7 Tipps “Wohnwagen Fenster Scharnier Reparieren” (easy DIY)


Das Fenster Scharnier ist ein wesentlicher Bestandteil deines Wohnwagen Fensters. 

Seine Funktion besteht darin, das Fenster in verschiedenen Positionen zu öffnen. 

In Campersprache wird das Scharnier auch Fensteraussteller oder Klick Klack Fensteraussteller genannt.

Leider sind die Scharniere sehr empfindlich und halten oft nicht sehr lange. 

Kommt es zu einem Defekt, kann es passieren, dass das Fenster nicht mehr oben bleibt oder sich nur schwergängig schließen lässt. Beides kann auf Dauer sehr lästig sein. 

In diesem Fall musst du das Wohnwagen Fenster Scharnier reparieren oder austauschen.

Das ist aber überhaupt nicht schwer und auch von unerfahrenen Schraubern zu bewerkstelligen. 

Ich verrate dir in diesem Beitrag, wie es funktioniert und habe einige Tipps für dich parat. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

1.Wie funktioniert ein Wohnwagen Klick Klack Fensteraussteller?

Als erstes wollen wir uns mal genauer mit der Funktion des Fenster Ausstellers befassen. So lassen sich bestimmte Probleme später viel leichter nachvollziehen. 

Im Wohnwagen als auch im Wohnmobil werden meistens sogenannte Klick Klack Fensteraussteller verbaut.

Das Scharnier sorgt dafür, dass du das Fenster in verschiedenen Positionen öffnen kannst.

Wird der Fensteraussteller komplett hochgeschoben, lässt dich das Fenster so wieder schließen. So sieht es zumindest in der Theorie aus. 

Mit der Zeit kann der Mechanismus allerdings schwergängig werden und immer wieder berichten Camper, dass der Aussteller sich nicht mehr öffnen oder schließen lässt.

Das Prinzip ist durchaus gut, leider aber auch sehr anfällig. Doch was kannst du in diesem Fall tun?

2.Wohnwagen Fensteraussteller klemmt oder rastet nicht ein 

Immer wieder beschweren sich Camper darüber, dass die Fensteraussteller mit der Zeit klemmen oder nicht richtig einrastet. 

Somit wird das Fenster Öffnen oder Schließen zur regelrechten Tortur.

Verhindern lässt sich das Problem meistens nicht. Hierbei handelt es sich einfach um eine bekannte Schwachstelle, die durch regelmäßigen Gebrauch entsteht. 

Mit einfachen Tricks kann sich das Problem aber oft schnell beheben lassen. Dafür musst du nicht mal ein Profi-Schrauber sein. 

Im Folgenden stelle ich dir mal ein paar Möglichkeiten vor. 

3. So kannst du das Wohnwagen Fenster Scharnier reparieren

Viele Camper machen sehr gute Erfahrungen, indem sie den schwergängigen Fensteraussteller gründlich reinigen und anschließend schmieren.

WD-40 soll zumindest kurzfristige Erfolge versprechen. Andere schwören dagegen auf Silikonspray

Auch Graphit soll gute Erfolge erzielen. Allerdings kann dadurch auch eine große Sauerei entstehen. Oft fällt Abrieb bei der Nutzung auf Polstermöbel, welcher sich nur schwer entfernen lässt. 

Wer etwas für langfristiges sucht, der sollte auf wasser- und hitzebeständiges Weissfett setzen.

Hier habe ich mal ein geeignetes Spray für dich verlinkt. 

In den meisten Fällen funktioniert das Scharnier danach wieder butterweich. Alternativ kannst du es auch bei quietschenden Schranktür Scharnieren verwenden. Die Anschaffung lohnt sich also allemal. 

4.Seitz Fensteraussteller Reparieren – so geht es 

Hakt der Seitz Fensteraussteller und du kannst das Fenster nicht mehr schließen, ist das problematisch. 

