Ducato 280 Wohnmobil – Fakten, Probleme, Erfahrung (Video)


Du hältst nach einem älteren Wohnmobil Ausschau, welches Dir viel Komfort für Deinen kleinen Geldbeutel bietet? Oder Du gehörst zu den Hobbybastlern, die sich gern selbst ein Wohnmobil zusammen zimmern?    

Dann ist das Ducato 280 Wohnmobil vielleicht Deine Wahl. Auch wenn es so ein paar kleine Macken hat, bringt es Dich immer zuverlässig und sicher ans Ziel.

Schauen wir es uns mal genauer an.

Was ist ein Wohnmobil Ducato 280?

Ein Ducato gehört zu den stärksten Fahrzeugen in der Fiatfamilie. Der Ducato 280 überzeugt sowohl als Lieferwagen als auch als Familien-Van.   

Der erste Fiat Ducato 280 lief 1982 vom Band und gehört zur ersten Generation der schnellen Lieferwagen und macht als Wohnmobil das Reisen viel attraktiver. Dieser war bereits mit einem 5-Gang Frontantrieb oder optional mit einem Allradantrieb erhältlich. 

Die Lenkradschaltung ist dabei eine Besonderheit dieser Fahrzeugreihe. Daher ist die Fahrerkabine durchgehend begehbar. Hier lässt sich schnell eine Drehkonsole Doppelsitzbank Ducato nachrüsten.

Zum Konzept der Fiat Ducato Reihe gehört die Anbringung der Handbremse auf der linken Seite des Fahrersitzes. 

Sein 75 PS (55 kW) starker 2,5-Liter-Saug-Dieselmotor (2,5 TD) galt damals schon als Sensation. Die Höchstgeschwindigkeit von 125 Km/h erreicht er aufgrund seiner Belastungsfähigkeit von 1.300 Kg. 

                                                                                                                                                                                                                                                   Der Vorderradantrieb, der quer eingebaute Motor mit Antrieb wurden zusammen mit dem Tank zu einem Modul im Führerhaus verbaut. Besonders auffällig ist die streng rechteckige Bauweise der Karosserie. Diese wird in zwei Dachhöhen angeboten. 

All diese Aspekte bieten die perfekten Voraussetzungen für Wohnmobile. 

Für die Nutzung als Wohnmobil bot Fiat speziell den Ducato als Fahrgestell inklusiv Motor, aber ohne Karosserie, für integrierte Wohnmobile an. Eine zweite Variante war das Fahrer-Cockpit für teilintegrierte oder Alkoven Wohnmobile.

Was bietet Dir das Ducato 280 Wohnmobil?   

Los gehts! Die Angaben beziehen sich auf ein Wohnmobil eines Verkaufsportals (Baujahr 1988). Die Ausstattung kann also variieren.

Ideal für Hundebesitzer ist die zweigeteilte Eingangstür. Eine ausziehbare Markise schützt vor Sonnenstrahlung. 

In der Heckklappe kann einiges verstaut werden. Das Dach des Wohnmobils ist über eine klappbare Heck-Dachleiter begehbar. Die Stromversorgung erfolgt über ein 100 Watt Solarpanel. 

Außerdem ist das Wohnmobil ein kleines Platzwunder und stellt Dir genügend Stauraum zur Verfügung. Die Schlafmöglichkeiten befinden sich im Alkoven, im Heck und an der Mittelsitzgruppe. Eine modernere Alternative zum Ducato 280 ist der Fiat Ducato 4 × 4 Westfalia.   

                                                                                                                                                                  Chassis Ducato 280 – Übersicht Wohnmobilhersteller

Ein Chassis (Fahrgestell) ist mit dem Basisfahrzeug eines Wohnmobils untrennbar verbunden. Darauf lastet das Gewicht des Wohnmobils. Das Chassis stabilisiert somit das Fahrzeug. 

Beim Chassis wird unter Light- und Heavy-/Maxi Chassis unterschieden. Hier ein kleiner Überblick:

LightHeavy/Maxi
Achslast vorn/hinten3,3: 1750 / 19003,5: 1850/ 20003,5: 2100/ 21004,0: 2400/ 2400
zulässiges Gesamtgewicht3,3 t oder 3,5 t3,3 t oder 3,5 t
Federungeher weicheher hart
Reifengröße15 Zoll (ca. 38 cm) Felgen, 215 mm Reifenbreite16 Zoll (ca. 41 cm) Felgen, 225 mm Reifenbreite
Bremsen⌀ 280 mm⌀ 300 mm
Vorteilekeine Beschränkung der   Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen° geringere Kosten° weicheres Fahren aufgrund der FederungHöhere Achslast° mehr Bodenfreiheit° besser gerüstet für Grenzsituationen° höhere Zuladung möglich
Nachteileschnell ausgelastet durch Mitfahrer, Gepäck usw.° weniger belastbar in Grenzsituationen° höheres Gewicht° höhere Kosten° härtere Federung° Höhere Kosten bei Maut usw. ° über 3,5 t Geschwindigkeitsbegrenzung° eventuell andere Führerscheinklasse (C1) erforderlich

Übersicht der Wohnmobilhersteller (Chassis) 

Die meistverwendeten Modelle:

  • Fiat Ducato                                                                                                                                                      
  • Citroën Jumper 
  • Peugeot Boxer

weitere Modelle:

  • Mercedes Sprinter
  • Knaus Sky Wave
  • Hymer                                                                                                                                                                       
  • Weinsberg
  • Dethleffs und viele mehr

Bekannte Probleme & Schwachstellen – Wohnmobil Ducato 280

Hauptsächlich beim Ducato 280 treten Probleme mit dem 5. Gang auf. Fiat hat dieses Problem erst mit der Produktion des Ducato 290 entdeckt und behoben. 

Die Ursache für dieses Problem war die Tachowelle, denn diese sorgte dafür, dass das Getriebeöl kontinuierlich aus dem Getriebe gepumpt wurde und somit eine ausreichende Schmierung fehlte. 

Wenn Du von diesem Problem betroffen bist, verwende nur mineralisches GL5 80 W Getriebeöl.

Weitere Probleme, hauptsächlich bei den älteren Modellen:

  • an kleinen Motoren kann es zu Belastungsschäden kommen
  • hoher Kupplungsverschleiß
  • Ölverlust am Antrieb
  • starke Rostbildung
  • Wassereinbruch im Motorraum   

                                                                                                                                                         

Erfahrungsbericht – Wohnmobil Ducato 280

Hier findest Du ein interessantes Video von Ralf Neumann und seine Erfahrungen mit seinem 15 Jahre altem Ducato 280. Er erklärt sehr anschaulich, welche Probleme auftraten und wie verlässlich sein Wohnmobil auf Reisen war. Viel Spaß beim Ansehen!

Für wen ist das Wohnmobil Ducato 280 geeignet?

Das Wohnmobil Ducato 280 kann mit einem Autoführerschein gefahren werden. Es ist erschwinglich, für Leute mit “kleinem Geldbeutel”.

Des Weiteren bietet er viel Komfort für Deinen Urlaubstrip. Auch Hobbybastler kommen voll auf ihre Kosten.

Sind Ersatzteile für Ducato 280 Wohnmobile verfügbar?

Du liebst Dein kantiges Wohnmobil und weißt, wie Dein Weggefährte tickt? Aber Du fragst, Dich bekomme ich für meinen “alten Hasen” noch Ersatzteile, dann kann ich Dich beruhigen. 

Außerdem findest Du im Internet genügend Anbieter für Ersatzteile. Mich persönlich hat die Augustin Group überzeugt. Sie hat die volle Bandbreite an original oder kompatiblen Ersatzteilen auf Lager, auch die Fiat Ducato Anlasser Sicherung.                                                                                                                                          

Zusammenfassung

Der Ducato gehört zur älteren Generation und ist, trotz kleiner Macken, ein zuverlässiges Wohnmobil. Es bietet für einen Urlaub mit der Familie genügend Platz und Komfort. 

Allerdings musst Du bedenken, dass Du mit diesem Wohnmobil Umwege einplanen musst, weil der Ducato 280 keine Umweltplakette erhält, denn in den 1980/90er-Jahren hat noch keiner an die Schadstoffemission gedacht.

Das sollte aber nicht das Problem sein, denn im Urlaub hat man keine Eile. Oder?  

Tüftler unter Euch können sich leicht aus Zwei Einen basteln. Es gibt dafür noch genügend Ersatzteile. 

Ich hoffe, Du konntest Dir in unseren Beitrag Ducato 280 Wohnmobil einige Anregungen holen und bedanken uns für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN. 

Titelfoto: Hymer Wohnmobil Ducato 280, Bj. 1990 (Rechte: Ümit Dasdemir)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge