7 Tipps “Wohnwagen Hammerschlagblech Polieren” (vom CAMPER)


Wenn du stolzer Wohnwagenbesitzer bist, wirst du dir sicherlich auch schon mal Gedanken über die Reinigung gemacht haben. 

Besonders das oft verbaute Hammerschlagblech stellt durch seine Struktur eine wahre Herausforderung dar. 

Schmutz in den Vertiefungen sowie glanzlose Stellen, haben schon den ein oder anderen Camper in den Wahnsinn getrieben. 

Ein Auto würde man in diesem Fall gründlich waschen, polieren und versiegeln. 

Bei einem Wohnwagen mit Hammerschlagblech ist das ganze jedoch etwas komplizierter. 

Vor allem, wenn du dein Wohnwagen Hammerschlagblech polieren willst, solltest du besonders vorsichtig vorgehen. 

Ich habe daher 7 Tipps für dich zusammengefasst, die dir beim polieren von Hammerschlagblech eine große Hilfe sein können. 

1.Warum Hammerschlagblech nicht polieren?

Warum haben Wohnwagen Hammerschlagblech? Eine gute Frage. Jetzt möchte ich dir aber erst mal erklären, welche Probleme eine Hammerschlagblech Politur mit sich bringen kann. 

In Sachen Hammerschlagblech polieren gehen die Meinungen wirklich sehr stark auseinander. 

Sicherlich hast du in einigen Foren auch schon gelesen, dass Hammerschlagblech besser nicht poliert werden sollte. 

Doch woher kommt der Gedanke? Ich möchte es dir mal kurz erklären. 

Hammerschlagblech wird anders lackiert als ein Auto. Während ein Auto mehrere Schichten Lack besitzt, ist es beim Hammerschlagblech nur eine sehr dünne Schicht Lack. 

Da beim Polieren jedoch immer eine feine Lackschicht abgetragen wird, kannst du dir vorstellen, dass das auf kurz oder lang nicht gut geht. 

Hinzu kommt die Struktur vom Hammerschlagblech. Polierst du mit einer Poliermaschine, werden nur die oberen Erhebungen poliert, während die Vertiefungen ausbleiben. 

Hier sammeln sich dann oft Polierreste, welche sich nur mit Mühe entfernen lassen. Aber es ist dennoch möglich, deinem Hammerschlagblech Wohnwagen einen frischen Glanz zu verleihen. Wie, werde ich dir jetzt verraten.

2.Welche Politur für Hammerschlagblech Wohnwagen?

Möchtest du deinen Wohnwagen dennoch polieren, kommt es auf die richtige Politur an. 

Diese sollte nur wenig oder idealerweise gar keine Schleifmittel besitzen. 

Zugegeben, eine Politur ohne Schleifmittel klingt nicht vielversprechend und um ein geeignetes Produkt musst du dich bei der Suche etwas bemühen, aber wenn dein Wohnwagen nicht zukünftig wie ein Airstream Aluminium Wohnwagen aussehen soll, definitiv die bessere Wahl. 😉

Ich habe dir hier mal eine Politur verlinkt, die ohne Schleifmittel funktioniert…

Anders als bei Polituren mit Schleifmitteln wird bei dieser Politur zudem verhindert, dass sich unschöne Kratzer Hologramme bilden, welche sich bei Hammerschlagblech aufgrund der dünnen Lackschicht kaum rauspolieren lassen.

Auch von der Firma Gollit gibt es eine geeignete Politur ohne Schleifmittel. Weitere Polituren sind mir bis jetzt noch nicht bekannt.

Tip: Lies bitte auch “Carnubawachs weich machen“…

3.Welche Polierpads für Hammerschlagblech Wohnwagen?

Neben der richtigen Politur spielt auch das richtige Polierpad eine entscheidende Rolle. 

Möchtest du deinen Wohnwagen mit der Maschine polieren, solltest du unbedingt eine Exzenter Poliermaschine nutzen. 

