Gaskühlschränke findest du vor allem in Wohnwagen und Wohnmobilen vor.
Hier bieten sie einige Vorteile. In erster Linie kannst du mit einem Gas Kühlschrank autonom unterwegs sein, da kein Landstrom benötigt wird.
Zudem sind keine mechanischen Bauteile verbaut, weshalb der Betrieb nahezu geräuschlos vonstatten geht.
Wenn du zum Ersten mal mit einem Gas Kühlschrank konfrontiert wirst, kommen sicherlich einige Fragen.
Gerade wenn es um das Thema Wohnwagen Kühlschrank Gas starten geht, stehen einige Camper vor einer großen Herausforderung.
Dabei ist es leichter, als vielleicht gedacht.
Wie du einen Gas Kühlschrank im Wohnwagen startest und vieles mehr, erfährst du in diesem Beitrag.
Wohnwagen Gas Kühlschrank richtig zünden
Das Zünden eines Wohnwagen Gas Kühlschrankes ist für viele Camper Neuland, aber eigentlich gar keine große Sache.
Du musst lediglich den Gasregler auf max. stellen, eindrücken und dabei den Piezoknopf mehrmals betätigen.
Sobald die Flamme sichtbar wird, solltest du noch einige Sekunden warten. Anschließend kannst du den Knopf loslassen und der Kühlschrank sollte funktionieren.
Die Flamme kannst du in der Regel durch ein kleines Guckloch sehen.
Anbei habe ich noch ein passendes Video für dich herausgesucht, wo erklärt wird, wie du einen Dometic Kühlschrank auf Gasbetrieb startest.
Du hast alles wie oben beschrieben gemacht, aber dein Wohnwagen Gas Kühlschrank zündet nicht?
Dann kommen verschiedene Ursachen in Frage, welche du in einem anderen Beitrag findest.
Wie lange hält eine Gasflasche?
Damit der Gas Kühlschrank auch zünden kann, benötigt er selbstverständlich Gas.
Wie lange eine Gasflasche hält, kann pauschal nicht beantwortet werden, da auch immer entscheidend ist, wie viele Verbraucher genutzt werden und welche Jahreszeit gerade ist.
Zu den Hauptverbrauchern zählen Kühlschrank, Heizung, Herd und Wasser.
Da im Sommer die Heizung nicht benutzt wird, kommst du in der Zeit mit einer 11 kg Gasflasche länger hin, als im Winter.
Bei Temperaturen um die -15 Grad Celsius kann die Gasflasche also bereits nach 3 bis 4 Tagen leer sein, während du im Sommer bis zu 21 Tagen auskommen kannst.
Damit du deinen Gas Kühlschrank starten kannst, solltest du also immer ausreichend Gas dabei haben. Es empfiehlt sich, immer eine Ersatz Gasflasche im Gaskasten zu haben.
Alternativ kannst du deinen Kühlschrank aber auch mit 12V oder 230V betreiben.
Kühlschrank besser mit Gas oder Strom laufen lassen?
Einen Gas Kühlschrank kannst du in der Regel mit Gas, 230 V oder 12 V betreiben.
Sicherlich fragst du dich nun, welche Methode die Beste ist.
Generell braucht ein aufgewärmter Kühlschrank sehr lange, bis er richtig durchgekühlt ist. Hier kannst du gut 24 Stunden einplanen.
Daher solltest du ihn auch nur mit bereits gekühlten Produkten befüllen und am besten noch Kühlakkus einlegen. Mit aufgewärmten Produkten verlängert sich die Zeit nochmals.
Die Beste Kühlleistung erzielst du tatsächlich mit Gas.
Möchtest du den Wohnwagen mit Strom betreiben, solltest du auf 230V schalten, da der Kühlschrank im 12V Betrieb kaum kühlt und maximal eine bestimmte Temperatur halten kann.
Wohnwagen Kühlschrank während der Fahrt nutzen
Für viele Camper ist es interessant zu wissen, ob der Gas Kühlschrank auch während der Fahrt laufen darf.
Schließlich gibt es doch nichts schöneres, als nach der Ankunft erst mal ein kühles Bier genießen zu können.
Ist dein Wohnwagen Gassystem mit einem Crash Sensor System ausgestattet, darfst du während der Fahrt mit Gas kühlen.
Bei alten Wohnwagen funktioniert das Kühlen mit Gas während der Fahrt zwar auch, ist allerdings nichts erlaubt und dringend von abzuraten.
Was ist beim Kühlschrank Gasbetrieb zu beachten?
Einen Gaskühlschrank kannst du in der Regel auch mit Strom betreiben. Wissenswertes zum Thema Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro findest du hier.
Wichtig ist, dass du deinen Kühlschrank niemals gleichzeitig mit Gas und Strom betreibst.
Das bedeutet, du musst den Gashaupthahn im Strombetrieb unbedingt schließen, da das Umschalten auf den Strombetrieb die Gaszufuhr nicht automatisch stoppt.
Kühlschrank riecht extrem nach Gas
Du hast deinen Gas Kühlschrank wie gewohnt gestartet und nimmst plötzlich einen ungewohnt starken Gasgeruch wahr?
Einige Camper gehen hier von schlechtem Gas aus. Besonders Gas aus östlichen Ländern soll von schlechter Qualität sein, aber handfeste Beweise gibt es hierfür weniger.
Oft liegt die Ursache ein ganz anderes Problem, was du auch schnell selber beheben kannst.
Sinnvoller ist es daher, den Abgaskamin deines Kühlschrankes mit einer Drahtbürste zu reinigen und anschließend mit Druckluft noch mal gründlich durchzupusten.
Hier setzen sich Ruß und Schmutz fest, welche für einen strengen Gasgeruch verantwortlich sein können.
Nachdem du alles gereinigt hast, sollte alles wieder wie gewohnt laufen.
Anzeichen für eine notwendige Reinigung erkennst du neben einem strengen Gasgeruch zum Beispiel auch daran, wenn das Abgas Gitter anfängt, sich zu verfärben.
Die Färbung geht dabei meistens ins gelb-bräunliche und kann sich bis zur Seitenwand ziehen.
Damit es erst gar nicht so weit kommt, solltest du eine Reinigung in regelmäßigen Abständen durchführen.
Dein Wohnwagen Kühlschrank kühlt nicht? Dann findest du hier Rat.
Hat dein alter Gaskühlschrank den Geist aufgegeben und du willst einen neuen Kühlschrank kaufen, musst du übrigens mit Kosten zwischen 650 und 1.500 Euro rechnen.
Also kein billiger Spaß, weshalb es sich oft lohnen kann, wenn du den Gas Kühlschrank selber reparieren kannst. Oft handelt es sich nur um kleine Ursachen, die sich schnell und preiswert beheben lassen.
Fazit
Wenn du noch nie einen Gas Kühlschrank besessen hast, erscheint das Starten im Gasbetrieb auf den ersten Blick vielleicht etwas kompliziert.
Generell startest du einen Gas Kühlschrank ähnlich wie einen Katalyt-Ofen.
Die beste Kühlleistung erzielst du übrigens im Gasbetrieb, weshalb es sich auf jeden Fall lohnt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Außerdem kannst du mit einem Gas Kühlschrank autark verreisen und den Kühlschrank sogar während der Fahrt auf Gas laufen lassen, sofern ein Crash Sensor verbaut ist.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Beitrag zeigen, wie du deinen Gas Kühlschrank zündest und wünsche dir nun viel Erfolg beim ausprobieren.
Es würde mich freuen, wenn du bald mal wieder vorbeischaust, denn es erwarten dich regelmäßig neue und interessante Beiträge.
Titelfoto: Gas Kühlschrank im Wohnwagen macht Probleme (Quelle: canva.com)