Wer eine Standheizung hat, kennt sicherlich das tickende Geräusch, was im Betrieb entsteht.
Während es im Innenraum glücklicherweise oft nicht wahrgenommen wird, ist es für Nachbarn oft umso lästiger.
Auch wenn das Geräusch nervend ist, so ist es vollkommen normal und kommt von der Dosierpumpe deiner Standheizung. Solange diese tickt, kannst du also sicher sein, dass deine Dosierpumpe auch funktioniert.
Anhand der Schnelligkeit des Geräuschs kannst du oft sogar erkennen, auf welcher Heizstufe deine Heizung gerade läuft.
Um des nachbarschaftlichen Friedens Willen zu wahren, fragen sich einige Camper, wie sie ihre Dosierpumpe Standheizung dämmen können.
Es gibt einige Tricks, mit denen du das klackende Geräusch minimieren kannst.
Welche das sind, verrate ich dir hier.
1.Dosierpumpe Standheizung macht Geräusche
Wenn du eine Standheizung hast, wirst du sicherlich festgestellt haben, dass diese tickende oder klackende Geräusche im Betrieb von sich gibt.
Das Geräusch kommt von der Dosierpumpe und ist völlig normal.
Die Dosierpumpe arbeitet mit einem Magneten, welcher alle paar Sekunden kurz Strom bekommt, um Benzin zu fördern.
Das Geräusch kann auch von schnell zu langsam variieren und ist davon abhängig, wie viel Benzin deine Heizung aktuell benötigt.
Schnelles Ticken bedeutet in diesem Fall also auch mehr Benzin. Beim Einschlafen kann das Geräusch einen schnell um den Schlaf bringen, auch wenn es in den meisten Fällen nicht sonderlich laut ist.
Willst du dein Wohnmobil im Winter heizen und stellst das tickende Geräusch fest, musst du dir zumindest schon mal Gedanken machen.
2.Dosierpumpe mit Heizungsrohr Dämmung dämmen
Um den Frieden der Nachbarn nicht zu gefährden, kannst du die Pumpe mit einer Dämmung für Heizungsrohre isolieren. Diese passen gut um die Pumpe.
Ein Camper hat um diese Dämmung noch eine Lage Glaswolle mit Alubeschichtung gewickelt und mit Kabelbindern befestigt.
Die Geräuschkulisse wird dadurch auf jeden Fall reduziert und die Kosten halten sich auch im Rahmen.
3.Dosierpumpe innen lauter als außen
In den meisten Fällen ist die Dosierpumpe außen lauter als innen zu hören. Es gibt jedoch Fälle, wo Camper genau das Gegenteil berichten.
Dass kann daran liegen, wenn die Pumpe direkt an der Schraube anliegt, womit der Gummipuffer an der Karosse befestigt ist.
In diesem Fall ist das Geräusch innen oft deutlicher als außen zu vernehmen.
Abhilfe kannst du schaffen, indem du die Abdeckung der Mutter entfernst, damit mehr Platz für Schwingungen gegeben ist.
Mit viel Glück sollte das Ticken das innen als auch außen weniger zu hören sein.
4.Gummipuffer für Dosierpumpe
Oft wird das Geräusch der Dosierpumpe leiser, indem du die Pumpe an den originalen Gummipuffern befestigst.
Von Webasto kosten fünf Gummipuffer ca. 47 Euro. Das Geräusch ist bei vielen Campern danach deutlich besser geworden.
Wenn deine Webasto oder Eberspächer Standheizung Wartung ohnehin ansteht, kannst du bei der Gelegenheit ja gleich die Puffer mit anbringen.
Gummipuffer gibt es von verschiedenen Herstellern und zu verschiedenen Preisen. Preise vergleichen lohnt sich also.
5.Schalldämpfer Luftschlauch für Standheizung
Um deine Standheizung generell leiser zu bekommen, kann ein Luftansaugschalldämpfer helfen.
Ein Camper berichtet, seine Pumpe wurde dadurch 50 % leiser. Hierdurch wird also nicht nur das Ticken leiser, sondern die gesamte Geräuschkulisse, wobei moderne Modelle kaum noch Geräusche von sich geben.
Der Schalldämpfer kostet ca. 60 Euro bei Ebay und kann für Eberspächer & Webasto Modelle genutzt werden.
Die Anbringung erfolgt laut Anleitung, und ist relativ einfach.
6.Dosierpumpe “do it Yourself” dämmen
Gummipuffer und Luftansaugschalldämpfer erreichen zwar das gewünschte Ziel, sind aber mit 50 bis 60 Euro auch nicht gerade günstig für einige Camper.
Wer nicht so viel Geld ausgeben will, muss dennoch nicht mit dem lästigen Geräusch leben oder die Nachbarn zur Weißglut treiben.
Ein guter Tipp, den ich in einem Forum gefunden habe:
Dazu musst du einfach die Pumpe in eine Wetterschutz Steckdosen Box legen und diese mit Dämmmaterial auskleiden.
Damit die Pumpe nicht am Gehäuse anliegt, solltest du die Gummipuffer jedoch dran lassen, sonst bildet sich wieder eine neue Geräuschquelle.
Hier gibt es verschiedene Formen und Größen, sodass sicher für deine Pumpe eine passende Dose dabei ist.
Wetterschutz Dosen bekommst du bereits unter 15 Euro.
Deine Webasto Standheizung springt nicht an? Dann findest du hier Hilfe.
7.China Pumpe leiser bekommen
Wer nicht so viel für eine Standheizung ausgeben will, der greift oft zu preiswerten China Modellen.
Schnell müssen die meisten Camper aber feststellen, dass die China Dosierpumpen oft noch deutlicher lauter sind, als klassische Dosierpumpen.
Autoterm hat sich dem Problem angenommen und eine Dosierpumpe entwickelt, welche deutlich leiser als herkömmliche Dosierpumpen ist.
Da die Pumpe mit vielen chinesischen Heizungen kompatibel ist, kannst du die laute Dosierpumpe einfach durch eine leise Autoterm TH11 ersetzen.
Mit 80 Euro ist die Dosierpumpe zwar nicht gerade preiswert, dafür ist sie aber auch einer der leisesten Modelle aktuell.
Damit alles reibungslos funktioniert, musst du allerdings auch einige Einstellungen ändern.
Einen ausführlichen Bericht zu diesem Thema findest du auf dem Blog 25U.
Über die Qualität besagter Billig Heizungen kann sich letzten endes natürlich immer noch gestritten werden. Hier gehen die Meinungen stark auseinander.
Wer Qualität will, sollte natürlich immer zu Webasto oder Eberspächer Modellen greifen. Hier weißt du, was du bekommst.
Fazit
Das tickende Geräusch der Dosierpumpe ist kein Grund zur Beunruhigung und völlig normal.
Während es für einen Camper beruhigend wirkt, treibt es den anderen in den Wahnsinn.
Hier gibt es glücklicherweise einige Lösungen, wie du die Geräusche der Dosierpumpe etwas dämmen kannst.
Willst du nicht unnötig viel Geld ausgeben, kannst du die Pumpe sogar für kleines Geld und wenig aufwand selber dämmen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und es war eine passende Lösung für dich dabei.
Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder bei CAMPERWELTEN vorbeischaust, denn es erwarten dich noch viele Beiträge.
Titelfoto: Webasto Standheizung im Camper (Rechte: faroutride.com)