Wohnwagen Rangieren OHNE Mover (wenn Herkules gefragt ist)


Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – diesen Leitsatz müssen sich auch Gespannfahrer vor Augen halten, die zum ersten Mal einen Wohnwagen rangieren möchten.

Viele Camper trauen sich das Rangieren mit dem Wohnwagen nicht zu und entscheiden sich daher für einen Mover.

Diese sind aber nicht nur bei der Anschaffung sehr teuer, sondern bringen auch einiges an Gewicht mit sich. 

Oft ist die Angst vor dem Rangieren jedoch total unbegründet.

Mit ein paar Tricks klappt das Wohnwagen rangieren ohne Mover nämlich ganz gut.

Also lass uns mal sehen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.

Brauche ich einen Wohnwagen Mover?

Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten – Nein, ein Mover wird nicht zwangsweise benötigt. Schließlich gab es Wohnwagen auch schon, bevor es Mover gab und alle Wohnwagen sind irgendwie an ihren Stellplatz gekommen. 😉

Doch wie bei allen gibt es auch hier natürlich Ausnahmen.

Die Meinungen zum Thema Mover gehen auseinander.

Die meisten Camper, die ohne Mover rangieren, kommen ohne Mover sehr gut klar und sehen den Mover nur als komfortable Unterstützung, auf die sie getrost verzichten können.

Die Moverbesitzer dagegen möchten genau diesen Komfort in der Regel nicht mehr missen.

Doch wann ist ein Mover wirklich sinnvoll?

Wer regelmäßig außerhalb von Campingplätzen unterwegs ist und nicht immer eine helfende Hand zur Seite hat, für den kann ein Mover wirklich sinnvoll sein, da viele Wohnwagen alleine kaum rangierbar sind.

Doch auch wer Probleme mit dem Rücken hat, der sollte ernsthaft über einen Mover nachdenken.

Tandemachser haben oft mehr Gewicht und lassen sich mit der Hand kaum schieben. Bei doppelachsigen Wohnwagen kann ein Mover daher eine große Erleichterung sein.

Das Gewicht sollte nicht unterschätzt werden. Vor allem, wenn der Untergrund nicht eben oder nicht gepflastert ist, werden viele Wohnwagen schnell unrangierbar per Hand. 

Du wärst nicht der erste Camper, der sich dabei den Rücken verzerrt hat oder plötzlich den Rangiergriff vom Wohnwagen in der Hand hält. 😉

Wohnwagen ohne Mover rangieren – in 3 Schritten erklärt

Am einfachsten lässt sich der Wohnwagen natürlich direkt mit dem Zugfahrzeug rangieren.

Aber gerade das Rückwärtsfahren mit dem Wohnwagen zählt für viele Camper zur Königsdisziplin und dabei spielt es keine Rolle, ob der Wohnwagen klein oder groß ist.

Zudem sind manche Campingplätze so eng, dass nicht viel Platz zum Rangieren bleibt.

Um den Wohnwagen mit dem Zugfahrzeug zu rangieren, musst du rückwärtsfahren.

Mit dem Wohnwagen ist es aber etwas schwieriger, als mit einem Fahrzeug ohne Anhänger.

Autofahrer sind es gewohnt, das Lenkrad in die Richtung einzuschlagen, in die sie fahren wollen. 

Beim Fahren mit dem Wohnwagen muss das Lenkrad meistens jedoch in die entgegengesetzte Richtung eingeschlagen werden. Daran müssen viele Autofahrer sich erst noch gewöhnen.

Aber lass uns mal sehen, wie du den Wohnwagen am besten rangiert bekommst.

Wohnwagen rückwärts fahren – so geht’s

Das Rückwärtsfahren mit Wohnwagen wird in 3 Phasen unterteilt.

In Phase 1 wird mit dem Zugfahrzeug einlenkt. Dabei wird in die entgegengesetzte Richtung gelenkt, in die du eigentlich fahren willst.

Danach geht es in Phase 2, in der der Wohnwagen in die Ecke gedrückt wird. Der Knickwinkel darf dabei nicht überschritten werden. Willst du um die Ecke fahren, wird das Lenkrad dazu wieder in die Ausgangsposition gebracht.

In der letzten Phase muss das Zugfahrzeug quasi nur noch dem Wohnwagen folgen. Dabei muss der Wohnwagen genauestens beobachtet werden. Eventuell musst du kleine Korrekturen am Lenkrad vornehmen.

In der Theorie klingt das natürlich einfacher als es anfangs ist, daher kann es sinnvoll sein, auf einem freien Platz ein paar Übungen durchzuführen.

Wer sich unsicher ist, der kann den Wohnwagen später noch mit der Hand rangieren.

Am besten hast du eine zweite Person zur Hilfe.

In der Regel sind die meisten Campingplatznachbarn aber auch hilfsbereit und packen gerne mit an.

Wohnwagen manövrieren – Tipps und Tricks 

Vor dem Manövrieren solltest du dich mit den Abmessungen deines Wohnwagens vertraut machen und ein Gefühl dafür entwickeln.

Daher ist es wichtig, Länge, Breite als auch Höhe deines Wohnwagens einschätzen zu können.

Zudem sollten Wohnwagen und Zugfahrzeuge so positioniert werden, dass du ausreichend Platz zum Rangieren hast. 

Bei Richtungswechseln solltest du besonders behutsam vorgehen.

Zu abrupte Richtungswechsel können dafür sorgen, dass der Wohnwagen außer Kontrolle gerät.

Wenn du deinen Wohnwagen mit der Hand schieben willst, eignen sich am besten geteerte und ebene Untergründe.

Steigungen oder Kuhlen können schnell zum unüberwindbaren Hindernis werden. 

Hier erfährst du, wie du einen Wohnwagen aufbocken kannst.

Wohnwagen per Hand schieben

Idealerweise wird der Wohnwagen direkt mit dem Zugfahrzeug rangiert.

Auf vielen Campingplätzen klappt das auch ganz gut.

Wer aber auf einem engen Campingplatz unterwegs ist oder einen engen Stellplatz hat, der muss in der Regel per Hand nachrangieren.

Einachsige Wohnwagen bis 1.300 kg lassen sich auf asphaltiertem Untergrund noch sehr gut mit zwei Personen händeln.

Schwieriger wird es bei Tandemachsen oder Wohnwagen mit mehr Gewicht.

Kommt eine kleine Kuhle oder eine leichte Steigung hinzu, lässt sich oft auch der 1.300 kg Wohnwagen nur noch mit Mühe und Not bewegen.

Das Gewicht sollte hier also nicht unterschätzt werden.

Hier hast du oft nur eine Möglichkeit: Andere Camper um Hilfe bitten. Die meisten Camper sind da wirklich oft sehr hilfsbereit und packen gerne mit an. 

Wer nicht auf die Hilfe von anderen angewiesen sein will, der sollte über einen Wohnwagen Mover nachdenken.

Aber bedenke, dass für den Mover auch eine Batterie benötigt wird.

Welche Batterie für autarke Wohnwagen geeignet ist, verrate ich dir hier. 

Fazit

Natürlich ist ein Mover sehr komfortabel und kann in vielen Situationen eine große Erleichterung sein.

Viel wichtiger ist es als Camper jedoch, Fahrzeug und Wohnwagen zu beherrschen und kennenzulernen.

Wer seinen Wohnwagen rückwärts rangieren kann, der hat schon so gut wie gewonnen.

Der Wohnwagen kann so mit dem Zugfahrzeug in die gewünschte Ecke manövriert werden und kleine Nachjustierungen lassen sich in der Regel per Hand ausgleichen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben.

Wenn ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Wohnwagen ohne Mover rangieren (Quelle: caravanfaqs)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge