Wohnwagen Fenster Stopfen (klein und hilfreich)


Hast du dich eigentlich schonmal gefragt, warum sich in deinem Wohnwagen Fenster zwei Löcher mit Stopfen befinden? 

Oder merkst du vielleicht sogar gerade, dass die Löcher vorhanden sind, aber die Wohnwagen Fenster Stopfen wohl verloren gegangen sind? 

Falls auch nur eines der beiden Punkte zutrifft, bist du hier genau richtig. 

Auch wenn Kondenswasser zwischen der Doppelscheibe ein Problem ist, kann dir dieser Beitrag behilflich sein. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Warum haben Wohnwagen Fenster Doppelglas?

Bevor wir zu der Funktion der Fensterstopfen kommen, solltest du dich erstmal mit den Fragen, aus welchem Material sind Wohnwagenfenster und warum haben Wohnwagen Fenster Doppelglas befassen. 

Seit ungefähr 1945 werden in Wohnwagen doppelverglaste Acrylglasfenster verbaut. 

Zwischen den beiden Scheiben befindet sich ein Luftpolster, welches für eine bessere Isolierung sorgt. 

Die beiden Scheiben werden entweder mit einem Spezialkleber zusammengeklebt oder miteinander verschweißt. 

Zwischen den beiden Scheiben kann sich Feuchtigkeit sammeln, wodurch die Doppelverglasung von innen beschlagen kann. 

Durch regelmäßiges Lüften kann die Bildung von Schwitzwasser jedoch reduziert werden. 

Du musst dir also keine Gedanken machen, dass es sich hierbei um einen Defekt oder ein undichtes Fenster handelt. 

Doch welche Rolle spielen jetzt eigentlich diese kleinen Stöpsel im Fenster?

Warum haben Wohnwagenfenster kleine Stopfen?

Wenn du dein Fenster mal genauer betrachtet hast, wirst du festgestellt haben, dass sich im Fenster zwei kleine Löcher mit Stopfen befinden. 

Vielleicht merkst du aber gerade auch, das die Stöpsel bei dir fehlen, da der Vorbesitzer sie verloren hat?!

Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Belüftungsstopfen, der dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit zwischen den Scheiben wieder abziehen kann. 

Außerdem handelt es sich hierbei um ein Druckausgleichsventil, das sich bei längeren Bergfahrten Druck mildernd auswirkt.

Somit sind die Stopfen wahrscheinlich funktioneller, als viele Camper bisher gedacht haben.

Doch was passiert eigentlich, wenn die Stopfen nicht mehr vorhanden sind? Auch damit habe ich mich befasst. 

Wohnwagen Fenster Stopfen verloren – was passiert?

Leider gehen die kleinen Fensterstopfen gerne verloren. Auf den ersten Blick scheint das nicht so dramatisch, aber den Nachteil wirst du schnell feststellen. 

Immer wieder fragen sich Camper, wie sie den Zwischenraum der Scheiben reinigen können, da sich Insekten, Staub und anderer Schmutz zwischen der Doppelverglasung sammeln. 

Oft befinden sich sogar so große Insekten im Zwischenraum, wo es vielen ein Rätsel ist, wie diese durch das kleine Loch darein gelangt sind. 

Das sieht natürlich unschön aus und die Insekten da wieder raus zu bekommen ist ein großer Akt. 

Auch hier zeigt der Stopfen wieder seine Vorteile.

Zudem sehen einige Camper längere Bergfahrten als kritisch an, da ohne die Stopfen kein Druckausgleich mehr erfolgen kann und die Scheiben sich mehr ausbreiten. 

Wo bekomme ich Stopfen für Wohnwagenfenster?

Wenn du den Stopfen verloren hast, kannst du ihn für wenig Geld nachbestellen.

Entweder du fragst beim Händler nach oder bestellt ihn im Internet. 

Um den richtigen Stopfen zu bekommen, musst du wissen, von welchem Hersteller das Fenster verbaut wurde, da es hier Größenunterschiede geben kann. 

Tatsächlich ist es aber meistens recht schwierig, online passende Stopfen zu finden. 

Gerade bei älteren Modellen kann es sein, dass die Produktion eingestellt wurde und du dich bei Verwertern umsehen musst. 

Solltest du keine passenden Stopfen mehr finden, musst du dich auf die Suche nach einer Alternative begeben.

Auch das habe ich schon für dich erledigt, denn ich will dich ja nicht nur mit halbem Informationen versorgen. 😉 Dazu aber später mehr. Vorher kommen wir noch zu einem anderen, wichtigen Punkt. 

Wohnwagenfenster ist von innen beschlagen – das hilft 

Generell ist es normal, dass die Doppelverglasung von innen beschlagen kann – vor allem zur kalten Jahreszeit. 

Hierbei handelt es sich um keinen Reklamationsgrund. 

Um Feuchtigkeit im Wohnwagen sowie zwischen den Glasscheiben zu vermeiden, solltest du regelmäßig Stoßlüften. 

In Extremfällen kann es notwendig sein, die Stopfen zu entfernen, damit die Feuchtigkeit besser abziehen kann.

Mit einem Schraubendreher oder einem flachen Messer lassen sich die Stopfen einfach heraushebeln.

Leichte Pumpbewegungen auf die Mitte der beiden Fensterscheiben können dabei helfen, die Feuchtigkeit schneller herauszubekommen, da die Luft so besser zirkuliert.

Natürlich darfst du nicht zu fest drücken. 

Nachdem die Feuchtigkeit draußen und das Beschlagene verschwunden ist, kannst du die Stopfen wieder einstöpseln. 

Alternativen für Wohnwagenfenster Stöpsel

Bei der Suche nach Alternativen für den Fensterstöpsel gehen die Meinungen stark auseinander. 

Einige Camper fahren über Jahre problemlos auch ohne die Stöpsel, beklagen allerdings die Insekten in der Zwischenscheibe.

Andere haben die Löcher mit Tesafilm abgeklebt, wiederum andere halten Tesa für kritisch, da so kein Druckausgleich erfolgen kann. 

Dennoch konnte ich nach einiger Recherche in Foren etwas finden, was sich als Alternative eignen könnte. 

Auf Amazon gibt es eine selbstklebende Druckausgleich Membran, die du dir einfach auf die Löcher kleben kannst. 

12 Stück kosten 16,99 Euro. Ich habe sie hier mal für dich verlinkt. 

Nun noch ein paar Informationen zu der Größe, damit die Klebepunkte das Loch auch vollständig abdecken. 

Bei den Maßen handelt es sich um Außendurchmesser und Innendurchmesser. 

DAM-AD 76,7 mm5,3 mm
DAM-AD 1010,2 mm5,5 mm
DAM-AD 1212,7 mm7,1 mm
DAM-AD 1717 mm13 mm

Der Einsatzbereich liegt bei -37 Grad bis +121 Grad. 

Die Kleber verhindern das Eindringen von Schmutz, Staub, Öl und Feuchtigkeit, sorgen aber für einen hohen Luftdurchsatz.

Die Einsatzmöglichkeiten sind somit besonders vielseitig. 

Wichtig: Um die Luftfeuchtigkeit im Wohnwagen in Schach zu halten, solltest du immer dafür sorgen, dass die Wohnwagen Zwangsbelüftung frei ist und nicht blockiert wird. 

Fazit

Die meisten Camper schenken den Wohnwagenfenster Stopfen kaum Beachtung, obwohl sie eine sinnvolle Funktion haben. 

Die meisten werden erst darauf aufmerksam, wenn sich Kondenswasser zwischen den Scheiben bildet und die Google Suche bemüht wird.

Um die Funktionen beizubehalten, sollten die Stopfen also vorhanden sein und bei Verlust ersetzt werden. 

Falls es keine passenden Stopfen für dein Modell gibt, konntest du in diesem Beitrag eine vergleichbare Alternative finden.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du konntest viel neues Wissen für dich mitnehmen.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Stopfen für Wohnwagen Fenster (Quelle: picclick)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge