Viele Camper haben nicht nur ein Wohnmobil oder Wohnwagen, sondern auch einen Grill mit an Bord.
Doch besonders in kleinen Campingbussen und umgebauten Kastenwagen fällt die Küche erwartungsgemäß klein aus.
Im Kühlschrank ist dann nicht mehr viel Platz. Doch wer lange Touren fernab der Zivilisation fährt, benötigt Essen, das ohne Kühlung und Herd zubereitet werden kann.
Glücklicherweise muss man dafür nicht nur auf Fertigprodukte zurückgreifen. Lasst euch von den folgenden Lebensmitteln überraschen.
Mehl und Nudeln sind Pflicht
Schon die römischen Legionen nutzten zur Verpflegung Mehl. Dieses wurde auf den langen Märschen in Säcken transportiert und dann vor Ort mit Wasser und Kräutern weiterverarbeitet.
Auch wenn das Mehl damals noch grober war als heute und zudem aus Wildweizen bestand, hat sich an der Anwendung nichts geändert.
Heutzutage darf in jeder Küche Mehl nicht fehlen. Hierbei kann man wie die Römer, Mehl, Wasser und Salz vermischen und den Teig dann in der Pfanne ausbacken.
Für Kinder ein Highlight ist Stockbrot. Dabei wird der Teig mit weniger Wasser gemischt, sodass er an einem Stock kleben bleibt.
Jetzt diesen über einem offenen Feuer ausbacken und knusprig werden lassen. Weiteres Camping Essen ohne Kühlschrank sind Nudeln.
Diese besitzen zudem viel Stärke und sind somit ein potenzieller Energielieferant. In etwas heißem Wasser gekocht, können die Nudeln auch ohne Herd zubereitet werden.
Wer noch Nudeln vom Vortag über hat, der kann diese auch einfach in einer Pfanne anbraten. Mit etwas Apfelmus verfeinert, vereint es süße und salzige Noten.
Kartoffeln und Rüben sorgen für Abwechslung
Vom Weizen gehen wir jetzt zu den Knollen über. Diese wachsen naturgemäß unter der Erde und sind eigentlich ein Vorratsspeicher einer Pflanze.
Als Nahrungsmittel eignen sich besonders die folgenden Knollen:
- Kartoffeln
- Steckrüben
- Zuckerrüben
- Karotten
Solange diese dunkel gelagert werden, können sie auch lange genutzt werden. Bei Kartoffeln muss man darauf achten, dass diese nicht treiben, denn die Triebe müssen ausgeschnitten werden.
Dabei können auch rohe Kartoffeln direkt zu Bratkartoffeln verarbeitet werden. Allerdings müssen diese dann sehr dünn geschnitten werden.
Steckrüben sind ebenfalls robust und sorgen für etwas Abwechslung. Selbiges gilt auch für Zwiebeln.
Übrigens, wer die „Zwiebelknolle“ nicht verträgt, sollte diese einpflanzen und dann nur den Lauch nutzen.
Reis hält gesund
Reis ist dank der Globalisierung nahezu überall verfügbar. Dabei zeichnet sich dieser durch seine einfache Lagerung und seine leichte Verdaulichkeit aus.
So kann etwas Reis gekocht (auch auf einem Grill) und verzehrt werden. Ähnlich wie bei Nudeln kann auch Reis gebraten werden.
Verfeinert mit etwas Sojasauce und Gemüse, kann ein leckeres Essen zubereitet werden. Auch bezüglich der Inhaltsstoffe kann sich Reis sehen lassen.
Zu nennen wären hier Magnesium, Eisen, Kalium und Zink. Diese Mineralien sind wichtig für den menschlichen Körper.
Auch macht Reis schnell satt und sorgt für ein Sättigungsgefühl. Fun Fact: (Reis-) Nudeln stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und nicht aus Italien.
Geräucherter Schinken ist auch ohne Kühlung haltbar
Fleisch und Wurst wird heutzutage häufig Unrecht getan und als ungesund verschrien. Dabei hat vor allem rotes Fleisch wertvolle Inhaltsstoffe.
Wer ein kleines Wohnmobil ohne Küche besitzt, der sollte immer etwas geräuchertes Fleisch und auch gebrühte beziehungsweise kalt geräucherte Wurst dabei haben.
Aber zurück zu den Inhaltsstoffen. So ist Fleisch reich an Vitamin B12, Selen und auch Häm-Eisen.
Letzteres kann besonders einfach vom Körper aufgenommen werden. Trotz Ersatzprodukten, besitzt man durch eine vegane oder vegetarische Ernährung diese Stoffe nur unzureichend.
Der Verzehr sollte wie bei allen anderen Lebensmitteln auch nur in Maßen zu sich genommen werden.
Apfelmus und Konfitüren für die süßen Geschmäcker
Beim Campingurlaub muss es aber nicht nur deftig zugehen, auch süße Feinschmecker kommen im Campingurlaub voll auf ihre Kosten.
Eingangs hatten wir schon einmal Apfelmus erwähnt. Dieses kann ein erfrischendes Dessert an heißen Sommertagen darstellen.
Darüber hinaus kann man mit Gelierzucker und der Frucht seiner Wahl auch Marmelade kochen (oder sich bei Bedarf welche kaufen).
Diese ist über viele Jahre haltbar und kann auch dann noch genutzt werden. Marmelade hat den großen Vorteil, nicht gekühlt werden zu müssen.
Zur Lagerung eignet sich entweder der Vorratsschrank oder auch der Doppelboden des Wohnmobils.
Mit diesen Nahrungsmitteln und weiteren Zutaten könnt ihr auch kinderleicht einen Kuchen ohne Backen zaubern.
Einfacher geht es nun wirklich nicht.
Eingelegtes und Konserven: immer was dabei
Zum Abschluss schauen wir uns jetzt doch einmal ein paar Fertigprodukte an. Viele Eintöpfe, Suppen und ähnliche Gerichte sind auch in Konserven erhältlich.
Diese können auf den Kochplatten einfach erwärmt werden. In solchen Fällen darf man keinen geschmacklichen Hit erwarten, aber man kann es schließlich noch verfeinern.
Etwas Thymian, Pfeffer, Knoblauch oder Ähnliches sorgt für den nötigen Schliff. Daneben kann man sich allerdings auch Lebensmittel einlegen.
Im orientalischen Raum sind eingelegte Weinblätter bekannt und auch in Deutschland sind diese teilweise erhältlich.
Tatsächlich eignen sich die Blätter nach dem Einlegen für eine Vielzahl von Gerichten. So können sie mit Reis oder Fleisch gefüllt werden.
Dadurch stellen sie entweder eine Vor- oder auch eine Hauptspeise dar. Die eingelegten Blätter sind zudem lange haltbar.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man kein beziehungsweise nur wenig Geschirr benötigt. Auch beim Einsatz sollte man auf Camping Geschirr ohne Schadstoffe setzen.
Hier gibt es diverse Geschirr Varianten, die online gekauft werden können und auch auf langen Wanderschaften mitgenommen werden können.
Doch auch andere Lebensmittel lassen sich einlegen. Hierzu zählen beispielsweise Kürbis, Zwiebeln oder auch Tomaten.
Tomaten sind übrigens die einzige Gemüseart, welche durch Verarbeitung verbessert wird. So ist das Tomatenmark hochwertiger als die reine Tomate.
Doch auch Obst lässt sich einlegen. Hier wären Heidelbeeren oder auch Kirschen zu nennen.
ZUSAMMENFASSUNG
Wer auf langen Touren unterwegs ist, der kann also Essen ohne Kühlschrank und Herd nutzen.
Hauptsächlich sind dies Grundnahrungsmittel wie Reis, Nudeln und Brot. Dabei können sie lange genutzt werden und es lassen sich besonders viele Gerichte zubereiten.
Beim Campingausflug mit der Familie darf Stockbrot nicht fehlen. Für Kinder gibt es nichts Schöneres, wie Brot, das über einem offenen Feuer gebacken wird.
Man muss zudem nicht auf Fleisch verzichten. Solange dies geräuchert ist, können auch Wurst und Schinken mitgenommen werden, denn es ist ebenfalls lange haltbar.
Zum Abschluss hätten wir noch die Marmeladen, die dank des Zuckers nicht schlecht werden können.
Weitere Lebensmittel findet ihr unter dem folgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN. Schaut doch einmal rein.
Titelfoto: Essen für unterwegs – ohne kühlschrank, KEIN Erhitzen (Rechte: Canva)