Eines der schönsten Dinge beim Camping, ist es abends den Grill anwerfen und ein kühles Bier aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Der Schock ist groß, wenn man in den Kühlschrank greift und merkt, dass das Bier warm ist. Dies kommt leider immer wieder mal vor, sowohl bei Gas- als auch Elektro Modellen.
Im folgenden Artikel wollen wir uns damit befassen, was zu tun ist, wenn beim Dometic Kühlschrank die Zündung nicht mehr klackert.
Dabei werden in dem Beitrag eine Möglichkeit aufzeigen, wie ihr schnell Abhilfe schaffen könnt. Darüber hinaus zeigen wir auch noch langfristige Möglichkeiten.
Wir gehen allerdings auch noch auf das Unternehmen Dometic selbst ein. Schließlich geben wir auch noch einen sehr interessanten Tipp zur längeren Haltbarkeit.
Dometic: Zündung klackert nicht? So schafft ihr schnell Abhilfe!
Der Schock ist groß, wenn ihr an euren Absorber-Kühlschrank geht und feststellt, dass der Kühlschrank nicht kühlt. Auch das harmonische, kurze Klack Geräusch fehlt komplett.
Sollte euer Dometic Kühlschrank die folgenden Symptome zeigen, gibt es eine Möglichkeit, die ihr ausprobieren könnt, damit der Kühlschrank wieder anläuft:
- Die gelbe Kontrollleuchte blinkt dauerhaft.
- ein Zündungs Geräusch fehlt komplett.
- das klassische Klack Geräusch ist nicht hörbar.
Treffen die Symptome auf euch zu, so versucht einmal den Kühlschrank komplett auszustellen. Im Anschluss wartet ihr rund eine halbe Minute.
Stellt den Kühlschrank wieder an, beginnt aber zuerst mit der kleinsten Flamme (Drehregler steht auf Minimum).
Sehr wahrscheinlich wird es nicht auf Anhieb klappen. Gebt aber nicht auf und versucht noch zwei- bis drei weitere Male.
Springt der Dometic Kühlschrank wieder an, habt ihr das Problem erst einmal überbrückt.
Achtung: Habt ihr dagegen einen Kühlschrank der 6er oder 7er-Reihe, dann wird das oben genannte Prozedere leider nicht helfen, denn die Modelle werden per Thermostat gesteuert.
Bei diesen Modellen liegt häufig ein defektes Magnetventil vor, das getauscht werden muss. Wie das funktioniert, besprechen wir in einem späteren Abschnitt.
Eine Reinigung löst in den meisten Fällen das Problem
Sollte euer Kühlschrank wieder anlaufen, so habt ihr zumindest für einen Abend beziehungsweise für den Sonntag Ruhe.
Das ist allerdings nur eine Notlösung und solltet ihr danach dem Problem genau auf den Grund gehen.
Häufig ist der Brenner oder auch die Zündkerze verrußt und so muss diese gereinigt werden. Als Texter, der seine gerne Automobilen schraubt, empfehle ich für solche Dinge Drosselklappenreiniger.
Dieser ist nicht teuer (bei Amazon um die 11 Euro) und wird eingesetzt, um Verkokungen an der namensgebenden Drosselklappe zu entfernen, aber eben auch Ruß vom AGR-Ventil oder ähnliche bewegliche Bauteile.
Somit sind diese Reiniger gut geeignet, um auch verrußte Bauteile eines Gas-Kühlschranks zu reinigen.
Wichtig: Habt immer eine kleine Auffangschale (Grillschalen aus Aluminium ohne Löcher eignen sich sehr gut) dabei und säubert die Bauteile im Außenbereich – der Reiniger riecht sehr streng.
Glänzen die Bauteile wieder, so macht sie sorgfältig mit einem feinen Mikrofasertuch sauber und baut sie im Anschluss wieder ein.
Die Reste des Drosselklappenreinigers saugt ihr mit etwas Küchenrolle auf, wobei das Mittel an sich sehr schnell verfliegt.
Bei Dometic der 6er- und 7er-Reihe: Magnetventil tauschen
Kommen wir damit zur bereits erwähnten 6er- und 7er-Reihe von Dometic. Diese Modelle (als Beispiel sind der Dometic 601h) werden über ein Thermostat gesteuert und besitzen nur noch zwei Regelstufen.
Somit läuft die Flamme automatisch an und es passiert, dass diese einfach ausgeblasen wird, da das Magnetventil nicht so weit öffnen kann und zudem fest verbaut ist.
Eine Reinigung selbst kann, muss aber nicht zum Erfolg sein. Laut Erfahrungen in diversen Foren muss in diesen Fällen der Gasfeuerungsautomat getauscht werden.
Falls ihr den Austausch nicht selbst vornehmen wollt, könnt ihr auch einen Techniker beauftragen. Die Kosten belaufen sich in der Regel auf 50 Euro zzgl. Ersatzteil.
Falls bei eurem Dometic Kühlschrank die Verriegelung defekt ist, dann schaut euch den folgenden Beitrag an.
Vorbeugen ist besser als die Nachsicht haben: einen Gasfilter einbauen
Gas neigt grundsätzlich dazu zu verrußen, wobei das Gas in vielen westlichen Ländern eine gute Qualität besitzt.
Neigt sich euer Gasvorrat im Campingurlaub dem Ende zu, so müsst ihr natürlich für Nachschub sorgen.
Das ist ein Nachteil im Vergleich zwischen Gas vs Elektro-Kühlschränke für Wohnmobile. Dafür sind Gas-Kühlschränke vielfältig betreibbar.
Für die Versorgung wird Gas benötigt und um eine passende Qualität sicherzustellen, könnt ihr entweder zu Campingaz greifen oder ihr baut einen Gasfilter (bei Amazon knapp 40 Euro)ein.
Es empfiehlt sich zudem grundsätzlich einen Gasfilter zu verbauen, da so viele Partikel viel früher herausgefiltert werden.
Das ist dann nicht nur gut für den Kühlschrank, sondern auch für den Gasherd und auch die Gastherme beziehungsweise Gasheizung.
Ein passender Filter wird direkt hinter der Gasflasche angebracht. Der Gasfilter sollte im Schnitt alle zwei Jahre ausgetauscht werden.
Fehlersuche beim Magnetventil
Wir wollen jetzt noch einmal einen Schlenker hin zu den weiter oben benannten Magnetventilen machen.
Wir haben bereits den Vorteil genannt, dass ein Dometic Gas-Kühlschrank ohne Strom, sondern per Gas betrieben werden kann.
Zur Steuerung kommt unter anderem ein Magnetventil zum Einsatz. Falls ihr bei euch ein Brummen hört, so pendelt das Ventil wie zwischen „Auf“ und „Zu“ hin und her.
Erzeugt wird das durch eine zu geringe Spannung, sodass das Ventil nicht komplett aufgehen kann.
In einem solchen Fall solltet ihr die Batterie und auch die Stromleitungen hin zum Kühlschrank überprüfen.
Sofern das Ventil überhaupt nicht klackert, vergewissert euch, ob Strom am Ventil ankommt. Hierzu überprüft ihr die vorgelagerte Spule mittels Multimeter.
Dabei könnt ihr durchaus schon das Problem gefunden haben, denn eine Spule kann auch verbrennen und somit kommt kein Strom mehr am Ventil an.
Hat das Ventil neben Schmutz auch noch Rost angesetzt, so könnt ihr das Ventil wie oben beschrieben reinigen.
Ist die Membrane gerissen oder das Ventil hat sich verbogen, so müsst ihr es leider austauschen.
ZUSAMMENFASSUNG
Sofern beim Dometic Kühlschrank die Zündung nicht klackert, gibt es mehrere Ursachen für das Problem.
So kann es einfach nur verdreckt sein, sodass ihr es ausbauen und mit Drosselklappenreiniger oder auch WD-40 reinigen könnt.
Sollte ihr dabei eine zerrissene Membrane feststellen, so bleibt euch bedauerlicherweise nicht anders möglich, als das Ventil zu tauschen.
Als schnelle Notlösung, um wieder eine Zündung zu initialisieren, könnt ihr den Kühlschrank auf die kleinste Flamme stellen und versuchen zu starten.
Wie ihr bei den Kühlschränken von Dometic die Tür ausbauen könnt, solltet ihr euch den folgenden Artikel auf CAMPERWELTEN anschauen.
Titelfoto: Zündung vom Dometic Kühlschrank macht Probleme (Quelle: loveyourrv)