Die Abgasnorm Euro 6 gilt seit 2014. Um die neuen Grenzwerte einhalten zu können, müssen viele Dieselautos zusätzlich AdBlue tanken.
AdBlue sorgt dafür, dass Stickoxid fast komplett in Wasser und unschädlichen Stickstoff umgewandelt wird.
Immer häufiger macht der Zusatzstoff AdBlue Probleme. Aber ohne AdBlue startet der Motor nicht. Das bringt einige Autofahrer zum Verzweifeln.
In unserem Beitrag Citroen Jumper AdBlue Fehler gehen wir der Sache auf den Grund und hoffen, wir können Dir helfen, das Problem zu lösen.
Was ist AdBlue?
AdBlue ist eine wässrige 32,5-prozentige Harnstofflösung. Mit dieser wird der Stickoxid-Anteil in Dieselmotoren um 90 Prozent reduziert. Das hat den Vorteil, dass der Kraftstoffverbrauch um fünf Prozent sinkt.
In den modernen Selbstzündungsmotoren wird AdBlue verwendet, um den Ausstoß von Stickoxid zu reduzieren.
Das ist wichtig, weil mit der Einführung der Euro 6 Norm der Höchstwert für den Ausstoß der Stickoxide pro Kilometer um mehr als die Hälfte halbiert wurde.
Waren es bei der Euro 5 Norm noch 180 Milligramm Stickoxide pro Kilometer, sind es mit der Euro 6 Norm nur noch 80 Milligramm.
Was bewirkt AdBlue?
Über eine Einspritzdüse wird AdBlue direkt in den Katalysator eingespritzt. Dabei wird es fein zerstäubt.
Die in den Abgasen enthaltenen Stickoxide werden durch einen Spritzer AdBlue in Wasserdampf und Stickstoff umgewandelt.
Eine moderne Fahrzeugelektronik und hochwertige Einspritzdüsen sorgen für eine optimale Menge AdBlue in jeder Fahrsituation.
Dadurch werden unerwünschte Dieselabgase auf ein Minimum reduziert.
Darf ich AdBlue nach dem Verfallsdatum noch verwenden?
Hierzu sage ich Dir, tue es lieber nicht. Denn nach dem Verfallsdatum beginnt das AdBlue sich zu zersetzen.
Verwendest Du es nach dem Verfallsdatum trotzdem, kann es zu massiven Schäden am Katalysator-System kommen und infolge auch dem Motor massiv schaden.
Nachteile AdBlue
Gibt es im Citroen Jumper Wohnmobil eine Störung im System oder der AdBlue Tank ist leer, ist ein Motorstart nicht mehr möglich.
Die Betankung ist neben den normalen Spritpreisen mit weiteren Kosten verbunden.
Das AdBlue System ist ein sehr anfälliges und kostenintensives System. Denn es besteht aus vielen Sensoren, dünnen Leitungen und jeder Menge sensiblen Dingen, die funktionieren müssen.
Es besteht also viel Potenzial für teure Fehlermeldungen.
Wie funktioniert die AdBlue Technologie (SCR)?
Bei den kleineren Fahrzeugen reicht noch ein Nox Speicherkatalysator aus. Größere Modelle allerdings benötigen einen SCR Katalysator, um die Autos für die Euro 6 Norm fit zu machen.
Zu den kleineren Modellen gehört auch ein Wohnmobil unter 5 m mit Bad.
Die 32,5-prozentige Harnstofflösung wird dann von einem separaten Tank direkt vor dem Katalysator in den Abgasstrang gespritzt.
AdBlue Probleme
Fahrzeuge, die mit AdBlue ausgestattet sind, verfügen über eine Warnleuchte für das AdBlue System. Diese leuchten auf, wenn ein Fehler auftritt.
In den meisten Fällen erscheint die Meldung, dass nur für wenige Kilometer ein Motorstart möglich ist. Das AdBlue ist bei allen Herstellern komplett überwacht.
Welche Probleme treten auf?
- Heizelement im Tank defekt
- AdBlue Tank undicht
- Abgastemperatursensor defekt
- Einspritzdüse für AdBlue verstopft/defekt
- Nox Sensor defekt
- Bemessungseinheit AdBlue defekt
- Temperatursensor für AdBlue defekt
Citroen Jumper – AdBlue Probleme
Gerade in den Foren konnte ich herauslesen, dass bei Wohnmobil-Typen, die länger nicht genutzt wurden, dieses Problem aufgetreten ist, weil sich Kristalle im AdBlue Tank absetzen. Diese wiederum können die Pumpe beschädigen.
Achtung: AdBlue ist nur 12 Monate haltbar und kann kristallisieren. Wenn Du bedenkst, dass 5.000–8.000 km Fahrt notwendig sind, um den AdBlue Tank leer zu fahren, ist das nicht sehr lange.
Außerdem darf AdBlue nicht unter -11° und über +30° gelagert werden. Und Sauerstoffkontakt des AdBlue sollte unbedingt vermieden werden.
Ein Camper gab auch den Hinweis, dass nicht alle Neufahrzeuge mit einem vollen Tank ausgeliefert werden. Anzunehmen, dass das mit einem AdBlue Tank nicht anders ist.
Ist der Tank nicht voll, kommen automatisch die Fehlermeldungen “AdBlue Tank kontrollieren” oder “Motor kontrollieren”.
Ein AdBlue Problem scheint bei Citroen bekannt zu sein, denn es betrifft nicht wenige Fahrzeuge.
Ehe Du Dich entschließt, einen neuen Tank mit Pumpe einbauen zu lassen, lass erst einmal ein Softwareupdate machen. In den meisten Fällen ist damit das Problem schon behoben.
Ist das Problem nach dem Softwareupdate immer noch vorhanden, einfach AdBlue nachfüllen.
Leider tritt bei vielen Fahrzeugen danach der Fehler trotzdem noch auf. Dann kannst Du in der Regel davon ausgehen, dass die Pumpe im AdBlue Tank defekt ist.
Diese Geschichte wird dann aber richtig teuer. Denn für diesen Fall musst Du etwa 1.500 € berappen.
Da ein AdBlue Fehler mit dem Code P20E8 UREA bei Citroen bekannt ist, werden diese Tanks häufig auf Kulanz gewechselt, wenn auf Deinen Citroen Jumper keine Garantie mehr besteht.
Sollte das Problem weiter bestehen oder Dir ist der neue Tank schlicht zu teuer, kann Dir die Firma Steuergerät Rezek weiterhelfen.
Hierfür musst Du nur das Motorsteuergerät ausbauen und zu Rezek schicken. Oder Du fährst mit dem Fahrzeug direkt dorthin.
Die Firma Rezek deaktiviert das AdBlue System und alle Fehlermeldungen werden aus dem Speicher gelöscht, sodass im Speicher keine Fehlercodes mehr zu finden sind und die Motorkontrolllampe erlischt.
Ich habe hier ein Video auf YouTube gefunden. Es handelt zwar von einem Peugeot, aber bei einem Citroen wird das nicht viel anders sein.
Auch beim Autoteam MS kannst Du das AdBlue System reparieren lassen. Es ist auf jeden Fall billiger, als auf Verdacht den AdBlue Tank zu wechseln.
Zusammenfassung
Das AdBlue Problem ist bei Citroen bekannt, ob es bereits behoben wurde, kann ich leider nicht sagen.
Fakt ist, dass es häufige Fehlermeldungen gibt, weil das AdBlue System so konzipiert ist, dass die Motorkontrolllampe blinkt, wenn ein Abgasproblem auftritt.
Das ist für Autofahrer irritierend. Normalerweise fährt man schon aus Angst in die Werkstatt, wenn die Motorkontrolllampe aufleuchtet.
In der Regel ist der AdBlue Tank aber noch nicht leer, sodass Du mit der Fehlermeldung weiterfahren kannst.
Wichtig ist, Dich nicht gleich zu einem teuren Tankwechsel überreden zu lassen, weil in der Regel ein Softwareupdate das Problem bereits lösen kann.
Wenn der Tank inklusive Pumpe gewechselt werden muss, wird es eine kostspielige Angelegenheit. In diesem Fall könnte Dir die Firma Steuergeräte Rezek hilfreich sein.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit unserem Beitrag Citroen Jumper AdBlue Fehler weiterhelfen und bedanke mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: AdBlue Tanköffnung (Rechte: eurol.com)