Der Adria Wohnwagen mit einem zulässigen Gesmatgewicht von 1.500 kg ist der beliebteste seiner Klasse. Wir zeigen dir hier, welche Modelle dir zur Verfügung stehen und schauen dabei auch auf attraktive Alternativen unter den Gebrauchten.
Warum sind 1500 kg eine „magische Grenze“?
Bevor du dich um Farben und Designs deines neuen Traum-Wohnwagens kümmerst, oder dich fragst: „Warum haben Wohnwagen Hammerschlagblech?“ müssen wir uns erst einmal um die technischen Grundlagen kümmern und um deinen Führerschein.
Damit du diesen auch behalten darfst und er dir nicht bei der nächsten Polizeikontrolle abgenommen wird, gilt Folgendes zu beachten: Die meisten von uns haben einen normalen Führerschein der Klasse B. Dann darfst du Fahrzeuge und Gespanne mit einem insgesamt zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen fahren.
Die zulässige Gesamtmasse ist das höchste Gewicht, das ein Fahrzeug mit Passagieren und Gepäck haben darf. Diese Daten findest du im Fahrzeugschein unter Punkt 15. Kein Problem, könnte man meinen. Man nehme einfach ein besonders leichtes Zugfahrzeug und kann damit einen schweren Wohnwagen ziehen!
Schließlich will man im Urlaub auch ausreichend Platz haben. Das Problem ist allerdings, dass Pkw noch eine so genannte Anhängelast haben. Du darfst mit einem leichten Pkw keinen schweren Wohnwagen ziehen.
Als goldener Mittelweg haben viele schlaue Köpfe herausgefunden, dass ein Fahrzeug mit circa 2000 Kilogramm Maximalgewicht meist auch noch einen Anhänger mit 1500 Kilogramm ziehen darf. Das ist die ideale Kombination.
Damit hat man ein Auto und einen Wohnwagen, mit dem du komfortabel mit vier Personen fahren und gemütlich in einem ausreichend großen Wohnwagen schlafen kannst. Kein Wunder, dass viele Hersteller auch Wohnwagen für genau dieses Gewicht anbieten.
Adria AVIVA 522 PT und 563 PT
Doch nun ein Blick auf die möglichen Wohnwagen des Qualitätsherstellers Adria. Während der AVIVA 522 PT auch mit Auflastung gerade an die Marke von 1500 kg heranreicht, ist dies beim AVIVA 563 PT die Gesamtmasse ab Werk und ohne Auflastung. Die Auflastung kostet 299 Euro.
Beide Modelle sind kompromisslos auf Familienurlaub ausgerichtet. Das machen die eingebauten Stockbetten in Längsrichtung deutlich. In beiden Wohnwagen ist eine Ergänzung durch ein drittes Stockbett möglich.
Die feste Sitzgruppe in der Mitte des Wohnwagens lässt sich zu einem weiteren Bett umfunktionieren. Die Eltern finden in einem festen Bett im Bugbereich Platz. Vor allem ist hilfreich, dass die Tür nach außen direkt neben dem Bett der Eltern ist. Während die Kleinen also schon schlafen, können sich die Eltern noch frei im Wohnwagen bewegen.
Zur robusten Ausstattung gehört das in dieser Klasse recht ungewöhnliche GFK Dach. Dieses ist unempfindlicher bei Hagelschlag. Eine Eigenschaft, die insbesondere Familien schätzen werden, die den Sommer an der Adria verbringen möchten. Regelmäßige Gewitter mit Hagel sind dort üblich.
Der Fahrer wird zu schätzen wissen, dass der Wohnwagen über ein AL-KO Fahrwerk verfügt. Klar können auch andere Hersteller gute Chassis bauen. Dass Qualitätshersteller wie Adria sich jedoch immer wieder für AL-KO entscheiden, wird seine Gründe haben.
6 weitere 1500 kg Varianten bei der ALTEA-Baureihe von Adria
Die ALTEA-Reihe bietet eine ganze Reihe von Wohnwagen und Ausstattungsvarianten mit einer maximal zulässigen Gesamtmasse von 1500 kg. Doch welcher Wohnwagen ist am besten isoliert? ALTEA verfügt über eine bessere Dämmung als der AVIVA.
Aber diese Unterschiede sind marginal. So ist die Dachstärke beim ALTEA um nur 5 mm stärker ausgelegt. Die Wände und der Boden sind in beiden Reihen gleich dick. Beim ALTEA dürfte es also ein wenig leiser auf das ebenfalls vorhandene GFK-Dach prasseln. Ansonsten sind die Unterschiede marginal.
Preislich liegen beide Reihen ebenfalls nahezu auf Augenhöhe. Aber eben nur nahezu. Während der AVIVA 522 PT bei knapp 18.000 Euro Listenpreis ab Werk liegt, kostet ein ähnlich nutzbarer ALTEA 542 PK rund 3.000 Euro mehr. Aber wie die Zahl schon sagt, ist der ALTEA 542 PK mit 602 Zentimetern Innenaufbaulänge auch knapp 40 Zentimeter länger als sein Vergleichspartner.
Diese beiden Modelle sind nur insofern miteinander vergleichbar, weil beide über Stockbetten für Kinder verfügen. Doch zahlreiche andere Grundrisse sind möglich. Am Ende lohnt ein genaues Studium der Onlineprospekte oder ein Besuch vor Ort.
ALTEA Baureihe mit Modellen bis 1500 Kilogramm zulässigen Gesamtgewichts:
- ALTEA 472 PK Nach Auflastung
- ALTEA 472 PU Nach Auflastung
- ALTEA 492 LU Keine Auflastung möglich
- ALTEA 502 UL Keine Auflastung möglich
- ALTEA 542 PK Vor Auflastung
- ALTEA 552 PK Vor Auflastung
Die Auflastung kostet auch bei dieser Baureihe wieder 299 Euro (Preise für 2022)
Lohnt der Kauf eines Gebrauchten?
Ehrliche Antwort? Eher nein. Ein AVIVA 522 PT wird ab Werk für knapp 18.000 Euro angeboten. Das sind die Preise für 2022. Gebraucht und nach einer Saison als Mietfahrzeug wird dasselbe Modell aktuell zum Beispiel für knapp 19.000 Euro angeboten. Ja, du liest richtig.
Nach einem Jahr Nutzung werden Gebrauchtfahrzeuge teurer angeboten als ein gleiches Neufahrzeug. Ein ALTEA 472 PK kostet neu 17.599 Euro. Gebraucht nach einem Jahr steht das gleiche Modell mit 17.490 Euro im Internet.
Wenn du also etwas planen kannst und mit den Lieferzeiten zurechtkommst, solltest du lieber ein Neufahrzeug kaufen. Preisvorteile auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind nicht zu erwarten.
Tip: Vielleicht findest Du ein günstigtes Angebot bei den Fendt Wohnwagen mit 1.500 KG, die in unserem Beitrag ab 6.000 Euro starten!
Welches Fahrzeug zum Adria Wohnwagen mit 1500 kg?
Zum Schluss noch: Wie sollte man Adria Wohnwagen mit 1500 kg am besten ziehen? Es kaufen sich wahrscheinlich die wenigsten ein Auto passend zum Wohnwagen – es ist eher andersherum. Aber schauen wir mal, welche Autos denn in die Gewichtsklasse und Anhängelast fallen, die passend zu den Adria Wohnwagen 1500 kg passen.
Damit du ein Gefühl dafür bekommst, was geht und was eben nicht. Es gibt Fahrzeuge, die sieht man häufig vor einem Wohnwagen. Ein Passat Kombi ist solch ein Standard-Zugfahrzeug.
Aber hier bist du teilweise schon über den magischen 2000 kg Maximalgewicht. In den Korridor von weniger als 2000 Kilogramm Gesamtmasse und Anhängelast von 1500 Kilogramm passen zum Beispiel sicher rein: Fiat Tipo, Dacia Duster oder der VW T-Roc.
Autos, wie der Audi Q2, Skoda Octavia oder eben der VW Passat sind „Grenzgänger“. Ihre zulässige Gesamtmasse schwankt, je nach Motorisierung, um die 2000-Kilogramm-Grenze. Hier solltest du dich im Detail beim Händler deines Vertrauens informieren.
Bevor du dich also um Details kümmerst, wie die Frage: „Welcher Wohnwagen ist am besten isoliert?“ oder nach GFK Wohnwagen suchst, musst du dir über das gesamte Gespann Gedanken machen.
FAZIT
Ein Adria Wohnwagen mit 1500 kg ist der perfekte Begleiter für Familien mit ein bis zwei Kindern. Aber es finden auch 6 Personen in solchen Wohnwagen einen guten Schlafplatz. Zusammen mit einem passenden Fahrzeug steht einem entspannten Urlaub also nichts mehr im Wege.
Titelfoto: Wohnwagen Adria AVIVA 522 PT (Quelle: campingferie.dk)