Ja, was denn nun, handelt es sich bei dem Bürstner Van T 620 G um einen Van oder ein teilintegriertes Wohnmobil? Man sieht dieses Wohnmobil sehr oft und weiß doch nicht, wie man es einordnen soll.
Das ist letztendlich auch egal. Wer damit unterwegs ist, den interessiert es wenig, wichtig ist für ihn die Funktionalität und Ausstattung.
Gerade Camper, die ein sportlich elegantes und sehr wendiges Wohnmobil suchen, sind hier richtig. Beides erfüllt dieses Wohnmobil in hervorragender Weise.
Du bist auch auf der Suche nach solch einem Wohnmobil, dann möchte ich es Dir hier vorstellen. Dabei werde ich verschiedene Aspekte erläutern, sowie auf einige Erfahrungsberichte eingehen. Lass uns beginnen.
Bürstner Travel Van – Übersicht Modelle, Grundrisse, Editionen
Bei der Konzeption dieses Wohnmobils hat man sich daran orientiert, was die Zielgruppe benötigt. Konzipiert wurde der Travel Van für Paare oder Familien mit einem Kind.
Eine weitere Voraussetzung war es, dass es sportlich und elegant aussehen soll. Eine dritte Voraussetzung ist die Wendigkeit sowie eine gute Fahrqualität.
Gerade diese Zielgruppe fährt bei ihren Urlaubsreisen gerne in Städte hinein. Große Wohnmobile sind hierfür aber ungeeignet, hier werden kleinere Wohnmobile benötigt.
Es gab immer schon Sondereditionen, die neueste Sonderedition ist die “Harmony Line”. Im Gegensatz zum Basismodell wurde das Außendesign bunter und wie der Name es sagt, harmonischer gestaltet.
Das fängt damit an, dass das Fahrerhaus außen graphitfarben lackiert ist. Die Eingangstür wurde mit einem Fenster versehen. Das Fahrzeug ist mit Alufelgen ausgestattet, was noch sportlicher aussieht.
Die Heckleuchten wurden speziell konzipiert. Somit wissen erfahrene Camper sofort, dass es sich um dieses Modell handelt.
Dieses Design setzt sich im Innenbereich fort. Die Hängeschränke sind nicht nur weiss, sondern mit einem Dekorstreifen versehen. Die Sitzpolsterung sowie die Pilotensitze sind mit dem Logo “Harmony Line” versehen.
Insgesamt ist der Unterschied zum Standardmodell sehr auffällig.
Du interessierst Dich für unterschiedliche Wohnmobiltypen, dann lies hier weiter.
Die Markteinführung vom Bürstner Travel Van
Das Modell Travel Van gibt es schon sehr lange, man findet gebrauchte Fahrzeuge aus den Jahren ab 2014. Die Travel Van T-Serie gibt es jedoch erst ab 2021.
Bürstner hat das bestehende Modell komplett überarbeitet, sowohl innen als auch außen.
Bürstner Travel Van – nur Van oder schon Teilintegriert?
Diese Frage kann man nicht beantworten, es ist eine Ansichtssache. Das hier vorgestellte Wohnmobil liegt irgendwo dazwischen.
Bürstner selbst spricht von einem kompakten Wohnmobil, das dürfte die Frage treffend beschreiben. Ich will auch erst gar nicht versuchen, es irgendwo einzuordnen, das überlasse ich Dir selber.
Du willst mehr über den Bürstner Nexxo T 660 erfahren, dann bist Du hier richtig.
Technische Daten – Bürstner Travel Van T 620 G
Dieses Modell der Travel-Serie ist mit seiner Länge von 6,60 m extrem wendig. Fahrten in enge Straßen oder Gassen ist für dieses Fahrzeug kein Problem.
Technische Daten dieses Modells:
- Länge: 6,60 m
- Breite: 2,20 m
- Höhe: 2,82 m
- Innenstehhöhe: 1,98 m
- zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 Kg
- Schlafplätze: 3
- Sitzplätze: 4
- Chassis: Fiat Ducato
- Motorisierung: Multijet 3 2,2 L 120 PS Euro 6
- Optional leistungsfähigere Motoren
- Wintertauglich
- ESP-System und Tachomat
- modernes Display im Fahrerhaus
Tip: Lies auch “Kleine Bürstner Wohnmobile“…
Aufteilung Bürstner Travel Van T 620 G
Hinter dem Fahrerhaus befindet sich die Dinette. Neben einem ausklappbaren Tisch befindet sich dort eine Sitzbank für 2 Personen.
Fahrersitz und Beifahrersitz können umgedreht werden zur Dinette. Gegenüber dem Tisch befindet sich ein weiterer ausziehbarer Notsitz.
Hinter der Dinette befindet sich das Bad. Bürstner hat sich hier eine perfekte Anordnung von WC und Dusche ausgedacht. Die Wand mit dem Waschbecken kann bewegt werden.
Somit kann das Bad in einen reinen Duschraum oder einen Raum mit Waschbecken und WC umgewandelt werden. Jeder Raum für sich ist großzügig angeordnet.
Gegenüber dem Bad befindet sich die Küche. Ein Drei-Kochfeld sowie eine Spüle sind harmonisch angeordnet. Da beide abdeckbar sind, ergibt sich eine großflächige Arbeitsplatte.
Unter dem Kochfeld befinden sich ein geräumiger Kühlschrank sowie drei Schubladen. Oberhalb der Arbeitsfläche sind Hängeschränke angeordnet. Insgesamt ist dieser Bereich hervorragend gelungen.
Im Heckteil befindet sich der Schlafbereich. Hier besteht die Option zwischen einem großen Doppelbett oder zwei Einzelbetten.
Du interessierst Dich für den Bürstner Argos 670, dann lies hier weiter.
Bürstner Travel Van T 620 G – Erfahrungsberichte
Die meisten Camper, die dieses Wohnmobil nutzen, sind hell begeistert. Gerade mobile Camper benötigen ein sehr wendiges und leistungsstarkes Wohnmobil. Dieses Wohnmobil bietet diese Wendigkeit.
Darüber hinaus wird bei der Edition “Harmony Line” das perfekte äußere Design gelobt. Es ist eine Augenweide, es anzuschauen. Man sollte diesen Aspekt nicht unterschätzen.
Viele Käufe werden emotional getätigt, genauso ist es mit der Beurteilung. Auch das abgestimmte Innendekor und die elfenbeinfarbenen Hängemöbel bei der Sonderedition “Harmony Line” wurden als sehr gelungen bezeichnet.
Sehr positiv wurde das Vario-Bad empfunden. Der Umbau zu einer reinen Dusche oder zu einem WC mit Waschbecken ist Bürstner hervorragend gelungen.
Die Dinette bietet Platz für maximal 5 Personen. Dies ermöglicht der Notsitz. Dieser lässt sich ausziehen und wird somit zu einem vollwertigen Sitz.
Was immer wichtiger wird, ist, dass man E-Bikes optimal unterbringen kann. Bürstner hat die Heckgarage so konzipiert, dass diese dort ausreichend Platz finden.
Es wurde auch eine Vorrichtung für das Aufladen der Akku´s eingebaut. Somit kann der Akku auch während der Fahrt aufgeladen werden.
Hier siehst Du ein Video, in dem das Wohnmobil vorgestellt wird.
Natürlich gibt es auch negative Kommentare. Diese resultieren aber überwiegend daraus, dass das Wohnmobil die hohen Ansprüche der Camper nicht erfüllt.
Hierzu ist zu sagen, dass die Ansprüche sehr individuell sind. Jeder Camper sollte daher vor dem Kauf darauf achten, was man haben möchte. Bei Fehlkäufen ist der Frust dann oftmals sehr groß.
Zusammenfassung
Ist der Bürstner Travel Van T 620 G nun ein Van oder doch ein teilintegriertes Wohnmobil? Das lässt sich nicht abschließend beurteilen. Hier hat jeder seine eigene Meinung.
Wichtiger ist jedoch, dass Bürstner mit diesem Wohnmobil eine ganz spezielle Gruppe von Camper anspricht. Das sind Menschen, die viel unterwegs sind und auch die Innenstädte bereisen.
Der Vorteil von diesem Wohnmobil ist, dass es sehr wendig ist. Zudem sieht es sehr sportlich aus und bietet dem Camper alle Annehmlichkeiten, die er benötigt.
Ich hoffe, ich konnte Dir das Wohnmobil ausreichend vorstellen und würde mich freuen, Dich bald wieder bei CAMPERWELTEN begrüßen zu können.
Titelfoto: Bürstner Travel Van T 620 G (Rechte: Coronato Transporte)