Fängt es jetzt an zu regnen, ist Feuchtigkeit im Wohnwagen dein nächstes Problem. 😉 

Benjamin hat herausgefunden, welches Problem dahinter stecken kann und eine tolle Lösung gefunden. 

Natürlich hat er alles in einem Video festgehalten. 

Dometic Seitz Fenster Feststeller reparieren

5.Wo bekomme ich Wohnwagen Fensteraussteller Ersatzteile?

In seltenen Fällen ist es mit ein wenig Schmierung leider nicht getan und es müssen Ersatzteile her. Manchmal muss sogar der gesamte Fensteraussteller getauscht werden.

Das ist aber nicht schwer, da sie meistens nur geschraubt sind.

Ein neuer Fensteraussteller kostet je nach Hersteller zwischen 30 und 40 Euro. 

Um den richtigen Fensteraussteller zu bestellen, musst du ihn richtig ausmessen.

6. Wohnwagen Fensteraussteller richtig messen 

Das Ausmessen ist ganz einfach. 

Dazu musst du den Aufsteller als erstes ausbauen. 

In der Regel sind diese nur mit Schrauben befestigt.

Anschließend musst du den Aufsteller komplett zusammenklappen und die gesamte Länge bis zum Befestigungsloch messen. 

Sollte die gemessene Länge nicht aufgeführt sein, musst du dich bei einem anderen Hersteller umsehen oder den Aufsteller nehmen, dessen Maße deinem am nächsten kommen. 

In diesem Video siehst du, wie du die Aussteller austauschen kannst.

Automatische Fensteraufsteller tauschen

Dein Fenster ist undicht? Dann erfährst du hier, was du gegen undichte Fenster am Wohnwagen tun kannst. 

7.Wohnwagen Fenster kleben

Abschließend möchte ich dir noch verraten, wie du ein Fenster am Wohnwagen kleben kannst. 

Denn es kommt nicht selten vor, dass der Fensteraussteller nachgibt, das Fenster plötzlich herunter kracht und beschädigt ist.

Hast du einen Riss in deinem Fenster entdeckt, solltest du an beiden Enden ein Loch bohren, um die Spannung zu nehmen. 

Auf der einen Seite befestigst du nun einen Klebestreifen und von der anderen Seite füllst du den Riss mit Acrylkleber

Anschließend muss der Kleber erstmal richtig aushärten. In der Anleitung steht, wie lange das dauert. 

Sollte sich während des Trocknens der Kleber zusammengezogen haben, musst du eine weitere Schritt draufgeben und erneut alles trocknen lassen. 

Sobald alles ausgehärtet ist, kannst du die Überreste mit Schleifpapier entfernen und anschließend alles schön glatt polieren. 

Fürs Abschleifen hat sich Nassschleifpapier sehr gut gewährt.

Zum Polieren kannst du eine einfache Schleifpolitur verwenden. 

Beim Abschleifen solltest du die Ränder neben dem Riss mit Folie abkleben, um Kratzer in diesem Bereich zu vermeiden. 

Bei guter Arbeit ist der Riss später kaum noch zu sehen. 

Das war auch schon alles gewesen. 

Fazit 

Probleme am Fenster Scharnier treten wirklich sehr häufig auf. 

Kein Wunder, schließlich darfst du nicht vergessen, wie oft so ein Scharnier beansprucht wird. 

Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, um das Problem schnell selbst zu beheben. 

Bei Schwergängigkeit reicht oft schon eine Portion Öl aus. 

Doch selbst wenn der Fensteraussteller ausgetauscht werden muss, musst du dafür in keine Werkstatt fahren, sondern kannst das schnell selbst erledigen.

Hast du alles parat, ist das sogar im Urlaub schnell erledigt. Die Kosten für eine Reparatur sind wirklich sehr gering, wenn du selbst Hand anlegst. 

ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und die Probleme konnten behoben werden. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Reparatur Scharnier vom Wohnwagen Fenster (Quelle: 1carpc)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge