Bimobil LBX 434 – Hersteller, Test & Fakten (inkl. Video)


Es gestaltet sich nicht immer so leicht, einen komfortablen Begleiter für den bevorstehenden Campingurlaub zu finden. In diesem Artikel möchten wir Dir gerne das Bimobil LBX 434 vorstellen.

Alle wissenswerten Daten sowie Fakten zum Hersteller selbst, als auch spezifisch zum entsprechenden Modell werden im folgenden Text genauer beleuchtet.

Um die Theorie bildlich zu gestalten und das Bimobil LBX 434 ein wenig “greifbarer” erscheinen zu lassen, wurde zusätzlich ein Video innerhalb des Textes eingefügt.

Der Hersteller Bimobil

“Bimobil – aus Liebe zum Detail”.

Hersteller: von Liebe GmbH


Ein Zitat, das große Maßstäbe setzt und im Besucher der Webseite bereits in den ersten Sekunden eine gewisse Erwartungshaltung in Bezug auf das Produkt auslöst.
Doch wofür steht der Hersteller Bimobil eigentlich und welche Unternehmensphilosophie liegt den vertriebenen Produkten zugrunde?

Bimobil selbst verkörpert sich als Familienunternehmen, welches in den vergangenen Jahren zwar stetig gewachsen, seinen familiären Charakter sowie Organisation jedoch beibehalten möchte. Im Jahre 1977 gegründet zählt die Bimobil gegenwärtig circa 90 Mitarbeiter und fertigt pro Jahr ungefähr 100 Reisemobile.

Häufig befinden sich hierunter auch spezielle Anfertigungen, welche nach den ausdrücklichen Kundenwünschen maßgeschneidert erstellt werden. So sind sie sowohl für eine Städtereise, als auch einen Safari Trip einsatzfähig.

Die neusten Spezialwerkzeuge und CNC-Fräsen sind bei der alltäglichen Arbeit unverzichtbare Begleiter.
Sie garantieren eine harmonische Gestaltung bei der Zusammensetzung aller Einzelteile und runden das Gesamtbild individuell ab.

Typisch für ein Bimobil ist es, dass sich das Pick-up-Fahrzeug grundlegend als Transporter und auch als Reisemobil verwenden lässt. Möglich macht dies ein Wechselkabinenbau, was zudem eine erhöhte Flexibilität bei der Nutzung darstellt.

Weiterhin unterstützt der Hersteller Bimobil nach Kaufabschluss mit einer fortwährenden Servicebereitschaft. Sollten Ersatzteile oder auch nur ein Rat oder Erfahrungsaustausch benötigt werden, bietet Bimobil hierzu entsprechende Lösungen und Gelegenheiten.

Die Markteinführung vom Bimobil LBX 434

Das Bimobil LBX 434 zählt sich übergreifend zu den Expeditionsmodellen und hat sich für diese Art von Reisen auf dem Markt etabliert. Es ist eines der ganz neuen Modelle und daher im Vergleich zu alternativen Varianten noch nicht allzu lange auf dem Markt.


Der Iveco Daily 4×4 mit Allradantrieb ab einer Motorisierung von 180 PS bildet die Basis des Reisemobils.
Weitere Offroad Trainings für Camper gibt es für Dich im Vergleich ebenfalls auf unserer Seite.

Standardmäßig finden sich im Mobil selbst zwei Sitzplätze in der Fahrerkabine sowie zwei Schlafplätze im hinteren Teil des Fahrzeugs. Die Hecksitzgruppe, eine kleine Küche sowie ein kompaktes Bad finden im Mobil natürlich ebenfalls ihren Platz.

Genauere Informationen zum Aufbau findest Du im weiteren Verlauf dieses Beitrags.

Vorrangig bietet das Modell all denjenigen einen Mehrwert, welche sich in unberechenbarem Gelände bewegen möchten und somit nicht immer auf kalkulierbarem Terrain unterwegs sind. Durch den möglichen Doppelboden ist auch an kalten Tagen eine gute Isolierung gewährleistet, welche die Wärme besser speichert.

Was die Heizmethode anbelangt, überlässt Bimobil seinen Kunden die freie Entscheidung, ob sie ihr Reisemobil mit Gas oder auch einer Dieselheizung betreiben möchten.

Alkoven Bimobil LBX 434 im TEST

Bimobil – die Manufaktur

Nun geht es ans Eingemachte und wir nehmen das Bimobil LBX 434 gemeinsam ein wenig genauer unter die Lupe. Unabhängig von der Tour ist es wichtig, dass das Reisemobil auf kleinstem Raum genügend Platz bietet, damit Du Dich wohlfühlst und auch zusätzlich die Möglichkeit hast, alle benötigten Vorräte und erforderliches Equipment zu verstauen.

Das Bimobil LBX 434 bietet im Alkoven lange Betten mit Schlafmöglichkeiten für zwei Personen, welche nach Bedarf und Modell für insgesamt vier Personen erweitert werden können. Zudem gestaltet sich der Innenraum durch eine einladende Sitzgruppe zur gemeinsamen Einnahme von Speisen oder zum Verweilen in geselliger Runde und ein wohlig eingerichtetes Bad mit separater Dusche.

Im Vordergrund steht die helle Einrichtung und Verwendung strahlender Farben mit hohem Weißanteil, welche sich in jedem Bimobil wiederfinden und mitsamt der kombinierten Holzelemente eine freundliche Atmosphäre schaffen.
Die Sitzbänke sind mit Sisal bespannt und werden durch Vorhänge und Polsterungen in der Innenkabine ergänzt.

Beachtlich sind die geschaffenen Stauräume, welche sich beispielsweise im Wäsche- und Kleiderschrank, im Küchenblock, oder auch im Bad wiederfinden.

Vorräte finden in ausreichend vorhandenen Sitz- und Hängestaukästen Platz, während ein auf die Größe angepasstes Stangensystem im Bad die Funktion eines Handtuchhalters erfüllt. Wer einen Vergleich in Bezug auf die Innenausstattung anderer Reisemobile wagen möchte, kann sich hierzu gerne den Robel K 630 HLB anschauen.

Technische Daten – Bimobil LBX 434

Nach einer ersten Einführung, was Du von dem vorgestellten Reisemobil erwarten kannst, möchte ich Dich nun mit einer Reihe von technischen Daten versorgen.

  • Zulässiges Gesamtgewicht: 7000 kg
  • Masse im fahrbereiten Zustand: 5250 kg
  • Bereifung: Allrad

  • Standard-Motorisierung: 132 kW / 180 PS
  • Getriebe: 8-Gang-Wandler-Automatikgetriebe 
  • Preis: Iveco Daily, 132 kW / 180 PS, Euro VI, 7,0 t, 4 x 4, Hi-Matic: 206.040 EUR
  • Radstand: 378 cm
  • Gesamtlänge: 675 cm
  • Gesamtbreite: 228 cm
  • Gesamthöhe: 348 cm
  • Stehhöhe: 196 cm
  • Fenster : 7
  • Dachluken: 2
  • Außenstauklappen: 2
  • Frischwasser: 200l
  • Abwasser: 130l

  • Gasraum: 2 x 11 kg
  • Heizung: Truma Combi 4 (Gas)
  • Strom: 12 V (3x) / 230 V Steckdose (3x)
  • Ladeautomat iUoU / Ladebooster A (jeweils 30)
  • Beleuchtung: LED Leuchten (4x) / Strahler (6x) / Einstiegs- und Stauraumleuchten (1x)
  • Kühlschrank: 110 l Kompressor
  • Toilette: Trockentrenntoilette
  • Sitzplätze: 2 (+2)
  • Schlafplätze: 2 (+2)
  • Alkoven: 80 x 197 cm / 80 x 195 cm
  • Sitzgruppe: 145 cm x 211 cm

Tip: Ein paar kleine Unterschiede gibt es zum wüstentauglichen Bimobil EX 420

Warum sollte man sich ein Bimobil LBX 434 kaufen?

Das Bimobil LBX 434 ist ein zeitloser Begleiter, welcher die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des jeweiligen Kunden erfüllt und auch in Hinblick auf technische Daten absolut überzeugend dasteht.

Vordergründig sind diese Modelle vor allem für Expeditionsliebhaber zugeschnitten, welche die außergewöhnliche und wilde Seite des Campings mitunter bevorzugen mögen und hierzu ein robustes Reisemobil suchen, welches den fordernden Strapazen während einer Reise standhält. 

Ob hügeliges Gelände, rutschige Schlammböden, oder unbeständiges Wetter: Das Bimobil LBX 434 ist durch hochwertig verwendete Materialien bestens gegen alle Eventualitäten geschützt und vereint behagliches Wohnen mit einer Extraportion praktischer Stauräume, sodass niemand auf seine Lieblingsbegleiter während der Reise verzichten muss.

Das kompakte Mobil ist sinnig und strukturiert aufgeteilt, sodass hier in keiner Weise auf Komfort verzichtet werden muss. Jegliches benötigtes Equipment findet sich auf gerade einmal ungefähr 16 Quadratmetern.

Wenn Du Dich vergleichsweise nach ähnlichen Modellen umschauen möchtest, bietet Dir unser Beitrag gebrauchte Alkoven Wohnmobile kaufen zusätzlich eine tolle Hilfestellung.

ZUSAMMENFASSUNG

Das Bimobil LBX 434 ist eines der mittleren Reisemobile, welches vor allem für praktisch veranlagte Camper mit einer Vorliebe zur Entdeckungslust und Expedition eine tolle Option bietet.

Da sich das Unternehmen ganzheitlich auf den Kunden selbst und seine individuellen Fertigungswünsche einlässt, ist es empfehlenswert, sich vor Ort einen ganz eigenen Eindruck des Reisemobils zu machen und bei etwaigen Fragen auf eine kompetente Beratung zurückgreifen zu können.

Ich würde mich freuen, wenn Du einige Anregungen zum Thema Bimobil LBX 434 finden konntest, und sage Danke für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN😍

Titelfoto: Alkoven Wohnmobil Bimobil LBX 434 (Rechte: facebook.com/lemondeducampingcar)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge