AGM Batterie Heiß Und Stinkt (Soforthilfe!!!)


Unangenehme Gerüche sind so eine heikle Sache beim Campen. 

Sobald ein übler Geruch im Camper wahrgenommen wird, haben viele gleich den Kühlschrank oder das stille Örtchen im Kopf. Vielleicht wurde auch der Müll vergessen oder es ist ein Stück Fleisch unter den Schrank gefallen.

Doch wenn es plötzlich nach faulen Eiern riecht, kann vor allem die AGM Batterie dahinterstecken. 

Meistens tritt der Geruch in Kombination mit einer heißen Batterie auf. 

Wenn auch nur einer der beiden Symptome zutrifft, solltest du unbedingt handeln, denn wahrscheinlich ist deine Batterie gerade am Kochen.

Was du in diesem Fall tun MUSST und welche Ursachen infrage kommen können, wenn die AGM Batterie heiß wird und stinkt, verrate ich dir in diesem Beitrag. 

Das Thema sollte ernst genommen werden, denn schlimmstenfalls kann die AGM Batterie platzen. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

AGM Batterie wird heiß – welche Ursachen könnten das sein?

Wenn die AGM Batterie heiß wird, kommen in den meisten Fällen zwei Ursachen infrage:

  • ein defektes oder falsches Ladegerät
  • eine defekte / alte AGM Batterie 

Gerade bei AGM Batterien ist es besonders wichtig, dass das richtige Ladegerät verwendet wird, sprich, mit einem Temperaturfühler an der Batterie. 

AGM Batterien dürfen nicht über 14,8V geladen werden – Die Gasungsspannung liegt bei 14,6V.

Bei allem, was darüber liegt, fangen AGM Batterien in der Regel an zu Gasen. 

Symptome sind wie oben beschrieben ein Heiß werden der Batterie sowie ein sehr übler Geruch, der gerne mit faulen Eiern verglichen wird.

Vorsicht: Die Batterie kann schlimmstenfalls platzen. Die dabei austretende Säure ist nicht nur gesundheitsgefährdend, sondern greift auch extrem die Karosserie an, sodass eine größere Instandsetzung notwendig wird.

Die austretende Säure muss umgehend beseitigt werden, um die Karosserie davor zu schützen. 

Sobald deine AGM Batterie anfängt zu kochen, wird sie hinüber sein und muss gegen eine neue Batterie ersetzt werden.

Lag die Ursache an einem falschen Ladegerät, muss dieses natürlich auch ersetzt werden, da sonst die gleiche Problematik bei der neuen Batterie bestehen wird.

Leider ist die Verwendung von falschen Ladegeräten immer wieder ein Thema bei AGM Batterien. Daher kann man nicht oft genug sagen: Leute, verwendet bitte die richtige Ladetechnik für AGM Batterien. 

Die Wohnmobil Bordbatterie lädt nicht beim fahren? Hier findest du Tipps. 

AGM Batterie stinkt nach faulen Eiern – was tun? 

Sobald die Batterie heiß wird und nach faulen Eiern stinkt, muss die Batterie umgehend vom Ladegerät genommen und gegen eine neue Batterie ausgetauscht werden.

Bei Bedarf muss natürlich auch das Ladegerät gegen ein geeignetes AGM Batterie Ladegerät ersetzt werden.

Zudem solltest du die Spannung prüfen. 

Vorsicht

Bei dem unangenehmen Geruch handelt es sich übrigens um Schwefelsäure, die beim Einatmen zu schweren Schäden der Atemwege führen kann.

Der Geruch ist also ein absolutes Warnsignal und sollte ernst genommen werden. Aber auch wenn die Batterie heiß wird und es zu keinem unangenehmen Geruch kommt (noch nicht) musst du handeln. 

Befindet sich deine Batterie unter dem Beifahrersitz und somit der Geruch im Innenraum, muss unbedingt gründlich durchgelüftet und der Innenraum verlassen werden. 

Auf keinen Fall darf die heiße Batterie weiter geladen oder in Betrieb genommen werden. 

Solltest du dir bei der Ursache unsicher sein, solltest du auf jeden Fall eine Fachwerkstatt aufsuchen und den Schaden beseitigen oder lokalisieren lassen, bevor eine neue AGM Batterie verbaut wird. 

AGM Batterie falsch geladen 

Hast du deine AGM Batterie mit normalen Ladegerät geladen, kann das fatale Folgen haben. 

Oft liegt das Problem auch an einem veralteten Ladegerät des Aufbaus. 

Aber ich will dir kurz mal die Problematik erklären. 

Mal angenommen, du hast eine alte AGM Batterie, welche durch einen Zellenschluss defekt ist.

Das alte Ladegerät kann nicht erkennen, dass die Batterie die Spannung nicht mehr halten kann und bringt die Batterie so fleißig zum Kochen. 

Sind zwei Batterien verbaut, betrifft die Problematik oft sogar beide Batterien, weshalb in diesem Fall dann auch beide Batterien getauscht werden müssen. 

Moderne Ladegeräte für AGM-Batterien prüfen die Gasungsspannung und erkennen, ob die Batterie die Spannung halten kann. 

Sobald die Ladetechnik einen Fehler erkennt, wird der Ladevorgang automatisch abgebrochen. 

Zudem verfügen moderne Ladegeräte über Temperatursensoren für die Batterie.

Alte Ladegeräte laden so lange nach, bis die Ladeschlussspannung nach der Kennlinie erreicht ist.

Bei einer defekten Batterie Zelle kann dieser Wert natürlich nicht erreicht werden, wodurch das Ladegerät immer fleißig weiter lädt und die Batterie sprichwörtlich zum Kochen bringt. 

Wird der Schaden nicht erkannt, kann die Batterie schlimmstenfalls platzen. 

In Foren ist sogar nicht gerade selten von Brandgefahr zu lesen. 

AGM Batterie kocht – Zellenschluss als Ursache

Wenn die Ursache nicht beim Ladegerät liegt, wird das Problem wahrscheinlich an der Batterie liegen.

Gerade alte AGM Batterien sind anfällig für einen Zellenschluss. 

In diesem Fall bildet die defekte Zelle dann einen Kurzschluss, wodurch der Akku gleich wieder entladen wird.

Die Batterie kann in diesem Fall nicht mehr repariert werden und muss umgehend ausgetauscht werden. 

Autarke Wohnmobile sind was feines, oder?! Aber auch nur, wenn die Starterbatterie mit macht. 😉 

Wichtig: Bei einer gasenden AGM Batterie kann kein Wasser nachgefüllt werden. Die Batterie ist dann definitiv hinüber. 

Einen Zellenschluss erkennst du übrigens oft auch daran, wenn die Batterie auch während der Fahrt heiß wird. 

Liegt die Ursache am Ladegerät, wird die Batterie in den meisten Fällen auch nur beim Ladevorgang heiß. 

Fazit

Wenn die Batterie heiß wird und nach faulen Eiern stinkt, liegt definitiv ein Fehler vor. Als Übeltäter kommt die Batterie selbst oder ein falsches oder defektes Ladegerät infrage. 

In beiden Fällen muss die Batterie sofort vom Strom genommen und außer Betrieb gesetzt werden.

Andernfalls kann die Batterie sogar platzen oder sich in Brand setzen.

Zudem muss der Innenraum gründlich gelüftet werden, wenn sich die Schwefelsäure dort bemerkbar macht. 

Sobald die Batterie gegast hat, kannst du sie nicht mehr instandsetzen und du musst dir eine neue Batterie zulegen. 

Wenn das Ladegerät der Verursacher gewesen sein, muss dieses natürlich auch gegen ein geeignetes Ladegerät ersetzt werden.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem weiterhelfen.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: AGM Batterie ist heiß und stinkt (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge