Viele Kastenwagen wie der Crafter oder der Sprinter haben eine Trennwand eingebaut.
Generell dient sie dazu, den Fahrgastraum zum Beispiel bei einer Vollbremsung vor herumfliegender Ladung zu schützen. Hier ist sie also durchaus sinnvoll.
Willst du den Crafter als Wohnmobil nutzen, ist die Trennwand allerdings eher hinderlich, weshalb viele Camperausbauer sich damit beschäftigen müssen, wie sie die Crafter Trennwand entfernen können.
Die erste Hürde ist also der Ausbau der Crafter Trennwand, die überwunden werden muss.
Darüber hinaus gibt es noch Vorschriften, mit denen du dich am besten vor dem Ausbau befassen solltest. Hier kommt zum Beispiel der Punkt Wohnmobil und LKW Zulassung ins Spiel.
Ich habe mich genauer mit dem Thema befasst und alles wichtige für dich hier zusammengefasst.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Trennwand entfernen Tüv
Kommen wir erstmal zu einem ganz wichtigen Punkt. Was sagt der TÜV dazu, wenn die Trennwand ausgebaut wird?
Prinzipiell ist eine Trennwand nicht vorgeschrieben. Das war allerdings nicht immer so, weshalb viele Camper sich erstmal unsicher sind.
Wichtig ist allerdings, dass die Trennwand für die Karosseriefestigkeit nicht von Bedeutung ist.
Du solltest dich also in jedem Fall vorher beim Hersteller oder deinem Tüv Prüfer informieren, ob die Trennwand zur Karosserie Stabilität beiträgt. Tatsächlich gibt es hier noch TÜV Prüfer, die sich querstellen, falls keine Bestätigung vom Hersteller vorliegt.
Meistens geben die Hersteller dir aber auf Anfrage die Information, ob die Trennwand wichtig ist oder nicht und bescheinigen dir das auch.
Sollte die Trennwand doch zur Stabilität beitragen, kann dir der Tüv Prüfer eventuell noch Informationen dazu geben, welche Verstärkungen alternativ angebracht werden können.
Beim Crafter kannst du die Trennwand jedoch problemlos entfernen. Gleiches gilt auch für den Mercedes Sprinter, da der Sprinter auch serienmäßig ohne Trennwand zu kaufen ist.
Darüber hinaus musst du nachweisen können, dass eine anständige Ladungssicherung gewährleistet ist, sofern es sich um ein Fahrzeug mit LKW-Zulassung handelt.
Dazu können schon Zurrgurte und Befestigungsösen ausreichend sein.
Crafter ohne Trennwand
Idealerweise hältst du natürlich am besten Ausschau nach einem Crafter ohne Trennwand.
Hier käme zum Beispiel der Crafter II ab Baujahr 2017 infrage. So kannst du dir den Ausbau sparen.
Die Modelle sind aber eher selten und können auch bei der Anschaffung recht teuer sein.
Hast du ein Modell mit Trennwand gefunden, ist das aber nicht schlimm, denn ich verrate dir, wie du die Crafter Trennwand ausbauen kannst.
Tipp: Willst du den Crafter zum Camper ausbauen, solltest du dich mit dem Thema VW Crafter Fenster nachrüsten befassen.
Trennwand vom Crafter entfernen – so geht’s
Willst du die Trennwand entfernen, solltest du am besten erst einmal alle Nieten und Schrauben entfernen, die sich in der Trennwand im Laderaum befinden. Hier sind alle gut sichtbar und leicht zugänglich.
Danach musst du noch eine Spange entfernen, die mit Spreiznieten an der Rückwand befestigt ist und beide Trennwand-Teile verbindet.
Nachdem alle Schrauben, Nieten und die Spange entfernt sind, kannst du den oberen Teil der Trennwand Richtung Laderaum herausziehen.
Es kann sein, dass du dazu die Trennwand etwas biegen musst.
Biegst du die Trennwand nicht an der Belastungsgrenze, wird sie dadurch aber nicht beschädigt.
Anschließend geht es beim unteren Teil weiter und hier wird es schon etwas schwieriger, da die Wand links und rechts mit Doppelseitigem Klebeband am Fahrzeugboden befestigt ist.
Zuerst müssen also wieder alle Niet- und Schraubverbindungen entfernt werden.
Hier sind jedoch nicht alle sichtbar, da sich auch Befestigungspunkte an der Trennwand hinter den Sitzen befinden.
Hier findest du unter anderem eine Niete, die aufgebohrt werden muss.
Außerdem befindet sich auch eine Niete an der Blende der B-Säulenverkleidung.
Hast du alle Verbindungen entfernt, kannst du die Trennwand durch die geöffnete Schiebetür herausziehen.
Um an alle Nieten und Schrauben zu kommen, musst du also die Sitzbank ausbauen.
Möchtest du ohnehin eine andere Crafter Sitzbank nachrüsten, solltest du dir diesen Beitrag nicht entgehen lassen.
Trennwand am VW Transporter entfernen
Vom Prinzip her unterscheidet sich der Ausbau bei den verschiedenen Modellen nicht sehr.
Die Befestigungspunkte können sich woanders befinden, aber die meisten Trennwände sind geschraubt und genietet.
Tatsächlich gibt es einige Modelle, wo die Trennwand ohne Beschädigungen kaum herauszubekommen ist, aber das ist eher die Ausnahme. Natürlich ist es von Vorteil, wenn die Trennwand intakt entfernt werden kann, da du so die Möglichkeit hast, die Trennwand zu verkaufen oder vielleicht später sogar wieder einzubauen.
Fährst du einen VW T5 oder T6, dann habe ich hier noch ein tolles Video für dich gefunden, wo du von Camperfabrik gezeigt bekommst, wie du die Trennwand demontieren kannst.
Beim Camperausbau kann auch das Thema Drehkonsole Doppelsitzbank für Crafter sinnvoll sein.
Transporter als Wohnmobil zulassen
Willst du deinen Transporter zum Wohnmobil umbauen, spielt natürlich auch die Wohnmobilzulassung eine wichtige Rolle für dich.
Damit du deinen Transporter als Wohnmobil zulassen kannst, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
Dazu zählt zum Beispiel, dass Sitze, Tisch und eine Kochgelegenheit verbaut werden müssen.
Sitze und Tisch dürfen dabei zu einer Schlafgelegenheit umgeändert werden.
Darüber hinaus muss eine Einrichtung vorhanden sein, wo du Gepäck unterbringen kannst. Die oben genannten Gegenstände müssen fest im Wohnmobil verbaut werden.
Einzige Ausnahme stellt der Tisch dar. Dieser darf leicht entfernbar sein.
Fazit
Das Entfernen einer Trennwand ist tatsächlich etwas aufwändig, da nicht alle Befestigungspunkte leicht zugänglich sind und beim Crafter zum Beispiel die Sitzbank ausgebaut werden muss.
Dennoch ist der Ausbau auch von unerfahrenen Schraubern zu bewerkstelligen. Besser geht es, wenn eine zweite Person zur Unterstützung dabei ist.
Pflicht ist eine Trennwand übrigens nicht, sofern sie nicht zur Stabilität beiträgt.
Auch die LKW-Zulassung bleibt davon unberührt, sofern du versichern kannst, eine andere Möglichkeit zur Ladungssicherung zu haben.
Beim Ausbau fängst du am besten immer mit den Schrauben vom Laderaum aus an.
Danach kannst du dich dann an die Befestigungspunkte im Fahrerhaus und den Sitzausbau begeben.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen und wünsche dir nun viel Erfolg beim Ausbau.
Titelfoto: VW Crafter OHNE Trennwand (Quelle: carsales)