Dometic Kühlschrank Piezo-Zünder Tauschen (so geht’s!!!)


Unser heutiger Ratgeber widmet sich ganz den Gaskühlschränken. Da alleine dieses Feld recht umfangreich ist, wollen wir uns ausschließlich mit der Piezozündung beschäftigen.

Neben einer Reparaturanleitung für das Themenfeld “Dometic Kühlschrank Piezo-Zünder tauschen”, wollen wir uns natürlich auch mit den Hintergründen befassen.

Dabei gibt es auch eine kleine Kaufberatung mit entsprechender Empfehlung, ob es besser ist, eine Variante aus Keramik oder aus Kristall zu nehmen.

Wir nehmen uns auch einmal den Aufbau dieser besonderen Zündtechnik vor und erklären, ob eine Batterie für den nötigen Strom gebraucht wird.

Auch werden wir auf die Erkennungsmerkmale der Piezozündung eingehen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.

Das Arbeitsprinzip einer Piezozündung

Diesen Artikel beginnen wir mit dem Arbeitsprinzip einer Piezozündung. Vorab, diese besondere Zündart gibt es nicht nur in Kühlschränken, sondern wird auch bei Grills und Gasherden eingesetzt.

Eine Piezozündung arbeitet komplett autark, bedeutet, dass es keine Batterie oder ähnliches benötigt.

Das “Zündmodul” besteht aus einer gespannten Feder, die auf einen metallischen Stößel schlägt.

Dieser schnellt nach vorne und schlägt entweder auf einen Piezokristall oder auf Piezokeramik.

Dadurch wird in kurzer Zeit eine sehr hohe Spannung (bis zu 20.000 Volt) erreicht. Durch den Funkenflug wird schließlich die Zündung erreicht.

Eine Piezozündung ist dabei rein den gasbetriebenen Kühlschränken vorbehalten. Dieses bewegliche Bauteil kann man zwar als Nachteil beim Vergleich zwischen Gas- vs Elektro-Kühlschränke für Wohnmobile nutzen, allerdings haben die Absorber auch einige Vorteile.

So arbeiten diese auf Wunsch vollkommen autark und erreichen im Gasbetrieb auch eine sehr gute Kühlleistung.

Unabhängig von der gewählten Energiequelle sollte ein Kühlschrank immer gerade ausgerichtet werden, da es ansonsten zu Kondenswasser und ähnlichen Erscheinungen kommen kann.

Wie lange hält ein Piezozünder?

Damit kommen wir zu einer Kernfrage dieses Artikels. Wie lange hält eine solche Zündung überhaupt, denn wie richtigerweise vermutet wird, nutzt sich ein solcher Kristall als auch der Stößel und die Feder ab.

Trotz allem kann eine qualitativ hochwertige Zündung bis zu zehn Jahre und länger halten. Ein wichtiger Faktor ist dabei, dass die Zündung keiner hohen Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Unter Umständen kann es ansonsten dazu kommen, dass eines der Bauteile korrodiert und somit die Leistung stark vermindert wird – bis hin zum Totalausfall.

Somit ist es grundsätzlich egal, ob ihr eine elektrische Zündung mittels Batterie und Zündkerze nehmt, oder auf die Technik mit Piezokristallen zurückgreift.

Keramik oder Piezokristall?

Wer jetzt im Internet auf die Suche geht, der wird feststellen, dass es Modelle gibt, die auf einen reinen Kristall setzen oder auf einen keramischen Zünder setzen.

Bei letztgenannten handelt es sich nicht um Keramik, wie man sie vom Haushalt her kennt, sondern um Verbundmaterialien (Einfache Keramik, würde keine ausreichende Spannung erzeugen).

Heutzutage kommt dabei ein Verbund aus den folgenden drei Stoffen zum Einsatz:

  • Blei

  • Zirkonat

  • Titanat

Nur so kann eine hohe Spannung erzeugt werden. Alternativ dazu gibt es auch viele Modelle, die auf reine Piezokristalle setzen.

Auch dabei gibt es nicht etwa nur eine Kristallsorte, sondern viele unterschiedliche Varianten:

  • Alpha-Quarz

  • Turmalin-Seignette-Salz

  • Zinksulfid

  • Rohrzucker

Wichtig ist, dass es sich um einen Kristall handelt, der polare Achsen, aber kein Symmetriezentrum besitzt.

Insgesamt gibt es somit rund 20 Kristalle, die diesen Zweck erfüllen. Somit kann also auch ein anderer Kristall genutzt werden, als oben beschrieben.

Was ihr machen müsst, wenn euer Dometic Kühlschrank rot blinkt, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel.

Daran erkennt ihr eine Piezozündung

In diversen Foren wird häufig die Frage gestellt, woran man einen Absorberkühlschrank mit Piezozündung überhaupt erkennt.

Hier kommt also eine kleine Auflistung, woran man diese Zündungsart erkennt. Zuerst einmal haben diese Kühlschränke keine Batterie.

Um weitere Fragen vorzukommen: Damit ist nicht die Aufbau- oder Bordbatterie gemeint. Vielmehr geht es um eine integrierte und relativ kleine Batterie, die hinter einer Blende zu finden ist.

Falls ihr zu Fans der Mikroelektronik gehört: Nein, wir meinen auch nicht die kleinen CR2032-Knopfzellen (Diese sind dafür da eine Grundspannung an die Platinen zu liefern).

Weiterhin haben viele alte Dometic-Kühlschränke noch einen Kippschalter, welche das Signal für die Piezozündung gibt.

Das komplette Zündmodul ist bei Dometic in den Farben Schwarz und Rot gehalten. Seht ihr auf der Rückseite (unter der Blende) ein solches Bauteil mit einem langen Kabel, so könnt ihr von einer Piezozündung ausgehen.

Piezozündung wechseln: so klappt es

Jetzt kommen wir zum Hauptthema des Artikels, und zwar geht es um den Wechsel dieser Zündung.

Für jeden Camper mit etwas handwerklichem Geschick ist der Austausch schnell und einfach bewerkstelligt.

Am Anfang müsst ihr den Kühlschrank von Gas und Strom trennen. Danach schraubt ihr die möglicherweise vorhandenen Halterungen ab.

Die Hälfte habt ihr schon einmal geschafft, denn jetzt müsst ihr den Kühlschrank einmal um 180 Grad drehen.

Auf der Rückseite sollte die Wartung Blende zu sehen sein. Entfernt beim Dometic Kühlschrank die Blende und legt so das Innere frei.

Jetzt müsst ihr den Kabeln folgen, um zum Zündmodul zu gelangen (meist ist es das weiße Kabel).

Habt ihr die Piezozündung gefunden, so schraubt die Überwurfmutter ab, zieht das Zündmodul heraus und trennt es von der Buchse.

Nehmt im Anschluss einen trockenen und fusselfreien Lappen und reinigt die Halterungen (unter anderem legt sich gerne Staub auf verschiedene Bauteile).

Der Einbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge.

Tipp: Bevor ein neuer Zünder besorgt wird, schaut euch das Modul genau an. Ist es einfach feucht oder nass geworden (beispielsweise infolge eines Wasserschadens), so trocknet das Modul und baut es am anschließenden Tag nochmal ein.

Beim Kauf auf die Variante achten

Auch wenn der Preis alleine nie auf die Qualität schließen lässt, sollte man beim Kauf eines Ersatzteils auf bestimmte Punkte achten.

Geht der Hersteller etwa nicht auf die Beschaffenheit der Materialien ein oder der Preis ist besonders niedrig, so sollte man die Finger davon lassen.

Häufig ist noch nicht mal der Kristall oder die Keramik minderwertig, sondern die Feder, welche schon nach wenigen Versuchen bricht.

Dass es auch anders sein kann, beweisen die Mensi Piezozündungen, (12 Euro bei Amazon) die ihre Käufer stets zufriedenstellen.

ZUSAMMENFASSUNG

Das war es auch schon mit unserem Text rund um das Thema “Dometic Kühlschrank Piezo-Zünder tauschen”.

Meistens ist dies schnell und einfach bewerkstelligt und man kann den Kühlschrank (oder auch Grill) wieder in Betrieb nehmen.

Beim Kauf sollte man vor allem auf gute Bewertungen achten und nicht nur auf den Preis achten, um auch lange Zeit Ruhe zu haben.

Hochwertige Modelle setzen dabei auf einen Piezokristall und nicht auf Keramik, wobei es auch viele Modelle gibt, die genau damit sehr gut funktionieren.

Wie ihr einen Gaskühlschrank startet, erfahrt ihr im nachfolgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Piezo-Zünder für Dometic Kühlschrank (Quelle: gtleisureparts)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge