Wohnwagen Mit Elektrischem Hubbett – Camper Infos!


Wohnwagen beziehungsweise Caravans besitzen ihren eigenen Charme, denn sie vereinen eine hohe Komfortabilität auf kleinen Raum. Ob Stock-, Queens- oder auch Hubbetten, passende Wohnwagen gibt es in vielen Varianten.

Gibt es Wohnwagen mit elektrischem Hubbett? Ja, es gibt einige Wohnwagen wie den Bürstner Averso Plus 510 TK, der von Haus ein elektrisches Hubbett besitzt und dieses bequem per Knopfdruck heruntergelassen werden kann. Daneben gibt es allerdings auch noch Modelle, die ein elektrisch betriebenes Hubbett nur gegen Aufpreis anbieten.

In diesem Artikel wollen wir einige Modelle mit elektrischem Hubbett vorstellen und darüber zeigen, wie der elektrische Mechanismus eines Hubbettes funktioniert und welche Varianten es dabei gibt.

1. Bürstner Averso Plus 510 TK

Das erste Modell, das wir euch in diesem Artikel vorstellen wollen, hört auf den Namen Averso Plus 510 TK und stammt vom Hersteller Bürstner. Die Entscheidung, ob Hubbett Ja oder Nein, könnte euch dabei dieses Modell abnehmen.

Das Hubbett befindet sich über der Sitzgruppe und kann optional über einen elektrischen Antrieb heruntergelassen werden. Die Matratzen aus Kaltschaum sind äußerst bequem und laden zum längeren Verweilen ein.

Auch die sonstige Ausstattung weiß zu überzeugen. So wechselt sich ein helles Holzdekor mit Weiß ab und schafft so eine angenehme Atmosphäre.

Für Kinder gibt es zusätzlich noch Stockbetten, die einfach erreicht werden können. Die Küche besitzt etwa Ablagefläche und hat ansonsten auch noch einen dreiflammigen Gasherd mit Sicherheitszündung integriert.

Technische Daten – Bürstner Averso Plus 510 TK

  • Gesamtlänge: 757 cm
  • Gesamtbreite: 232 cm

  • Gesamthöhe:  271 cm
  • Leergewicht: 1.390 kg
  • zGG: 1.600 kg

  • Schlafplätze: 7
  • Bettenarten: Hubbett, Stockbette, Sitzgruppe

2. Bürstner Premio Plus 510 TK

Das nächste Modell in dieser Liste stammt wieder von Bürstner, gehört allerdings einer anderen Linie an. Der Premio Plus 510 TK ist insgesamt sehr gut verarbeitet und bietet ebenfalls wieder ein Hochbett, das auf Wunsch elektrisch heruntergelassen werden kann.

Interessant an diesem Wohnwagen ist die eigene App, die zuverlässig die wichtigsten Daten zum Caravan (beispielsweise Füllstand der Gasflaschen) liefert. Darüber hinaus können per App auch einige Funktionen gesteuert werden.

Der Premio Plus ist eindeutig ein Familiencamper, denn er bietet insgesamt sieben Schlafplätze an, wobei es neben dem Hubbett auch noch Stockbetten und eine umbaubare Sitzgruppe gibt.

Technische Daten – Bürstner Premio Plus 510 TK

  • Gesamtlänge: 757 cm
  • Gesamtbreite: 232 cm

  • Gesamthöhe: 271 cm
  • Leergewicht: 1.390 kg
  • zGG: 1.800 kg

  • Schlafplätze: 7
  • Bettenarten: Hubbett, Stockbetten, Sitzgruppe

3. Hobby De Luxe 515 UHK

Ein weiterer und interessanter Wohnwagen ist der Hobby De Luxe 515 UHK, der insgesamt Platz für sieben Personen (zwei Schlafplätze für Kinder) bietet. Bereits das äußere Erscheinungsbild ist modern und zudem aerodynamisch geformt, um den Luftwiderstand zu minimieren.

Die Hubbett Belastung des Wohnwagens liegt bei insgesamt etwa 240 Kilogramm, wodurch eine große Gewichtsreserve vorhanden ist. Der Innenraum wirkt aufgeräumt und alle Schlafplätze sind sinnvoll angeordnet.

Im Heck befindet sich eine Sitzgruppe, wobei darüber das Hubbett aufgehängt worden ist. Auf der anderen Sitze befinden sich die fest installierten Betten und auch noch einmal eine Halbdinette, an der gemütlich gegessen werden kann.

Technische Daten – Hobby De Luxe 515 UHK

  • Gesamtlänge: 753 cm
  • Gesamtbreite: 230 cm

  • Gesamthöhe: 264 cm
  • Leergewicht: 1.415 kg
  • zGG: 1.600 kg

  • Schlafplätze: 5 (+2 Kinder)
  • Bettenarten: Hubbett, Sitzgruppe, Stockbetten

4. Hymer Eriba Nova 555

Der letzte Wohnwagen, den wir uns in diesem Artikel einmal zuwenden wollen, ist der Hymer Eriba Nova 555. Dieser bekam 2020 ein großes Facelift spendiert, das unter anderem den Mechanismus des Hubbettes umfasste.

Das ist allerdings noch nicht alles, denn optional kann das Hubbett auch elektrisch ausgeführt sein. Im Innenraum dominiert die Farbe Weiß, wobei es kleinere Akzente (wie den PVC-Fußboden) in heller Holzoptik gibt.

Die Aufteilung ist sinnig und das Hubbett befindet sich über der Sitzgruppe und hat weiche Matratzen, die zu einem längeren Aufenthalt einladen. Die gesamte Verarbeitung ist zudem recht stimmig und vor allem das Badezimmer macht einiges her.

Dieses kommt in einer Kombination aus weißer Grundfarbe und dunklen Holzelementen Die Ausstattung besteht aus einer Toilette, einer Duschwanne, etwas Ablagefläche und einem Waschbecken.

Technische Daten – Hymer Eriba Nova 555

  • Gesamtlänge: 791 cm
  • Gesamtbreite: 240 cm

  • Gesamthöhe: 261 cm
  • Leergewicht: 
  • zGG: 2.000 kg

  • Schlafplätze: 7
  • Bettenarten: Hubbett, Stockbetten, umbaubare Sitzgruppe

Wie funktioniert ein elektrisches Hubbett?

Jetzt haben wir uns über die diversen Wohnwagen-Modelle gekümmert, aber bisher noch nicht die Frage beantwortet, wie ein Hubbett überhaupt funktioniert.

Ein solches Bett ist grundsätzlich an belastbaren Stahlseilen aufgehängt, wobei Federn an den Kanten den Mechanismus entlasten sollen.

Darüber hinaus gibt es auch noch Umlenkrollen, die unter anderem über den elektrischen Hubbett-Mechanismus in Bewegung gesetzt werden. Diese Rollen sorgen dafür, dass das Bett einfach hoch- und runter gefahren werden kann.

Für weiteren Halt ist das Hubbett noch in seitlichen Schienen verankert.

In der Regel wird der elektrische Antrieb über ein Bedienteil gesteuert, das in der Regel in der Nähe der Küche verbaut worden ist. Moderne Modelle besitzen allerdings auch einen WLAN-Empfänger, sodass diese mittels App vom Smartphone aus gesteuert werden können – einfacher geht es nicht.

Auch wenn die Zahl der Wohnwagen mit elektrischen Hubbetten noch recht gering ist, wird dieser Trend in Zukunft an Bedeutung gewinnen.

Wer nicht länger warten möchte, der kann zudem zu einem Nachrüstsatz greifen, den es für etwa eintausend Euro zu kaufen gibt.

ZUSAMMENFASSUNG

Wer einen Wohnwagen mit elektrischem Hubbett haben möchte, der sollte sich vor allem einmal den Hersteller Bürstner anschauen. Das Unternehmen setzt auf Innovationen und rüstet seine Caravans stellenweise serienmäßig mit elektrischen Hubbetten aus.

Dabei sind die Modelle vor allem für Familien geeignet, denn diese Wohnwagenart bietet viel Platz auf wenig Raum. So besitzen die meisten Modelle insgesamt sieben Schlafplätze, wobei zwei davon meistens auf Kinder entfallen.

Der elektrische Antrieb ist dabei entweder bereits serienmäßig verbaut oder gegen Aufpreis verfügbar. Wer bereits einen Caravan mit Hubbetten besitzt, der kann auch einfach zu einem Nachrüstsatz greifen, den es bereits für etwa eintausend Euro zu haben gibt.

Selbstverständlich ist es auch möglich, den elektrischen Antrieb selbst nachzurüsten und somit weitere Kosten zu sparen.

Wissenswertes rund um das Thema Hubbett haben wir euch in diesem Beitrag zusammengefasst. Wenn ihr mehr rund ums Camping erfahren wollt, so stöbert in 1.200 anderen Artikeln.

Titelfoto: Knaus Wohnwagen mit elektrischem Hubbett (Quelle: Knaus.com)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge