Damit der Motor effizient arbeiten kann und Rußbildung vermieden wird, werden Dieselfilter verbaut.
Ohne einen Dieselfilter könnte es passieren, dass die Injektoren beschädigt werden oder die Zylinderwände verschleißen.
Damit der Dieselfilter seine Arbeit leisten kann, sollte er in regelmäßigen Abständen gewechselt werden.
Viele fahren dafür extra in eine Werkstatt, dabei ist es eigentlich gar kein großer Aufwand.
Wenn auch du wissen willst, wie du den Citroen Jumper Dieselfilter wechseln kannst, dann solltest du diesen Beitrag nicht verpassen.
Ich verrate dir, wie es geht.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Welche Aufgabe hat der Dieselfilter?
Der Dieselfilter befreit den Kraftstoff von Verunreinigungen und scheidet Wasser ab.
Auch wenn Europa eine gute Kraftstoffqualität nachweisen kann, können bei jedem Tankvorgang Pollen, Lackreste und Staub in den Tank gelangen.
Außerhalb von Europa steht es oft nicht so gut um die Kraftstoffqualität.
Durch diesen Schmutz können nicht nur die Kraftstoffleitungen verstopfen, sondern auch die Einspritzventile sowie die Hochdruckpumpe.
Kommt es hier zu einem Defekt, fallen Reparaturen mit hohen Kosten an.
Mit der Zeit setzt sich natürlich auch der Dieselfilter zu.
Deshalb muss dieser in regelmäßigen Intervallen gewechselt werden.
Wie oft muss der Citroen Jumper Dieselfilter gewechselt werden?
Wie oft ein Dieselfilter gewechselt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Grob kann gesagt werden, dass der Filter je nach Fahr- und Tankhäufigkeit alle 1 bis 2 Jahre gewechselt werden sollte.
Andere empfehlen, den Dieselfilter alle 60.000 bis 80.000 km zu wechseln.
Spätestens, wenn Symptome auftreten, solltest du nicht mehr warten.
Bist du oft außerhalb von Europa unterwegs, sollte der Filter zudem öfter gewechselt werden, da sich hier oft Verunreinigungen im Kraftstoff befinden.
Der Wechsel des Dieselfilters zählt übrigens zu den vorgeschriebenen Inspektionen bei Serviceleistungen.
Du solltest ihn also wie vorgeschrieben durchführen lassen.
Übrigens: Suchst du ein Wohnmobil unter 5 m mit Bad, ist der Jumper eine gute Alternative, da du ihn optimal ausbauen kannst.
Woran erkenne ich einen verstopften Kraftstofffilter beim Citroen Jumper?
Viele Camper wechseln den Dieselfilter auch erst, wenn bereits Symptome auftreten.
Idealerweise solltest du aber nicht so lange warten und vorher bereits handeln.
Einen verstopften Dieselfilter kannst du an folgenden Symptomen erkennen:
- Leistungsverlust bei Beschleunigung
- Der Motor fängt an zu stottern
- Das Auto ruckelt beim Gas geben
- Der Motor geht aus
- Hoher Spritverbrauch
- Fahrzeug startet nicht mehr (akuter Fall)
Natürlich können die Symptome auch bei anderen Defekten auftreten, aber häufig verschwinden die Symptome, nachdem der Filter gewechselt wurde.
Wird dir zu den Symptomen beim Citroen Jumper ein Adblue Fehler angezeigt, solltest du diesen Beitrag lesen.
Citroen Jumper Dieselfilter wechseln – Kosten
Ein Dieselfilter kostet je nach Modell zwischen 20 und 30 Euro. Manche Händler bieten auch sehr günstige Filter ab 10 Euro an.
Beim Kauf musst du immer darauf achten, welcher Filter für dein Modell geeignet ist. Zudem muss es sich um einen Dieselfilter handeln.
Einige haben schon fälschlicherweise einen Benzinfilter gekauft.
Hier habe ich mal einen Dieselfilter für Citroen Jumper für dich verlinkt!
Bei neueren Modellen benötigst du zudem noch ein Spezialwerkzeug, welches ich dir weiter unten verlinken werde.
Den Wechsel kannst du ohne Probleme selber durchführen.
In einer Werkstatt liegen die Kosten zwischen 100 und 200 Euro. Ich finde, die Kosten kannst du dir wirklich sparen.
Da es sich bei dem Filter um Sondermüll handelt, muss dieser fachgerecht entsorgt werden.
Citroen Jumper Dieselfilter selbst wechseln – Anleitung
Vorab möchte ich sagen, dass bei neueren Modellen der Wechsel des Filters etwas schwieriger ist, da für das Kunststoffgehäuse ein Kraftstofffilterschlüssel benötigt wird.
Am besten besorgst du dir den schon vorher.
Dieser kostet ungefähr 40 Euro. Aber da der Filter ja ohnehin spätestens alle zwei Jahre gewechselt werden muss, kann sich die Investition lohnen.
Am besten wird der Filter bei warmen Temperaturen gewechselt, da bei kühlen Temperaturen der Kunststoff schnell brechen kann.
So gehst du vor:
- Stecker vom Wassersensor abziehen (befindet sich am Filterboden)
- Die Kupplung der Kraftstoffleitung lösen (zusammendrücken und zurückziehen)
- Schrauben lösen und den Dieselfilter entnehmen
Am besten hast du dir vorher einen Eimer parat gestellt, wo nun der Diesel reinlaufen kann.
Bevor das Filtergehäuse geöffnet wird, solltest du alles gründlich reinigen, damit später kein Schmutz hineingelangt.
Den eigentlichen Filter findest du am Deckel. Durch drehen kannst du diesen entriegeln.
Dichtung und Kunststoffgewinde sollten bei der Gelegenheit mit Vaseline gefettet werden.
Anschließend kannst du den neuen Filter wieder in den Deckel schrauben.
Das Filtergewebe darf dabei nicht berührt werden.
Danach kannst du den Deckel wieder aufsetzen und mit 30 Nm festziehen.
Nachdem das geschehen ist, kannst du den Filter wieder im Fahrzeug anbringen und die Kraftstoffleitungen sowie den Sensorstecker wieder anbringen.
Als letztes muss das Kraftstoffsystem noch entlüftet werden.
Citroen Jumper Dieselfilter entlüften
Nachdem der Filter gewechselt wurde, musst du wie gesagt noch das Kraftstoffsystem entlüften.
Aber auch das ist nicht schwer.
- Zündung für 10 Sekunden einschalten und dann wieder abschalten
- Weitere 10 Sekunden warten und den Vorgang wiederholen
- Vorgang so oft wiederholen, bis kein Gluckern mehr zu hören ist
- Zuletzt überprüfen ob alles dicht ist und Motor wie gewohnt starten
Wichtig: Bei diesem Vorgang NUR die Zündung einschalten und NICHT den Motor.
Ob noch Luft im System ist, erkennst du an gluckerndem Geräusch.
Meistens muss der Vorgang 5 bis 6 mal wiederholt werden.
So schnell hast du das Kraftstoffsystem beim Wohnmobil Citroen Jumper gewechselt.
Fazit
In diesem Beitrag konntest du erfahren, wie wichtig es ist , dass der Dieselfilter in regelmäßigen Intervallen gewechselt wird.
Lässt du die Arbeit in der Werkstatt durchführen, kostet dich das zwischen 100 und 200 Euro.
Nimmst du den Wechsel selbst vor, fallen Kosten zwischen 20 und 60 Euro an.
Hier kommt es darauf an, ob du das Spezialwerkzeug benötigst.
Der Wechsel sowie das anschließende Entlüften ist wirklich nicht schwer und auch von unerfahrenen Schraubern leicht zu bewerkstelligen.
Je nach Erfahrung nimmt das Ganze etwa 45 Minuten in Anspruch.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir dabei helfen, den einen oder anderen Euro zu sparen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Dieselfilter beim Citroen Jumper wechseln (Quelle: club.autodoc.co.uk)