Epoxidharz ist aufgrund seiner Vielseitigkeit bei Bastlern sehr beliebt.
Zu den positiven Eigenschaften zählen zum Beispiel eine wasserdichte Versiegelung, Beständigkeit gegen Witterung sowie die einfache Verarbeitung.
Allerdings hat Epoxidharz nicht nur Vorteile, sondern auch diverse Nachteile, die besonders bei gesundheitlichen Aspekten eine wichtige Rolle spielen.
So enthalten die meisten Epoxidharze zum Beispiel BPA, was im Verdacht steht, auf das Hormonsystem einzugreifen sowie Unfruchtbarkeit und Diabetes auszulösen.
Ich finde, dass sind schon ausreichend Gründe, um sich nach einer sicheren Alternative, wie Epoxidharz ohne BPA umzusehen.
Also sei gespannt, was ich für dich herausgefunden habe.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Was ist eigentlich BPA?
Bisphenol A, auch BPA genannt, ist eine Chemikalie auf hormonell wirksamer Basis.
BPA lässt sich gut mit dem weiblichen Hormon Östrogen vergleichen und beeinflusst unter anderem das Hormonsystem von Mensch und Tier.
Darüber hinaus steht BPA im Verdacht, Diabetes sowie Unfruchtbarkeit auszulösen und das Risiko von Brustkrebs zu erhöhen.
Auch wenn die gesundheitlichen Risiken von BPA bekannt sind – die Chemikalie ist allgegenwärtig und bisher nicht verboten.
So befindet sich BPA nicht nur in den meisten Kunststoffartikeln, sondern auch in Polycarbonaterzeugnissen.
Allein 30 % sind auf die Herstellung von Epoxidharzen zurückzuführen. Klingt so, als könnte es schwierig werden, ein Epoxidharz ohne BPA zu finden, oder etwa doch nicht?
Wo ist BPA überall enthalten?
Ich kann verstehen, wenn du nun beim Umgang mit Epoxidharz deine Bedenken hast.
Allerdings solltest du dir ruhig mal vor Augen führen, wo BPA überall anzutreffen ist.
Schnell dürfte dir dann klar werden, das Epoxidharz nicht das größte Problem ist.
Nichtsdestotrotz würde ich dir gerade bei Kunstwerken, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, zu einer lebensmittelechten Epoxid Alternative raten.
Hier kommt überall BPA vor:
- in vielen Spielzeugen
- einige Getränkedosen und Konserven (innen mit Epoxid beschichtet)
- diversen Schnullern
- Zahnfüllungen
- Fahrkarten und Parkscheine
- verschiedene Fast-Food Verpackungen und Kartons
Hier wird also schnell deutlich, dass du eigentlich täglich mit BPA in Kontakt kommst.
Doch warum wird BPA nicht verboten, wenn es so bedenklich ist?
Einen interessanten Beitrag dazu findest du auf Global 2000!
Ist Epoxidharz gesundheitlich bedenklich?
Tatsächlich können die meisten Epoxidharze nicht als gesundheitlich unbedenklich eingestuft werden.
So enthalten die meisten Epoxidharze sowohl BPA als auch Epichlorhydrin.
Diese Stoffe können starke Augenreizungen sowie allergische Reaktionen auslösen.
Ebenso kommen bei der Verarbeitung von Epoxidharz Härter zum Einsatz, welche ätzende Stoffe wie Phenole und Amine enthalten.
Bei der Verarbeitung entstehen Dämpfe, die beim Einatmen zu verschiedenen Krankheitssymptomen führen können wie zum Beispiel:
- Schleimhautreizungen
- Atembeschwerden
- und Delirien
Beim Arbeiten mit Epoxidharz sollte daher immer mit entsprechender Schutzausrüstung gearbeitet werden.
Atemmaske, Schutzhandschuhe und Schutzbrille sind Pflicht.
Noch besser ist es, zu einer unbedenklichen Alternative zu greifen.
Welches Epoxidharz ist nicht giftig?
Tatsächlich ist die Auswahl bei unbedenklichen Epoxidharzen nicht sehr hoch.
Gerade für den Hausgebrauch eignen sich am besten Epoxidharze mit folgenden Eigenschaften:
- Keine Vocs (keine Entstehung giftigen Dämpfen)
- Lebensmittelecht
- Frei von BPA
- Nicht entflammbar
- UV-Stabilisierenden Vergilbungsschutz
Hast du ein Epoxidharz gefunden, das diese Anforderungen erfüllt, kannst du sogar Kunstwerke erschaffen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln vorgesehen sind. 😉
Aber keine Angst, du musst dich jetzt nicht stundenlang durch das Internet forsten, denn ich habe schon die Lösung für dich gefunden.
Welches Epoxidharz ist frei von BPA?
Du fragst dich, welches Epoxidharz ist lebensmittelecht und frei von BPA?
Auf der Suche nach einem unbedenklichem Epoxidharz bin ich auf ArtResin gestoßen.
ArtResin erfüllt genau die Eigenschaften, die ein ungiftiges Epoxidharz mitbringen sollte.
Das Harz ist zwar deutlich teurer als andere Epoxidharze, ist dafür aber auch unbedenklich und sehr sicher in der Anwendung.
Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich ArtResin auch hervorragend für Arbeiten mit Kindern oder der Verarbeitung in weniger gut belüfteten Räumen.
Wie ArtResin am besten verwendet wird, kannst du hier nachlesen.
Ist ArtResin ungiftig?
Tatsächlich zählt ArtResin aktuell zu den unbedenklichsten Epoxidharzen.
Bei einer Anwendung nach Anleitung ist das Epoxidharz ungiftig und eignet sich somit optimal für den Hausgebrauch.
Bei der Verarbeitung entstehen zwar keine Dämpfe, es wird dennoch empfohlen, das Epoxidharz nur in gut belüfteten Räumen zu verwenden.
Ein weiterer Vorteil: Klassische Epoxidharze vergilben mit der Zeit sehr schnell.
Artresin ist UV-beständig und verfügt somit über einen Vergilbungsschutz.
Die Arbeiten werden somit kristallklar und behalten diese Klarheit auch bei. Alleine deshalb wird ArtResin bereits von vielen Künstlern bevorzugt.
Epoxidharz – umweltfreundliche Alternative?
Was die gesundheitlichen Aspekte angeht, müssen wir die Kirche natürlich im Dorf lassen.
Fakt ist, Epoxidharze können gesundheitsschädlich sein, vor allem, wenn sie nicht fachgerecht verarbeitet werden.
Das gilt aber auch für viele andere Produkte, wo wir nicht immer genau wissen, was wirklich drin ist, sie aber täglich kopflos zu uns nehmen.
Generell willst du Epoxidharz nicht trinken. Außerdem solltest du immer eine entsprechende Schutzausrüstung tragen und nur in gut belüfteten Räumen arbeiten.
Unter diesen Voraussetzungen lässt sich auch sehr gut mit klassischen Epoxidharzen arbeiten.
So lassen sich schon die meisten gesundheitlichen Risiken eingrenzen.
Darüber hinaus gibt es natürlich noch den Aspekt der Umweltfreundlichkeit.
Auch hier habe ich ein umweltfreundliches Epoxidharz für dich finden können:
Ecopoxy ist zu 54 % ökoligisch, lösungsmittelfrei sowie geruchsneutral.
Das Harz eignet sich hervorragend für großvolumige Projekte.
Willst du mit Epoxidharz Löcher füllen, solltest du besser zum UV Poxy Kit greifen.
Epoxidharz muss also nicht immer schädlich für Gesundheit und Umwelt sein.
Fazit
Es lässt sich nicht abstreiten, dass die meisten Epoxidharze als “bedenklich” eingestuft werden sollten.
Verschiedene Risiken lassen sich eingrenzen, wenn du mit Schutzausrüstung und in gut belüfteten Räumen arbeitest.
Bei Arbeiten mit Kindern oder an Kunststücken, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, solltest du zu gesundheitlich unbedenklichen Epoxidharzen greifen.
Hier ist ArtResin die beste Lösung.
Auch wenn das Harz etwas teurer ist als andere Harze, so profitierst du von zahlreichen Vorteilen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich habe dir nun nicht zu viel Angst vor dem vielseitigen Epoxidharz gemacht. 😀
Falls du skeptisch bist, greif einfach zu ArtResin.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Ecopoxy – Epoxidharz Ohne BPA (Quelle: omcreationinc)