AGM Batterien sind für Fahrzeuge mit vielen Verbrauchern und hohem Energiebedarf optimal geeignet.
Ein Grund, warum AGM Batterien auch gerne von Wohnmobil Selbstausbauern verbaut werden.
Ein weiterer Vorteil besteht in der Flexibilität, denn eine AGM Batterie kann in nahezu jeder denkbaren Position eingebaut werden. Das ist besonders praktisch, wenn es nur wenig geeignete Plätze für die großen AGM Batterien gibt.
Theoretisch kannst du deine AGM Batterie auch hochkant einbauen, allerdings sollten dann einige Punkte beachtet werden, damit es zu keinen Schäden oder gar Gefahren kommt.
Welche das sind, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Kann man eine AGM Batterie liegend einbauen?
Ein großer Vorteil von AGM Batterien besteht darin, dass sie aufgrund ihrer Bauart in nahezu jeder erdenklichen Position eingebaut werden können.
Somit ist es kein Problem, ob die AGM Batterie liegend, hochkant oder seitlich verbaut wird.
Gerade, wenn AGM Batterien im Innenraum verbaut werden, was häufig bei Wohnmobilen der Fall ist, sollten einige Punkte beachtet werden.
Darauf werde ich jetzt mal näher eingehen, damit du die typischen Anfängerfehler vermeiden kannst. 😉
Braucht jede AGM Batterie einen Entgasungsschlauch?
Beim autarken Wohnmobil ist die AGM Batterie oft im Innenraum verbaut. Das ist praktisch, kann aber auch schnell gefährlich werden.
In diesem Fall wird von den Herstellern daher auch dringend empfohlen, einen Entgasungsschlauch anzubringen.
Doch aus welchem Grund muss ein Entgasungsschlauch angebracht werden?
Wird eine AGM Batterie überladen beziehungsweise überhitzt, kommt es zur Bildung von Knallgas. Das kann zum Beispiel passieren, wenn das Ladegerät oder die Batterie selbst einen Schaden haben.
Auch ein falsches Ladegerät kann eine AGM Batterie schnell überladen.
Um das dabei entstehende Gas abzuleiten, wird also ein Entgasungsschlauch benötigt, der die dabei entstehenden Gase nach außen leiten kann.
Einige Batterien haben den Schlauch bereits serienmäßig verbaut, bei anderen AGM Batterien kannst du den Schlauch einfach an der Entlüftungsöffnung anschließen.
Ein Entlüftungsschlauch für AGM Batterien kostet ungefähr 10 Euro. Hier kommst du also wirklich günstig davon.
Ich habe dir gleich mal einen Schlauch verlinkt.
Kann man die Entgasungsseite einer AGM Batterie wechseln?
Bei vielen Batterietypen hast du die Möglichkeit, die Entgasungsseite zu wechseln, wenn es beim Einbau zum Beispiel Schwierigkeiten mit der Entlüftungsseite geben sollte.
Möchtest du die Entgasungsseite wechseln, muss auf der entsprechenden Entgasungsöffnung ein weißer Stopfen entfernt werden, welcher anschließend dringend auf der anderen Seite wieder eingesetzt werden muss.
So wird verhindert, dass Knallgas aus der Öffnung austreten kann, wo sich anschließend kein Entgasungsschlauch mehr befindet.
Bei Banner Batterien wird zur Entfernung des Stopfens eine 5 mm Holzschraube empfohlen.
Wichtig:
Bei der “Banner Starting Bull” und “Energy Bull Europatypen” ist es nicht möglich, die Entgasungsseite zu wechseln.
Bei BMW und Mercedes Fahrzeugen entgasen die AGM Batterien werksseitig bei Batterien mit 0-Schaltung auf der rechten Seite.
Bei VW befindet sich die Entgasungsseite auf der linken Seite. Hier gibt es also von Hersteller zu Hersteller Unterschiede.
