Wohnwagen Fliegengitter Dachluke Erneuern – Tipps & Tricks


Im Sommer entstehen im Wohnwagen hohe Temperaturen. Abhilfe kannst du schaffen, indem du zum Beispiel die Dachluke offen stehen lässt. 

Damit du am nächsten Morgen nicht mit unzähligen Mückenstichen übersät bist, ist ein Fliegengitter in der Wohnwagen Dachluke Pflicht. 

Leider passiert es immer wieder, dass das Fliegengitter mit den Jahren kaputt gehen kann. Zudem kann es sein, dass die Führungsseile reißen oder sich auch der Halterung lösen. 

In einigen Fällen lohnt  sich noch eine Reparatur, in anderen Fällen muss das gesamte Fliegengitter ausgetauscht werden. 

Dir ist das Fliegengitter in der Dachluke gerissen? Hier erfährst du, wie du das Wohnwagen Fliegengitter der Dachluke erneuern kannst und was zu tun ist, wenn die Führungsseile reißen. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Wohnwagen Dachluke Führungsseil gerissen

Das Mini Heki Dachfenster wird häufig in Wohnwagen verbaut. Es gibt aber auch andere Hersteller wie zum Beispiel Fiamma oder WPK. 

Je nach Beanspruchung kann es passieren, dass die Führungsseile mit der Zeit den Geist aufgeben und reißen. 

Mit einer Spitzzange und einem Schlitzschraubendreher kannst du den Schaden schnell wieder beheben. 

Um den Faden zu spannen, wird allerdings etwas Kraft benötigt. 

Wohnwagen Dachluke Führungsseil reparieren -so geht’s

Die Fliegengitter vom Mini Heki sind dafür bekannt, dass entweder das Seil reißt oder der Faden sich aus dem Aluhalter löst. 

Die Reparatur ist aber recht einfach und kann sogar im Urlaub erledigt werden, wenn du das passende Werkzeug an Bord haben solltest. 

Damit du das Problem beheben kannst, musst du als erstes die Blende entfernen, indem du diese einfach herunter ziehst. 

In der Blende findest du das Fliegengitter sowie das Verdunkelungsrollo vor. 

Beide sind rechts und links festgespannt.

Außerdem siehst du eine kleine Alu Halterung, in der sich das Seil eigentlich befinden sollte. 

Diese kleine Metallhülse musst du nun nehmen, um beide Seilenden wieder einführen zu können. 

Dazu musst du die Hülse mit der Spitzzange oder dem Schraubendreher etwas auseinanderdrücken. 

Nachdem du beide Enden wieder eingefädelt hast, kannst du die Halterung mit der Spitzzange wieder zudrücken. 

Nun geht es zum schwierigen Teil, denn der Faden muss ja wieder in die dafür vorgesehene Halterung zurück.

Einfacher geht es, wenn du den Faden mit dem Schraubendreher spannst. 

Achte aber darauf, den Kunststoffrahmen dabei nicht zu beschädigen. 

Anschließend kannst du die Blende wieder andrücken. 

Das war auch schon alles. 

Natürlich habe ich auch ein passendes Video für dich gefunden.

Tipp: Hast du Feuchtigkeit im Wohnwagen, solltest du kontrollieren, ob die Dachluke noch richtig dicht ist. 

Wohnwagen Dachluke Fliegengitter ausbauen

Ist das Fliegengitter gerissen, lohnt sich eine Reparatur meistens nicht mehr und das Fliegengitter muss erneuert werden. 

Wie genau das funktioniert, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Um das passende Fliegengitter zu kaufen, benötigst du die genaue Dachluken Bezeichnung. Diese findest du in der Anleitung vom Hersteller. 

So funktioniert es bei Fiamma Modellen:

Der Rahmen kann bei den meisten Modellen einfach abgezogen werden. Manchmal hilft es, vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher nachzuhelfen. 

Anschließend muss das Fliegengitter heruntergeklappt und senkrecht von der Aufhängung abgezogen werden. 

In umgekehrter Reihenfolge kannst du anschließend das neue Fliegengitter wieder einsetzen. 

Sollte eine Anleitung für deine Dachluke beiliegen, kann es sich lohnen, einen Blick reinzuwerfen. Hier kannst du oft erfahren, wie das Fliegengitter neu gespannt oder ausgetauscht wird. 

Wohnwagen Dachluke Fliegengitter löst sich

Hat sich das Fliegengitter nur vom Rand gelöst, finden sich im Forum einige Tipps, um das Gitter wieder zu befestigen. 

Gerade wenn du im Urlaub bist, muss schnell eine Lösung herbei, damit nicht alle Insekten Abends im Wohnwagen sind. 

So wird berichtet, dass es ausreichen soll, das Fliegengitter mit einem Bügeleisen wieder am Rand festzubügeln. 

Allerdings muss hier darauf geachtet werden, dass das Gitter durch die Hitze nicht schmilzt. 

Am besten wird das Gitter wieder mit einer Heißklebepistole befestigt.

Wie du deine Wohnwagen Dachluke abdichten kannst, erfährst du hier. 

Fliegengitter für Wohnwagen Dachluke kaufen 

Willst du das Fliegengitter erneuern, gibt es zwei Möglichkeiten. Bei der einen Variante kannst du das Fliegengitter durch universellen Fliegengitterstoff ersetzen. 

Allerdings muss das Material passend zugeschnitten werden und auch das Befestigen gestaltet sich sehr schwierig.

Für viele Modelle gibt es passende Fliegengitter Einsätze. 

Für MPK Modelle gibt es Fliegengittereinsätze für knapp 28 Euro.

Zuschneidbares Fliegengittergewebe gibt es bereits ab 3,19 pro Quadratmeter.

Sicherlich gibt es auch günstigere Produkte, das Material ist allerdings oft weniger geeignet.

Am besten eignet sich Fliegengittergewebe aus Fiberglas. Das ist besonders robust und hältl sehr lange. 

Wie das Rollo bei MPK Dachhauben eingebaut wird, erfährst du in diesem Video. 

Wohnwagen Mini Heki Fliegengitter reinigen

Im Fliegengitter und im Rollo kann sich mit der Zeit einiges an Schmutz und Staub ansammeln. 

Daher solltest du beides mindestens einmal im Jahr sauber machen. 

Der Aufwand ist nicht groß und du benötigst maximal 5 bis 10 Minuten und eine Reinigungsbürste. 

Wie du das Dometic Fliegengitter reinigen kannst, zeigt dir Kevin in seinem Video. 

Dometic Mini Heki Fliegengitter reinigen

Natürlich kannst du auch Fliegengitter von anderen Marken auf diese Weise reinigen. 

Übrigens: Wusstest du, dass viele Dachluken eine Wohnwagen Zwangsbelüftung besitzen?

Fazit

Die Fliegengitter der Wohnwagen Dachluke können mit der Zeit den Geist aufgeben. 

Sei es, weil das Gitter gerissen ist oder das Spannseil sich gelöst hat. Das ist natürlich im Sommer recht unangenehm, da du entweder mit geschlossener Dachluke schlafen musst oder einige Stiche am nächsten Morgen in Kauf nehmen musst. 

In beiden Fällen kannst du das Problem schnell selbst beheben. 

Ist das Fliegengitter nicht mehr reparabel, gibt es für verschiedene Modelle neue Einsetzen zu kaufen, welche ebenfalls schnell ausgetauscht werden. 

Die Einsatzgitter kosten nicht besonders viel, weshalb sich ein Neukauf oft mehr lohnt, als eine aufwendige und fummelige Reparatur, aber das muss natürlich jeder selber entscheiden. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps für dein Problem bieten. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Fliegengitter an Wohnwagen Dachluke erneuern (Rechte: caravantalk/deadlOck)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge