7 Tipps “Wohnwagen Fenster Lasieren” (Camper MUSS)


Dunkle Wohnwagen Fenster bringen viele Vorteile mit sich.

Bei vielen Herstellern kannst du diese gegen einen gewissen Aufpreis gleich mitbestellen. 

Andere Camper sparen sich das Geld lieber und versuchen, die Scheiben selbst zu tönen. 

Später stellen sie dann aber oft fest, dass das keine gute Idee war, denn Fahrzeug-Tönungsfolie ist für Acrylglasfenster nicht geeignet.

Dennoch musst du nicht auf dunkle Wohnwagen Fenster verzichten.

Statt die Fenster mit Folie zu bekleben, solltest du die Wohnwagen Fenster lasieren

Was das ist und wie das geht, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

1.Wie kann ich Wohnwagen Fenster abdunkeln?

Willst du die Wohnwagen Fenster abdunkeln, gibt es verschiedene Möglichkeiten. 

Viele Camper entscheiden sich zum Beispiel für sogenannte Verdunkelungsrollos. Das ist eine gute Möglichkeit, wenn du die Wohnwagen Fenster isolieren und vor Hitze schützen willst. 

Andere Camper tönen ihre Fenster mit Tönungsfolie und müssen später mit Entsetzen feststellen, dass das keine gute Idee war. 

Tönungsfolie wird von innen angebracht. Da die Wohnwagenfenster in der Regel aus einer Doppelscheibe bestehen, staut sich die Hitze zwischen Folie und Scheibe.

Das hat nicht nur den Nachteil, dass die Fenster quasi als Heizung fungieren, sondern auch, dass sich die Scheibe durch die Hitze verziehen kann. 

Von Tönungsfolie raten wir daher ab.

Eine gute Möglichkeit ist es jedoch, die Wohnwagen Fenster zu lasieren. 

2.Was ist lasieren?

Bei einer Lasur handelt es sich um einen transparenten Anstrich, der auf einer Oberfläche aufgetragen wird. Dieser Vorgang nennt sich lasieren. 

Lasuren kannst du auf Holz, Kunststoff, Glas, Keramik, Acrylglas und anderen Oberflächen auftragen. 

Im Vergleich zu einer Lackierung bleibt bei einer Lasur der Untergrund immer etwas durchsehbar. 

Es wird zwischen Dünnschicht, Mittelschicht und Dickschicht Lasuren unterschieden. 

Oft wird beim Lasieren auch von Beschichten gesprochen.

3.Wohnwagen Fenster beschichten lassen 

Inzwischen gibt es Profis, die sich auf das Beschichten von Wohnwagen Fenstern spezialisiert haben. 

In diesem Fall wird also keine Folie auf das Fenster geklebt, sondern eine transparente Flüssigkeit aufgetragen, die die Fenster dunkel färbt.

Vorteile von einer Fenster Lasur sind:

  • Sichtschutz 
  • Schutz vor UV-Strahlung
  • Hitzeschutz
  • moderne Optik

Colored View ist ein guter Ansprechpartner, wenn du mehr zum Thema wissen willst. 

4.Was kostet eine Wohnwagen Fenster Lasur?

Um ein gutes und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen, muss die Lasur wirklich sehr sauber und gleichmäßig aufgetragen werden. 

Daher solltest du die Arbeit lieber von einem Profi durchführen lassen.

Die Kosten variieren und hängen von den verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.

  • Wie viele Fenster sollen lasiert werden?
  • Müssen die Fenster noch ausgebaut werden?
  • Müssen die Oberflächen poliert werden?

Pro Fenster kannst du um die 175 Euro einplanen. Bei mehreren Fenstern wird der Preis oft günstiger. 

Für die Demontage und Montage der Fenster fallen ungefähr 25 Euro an. 

Müssen vorher noch Kratzer herauspoliert werden, fallen weitere 25 Euro an. 

Gehen wir also mal von 7 Fenstern a 100 Euro aus. 

Alle müssen demontiert / montiert und poliert werden.

Das kostet dich insgesamt 1.050 Euro. 

5.Kann ich Wohnwagen Fenster selbst lasieren oder lackieren?

Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du die Fenster auch selbst lasieren und dir so einen Großteil der Kosten sparen.

Wichtig ist jedoch eine saubere Arbeit. Am besten solltest du dir also viel Zeit nehmen. 

Die Wohnwagen Fenster sollten vorher gründlich poliert und von Kratzern befreit werden.

Außerdem müssen die Fenster frei von Schmutz, Staub und Fett sein.

Acrylglas ist sehr empfindlich, weshalb nicht alle Reiniger und Mittel geeignet sind. Am besten befasst du dich vorher mit dem Thema, aus welchem Material sind Wohnwagenfenster?

Wir unsauber gearbeitet, kann es passieren, dass die Lasur mit der Zeit abblättert. 

Generell gilt, wenn du ein dunkleres Ergebnis erzielen willst, musst du mehrere Schichten Lasur auftragen. 

6.Verarbeitung von Lasuren – Tipps und Tricks 

Bevor du die Lasur verarbeiten kannst, sollten einige Punkte beachtet werden.

Wie oben bereits erwähnt wurde, muss das Fenster gründlich gereinigt und entfettet werden.

Zudem müssen Kratzer vorher beseitigt werden. Dazu muss das Fenster leicht geschliffen oder poliert werden. 

Für das Lasieren solltest du die Wohnwagenfenster am besten ausbauen, da die Lasur heruntertropfen kann und sich so nicht nur Nasen bilden, sondern die Farbe auch am Wohnwagen landet. 

Bei der Gelegenheit solltest du gleich alle Dichtungen am Fensterrahmen überprüfen, um Feuchtigkeit im Wohnwagen zu vermeiden. 

Nach der Trocknung kannst du weitere Schichten auftragen, bis das gewünschte Ergebnis erzielt ist. 

Die Fenster sollten erst wieder eingebaut werden, wenn die letzte Schicht vollständig getrocknet ist. 

7.Wohnwagen Fenster tönen lassen – Händler in der Nähe finden

Bist du auf der Suche nach einem Händler, der dir die Wohnwagen Fenster beschichtet?

Momentan ist die Auswahl noch begrenzt. 

Neben den Niederlanden und Belgien gibt es aber auch in Deutschland einen Partner von Colored View, der sich mit Wohnwagen Fenster lasuren befasst. 

Hier geht es zur Händlersuche!

Insgesamt gibt es bisher 3 Standorte. 

Sollten dir die Kosten zu teuer oder die Anfahrt zu weit sein, wären vielleicht Verdunkelungsrollos eine Alternative für dich.

Die Plissees gibt es in verschiedenen Größen und können auf beliebiger Stufe zugezogen werden. 

Das hat den Vorteil, dass du sie bei Tageslicht auch ganz offen lassen kannst und so viel Licht im Innenraum hast.

Fazit

Dunkle Wohnwagen Fenster bringen viele Vorteile mit sich. Leider hat nicht jeder Wohnwagen serienmäßig getönte Fenster verbaut.

In diesem Beitrag konntest du erfahren, dass Tönungsfolie zwar nicht geeignet ist, es aber dennoch einige Alternativen gibt.

Diese sind zwar mit etwas Aufwand und hohen Kosten verbunden, aber der Aufwand lohnt sich. Für eine professionelle Beschichtung der Wohnwagen Fenster musst du ungefähr 1.000 Euro für sieben Fenster einplanen. 

Mit etwas Vorarbeit geht es auch etwas günstiger, zum Beispiel, wenn du die Fenster selbst ein- und ausbaust. So sparst du dir pro Fenster 25 Euro, was bei sieben Fenstern schon 175 Euro macht.

Ich hoffe, dir hat der Beitrag gefallen und du konntest eine Methode für dich finden.

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Wohnwagen mit lasierten Fenstern (Quelle: coloredview.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge