge des Aufstellers für dein Fenster geeignet ist.
Am besten misst du also den alten Aufsteller aus und vergleicht die Maße mit dem neuen Aufsteller.
Wohnwagen Klick Klack Aufsteller reparieren
Viele Camper kennen die Situation. Das Ausstellfenster soll geschlossen werden, doch es hakt immer wieder.
Oft sind mehrere Anläufe nötig, bis es dann wirklich funktioniert. Die einen sagen, man muss das Fenster mit einem ruck zuschlagen lassen, die anderen sagen, man muss es einfach langsam und mit viel Gefühl machen.
Die Meinungen gehen hier also stark auseinander und eine wirkliche Lösung gibt es nicht wirklich.
Allerdings habe ich eine Möglichkeit gefunden, die bei sehr vielen Camper schon gute Dinge vollbracht hat.
Das Problem sind die Aufstellarme.
Oben habe ich bereits erwähnt, dass du diese einfach gegen Neue austauschen kannst.
Vorher solltest du aber Folgendes probieren:
- Aufsteller abbauen (abschrauben)
- Aufsteller gründlich reinigen
- Silikonspray in die Arme sprühen
- Aufsteller wieder einbauen
Meistens liegt das Problem nur an Schmutz und Abrieb, was sich über die Jahre angesammelt und festgesetzt hat.
Danach sollten die Aufsteller wieder wie gewohnt funktionieren.
Undichte Fenster am Wohnwagen sind übrigens weniger auf defekte Schließmechanismen oder Aufsteller zurückzuführen.
Hier liegt das Problem meistens an einer alten Dichtung oder einem Riss in der Scheibe.
Wohnwagen Seitenfenster geht nicht mehr zu
Ein anderes Problem können die Seitenfenster beim Wohnwagen darstellen.
Diese müssen oft ganz hochgehoben werden, damit sie geschlossen werden können.
Beim Versuch, das Fenster zu schließen, kann es passieren, dass das Fenster immer wieder in die Raste fällt, aber nicht zu geht.
In erster Linie hilft hier viel Geduld und Gefühl.
Es kann aber auch sein, dass das Fenster in der oberen Führungsschiene verrutscht ist.
Auch hier musst du die Aufsteller wieder ausbauen, um das Fenster wieder in die richtige Schiene zu bekommen.
Wie du ein Wohnwagen Fenster isolieren kannst, erfährst du hier.
Warum klemmen Aufstellfenster am Wohnwagen so oft?
Die Arme der Aufstellarme vom Wohnwagen sind wirklich eine Schwachstelle am Wohnwagen.
Früher oder später machen wirklich alle Probleme. Allerdings ist das auch kein Wunder. Schließlich werden sie jede Saison durch ständiges Öffnen und Schließen beansprucht.
Doch warum klemmen die Wohnwagen Fenster so oft?
Werden die Aufsteller mit der Zeit schwergängig, liegt das in der Regel an zunehmender Reibung und vermehrten Abrieb.
Das liegt daran, dass die Oberflächen rauer werden und die anfängliche Schmierung nachlässt.
Um dem Problem vorzubeugen, sollten die Aufsteller regelmäßig gefettet werden.
Dazu eignen sich folgende Mittel:
- Silikonspray oder Öl
- Graphitstaub
- Talkumpuder
- WD-40
Beim Schmieren sollten die Aufsteller am besten ausgebaut werden, damit die Öle nicht an die Fenster gelangen oder an der Wand herunterlaufen.
Ansonsten kann es passieren, dass sich hier Ölflecken bilden.
Tipp: Einige Camper berichten, dass manchmal ein kleiner Stift in der Führungsschiene festhakt.
Wird dieser mit einem spitzen Gegenstand (Kugelschreiber oder kleiner Schraubendreher) eingedrückt, lässt sich das Fenster wieder wie gewohnt schließen.
Fazit
Klick Klack Aufsteller sind prinzipiell eine tolle Lösung, um die Fenster möglichst weit öffnen zu können.
Mit der Zeit lässt die Schmierung jedoch nach, es entsteht mehr Reibung und Abrieb, wodurch die Aufsteller immer schwergängiger werden.
Schlimmstenfalls kann es passieren, dass das Fenster sich gar nicht mehr schließen lässt.
Das Problem lässt sich mit etwas Öl meistens beheben.
Ist der Verschleiß schon zu groß, hilft es oft nur, die Aufsteller gegen neue zu ersetzen.
Das ist aber wirklich nicht schwer und du bekommst das alleine hin.
In der Regel sind die Aufsteller nur mit ein paar Schrauben befestigt.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem weiterhelfen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnwagen Fenster lässt sich nicht schließen (Quelle: caravansplus)