AGM Batterie hochkant einbauen – was du unbedingt beachten solltest
Bei der AGM Batterie handelt es sich um ein geschlossenes Batteriesystem. Aufgrund ihrer Bauart gelten AGM Batterien als auslaufsicher und wartungsfrei, sprich, es muss kein Wasser nachgefüllt werden.
Da der Elektrolyt in Vlies gespeichert wird, kann aus der Batterie selbst bei Beschädigung keine Batteriesäure auslaufen.
Durch die Rüttelfestigkeit ist sogar ein Einbau in Offroad Campern oder 4 x 4 Fahrzeugen kein Problem.
AGM Batterien sind dadurch eine optimale Lösung für Camper Selbstausbauer, die bei der Einbauposition der Batterie sehr flexibel sein müssen.
Allerdings musst du beim hochkanten Einbau darauf achten, dass der Pluspol niemals mit der Masse in Berührung kommen kann.
Sollte selbstverständlich sein, kommt aber vor.
Ein Camper kann davon ein Liedchen singen. Das Ergebnis war ein brennender Beifahrersitz sowie ein offener Airbag. Hier hatte der Vorbesitzer wohl ordentlich Pfusch betrieben. 😉
Und es hätte noch viel schlimmer ausgehen können.
Du schwankst noch zwischen CS Batteries oder Liontron? Hier findest du Tipps.
Gibt es Nachteile, wenn die AGM Batterie hochkant verbaut wird?
Wie du bereits erfahren konntest, muss bei der hochkanten Einbauposition ein Entgasungschlauch angebracht werden. Dieser kostet aber nicht viel und ist schnell nachgerüstet.
Befindet sich ein Schaden an der Batterie oder dem Ladegerät, kann die Säure so durch den Schlauch besser nach außen gelangen.
Je nach Einbauposition kann es sich jedoch als etwas schwierig erweisen, den Entgasungsschlauch nach außen zu leiten.
Hier musst du unter Umständen schon mal einfallsreich sein.
Willst du die AGM Batterie mit normalem Ladegerät laden, solltest du dir diesen Beitrag ansehen.
Darüber hinaus wird berichtet, dass es je nach Einbaulage und Anwendung zur Einschränkung der Lebensdauer kommen kann.
Die Lebensdauer deiner AGM wird nicht drastisch verkürzt, aber anscheinend gibt es zwischen Einbauposition und kürzerer Lebensdauer mehrere Erfahrungen.
Wie ist der Neigungswinkel von AGM Batterien?
Der Neigungswinkel ist von Batteriehersteller zu Batteriehersteller unterschiedlich, daher kann man darauf keine pauschale Antwort geben.
Bei der Accurat Sport AGM ist zum Beispiel ein Neigungswinkel von 45 Grad möglich, während bei der Banner Running Bull bei Seitenlageneinbau ein Neigungswinkel von 90 Grad möglich ist.
Hier gibt es also große Unterschiede und es kann sich lohnen, vorher einen Blick auf den möglichen Neigungswinkel zu werfen, wenn du eine AGM Batterie in Seitenlage mit Neigung einbauen willst.
Mehr Informationen zum Neigungswinkel der AGM Batterie findest du in der Regel in den Herstellerangaben oder in der Betriebsanleitung der Batterie.
Fazit
AGM Batterien können völlig lageunabhängig eingebaut werden.
Hochkant, seitlich oder liegend ist kein Problem.
Gerade beim Einbau im Innenraum ist jedoch wichtig, dass die AGM Batterie einen Entgasungsschlauch angebracht hat, der entstehende Gase im Schadensfall nach außen leiten kann.
Zudem kann es passieren, dass die Einbauposition sich minimal auf die Lebensdauer deiner Batterie auswirkt.
Wichtig: Pluspol und Masse dürfen bei der Einbauposition niemals miteinander in Berührung kommen ( beim Unfall, Kurvenfahrten etc.pp).
Beachtest du all diese Punkte, spricht nichts mehr dagegen, die AGM Batterie hochkant im Camper zu verbauen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: AGM Batterie hochkant (Quelle: batterytrader)