Du suchst einen platzsparenden, leichten, flexiblen und preisgünstigen Camper für freies Reisen? Dann will ich Dir gern bei Deiner Suche behilflich sein.
Ein Mini- oder Teardrop Caravan dürfte genau der richtige für Dich sein. Ich zeige Dir kompakte Wohnwagen klein ohne Bad, die Dir gefallen werden.
Alle die ich ausfindig gemacht habe, bleiben unter sechs Meter Gesamtlänge. Caravans dieser Größe und Form sind so flexibel, dass Du mit ihnen sprichwörtlich „Pferde stehlen“ kannst.
Fünf davon habe ich in die engere Wahl gezogen. Gleich wirst Du sie kennenlernen.
Bevor es losgeht, will ich Dich jedoch wissen lassen, warum die Hersteller dieser knuffigen Knutschkugeln auf ein Bad verzichtet haben, und welche Vorteile daraus resultieren. Nun wünsche ich Dir viel Spaß beim Lesen und Entdecken.
Vorteile Wohnwagen ohne Bad
Klein, leicht, wendig und flexibel. So sieht der perfekte Camper für geborene Abenteurer aus. Doch damit ein Wohnwagen all diese Kriterien erfüllt, muss er entsprechend strukturiert sein.
Die Hersteller dürfen nichts einbauen, was ihn zu einem schweren Klotz werden lässt. Damit er leicht, schlank und wendig bleibt, müssen sie das Bad weglassen.
Dieser Umstand bedeutet zwar einige Hürden, die Du in Kauf nehmen musst. Zum Beispiel die Abhängigkeit von öffentlichen Sanitäreinrichtungen. Doch andererseits profitierst Du davon.
Der Platz den das Bad nicht einnimmt, ist für Dich anderweitig nutzbar. Außerdem hast Du leichtes Spiel, was Dein Zugfahrzeug angeht. Denn Du musst nicht über einen neuen Wagen nachdenken.
Die Mini- und Teardrop Caravans welche ich Dir zeigen will kannst Du locker mit einem kleinen bis mittelgroßen PKW ziehen. Teilweise schafft sie sogar ein Hybrid bzw. Elektro-Auto.
All diese Tatsachen begründen, dass Wohnwagen ohne Bad nach wie vor gekauft werden. Denn sie bieten Raum zur freien Entfaltung. In diesem Sinne: Bühne frei für unsere fünf Kandidaten!
1: Der Hobby Beachy
Mach Dich bereit für das Stück Freiheit mit Strandfeeling. Den Beachy gibt es in drei Grundrissen, von denen jeder einen eigenen Charakter verkörpert.
Von der Bauweise her handelt es sich um eine gelungene Kombination aus Reise-Van und Caravan. Willst Du allein reisen, einen romantischen Campingurlaub mit Deinem Schatz verbringen oder mit Kind und Kegel in den Urlaub fahren? Kein Problem, es ist für jeden das richtige dabei.
Die Highlights des Hobby Beachy:
- Ein Modularer Aufbau.
- Perfektes Strandfeeling drinnen und draußen.
- Ein begehbarer Kleiderschrank mit praktischen Stauraumlösungen.
- Eine Sitzgruppe mit praktischem Klapptisch, verwandelbar zum Bett.
- Eine USB-Doppelladesteckdose.
Technische Daten – Hobby Beachy
- Hersteller: Hobby.
- Typ: Mini-Caravan.
- Achsen: 1.
- Maße in cm: 587×216,5×267,5 cm.
- Zulässiges Gesamtgewicht: 900 kg.
- Schlafkapazität: erwachsene 2, Kinder 1.
- Liegeflächen: Kombi aus Klapptisch und Dinette.
- Mindestpreis: 13.880 Euro.
2: Der Hymer Eriba Touring Urban 310
Klein aber fein, und typisch Touring: So präsentiert sich dieser Zwei Personen Caravan seinen Fans. Er besticht durch ein praktisches Hochdach für eine angenehme Stehhöhe und eine top Küche, die keine Wünsche offenlässt. Diese beinhaltet folgende Komponenten:
- einen Zweiflammen Gaskocher mit Glas-Abdeckung.
- Eine Spüle mit optional verfügbarer Abdeckung.
- Einen vielseitig einsetzbaren Multifunktionsbehälter.
Technische Daten – Hymer Eriba Touring Urban 310
- Hersteller: Hymer.
- Modell: Eriba Touring 310.
- Achsentyp: Mono.
- Maße in cm: 506 x 200 x 227.
- Zulässiges Gesamtgewicht: 900 kg.
- Schlafplätze: 3.
- Liegeflächen: Festbetten in Bug und Heck.
- Mindestpreis: 24.490 Euro.
3: Der Knaus T@B 320
Die richtige Lösung für Päärchen, welche frei und unabhängig reisen wollen. Es gibt den T@B 320 als klassische und Offroad-Version. Diese will ich Dir jetzt näher vorstellen.
Die Highlights des Knaus T@B 320 Offroad:
- Ein stabiles Al-Ko Fahrwerk mit Längslenkerachse.
- besonders große Reifen für unwegsames Gelände.
- Eine Servo unterstützte Handbremse.
- Eine Dachhaube mit Insektenschutznetz.
Technische Daten – Knaus T@B 320
- Hersteller: Knaus.
- Marke: T@B.
- Typ: Offroad-Wohnwagen.
- Achsentyp: Mono.
- Maße in cm: 517 x 201 x 249.
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.000 kg.
- Schlafplätze: 2.
- Liegefläche: 1 Doppelbett im Heck.
- Mindestpreis: 18.090 Euro.
4: Der Tripbuddy Urban
Ein Wohnwagen besonderer Art, denn er ist bunt.
Da farbige Wohnwagen nicht unbedingt den Markt beherrschen, ist es mir eine besondere Freude, Dir diesen vorstellen zu dürfen.
Wie für Tripbuddy Wohnwagen typisch besteht auch der Urban aus einer Monocoque-Kabine. Mit nur 1.450 kg ist er der leichteste von allen drei erschienenen Modellen. Ein Grund dafür ist, dass er als einziger kein Bad besitzt.
Die Highlights des Tripbuddy Urban:
- Ein interessanter Bau-Steel aus 60er Jahre Flair und Jacht-Bau.
- Ein Aerodynamisches Design.
- Eine robuste Dachreling für Fahrradträger.
- Eine Barrierefreie, hydraulische Hecktür mit optionaler Rollstuhl-Rampe.
Technische Daten – Tripbuddy Urban
- Hersteller: Tripbuddy.
- Typ: Monocoque-Kabinen Caravan.
- Farbe: blau.
- Achsen: 2.
- Maße in cm: 525 x 203 x 243.
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.450 kg.
- Schlafplätze: 2+4.
- Liegeflächen: 2 auf der Dinette, 4 in Zweierzelten an der Hecktür.
- Mindestpreis: 28.000 Euro.
5: Der Caretta 1500
Ein netter kleiner Alleskönner aus der Türkei, Erhältlich in vier Farben.
Du hast es hier mit einem kleinen GFK-Wohnwagen zu tun, der sich durch eine besonders hohe Stabilität auszeichnet. Außerdem kannst Du Dich auf viele attraktive Extras freuen.
Die Highlights des Caretta 1500:
- Eine große Dinette mit viel Stauraum.
- Zwei große Seitentüren mit Moskitonetzen.
- Ein Dachgepäckträger.
- Eine Dachzelt-Vorrichtung.
- Eine voll ausgestattete Campingküche (optional).
- Ein Vorzelt (optional).
- Eine Klimaanlage (optional).
Technische Daten – Caretta 1500
- Hersteller: Caretta.
- Typ: Teardrop Caravan.
- Achsen: 1.
- Maße in cM: 418 x 205 x 172.
- Zulässiges Gesamtgewicht: 750 kg.
- Schlafplätze: 2+2.
- Liegeflächen: Dinette und Dachzelt.
- Mindestpreis: 7.900 Euro.
Zusammenfassung
Was sagst Du zu den Wohnwagen? Kannst Du Dir vorstellen, einen von ihnen zu besitzen?
Wenn Du es noch nicht weißt, lass einfach noch einmal alles revuepassieren. Auch ich habe mir Zeit gelassen, als ich vor der Entscheidung stand: Wohnwagen klein oder groß?
Schließlich ist es ein Wohnwagen klein ohne Bad geworden. Ich finde, diese Minis machen etwas her. Selbst wenn sie einiges an Kompromissbereitschaft verlangen.
Einer der Kompromisse ist die Auswahl von Reisestrecken, die über Städte und Plätze mit guter Infrastruktur führen. Denn gewisse Bedürfnisse kann man schließlich nicht einfach auslöschen oder vergessen. Doch ich denke, das weißt Du.
Es gibt auch keinen Grund, ein Problem daraus zu machen. Denn nahezu alle hier vorgestellten Caravans bieten zumindest Platz für eine portable Campingtoilette wie die Porta Potti.
Für Kurztrips eignet sich solch ein Wohnwagen allemal. Auch einen längeren Urlaub wirst Du mit etwas Organisationstalent sicher hinkriegen.
Mit diesen Worten möchte ich mich nun für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN bedanken. Ich hoffe, dass Dir dieser Beitrag einen Grund gegeben hat, wieder einmal bei uns vorbeizuschauen.
Titelfoto: Wohnwagen ohne Bad – Hymer Eriba Touring Urban 310 (Quelle: Melzer Reisemobile)