Diese entwickeln nur schwache Rotationskräfte und sind somit auch für Anfänger gut zu bedienen. Anwendungsfehler sind hier nahezu ausgeschlossen. 

Bei einer Rotationsmaschine kann es dagegen schnell zu Lack Verbrennungen kommen, was bei einem Hammerschlagblech Wohnwagen fatale Folgen hätte.

Als Pad solltest du einen sogenannten Waffelpad verwenden. Dieser passt sich durch seine ungleichmäßigen Erhöhungen besser an die Hammerschlagblech Struktur an. 

Diese Pads gibt es in verschiedenen Stärken. Ich würde dir zu einem weichen oder mittleren Pad raten. 

4.Hammerschlagblech Polieren Profi Tipp

Möchtest du deinen Wohnwagen mit der Hand polieren, habe ich hier einen absoluten Insider Tipp für dich. 

So wird in der Camperszene empfohlen, das Hammerschlagblech mit einem Stück Velour Teppich zu polieren.

Vielleicht hast du noch einen alten Teppich. Wenn nicht kannst du auch im Teppichladen nachfragen, ob nicht noch Verschnitt übrig ist. Für kleines Geld findet sich da sicherlich etwas. 

5.Wohnwagen Hammerschlagblech polieren – Vorbereitung

Bevor du deinen Wohnwagen polieren kannst, muss dieser gründlich gereinigt werden. 

Dazu kannst du einen beliebigen Wohnwagenreiniger und einen Schwamm verwenden. 

Um auch die Vertiefungen sauber zu bekommen, kannst du außerdem auch eine weiche Bürste verwenden. 

Nachdem der Wohnwagen gründlich gereinigt wurde und getrocknet ist, kann es anschließend an die Politur gehen. 

6.Wohnwagen Hammerschlagblech polieren – was beachten?

Nun geht es ans Polieren. Am besten solltest du immer nur Stück für Stück polieren, da die Politur schnell eintrocknen  kann. 

Die Außentemperaturen sollten außerdem nicht zu heiß sein. Ein bewölkter Sommertag ist ideal. 

Beim Polieren solltest du in gleichmäßig kreisenden Bewegungen vorgehen und auch versuchen, in die Vertiefungen zu kommen. 

Dazu eignet sich am besten das oben genannte Waffelpad oder ein Stück Velourteppich. 

Hier habe ich dir mal so ein Pad verlinkt…

Mit einem sauberen Tuch kannst du die restliche Politur anschließend entfernen.

Nachdem dein Wohnwagen jetzt wieder im neuen Glanz erstrahlt, kannst du doch eigentlich deinen Wohnwagen außen pimpen und so optisch etwas aufwerten. 

Hammerschlagblech Politurreste entfernen

Hammerschlagblech ist nicht das polierfreundlichste Material. Sicherlich wirst du nach der Politur noch unschöne Reste zwischen dem Hammerschlagblech finden, welche sich angetrocknet nur schwer entfernen lassen. 

Am besten sollten diese also frisch entfernt werden. 

Alte Reste kannst du gut mit Melkfett entfernen. Um die Schicht Melkfett später zu entfernen, wirst du später mehrmals mit einem sauberen Tuch drüber gehen müssen und die Schicht nach und nach abtragen müssen.

Dass kann durchaus 3 Tage wiederholt werden müssen.  

Fazit

Daß Hammerschlagblech nicht poliert werden sollte, würde ich pauschal nicht sagen. 

Mit der richtigen Politur und einem passendem Polierpad spricht nichts dagegen, den Wohnwagen einmal im Jahr zu polieren. 

Sind starke Kratzer im Hammerschlagblech, ist es durchaus auch möglich, eine sehr milde Politur mit wenig Schleifmitteln zu verwenden. 

Diese Politur sollte aber nicht so oft angewendet werden, da hier abrasiv gearbeitet wird und die ohnehin schon dünne Lackschicht immer mehr abgetragen wird. 

Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir das Thema Hammerschlagblech Politur etwas näher bringen. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Wohnwagen Hammerschlagblech Politur (Quelle: quoka.de)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge