Du suchst den Clou der Wohnmobile? Dann hereinspaziert! Hier bei Camperwelten bist Du richtig, wenn es um spezielle Wünsche geht.
Lass Dich von mir entführen in die Campingfahrzeug-Welt von Niesmann & Bischoff. Dort habe ich einen schönen Oldtimer Namens „Clou 570 S“ für Dich entdeckt.
Ich nehme Dich mit auf eine Reise in die grenzenlose Freiheit. Hast Du Lust? Dann lass uns starten.
Der Hersteller Niesmann & Bischoff
KLEIN fingen sie an, groß sind sie heute! So könnte man die Geschichte in einem Satz zusammenfassen. Doch wir wollen mehr wissen. Deshalb lass uns hinter die Kulissen dieses großartigen Unternehmens schauen.
Alles begann Ende der 1950er Jahre, als Elfriede und Hugo Niesmann ihren Reisevertrieb für Caravans gründeten.
Im Jahre 1981 erschien das erste eigene Wohnmobil. Damit begann die eigentliche Karriere der heutigen Niesmann & Bischoff GmbH.
Das Reisemobil mit der Bezeichnung „Clou“ sollte seinem Namen alle Ehre machen. Wie wir wissen, geschah das tatsächlich.
Mit großen Schritten eroberte es die Campingwelt und begeisterte Generationen von Reisemobil-Liebhabern. In der Folge sorgten verlässliche Partner dafür, dass Niesmann & Bischoff seit 1996 Tochter der Erwin Hymer Group) auf eine beständige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann.
In Polch (Rheinland-Pfalz) erblickten sie einst das Licht der großen Campingwelt, und dort sitzen sie noch heute.
Die Markteinführung des Wohnmobils Clou
Als zum Jahreswechsel 1980-1981 die Sektkorken knallten, stießen Niesmann & Bischoff nicht nur auf das neue Jahr an. Wie sich herausstellte, hatten sie ein Meilensteinjahr eingeläutet, was alles verändern sollte.
Mit dem Clou brachten Niesmann & Bischoff nicht nur das erste Reisemobil auf den Markt. Sie hatten gleichzeitig ein neues Kapitel in der Campinggeschichte entworfen. Denn er löste großes Erstaunen in der Öffentlichkeit aus.
Nur selten sah man zu jener Zeit Wohnmobile, in denen trotz kompakter Größe bis zu sechs Personen Platz hatten. Dabei boten alle Modelle einen Komfort, den man sonst nur in der Königsklasse vorfand.
Auch die Hersteller staunten über ihr Ergebnis. Denn was vor ihnen stand war ein Prachtstück von Reisemobil. Es erfüllte nicht nur Urlaubsträume, sondern kam auch individuellen Bedürfnissen nach.
Niesmann & Bischoff Clou – Modellübersicht
Es ist unglaublich: Die Niesmann & Bischoff Clou-Serie ist so umfangreich, dass man gar nicht alle Modelle vorstellen kann.
Das Clou Reisemobil erschien in drei verschiedenen Grundrissvarianten, die wiederum zahlreiche Grundrisse beinhalten. Eigentlich entspricht dies auch vollkommen den Erwartungen der kaufinteressierten, welche das Versprechen von Niesmann & Bischoff ernstnehmen. Schließlich heißt es da: „Jeder bekommt sein mobiles Zuhause wie er es mag. Individuell, eigens auf seine Bedürfnisse zugeschnitten”.
Dementsprechend haben Niesmann & Bischoff bei der Kreation ihrer Clou Baureihe darauf geachtet, dass verschiedene Wohnmobil Typen verfügbar sind. So kam es, dass sie sowohl Alkoven als auch vollintegrierte Modelle enthielt.
Als Krönung vervollkommnete schließlich 2017 noch ein teilintegrierter Luxusliner die Produktpalette. Dieser trägt zwar den Clou nicht in seiner Bezeichnung, kann aber im Clou Liner Design bestellt werden.
Die Folgende Liste enthält insgesamt sechs Modelle; jeweils zwei aus den verschiedenen Grundrissvarianten.
Einsteiger- bzw. Standard-Modelle:
- Clou 570 S: eines der ersten Alkoven Modelle auf VW Basis. Ein kompaktes und preisgünstiges Einsteigermodell, was Du im nächsten Abschnitt näher kennenlernen wirst.
- Clou 557 E: Ein Alkoven auf Iveco Daily Basis.
Trend-Modelle:
- Clou Trend 570G: Ebenfalls auf Iveco Basierender Alkoven. Zeichnet sich durch besondere Winter Festigkeit aus.
- Clou Trend 990 SR: Ein geräumiger und komfortabler Familien-Alkoven mit sechs Schlafplätzen und viel Stauraum.
Liner-Modelle:
- Clou Liner 570 MAN: großer integrierter Luxusliner mit Automatikgetriebe und Queensbett.
- Clou Liner 900: Großes Luxusklasse Mobil mit vier Schlafplätzen.
Technische Daten – Clou 570 S
Lass uns dieses interessante Alkoven Modell nun genauer unter die Lupe nehmen. Die folgende Auflistung enthält alle technischen Daten sowie die attraktivsten Highlights:
- Basis- und Fahrzeug-Daten: Hersteller: Niesmann & Bischoff. Modell: 570 S. Typ: Wohnmobil. Bauart: Alkoven. Basisfahrzeug: VW. Achsen: 2. Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe. Kraftstoff: Diesel.
- Maße in cm: Gesamtlänge: 597. Gesamtbreite: 239. Gesamthöhe: 308. Aufbaulänge: 570. Aufbaubreite: 232. Aufbauhöhe: 250.
- Kapazitäten: Sitzplätze: 6. Schlafplätze: 5.
- Gewichtsangaben: Eigengewicht: 2.500 kg. Zulässiges Gesamtgewicht: 4.600 kg.
- Anhängerkupplung: 1.800 kg. Heckbühne für Klein-Fahrzeuge: bis 100 kg.
- Ausstattung: Wohn-Schlafbereich: eine Mittelsitzgruppe inkl. einer bequemen Couch mit Funktion, ein Fest-Bett im Alkoven, ein Etagenbett.
- Küche: Eine dreiflammige Kochstelle, Ein Kühlschrank mit Gefrierfach inkl. 12 V Zusatzlüfter. Bad: Ein Waschbecken mit Unterschrank, Eine Thetford Stand-Toilette mit 100 l Fäkalien-Tank, Eine Separate Dusche.
- Wärmeversorgung: Eine Alde Gas- und E-Heizung mit Wärmetauscher. Wasserversorgung: Tanks für 200 l Wasser- und 100 l Abwasser. Extras: Vorrichtungen für Klima- und Solaranlage, Luftfederung für Hinterachse, Rückfahrkamera, Servolenkung, elektrische Außentreppe.
Wohnmobil Clou 570 S – Erfahrungsbericht nach Umbau
Beim Kauf eines alten Campingwagens kannst Du einerseits viel Geld sparen. Andererseits gibt es Dinge zu beachten, die Du bei einem Neuwagen in der Regel nicht berücksichtigen musst.
Zu diesen gehören kleine Schäden oder Schönheitsfehler durch Verschleiß von Teilen oder Materialien. Unter anderem könntest Du mit folgendem konfrontiert werden:
- Probleme mit Handbremsen
- Verschlissene Kupplungsseile
- Gerissene oder poröse Schläuche
- Defekte bzw. undichte Fenster, Türen oder Kästen
- Veraltete bzw. defekte Lampen oder Scheinwerfer
Wie Du diese oder ähnliche Mängel durch Umbau, Auswechselung oder Reparatur beheben kannst erfährst Du, wenn Du Dir dieses Video anschaust:
Fazit:
Mit dem Niesmann & Bischoff Clou 570 S erwirbst Du ein passables Einsteigermodell zu einem günstigen Preis. Bei Autos-markt.com sah ich ihn für 6.500 Euro.
Dieses Reisemobil bietet Dir alles, was Dein Camper-Herz begehrt.
Sei denn, Du möchtest mehrere größere Motorräder oder Bikes mit in den Urlaub nehmen. In diesem Falle müsste Dein Wohnmobil 2.500 kg anhängelast oder mehr bewältigen. Wenn dies zutrifft, kannst Du Dir gern einmal unseren Beitrag: „6 Wohnmobile Mit 2500 KG Anhängelast“ anschauen.
Steht Dir jedoch der Sinn eher nach einem integrierten Reisemobil als nach einem Alkoven, kann ich Dir gerne weiterhelfen.
Wie wäre es denn mit dem Niesmann Bischoff Arto 64 GL? Dieser ist zwar etwas größer, bietet Dir jedoch ebenso viel Komfort und Fahrsicherheit wie der Clou 570 S.
Ich hoffe, Dir mit meinen Ausführungen interessantes Infomaterial mit Mehrwert geliefert zu haben und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Wenn Du Lust auf mehr bekommen hast, komm doch einfach wieder🙏🙏🙏
Titelfoto: Alkoven Wohnmobil Clou 570 S (Rechte: Flickr/Steff)