Wohnwagen Fenster SELBER Bauen (macht das Sinn?)


Einen Wohnwagen auszubauen, ist für viele ein interessantes Hobby und eine Herausforderung, um an seinen eigenen Fähigkeiten zu wachsen.

Für viele ist es sogar ein richtiger Ansporn, so viel wie möglich selbst zu bauen und intelligente Lösungen zu finden. 

Dennoch sollte sich immer die Frage stellen, ob das Vorhaben wirklich noch Sinn ergibt und wirtschaftlich sich auch rentiert. 

Einige Bauteile müssen speziell konzipiert sein und sind in der Fertigung nicht nur umständlich, sondern teils auch teurer als der Neupreis im Laden. 

Wie sieht es zum Beispiel mit den Fenstern aus? Kann man Wohnwagen Fenster selber bauen

Sicherlich, aber ist es auch sinnvoll?

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Welche Wohnwagen Fenster gibt es?

Wenn du deine Wohnwagen Fenster selber bauen willst, solltest du dich am besten an denen orientieren, die bereits seit Jahren erfolgreich in Wohnwagen eingebaut werden. 

Also lass uns mal sehen, was der Fenstermarkt für Wohnwagen zu bieten hat. 

Auf Platz 1 sind die sogenannten Ausstellfenster für Wohnwagen und Wohnmobile. 

Zum Aufstellen der Scheiben werden entweder Klick-Klack Aussteller oder Aussteller mit Feststellrädchen verbaut. 

Darüber hinaus gibt es noch Schiebefenster, die häufig im Laufweg der Wohnwagen Tür verbaut werden. 

Da die Schiebefenster während der Fahrt geöffnet bleiben können, hast du auch unterwegs immer frische Luft im Innenraum.

Zu guter Letzt gibt es noch starre Fenster, welche sich nicht öffnen lassen und nur in bestimmten Fahrzeugen verbaut werden. In Wohnwagen sind sie eher selten anzutreffen. 

Darüber hinaus wird noch zwischen Rahmenfenstern und vorgehängten Fenstern unterschieden. 

In modernen Wohnwagen werden häufig abgedunkelte Fenster verbaut, da sie einige Vorteile mit sich bringen und auch optisch einiges hermachen. 

Hier hast du nun schonmal einen Überblick. 

Wohnwagen Fenster selber bauen – was muss ich beachten? 

An erster Stelle steht natürlich die Frage, aus welchem Material sind Wohnwagen Fenster

Schließlich musst du ja wissen, mit welchem Material du arbeiten kannst. 

Acrylglas ist witterungsbeständig, robust und hat gute, isolierende Eigenschaften. 

Wie ich erfahren konnte, müssen die Fenster aus einem splitterfreien Material sein, da es sonst Schwierigkeiten mit dem Tüv geben kann. 

Darüber hinaus müssen die Fenster natürlich auch abgedichtet werden. 

Uuuund natürlich benötigst du auch einen Rahmen für das Fenster. In verschiedenen Foren konnte ich schon herauslesen, dass der passende Rahmen die größte Herausforderung darstellt. 

Wohnwagen Fenster bauen – welche Materialien benötige ich?

Lass uns mal kurz zusammenfassen.

Du benötigst:

  • ein Fenster / eine Fensterscheibe 
  • Ggf. Aussteller
  • einen Rahmen
  • geeignetes Dichtmittel

Allerdings konnte ich auch hier schon in Erfahrung bringen, dass nicht alle Materialien für den Wohnwagen Fensterbau geeignet sind.

Die Fenster sollten, wie gesagt, am besten aus PMMA (Acrylglas) sein, da Polystyrol zum Beispiel nicht uv-beständig ist. Die Fenster würden also ziemlich schnell verwittern und brüchig werden. 

Auch beim Dichtmaterial sollte nicht irgendein Silikon oder Kleber verwendet werden. Um Feuchtigkeit im Wohnwagen zu vermeiden, müssen die Fenster richtig abgedichtet werden. 

Am besten eignet sich Dekaseal 8936.  

Zum Rahmenbau findest du in diesem Forum einiges an Inspirationen. 

Wichtig: Zum Abdichten niemals klassisches Silikon verwenden. Für Arbeiten am Wohnwagen sollte immer Dekaseal oder für Klebearbeiten Sikalin verwendet werden. 

Silikon hat nichts am Wohnwagen oder Wohnmobil verloren. 

Wohnwagen selber bauen und Fenster nachrüsten – ist das sinnvoll?

Sicherlich ist es möglich, so viel wie möglich am Wohnwagen selbst zu bauen.

Aber gerade bei den Fenstern ist der Aufwand sehr hoch. 

Da die Fenster zu den größten Kältebrücken zählen und auch eine gute Eintrittsstelle für Feuchtigkeit sind, solltest du das Projekt nur in Angriff nehmen, wenn du dich wirklich mit der Materie auskennst.

Während das Bauen von Wohnwagenfenstern lieber den Profis vorbehalten bleiben sollte, kannst du als Hobbybastler aber problemlos Wohnwagenfenster nachrüsten. 

Ausstellfenster kosten je nach Größe und Ausführung zwischen 300 und 500 Euro. 

Wer handwerklich begabt ist, kann sich natürlich dennoch an den Wohnwagen Fensterbau begeben, aber mir persönlich wäre das zu aufwendig und kompliziert. 🙂 

Du willst Wohnwagen Fenster abdichten ohne Ausbau? Hier erfährst du, wie es geht. 

Sind Wohnwagenfenster wichtig?

Tatsächlich haben Wohnwagenfenster nicht nur einen komfortablen Aspekt, indem sie für viel Licht sorgen. 

Darüber hinaus sind Fenster im Wohnwagen vor allem für den Luftaustausch notwendig. Ein Wohnwagen ohne Fenster ist somit keine Option. 

Die beste Variante sind Ausstellfenster mit Klick-Klack Aussteller, da die Fenster in verschiedenen Positionen geöffnet werden können. 

Die Aufsteller gibt es in verschiedenen Größen beziehungsweise Längen. Die Kosten liegen zwischen 30 und 50 Euro. 

Die Montage ist schnell und einfach erledigt. Du benötigst lediglich einen Schraubendreher und passende Schrauben. 

Oft sich die Schrauben sogar im Lieferumfang enthalten. 

Je nach Größe des Wohnwagens sind 6 bis 8 Fenster zu empfehlen, damit genug Licht in den Innenraum gelangt. 

Die Heck- und Bug Fenster sollten sich öffnen lassen, damit du gründlich lüften kannst. 

Welche Wohnwagenfenster sind einbruchssicher?

Der Einbruchschutz sollte nicht ganz ausser acht gelassen werden. Hier punkten die Rahmenfenster ganz klar. 

Vorgehängte Fenster lassen sich bereits ohne weiteres Werkzeug aufbrechen. 

Bei einem Rahmenfenster wird mindestens noch ein Schraubendreher benötigt.

Motivierte Langfinger dürfte das sicherlich nicht aufhalten, aber etwas mehr Sicherheit stellt es auf jeden Fall dar. 

Ansonsten gibt es auch noch spezielle Sicherheitssysteme für die Wohnwagenfenster. 

Die Kosten dafür betragen pro Fenster ungefähr 100 Euro. Hier habe ich mal einen Fenster Einbruchschutz für dich verlinkt. 

Fazit

Für kreative Handwerker ist es sicherlich kein Problem, Wohnwagen Fenster selber zu bauen.

Als Laie würde ich mir dieses Projekt allerdings weniger zutrauen. 

Bereits kleine Fehler können zu großen Problemen führen und Folgekosten mit sich bringen.

Am Ende sind die selbstgebauten Wohnwagenfenster dann teurer, als käuflich zu erwerbende Fenster. 

Wenn die die neuen Fenster zu teuer sind, kannst du vielleicht auch mal bei Kleinanzeigen schauen, ob nicht günstig gebrauchte Fenster angeboten werden. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir das Thema etwas näher bringen.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Stolzer Camper, der sein eigenes Wohnwagenfenster gebaut hat (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge