Der Urlaub ist für viele das Highlight im Jahr und dient zur Entspannung und Erholung. Gerade auf Campingplätzen ist daher gegenseitige Rücksicht und eine angemessene Lautstärke unerlässlich für ein gutes Klima.
Wer jedoch mit dem Campingbus unterwegs ist und nachts nochmal kurz raus muss, wird die unangenehme Situation kennen:
Damit die Schiebetür richtig schließt, wird viel Schwung benötigt und es entsteht Lärm.
Versucht man es dagegen leise und ohne Schwung, schließt die Schiebetür nicht richtig.
Abhilfe schafft hier die Ast Zuziehhilfe für Schiebetüren.
Doch was ist eine Zuziehhilfe und wie funktioniert sie? Das und vieles mehr erfährst du hier.
1.Was ist eine Ast Zuziehhilfe?
Die Ast Zuziehhilfe ist ein nachrüstbares System, um die Schiebetür an deinem Campingbus sanft und leise schließen zu können.
Das elektrische System besteht aus einer Trägerplatte, einer Schutzkappe sowie einem Modul und einem Kabelsatz.
Mit etwas handwerklichem Geschick kann das System innerhalb von zwei Stunden selbst nachgerüstet werden.
Übrigens: So neu ist das System gar nicht. Bereits 2013 verbaute Pössl an vielen Modellen serienmäßig eine Zuziehhilfe und war somit vielen anderen Herstellern einen großen Schritt vorraus.
2.Wie funktioniert die Ast Zuziehhilfe?
Das System der Ast Zuziehhilfe ist recht einfach erklärt.
Hierbei wird ein kleines Modul zwischen den beiden Türverriegelungen angebracht, welches die Schiebetür von deinem Campingbus elektrisch zuzieht.
Da das Modul nicht in das Schließsystem eingreift, kann die Tür bei einem Stromausfall auch noch manuell geschlossen werden.
Außerdem funktioniert das System auch in Schieflage.
3.Ast Zuziehhilfe kaufen und Kosten
Die Ast Zuziehhilfe gibt es in drei verschiedenen Ausführungen.
- für die rechte Schiebetür
- für die linke Schiebetür
- für die Heckklappe
Alle drei Modelle sind für den Citroen Jumper, Fiat Ducato und Peugeot Boxer ab Baujahr 04.2006 geeignet.
Willst du eine Ast Zuziehhilfe kaufen, musst du mit Kosten ab 580 Euro rechnen.
Hinzu kommen noch die Kosten für den Einbau.
Mit etwas handwerklichem Geschick und Hilfe der Einbauanleitung kannst du den Einbau aber auch binnen zwei Stunden selbst durchführen.
4.Ast Zuziehhilfe montieren
Willst du dir die Kosten für eine Fachwerkstatt sparen, kannst du die Zuziehhilfe auch selbst nachrüsten.
Mithilfe der Einbauanleitung und meinen Tipps sollte es selbst Laien gelingen.
Und so gehst du vor:
Als Erstes musst du die Halteplatte an der hinteren Tür außen mit dem Scharnier verschrauben.
Danach musst du die Arbeitsplatte der Küche so anpassen, dass sie entfernbar ist. Eigentlich die größte Herausforderung beim Einbau aber dennoch machbar. Hier wird anschließend von außen eine Halteplatte angebracht, welche als Gegenstück des Moduls dient.
Das Modul ist nicht sichtbar, da es hinter dem Küchenblock verschraubt wird.
Im letzten Schritt wird die Schutzkappe angebracht und das Modul am Motor angeschlossen.
Sobald die Bordspannung unter 12 Volt geht, erkennt das System das und gibt einen Signalton von sich.
Außerdem gibt es ein weiteres Signal, das als Einklemmschutz dient.
Hier habe ich noch ein Video für dich, wo dir Rico Göttlich zeigt, wie er eine Ast Zuziehhilfe an seinem Fiat Ducato nachgerüstet hat.
Willst du eine elektrische Trittstufe am Wohnmobil nachrüsten, findest du hier Hilfe.
5.Ast Zuziehhilfe Einbau Schweiz, Deutschland und Österreich
Traust du dir den Einbau nicht selbst zu, kannst du den Einbau direkt in Eschbach am Standort durchführen lassen.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Einbaupartner in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
Hier habe ich eine Liste für dich, wo du Ast Händler und Einbaupartner findest.
Für mehr Sicherheit im Urlaub empfiehlt es sich übrigens, eine Alarmanlage nachzurüsten. Ob Anlagen von Thitronik oder Pandora besser sind, erfährst du hier.
6.Ast Zuziehhilfe Erfahrungen von Campern
Die Erfahrungen gehen weit auseinander, wobei die meisten Camper dennoch positiv berichten.
Wer serienmäßig eine Zuziehhilfe verbaut hat (zum Beispiel Pössl) weiß diese oft nicht zu schätzen, da einfach die Erfahrung fehlt, wie die Tür sich ohne Zuziehhilfe schließen ließe.
Camper, die eine Zuziehhilfe nachträglich verbaut haben, wollen diese meisten nicht mehr missen, denn sie wissen, wie anstrengend und laut sich eine Schiebetür ohne Zuziehhilfe schließen lässt.
Gerade, wenn man nachts nochmal schnell raus muss, macht man sich so am Campingplatz schnell Feinde.
Einen kleinen Nachteil beklagen einige jedoch:
Ab einem gewissen Punkt wird die Schiebetür permanent geschlossen, sprich, die Tür rollt ständig zu, obwohl man sie lieber gerne ein Stück offen gelassen hätte.
Aber auch hier habe ich einen einfachen und vor allem günstigen Trick unter 10 Euro für dich.
7.Ast Zuziehhilfe Tür Stopper – Alko Soft Ball
Natürlich ist es praktisch, wenn die Schiebetür automatisch sanft und leise zurollt.
Manchmal möchte man aber die Tür gerne ein kleines Stückchen offen stehen lassen, was durch die Ast Zuziehhilfe verhindert wird.
Mit einem einfachen Trick kannst du das Problem selbst beheben.
Und zwar mit einem kleinen Alko Camping Softball, den du bei Amazon für unter 10 Euro bekommst.
Keine Angst, falls du dir keine rote Kugel an deinem Reisemobil anbringen willst, gibt es die Kugel auch in Schwarz.
Wie du den Alko Soft Ball als Tür Stopper verwenden kannst, zeigt dir Camperklatsch in diesem Video:
Interessierst du dich für einen Hymer mit Queensbett, habe hier noch einen interessanten Beitrag für dich.
Fazit
Zugegeben, ganz günstig ist eine Ast Zuziehhilfe nicht, aber wer einmal eine Zuziehhilfe an seinem Campingbus hatte, will sie meistens nicht mehr missen.
Der Einbau stellt gerade beim Küchenblock eine kleine Herausforderung dar, ist aber auch von unerfahrenen Schraubern gut zu bewerkstelligen.
Da die Ast Zuziehhilfe nicht in das Schließsystem eingreift, kannst du die Schiebetür im Falle eines Stromausfalles immer noch manuell schließen.
Es entsteht also kein Nachteil. Mit dem Alko Soft Ball kannst du die Nutzung noch etwas optimieren.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest.
Titelfoto: Zuziehhilfe für Wohnmobil von Firma AST (Quelle: Ast & Canva)