Einmal Camping Immer Camping – So geht es!


Irgendwann als Kind fing alles an, wenn unser Vater wieder mal seinen alten Käfer mit Zelt, Luftmatratze, Wasserkanister und Gummistiefel für mich und meinen Bruder einpackte.

Herrliche Momente des Glücks, der unberührten Natur, und das Rauschen von glasklaren Bächen sind seit dieser Zeit meine ständigen Begleiter.

Warum sitzt dieser Virus “Einmal Camping immer Camping” so tief, und viele kommen davon einfach nicht mehr los?

Vermutlich weil man mit einem Zelt anfängt, dann einen Wohnwagen hat, und auch mit steigendem Anspruch sich ein Wohnmobil zulegen kann, immer wieder das gleiche Gefühl von Freiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit spürt, das einem bis ins hohe Alter aktiv, neugierig, und auch fit bleiben läßt!

Laß Dich in diesem Beitrag von dem Virus anstecken, denn man kann Camping in jedem Alter beginnen. Der Beitrag ist für alle geschrieben, die nicht so recht wissen, wie sie starten können. Du wirst sehen, daß es einfach und ohne große Ausrüstung geht!

Fangen wir an!!!

Hier eine kleine Übersicht, was Dich in diesem Beitrag erwartet:

  1. Was ist Camping?
    • Was versteht man unter Camping
    • Was gehört zum Campen?
  2. Camping mit Zelt
    • Camping mit Zelt – was braucht man?
  3. Camping mit Wohnwagen
  4. Camping mit Wohnmobil
  5. Vom Camping zur TV-Show
    • Einmal Camping immer Camping auf Vox
    • Einmal Camping immer Camping auf TvNow
    • Einmal Camping immer Camping – Campingplätze

1. Was ist Camping?

Camping (auch Kampieren, von lat. campus „Feld“) bezeichnet eine Form des Tourismus. Die Urlauber übernachten in diesem Fall in Zelten, Hängematten, Wohnwagen oder Wohnmobilen, in Dachzelten oder ausgebauten Vans. Wird in Zelten gecampt, so spricht man auch von Zelten.

Quelle: Auszug von Wikipedia

Nachdem wird jetzt geklärt haben, was man unter Camping versteht, müssen wir auch wissen, was da noch alles dazugehört.

Was gehört zum Campen?

Der Minimalist mit leichtem Rücksack kann diese Frage wesentlich schneller beantworten als ein Camper im vollbeladenen 12 t Unimog Wohnmobil mit Allrad für das Gelände.

Als Autorin habe ich einen anderen Bericht zum Packen für Reisen mit dem Wohnmobil geschrieben, Wir sind sicher, daß auch Du dort gute Anregungen für Dein nächstes Camping Abenteuer findest!

2. Camping mit Zelt

Es gibt beim Camping keine Ausrede, ob es um die Erfahrung, die Ausrüstung oder gar die finanziellen Voraussetzungn geht.

Das Zelten ist die einfachste Form neben der Hängematte, und jeder kann so in das spannende Thema “Camping” einsteigen, und seine ersten Erfahrungen sammeln.

Aus Kindertagen erinnern wir uns meist noch an die Tage wo Vereine wie Fußball, Angler oder Musiker eine Wochenend-Tour mit einer Gruppe veranstalteten.

Meist konnte man da im Gruppenzelt mit seinen Vereinskameraden schlafen, und brauchte nur eine Luftmatratze, einen Schlafsack oder Decke mitbringen.

Da ging es um die Gemeinschaft, und jeder legte Hand an, wenn es um die Kochvorbereitungen ging. Oder man teilte sich in Gruppen auf, eine Gruppe kümmerte sich um die Beschaffung von Holz für das Lagerfeuer. Und die andere war für das leibliche Wohl zuständig, und mußte das Kochen und den Abwasch organisieren.

In der Zwischenzeit waren Wanderungen und Spiele angesagt, und man war bereits hungrig, bevor das Abendessen ausgeteilt wurde.

Zurückblickend eine wundervolle Zeit, an die ich mich gerne erinnere!

Camping mit Zelt – was braucht man?

Wie wir gerade gelernt haben, fängt alles mit einer Luftmatratze und Decke oder Schlafsack an.

Warum also nicht an die alten Tage der Gruppenreisen anknüpfen und mit einer kleinen Gemeinschaft starten. Wer also einen Angler Kumpel oder Kollegen vom Wandern kennt, der kann sich mit diesem zusammentun.

Lerne von den Erfahrungen Deines “Buddies” und bringe selber nur das Notwendigste mit. Nutze das Prinzip von Luftmatratze und Schlafsack.

Ein guter Freund schaut auf Deinen Charakter und nicht auf Dein hypermodernes Freizeitmobil, das bei 120.000 Euro anfängt.

Lerne zuerst das Basiswissen von Deinem Kumpel, und bringe Dich ein, indem Du aktiv das Zeltlager mitgestaltest. So werden gute Teams, wo man sich gegenseitig aufeinender verlassen kann. Das ist mehr Wert als alle Technik der Welt.

Wo Du am besten das Zelt aufschlägst, auf welche Feinheiten Du bei Wind und Regen achten mußt. Was und wo Du Dein Holz für das Lagerfeuer findest.

Das alles wird Dir ein guter und erfahrener Camper beibringen, und Du kannst dieses Wissen wiederum an andere Anfänger weitergeben.

3. Camping mit Wohnwagen

Du willst jetzt einen Schritt weiter gehen, und brauchst mehr Komfort beim Schlafen als auch beim täglichen Ablauf an Deinem Camping Standort.

Da ist ein Wohnwagen eine gute Wahl! Welcher Typ von Camper bist Du? Liebst Du es am Wochenende nach einer anstrengenden Zeit in Deinem Beruf etwas Ausgleich zu finden? Oder aber magst Du gerne den Wohnwagen hinter deinem Auto hinterherziehen, und an neuen Plätzen die Abenteuerluft schnuppern?

Wie Du siehst, sind da diese 2 typischen Wohnwagenfahrer. Es gibt hier kein richtig oder falsch. Probiere einfach beide Seiten aus, und schaue was Dir am meisten liegt.

Oder aber kombiniere diese beiden Stile miteinander. Suche Dir einen schönen Jahresplatz, an dem Du Deine freien Abende und Wochenenden mit Angeln, Wasserskifahren, Radfahren oder sonstigen Aktivitäten rund um Deinen Campingstellplatz verbringen kannst. Und wenn dann der große Jahresurlaub kommt, dann entdeckst Du Europa mir Deinem Gespann.

Wie gefällt Dir dieser Gedanke?

4. Camping mit Wohnmobil

Das Wohnmobil wird immer beliebter, egal ob als Zwanzigjähriger Fahrer eines VW-Bus T3, nach kurzem Umbau. Oder aber die andere Extreme, sich als Unternehmer ein integriertes Wohnmobil der Luxusklasse zuzulegen.

OK, das waren jetzt 2 Extreme, unterschiedlicher ging es kaum. Natürlich gibt es da jede Menge an Wohnmobilen, die dazwischen liegen.

Muß man jedem Hype auf Instagram folgen? Braucht man den neuesten Stand der Technologie in einem Wohnmobil? Braucht man überhaupt ein Wohnmobil?

Wer also bisher die verschiedenen Aspekte des Campings wie Zelt und Wohnwagen kennengelernt hat, der ist damit vielleicht mehr als zufrieden. Oder hat auch im Moment nicht mehr Zeit, um diesem Hobby widmen zu können.

Wir sehen im Moment (Stand August 2020) einen starken Trend weltweit, wo sich das Campen mit dem Wohnmobil und Freizeitmobil als Lebensstil durchsetzt.

Diese Form des Reisens, geht deutlich über das Camping in der Freizeit hinaus. Haus und Eigentumswohnung werden verkauft, und es beginnt die große Freiheit auf vier Rädern.

Da ist dann oftmals viel Engagement und Idealismus gefragt, und man kann dann nicht einfach inmitten einer Weltreise einfach alles einpacken, und in 5 Stunden wieder Zuhause sein. Nein, denn das Wohnmobil ist das NEUE Zuhause.

Wer also noch nie ein eigenes Wohnmobil besaß, der ist gut beraten, erstmal mit der Anmieteung eines solchen anzufangen, um zu sehen, ob ein Wohnmobil die bessere Art des Camping für ihn ist.

Tip: Falls Du Dir ein Wohnmobil mieten möchtest, dann ist MietCamper, PaulCamper sowie WOBI Faircamper eine gute Wahl. Camper bieten dort ihr eigenes Wohnmobil zeitweise zur Vermietung an, was preislich sehr interessant ist.

5. Vom Camping zur TV-Show

Quelle VOX: Zeit für Camper und Gärtner bei VOX

Einmal Camping immer Camping auf Vox

Camping ist nicht nur auf den Campingplätzen weltweit beliebt geworden, es hat sogar Einzug im deutschen Fernsehen gefunden.

Die beliebte Doku-Soap startete bereits 2014 ihre erste Folge, die dann erfolgreich bis zur Folge 42 am 19.05.2019 ausgestrahlt wurde.

Falls Du die Einzeilheiten der 6 Staffeln verfolgen möchtest, dann kannst Du dies auf Wikipedia machen.

Einmal Camping immer Camping auf TvNow

Für die Freunde der Camping Doku-Soap, die die spannenden Abenteuer der Camper Akteure verpaßt haben, bietet sich der Service von TvNow an, und schon ist man wieder auf dem aktuellen Stand.

Einmal Camping immer Camping  – Campingplätze

Für die ganz heißen Fans dieser Serie, die auch gerne mal an den Orginalschauplätzen der Drehorte sich ein Bild machen wollen, so hätten wir gerne hier eine Aufstellung dieser gemacht.

Allerdungs konnten wir trotz umfangreicher Suche keine Liste mit den Campingplätzen finden.

OK, wir machen ein Friedensangebot, und zeigen Dir 3 tolle Berichte von uns, mit sehr interessanten Campingplätzen und Erlebnisorten:

Wir hoffen, daß wir Dich ein wenig für das Camping begeistern konnten, und Du die eine oder andere Anregung mitnehmen konntest. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Camping, egal ob Zelt, Wohnwagen oder auch mit dem Wohnmobil!

Weitere Themen:

Mit Dem Wohnmobil Fahren: 15 Tipps Für Neueinsteiger (PDF)”: Glückwunsch an alle Camper, die ihr erstes Wohnmobil erworben haben. Jetzt kann es schnell losgehen. Hole Dir hierzu unseren Beitrag mit 15 nützlichen Tipps direkt auf Deinen Computer, Tablet oder Handy!

Kochen Im Wohnmobil: Große Camping Kochgeschirr Übersicht: Unterwegs im Camper zu sein das macht hungrig, und wer unabhängig von Restaurants sein will, der braucht eine gute Küchenausstattung. Wir haben einen ausführlichen Beitrag verfaßt, in dem Du alle Materialien der Kochtöpfe sowie Preis und Verarbeitung beschrieben bekommst.

Wohnmobil Richtig Packen: PDF-Liste “Urlaub Mit Kindern”: Gerade mit Kindern zu campen heißt gut vorplanen und geschickt packen. Schnell ist man an die Grenze der maximalen Zuladungskapazität angelangt. Da ist guter Rat teuer! In unserem voll mit wichtigen Informationen gepackten Beitrag kannst Du Dir unsere ultimative Packliste herunterladen, die Dir für alle zukünftigen Reisen mit dem Wohnmobil zur Verfügung steht!

Elisa Ganzinger

Die gute Seele im Autoren Team, die immer wieder auf der Suche nach interessanten Themen für unsere Leser ist.

Letzte Beiträge