Zinkspray Haftet Nicht (was Dich jetzt NOCH rettet…)


Zinkspray auf Metall ist ein Thema, das in Foren immer wieder zu Diskussionen führt.

Die einen schwören darauf, die anderen beklagen sich darüber, dass der Rost nach einigen Jahren trotzdem durchkommt. 

Ein Problem taucht jedoch sehr häufig in Foren auf – Zinkspray haftet nicht oder nur sehr schlecht.

Auch die Haltbarkeit von Lackierungen auf Zink ist nicht wirklich zufriedenstellend.

Gerade als Anfänger passieren hier viele Fehler und der Ärger ist am Ende sehr groß.

In diesem Beitrag möchte ich dir verraten, womit das zusammenhängt. Außerdem verrate ich dir, welche Alternative dich noch retten kann, wenn das Zinkspray nicht auf dem Metall halten will.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Warum haftet Zinkspray nicht?

Viele verwenden Zinkspray als Rostschutz auf Metall.

Ich will nicht sagen, dass das prinzipiell verkehrt ist, aber die ideale Lösung ist es eben auch nicht. 

Aber ich möchte dir auch verraten, wo das Problem liegt und was du vielleicht besser machen kannst. 

Für den optimalen Rostschutz ist ein gründlicher Lackaufbau das A und O. 

Die meisten Lacke und Grundierungen haften aber nur sehr schlecht auf Zink. Auch eine Verträglichkeit ist nicht immer gegeben.

Ein weiteres Problem – noch schlechter ist die Haftung von Zinkspray von Metallen, sofern diese vorher nicht richtig bearbeitet wurden.

Um das Metall vor Rost zu schützen, brauchst du also eine geeignete Grundierung sowie einen Lack – ergo kannst du auf das Zinkspray gleich verzichten.

Die Variante ohne Zinkspray ist definitiv haltbarer, da das Zinkspray in den meisten Fällen inklusive Lackaufbau früher oder später abblättert.

Wo haftet Zinkspray?

Natürlich hat Zinkspray auch seine Daseinsberechtigung, deswegen will ich das Spray nicht nur schlecht reden.

Für die meisten Verwendungszwecke ist es jedoch eher kontraproduktiv.

Generell haftet Zinkspray nur auf neuem und blanken Metall und erfüllt auch hier mehr oder weniger seine Aufgabe sehr gut.

Soll das Zinkspray auf verrostetem Metall verarbeitet werden, muss das zu 100 % fettfrei, rostfrei und sauber sein.

Ein einfaches Abschleifen und Entfetten der Bleche reicht in der Regel nicht aus – hier muss wirklich schon gründlich gearbeitet werden.

Das gelingt nur, wenn du das Blech sandstrahlen lässt, was wiederum sehr aufwändig und kostspielig sein kann. Schließlich hat nicht jeder eine Sandstrahlkammer hinterm Haus und ein Profi lässt sich das oft sehr gut bezahlen. 

Die meisten Zinkspray enthalten zudem kein Zink, sondern nur Zinkoxid, der reine Zinkanteil ist also sehr gering.

Die rost schützende kathodische Wirkung fällt also schon mal sehr gering aus. 

Da der Zinkstaubanteil bei vielen Sprays sehr hoch ist (oft 99 %) können nur sehr wenig Bindemittel zugefügt werden.

Ein Verbund der Pigmente ist somit nicht gewährleistet und hart gesagt kannst du dir die Arbeit gleich sparen. 

Viele steigen daher auf Brunox oder Fertan um. 

Zu den Brunox vs. Fertan Erfahrungen geht es hier. 

Zinkspray auf Rost sprühen – besser nicht 

Immer wieder wird gefragt, ob es möglich ist, Zinkspray auf Rost zu sprühen.

Alleine wegen der oben genannten Gründe weißt du nun schonmal, dass das keine gute Idee ist.

Darüber hinaus wird Zinkspray im getrockneten Zustand sehr porös und zieht Feuchtigkeit somit wie ein Magnet an. Hier entstehen also die besten Bedingungen für Korrosion.

Die Rostschutzwirkung ist somit nur sehr gering. Sind die letzten Zinkstaub Oxide weggegammelt, liegt der Rostschutz sogar wieder bei Null.

Als kurzfristige Lösung ist Zinkspray generell nicht verkehrt, wenn es sich nur um eine Übergangslösung handelt und das Metall vorher gut vorbereitet wurde. Außerdem sollte das Zinkspray in mehreren Schichten aufgetragen werden.

Hierbei handelt es sich aber meistens um keine langfristige Lösung, denn spätestens nach 1 bis 2 Jahren kommt der erste Rost schon wieder durch.

Für Auspuffanlagen wird Zinkspray sehr gerne verwendet, da es zumindest hitzebeständig ist. 

Kann man Zinkspray überlackieren?

Die meisten Zinksprays sind überlackierbar und da ein guter Lackaufbau beim Rostschutz das A und O ist, wird das sogar empfohlen.

Allerdings eignen sich nicht alle Lacke für Zinkspray und darüber hinaus muss vorher unbedingt eine Grundierung aufgetragen werden.

Informier dich daher vorher genau, welche Grundierung und welcher Lack mit dem Zinkspray kompatibel sind.

Leider wird immer wieder berichtet, dass der gesamte Lack samt Zinkschicht Blasen oder Falten wirft und sich Stück für Stück abziehen lässt. 

Aber auch hier berichten viele, dass der gesamte Aufbau nach spätestens einem Jahr wieder abblättert oder sich mit etwas mechanischer Einwirkung so entfernen lässt. 

Tendenziell lässt sich also sagen, dass Zinkspray nicht die beste Lösung ist und nur als Notlösung anzusehen ist.

Doch welche Möglichkeiten gibt es noch?

Du willst mehr über Dinitrol 4010 Erfahrungen wissen? Hier geht’s zum Bericht.

Alternativen zu Zinksprays

Wenn du bereits eine Schicht Zinkspray aufgetragen hast, die vielleicht sogar überlackiert wurde und du stellst fest, dass das Zinkspray nicht haftet, bleibt dir eigentlich nichts anderes übrig, als die Schicht mechanisch zu entfernen. 

Willst du die Bleche dennoch verzinken, sollten Sie auf jeden Fall feuerverzinkt werden, was aber natürlich sehr teuer und aufwändig ist.

Die Auswahl an Alternativen von Zinksprays ist recht groß.

Owatrol und Fertan eignen sich zum Beispiel hervorragend als Roststopper.

Darüber hinaus soll auch Por15 oder Corrolles sehr gut geeignet sein, um Rost wirklich dauerhaft fernzuhalten.

Wie du mit Epoxidharz Löcher füllen kannst, verrate ich dir hier.

Fazit

Zinkspray lässt sich auf völlig blankem und fettfreien Metall sehr gut auftragen und haftet dort auch sehr gut.

Auf bereits korrodiertem Metall sollte Zinkspray nicht verwendet werden.

Die Haftung ist hier mehr schlecht als Recht und auch das Überlackieren von Zinkspray erweist sich als große Herausforderung.

Besser geeignet ist ein klassischer Rostschutz wie Fertan oder Brunox. 

Wenn es unbedingt Zink sein soll, dann solltest du dich auf jeden Fall für eine feuerverzinkte Beschichtung entscheiden, die natürlich sehr teuer ist und sich in Eigenregie kaum fachgerecht durchführen lässt. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag geholfen und ich konnte dir die wichtigsten Fragen zum Thema beantworten.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Zinkspray haftet nicht (Quelle: tradeling)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge