Dethleffs Tourist SD 460 V – Wohnwagen HEUTE Noch Gut?


Hallo lieber Campingfreund! Schön, dass Du uns besuchst.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einer Besonderheit aus dem Bereich „Wohnwagen“. Es geht um den Dethleffs Tourist SD 460 V.

Du erfährst etwas über Dethleffs, seine Tourist-Baureihe und lernst den SD 460 V kennen. 

Bist Du gespannt? Dann geht’s jetzt los.

Das Unternehmen Dethleffs

Es begann im Jahre 1931, als der Peitschen- und Skistockfabrikant Arist Dethleffs für sich und seine Familie das sogenannte Wohn-Auto baute. 

Nach drei Jahren Familienglück entstand ein Unternehmen, was unter dem Namen! Gebrüder Dethleffs ORG geführt wurde. Die ersten Modelle des Dethleffs Tourist erschienen. Sie wurden auf Bestellung produziert und verkauft.

Als nach Kriese und Kriegswirren das Wirtschaftswunder zum Neuanfang ermutigte, begann Dethleffs 1952 mit der Serienproduktion. Während der Tourist in neuem Glanz erschien, wurde eine neue Baureihe (der Camper) erschaffen. Seit 1974 gehörte Dethleffs mit fünf hochwertigen Modellen zu den zehn größten Wohnwagen-Herstellern Deutschlands.

Als Tochter der Erwin Hymer Group produziert die heutige Dethleffs GmbH neben Wohnwagen auch Wohnmobile aller Art und darf sich zu den erfolgreichsten Freizeitfahrzeugherstellern zählen.

Die Markteinführung des Wohnwagens Dethleffs Tourist

Genau genommen gab es zwei Markteinführungen:

Die erste Premiere feierte der Tourist 1934 als erstes Kundenmodell. Die zweite 1952 als übergeordnetes Serienmodell des neu geborenen Campers.

Der Serienproduktion folgten zahlreiche Auszeichnungen. Als Vorzüge des Dethleffs Tourist wurden immer wieder die Aero dynamische Form und das Hubdach genannt.

Die Baureihe entwickelte sich stetig weiter. 2011 wurde die HD-Reihe durch die SD-Reihe ergänzt. 

Nun gab es den Dethleffs Tourist mit dem klassischen Hubdach (HD) und eine neue Modellvariante mit gerade verlaufendem Fahrzeugdach, in das ein aufstellbares Schlafdach (SD) integriert war. Die SD-Version stellte Dethleffs auch ohne Schlafdach zur Verfügung.    

Die kleinen, leichten und kompakten Fahrzeuge erfreuen sich noch heute großer Beliebtheit. Denn sie erweisen sich als äußerst praktische Reisecaravans.                 

Dethleffs Tourist – Modellübersicht

Anknüpfend an die im Abschnitt „Markteinführung“ erwähnte Baureihen-Erweiterung will ich Dir nun die Tourist Serie etwas näher beschreiben. Dies tue ich in Form einer Kurzvorstellung der verschiedenen Modellvarianten und Grundrisse:

HD, die Hubdach-Variante:

  1. Tourist HD 400 DB: kleinster Grundriss dieser Reihe. Mit einer Gesamtlänge von 613 cm und einer Aufbaulänge von 470 cm bietet er Platz für drei Personen und wird von Verkäufern gern als „kleines Wunder der Technik“ bezeichnet.
  2. Tourist HD 460 DB: Größerer Grundriss mit gleicher Ausstattung. Der 663 lange und 210 cm breite Caravan ist etwas geräumiger, doch ebenfalls nur mit drei Schlafplätzen ausgestattet.
  3. Tourist HD 460 V: Der Grundriss ist identisch mit dem 460 DB, nur die Bettenausstattung ist anders. Stadt des Quer im Heck stehenden Doppelbettes gibt es ein Einzelbett, was in eine große Liegewiese verwandelt werden kann.

Anmerkung: Das gewölbte praktische Hubdach ist im Idealfall mit zwei Fenstern ausgestattet. Je nachdem, ob der Verkäufer die Option genutzt hat oder nicht. 

SD, die Schlafdach-Variante:

Außer der Dachkonstruktion gibt es nur wenige Unterschiede zu den HD-Modellen. Bis auf die etwas leistungsschwächere Heizung und die Bettenausstattung sind mir keine nennenswerten Abweichungen aufgefallen. Insgesamt sind die Grundrisse in Punkto Anzahl, Bezeichnungen und Größe mit der HD-Ausführung identisch.  

Das 90 kg schwere Aufstelldach erweist sich als hervorragende Schlafplatz-Erweiterung. Es ist mit Zellstoff umschlossen und mit einem Klarsichtfenster sowie einem Moskitonetz versehen. Das darin befindliche Doppelbett bietet Platz für zwei Kinder.

Ergänzende Anmerkungen:

Wie bereits erwähnt, gibt es die SD-Modelle auch ohne Schlafdach. In dieser Form sind sie nur mit der Serienbezeichnung „Tourist“ und den Grundriss-Bezeichnungen versehen.

Ihr Vorteil liegt in den kompakten Außenmaßen. Diese Kategorie bietet auch eine Mini-Ausführung Namens „350 SG“. Dieser Mini-Camper ist nur 543 cm lang und zählt noch zu den Dethleffs Wohnwagen bis 1200 kg. Allerdings besitzt er keinen Toilettenraum.

Die Ausstattung der Dethleffs Tourist Wohnwagen ist allgemein als funktionell, aber nicht übermäßig luxuriös zu beschreiben. Wie umfangreich sie ausfällt, hängt vom Verkäufer des Fahrzeugs ab.

Technische Daten – Dethleffs Tourist SD 460 V

Nachdem ich Dir die Tourist Reihe grob vorgestellt habe, kümmern wir uns nun um den SD 460 V. Hier sind seine Daten:

Allgemeines:

Hersteller: Dethleffs. Typ: Wohnwagen. Modell: Tourist SD 460 V. Form: Aero dynamisch. 

Massen/Gewichte:

Masse gesamt: 1.300 kg. Masse leer: 1085 kg. Zuladung: 215 kg.

Maße/Kapazitäten:

Gesamtlänge: 663 cm. Gesamtbreite: 210 cm. Gesamthöhe: 242 cm. Aufbaulänge: 521 cm. Umlaufmaß: 892 cm. Maße Schlafdach: 195×135 cm. Schlafplätze: 5.

Serienausstattung:

Wohn/Schlafbereich: 

Sitzgruppe: Doppel-Dinette. Betten: zwei miteinander verbundene Einzelbetten. Stauraum: Fächer, Dachstauschränke.

Küche:

Küchenblock mit 91 l Kühlschrank, Dreiflammkocher, Rundspüle.

Sanitärbereich:

Geräumiger Toilettenraum mit praktischen Staufächern, Handtuchhalter, drehbare Kassettentoilette, Waschbecken.

Sonstiges:

  • Cacao Grey Farbe (optional)
  • Panoramafenster
  • Dunkle Freiformfenster

  • Vier 230 Volt Steckdosen
  • Innenbeleuchtung für Dachstauschränke (optional)
  • LED-Spots im Baldachin (optional)   

Dethleffs Tourist SD 460 V – Zwei gute Alternativen

Zweifellos hat dieser Dethleffs Caravan seine Vorzüge. Das integrierte Schlafdach bewehrt sich vor allem bei Familien mit Kindern. 

Da auch das Hubdach der HD-Modelle Vorteile hat, zeige ich Dir als erste Alternative noch einmal den Dethleffs HD 460 V.

Das Dach kannst Du während der Fahrt einfach einklappen. In geöffnetem Zustand beschert es Dir eine Stehhöhe von 217 cm. 

Auch die Heizung ist besser als beim SD 460 V. denn in HD 460 V wurde die leistungsstärkere Truma S 3002 verbaut.

Als zweite Alternative präsentiere ich Dir den Hymer Eriba Feeling 425.

Wieder einen Wohnwagen mit Schlafdach.

Die Feeling Baureihe erschien 2017 in neuem Glanz. Du kannst den Feeling 425 somit als Neu- oder Gebraucht-Fahrzeug erwerben. 

Eines der günstigsten Angebote findest Du bei Caraworld. Dort bekommst Du ihn schon für 24.900 Euro. 

Fazit:

Dethleffs hat uns mit seiner Tourist Serie gezeigt, wie praktikabel Campingwagen sein können. Die Idee, ein Schlafdach zu integrieren hat dem Dethleffs Tourist SD 460 V viele Anhänger beschert.

Auch seine Brüder kommen an, weil sie klein und kompakt sind. Warum sie so gern gekauft werden, verrät Dir unser Beitrag: „Wer baut kleine Wohnwagen?“

Mit der Hoffnung, Dich gut informiert zu haben, bedanke ich mich nun für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Bei einem weiteren kannst Du Dethleffs noch besser kennenlernen und dabei Antwort auf viele offene Fragen finden. Zum Beispiel wenn Du Dich schon lange fragst: “Wie gut sind Dethleffs Wohnwagen?“

Titelfoto: Wohnwagen Dethleffs Tourist 460 V (Rechte: Kampeercentrum Budel)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge