So schön die gepflegten Campingplätze auch sind, so entsteht das Gefühl echter Freiheit doch erst, wenn wir mit unserem Wohnmobil auf abgelegenen Plätzen Halt machen können.
Doch nicht jeder idyllische Stellplatz ist so einfach zu erreichen. Manche Orte sind so weit ab jeglicher Zivilisation, dass sie nur mit einem geländegängigen Offroad-Camper zu erreichen sind.
Nun gibt es natürlich die typischen Pickups mit Wohnkabinen. Doch sind diese aufgrund ihrer geringen Raumabmessungen für kaum mehr als zwei Personen geeignet.
Wer also höhere Ansprüche an Wohn- oder Stauraum hat, kommt an einem geländegängigen Wohnmobil kaum vorbei. Doch das Marktangebot ist hier recht dürftig.
Die meisten Allrad-Camper stehen auf der Basis eines Kastenwagens. Deshalb gehen wir in diesem Beitrag der Frage nach: “Welche 4×4 Camper sind teilintegriert?”
1.Woelke Autark Runner XXL
Beginnen wir mit dem Woelke Autark Runner XXL. Die Firma Woelke ist auf den Aus- und Aufbau von Reise- und Sonderfahrzeugen spezialisiert.
Wenn du also einen individuellen Wunsch für eines deiner Fahrzeuge hast, könnte das Unternehmen aus Heimsheim die richtige Anlaufstelle für dich sein.
Neben den individuellen Ausbauten bietet Woelke aber auch einige Fahrzeuge mit entsprechenden Grundrissen. Diese werden nicht serienmäßig, sondern nur auf Kundenbestellung hin produziert.
Dies hat den Vorteil, dass du sehr wohl Einfluss auf die Produktion nehmen und individuelle Wünsche einbringen kannst.
Der Autark Runner XXL ist wie alle Fahrzeuge von Woelke Offroad-tauglich.
Er verfügt über 4 Sitz- und Schlafplätze. Ein Heckbett (200 x 120 cm) sowie ein elektrisches Hubbett (200 x 110 cm) bieten den nötigen Komfort.
Das Basisfahrzeug ist der Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI, welcher nicht nur mit einem Allradantrieb ausgestattet ist, sondern auch eine Bergan- und Bergabfahrhilfe bietet. Damit bist du auf fast jedem Gelände mobil.
Längere autarke Standzeiten sind für das Modell kein Problem. Die Energieversorgung ist durch 4 Solarpanels sowie einen 12 V / 50 Ah Ladebooster gesichert.
Somit ist der Woelke Autark Runner XXL für ein echtes Offroad Camper Training geeignet.
Technische Daten – Woelke Autark Runner XXL
- Länge: 632 cm
- Breite: 213 cm
- Höhe: 311 cm
- zul. Gesamtmasse: 5.000 kg
- Zuladung: 440 kg
2.Hymer ML-T 4×4
Mit dem ML-T bietet das Traditionsunternehmen Hymer seinen Kunden die Option eines Allradantriebs. Das macht das Modell zwar nicht zum Offroad-Spezialisten, aber immerhin für unebenes Gelände tauglich.
Der ML-T wird in zwei Grundrissen (570 und 580) angeboten, die sich wesentlich in der Gesamtlänge von 674 cm bzw. 694 cm unterscheiden.
Das Modell bietet 2 Längsbetten im Heck. Optional kann die Dinette zu einer zusätzlichen Liegefläche umgebaut werden.
Durch die von Hymer gewohnte PUAL-Technologie ist dieses Reisemobil bestens isoliert und damit auch für den Winter geeignet. Zudem verleiht der GFK-Unterboden dem Fahrzeug einiges an Widerstandskraft.
Mit diesem Wohnmobil ins Ausland zu fahren – in die Berge oder die Wildnis – sollte kein Problem sein. Hierzu trägt auch die große Heckgarage mit reichlich Stauraum bei.
Technische Daten – Hymer ML-T 4×4
- Länge: 674 cm / 694 cm
- Breite: 222 cm
- Höhe 292 cm
- zul. Gesamtmasse: 3.500 kg
- Zuladung: 578 kg / 558 kg
3.Knaus Van Ti Plus
Mit dem Van Ti Plus bietet Knaus ebenfalls die Option eines Allradantriebs. Auch bei diesem Modell handelt es sich um ein klassisches, teilintegriertes Wohnmobil.
Je nach Grundriss finden im Van Ti Plus zwei bis vier Personen Platz.
Die kleinere Variante ist der 650 MEG mit einer Länge von 699 cm. Er bietet zwei Einzelbetten längs im Heck, sowie ein Raumbad und eine Küchenzeile in der Mitte des Fahrzeugs.
Die Sitzecke ist hinter dem Fahrerhaus platziert.
Mit dem 700 LF können bis zu vier Personen auf einer Länge von 747 cm reisen. Ihnen steht je ein Doppelbett sowohl im Heck als auch im Bug zur Verfügung.
Die großzügige Dinette in der Fahrzeugmitte bietet reichlich Platz, sodass auch locker noch ein Besucher-Ehepaar für einen gemütlichen Abend vorbeikommen kann.
Das Bad befindet sich bei diesem Modell im Heck und ist dezent außerhalb des Wohnbereichs gehalten. Dies sorgt für eine wohnliche Atmosphäre.
Technische Daten – Knaus Van Ti Plus
- Länge: 699 cm / 747 cm
- Breite: 220 cm
- Höhe: 290 cm
- zul. Gesamtmasse: 3.500 kg
- Zuladung: 530 kg / 470 kg
Tipp: Wenn du mehr 4×4 Camper mit Längsbett kennenlernen möchtest, dann schau gern einmal bei unserem Artikel auf CAMPERWELTEN vorbei.
4.Dopfer 421 AK
Die Firma Dopfer aus Neuburg / Kammel hat sich auf den Bau von Reisemobilen für jeden Bedarf ausgerichtet. Dabei liefert sie einige Varianten auch mit einem Allradantrieb aus.
Der 421 AK wird sowohl auf der Basis des Mercedes-Benz Sprinters als auch des Iveco Daily produziert. Letztere Variante ist auch mit 4×4-Antrieb erhältlich.
Das großzügige Raumbad befindet sich direkt hinter dem Fahrerhaus. Toilette und Dusche sind räumlich voneinander getrennt, sodass das Stille Örtchen ohne Unterbrechung genutzt werden kann.
Die Küche befindet sich in der Fahrzeugmitte und ist mit einem Drei-Flammen-Kocher, einer Edelstahlspüle sowie einem großen Kühlschrank ausgestattet.
Das Doppelbett ist quer im Heck positioniert. Eine weitere großzügige Liegefläche (90 cm x 200 cm) entsteht durch den Umbau der Sitzgruppe.
Technische Daten – Dopfer 421 AK
- Länge: 680 cm
- Breite: 225 cm
- Höhe: 320 cm
- zul. Gesamtmasse 3.500 kg
- Zuladung: abhängig vom Innenausbau
5.Ausbau durch Ormocar
Sollte bisher noch kein Modell für dich dabei gewesen sein oder du eine ganz individuelle Lösung für einen 4×4 Camper in teilintegrierter Bauweise suchst, dann empfehle ich dir, bei der Firma Ormocar vorbeizuschauen.
Das Unternehmen unterhält eine Werkstatt in Hauenstein, in der es vielerlei Fahrzeuge zu Campern um- und ausbaut.
Grundsätzlich ist hier auch ein Ausbau eines geländefähigen Basisfahrzeugs zu einem teilintegrierten Camper möglich. Bei Interesse, schau doch einfach auf der Internetseite von Ormocar vorbei und nimm mit der Werkstatt Kontakt auf.
Fazit
Die Auswahl an 4×4 Campern in teilintegrierter Variante ist nicht allzu groß. Allrad-Camper werden häufig als Kastenwagen oder in Form von Expeditionsfahrzeugen mit einer separaten Wohnkabine produziert.
Doch diese Modelle sind nicht für jedermann geeignet. Wer im Gelände unterwegs sein, aber auf den Komfort eines gehobenen Campers nicht verzichten will, für den sind die vorgestellten Modelle von Hymer und Knaus sicher einen Blick wert.
Echter Offroader sollten sich lieber bei Herstellern wie Woelke umsehen. Und wenn es doch etwas ausgefallener oder individueller sein soll, dann ist Ormocar eine gute Anlaufstelle.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann besuche uns bald wieder auf CAMPERWELTEN!
Titelfoto: 4×4 Camper Teilintegriert – Woelke Autark Runner XXL (Rechte: woelcke.de)