Fiat Doblo VS Volkswagen Caddy (und der Sieger ist…)


Willkommen lieber Campingfreund! 

Ich freue mich, Dich wieder einmal zu einem interessanten Duell zwischen zwei großen Auto-Herstellern einladen zu dürfen.

Fiat Doblo VS Volkswagen Caddy heißt es dieses Mal. Wer von den beiden wird das Rennen machen?

Bald werden wir es wissen. Lass sie uns einfach einander gegenüberstellen. Bühne frei!

Fiat Doblo VS Volkswagen Caddy: Allgemeine Infos  

Es gibt kaum jemanden, der Fiat und VW nicht kennt. Ob PKW oder Transporter: ihre Autos machen Karriere auf der ganzen Welt.

Uns interessiert aber weniger das riesige Marktangebot. Eher suchen wir Antwort auf die Frage: Welche der Top-Wagen geben die beste Basis für Wohnmobile ab?

Bei Fiat liegt klar der Ducato vorn. Gefolgt von unserem Wettbewerbskandidaten; dem Doblo. Er ist praktisch in seiner Art und steht in verschiedenen Varianten zur Verfügung.

Zum einen gibt es den Kastenwagen mit der Bezeichnung „Cargo“, den Du auch als Kombi mit Flach- oder Hochdach bekommst. Zum anderen den PKW, der bis zu 7 Personen Platz bieten kann. 

Bei VW sind es ebenfalls zwei, welche hervorragende Reisemobile abgeben. Erstens unser Caddy, zweitens ein Bulli. 

Wir alle kennen die T-Serie. Eine Erfolgsreihe die stetig erweitert und verbessert wird. Ab der Version T4 sind mehrere dieser Fahrzeuge als fertig ausgebaute Camper auf den Markt gekommen.

Ein Beispiel ist der VW California Caddy. Er basiert auf einem kurzen Fahrgestell, was Du gut als Basis für einen Eigenausbau hernehmen kannst. Siehe Beitrag: „Schlafen im kurzen Caddy“.  

Der Volkswagen Caddy ist bereits in fünf Generationen erschienen. Mit jeder Generation wurde er fahraktiver und komfortabler. 

Im Gegensatz zum Doblo bekommst Du die Kombis jedoch nur mit Flachdach. Modelle mit Hochdach sind bisher nicht erschienen. 

Fiat Doblo VS Volkswagen Caddy: Varianten zum Ausbauen 

Am höchsten stehen bei den Campingfans die Kastenwagen im Kurs. Kein Wunder: Geben sie doch hervorragende Camper-Vans ab.

Sie sind vielseitig nutzbar. Als Alltagsfahrzeuge bieten die Transporter mehr als ausreichend Sitzplatz und Ladekapazität. Beim Fiat Doblo noch mehr als beim VW Caddy.

Ist ein Campingurlaub geplant, können sie mit wenigen Handgriffen in ein kleines Womo umgewandelt werden. Das geht bei beiden gleich gut.

Tipp: Wenn Du Dich für einen Doblo Kombi mit Hochdach als ausbaufahrzeug entscheidest, kannst Du Dir daraus ein herrliches kleines Wohnmobil mit Alkoven erschaffen.    

Fiat Doblo VS Volkswagen Caddy: Die Modelle 

Leider kann ich hier nicht alle Varianten im Einzelnen vorstellen. Deshalb beschränken wir uns auf die Kastenwagen. Die nächsten Abschnitte zeigen Dir jeweils ein Modell, dem einige allgemeine Infos vorausgehen.

Fiat Doblo:

Es gibt den Kastenwagen in zwei Längen. Die Standardversion L1 misst 404 cm, die Maxi-Version L2 475 cm.

Bei beiden findest Du ein optimales Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht vor. Dieses gewährleistet ein gutes Zusammenspiel zwischen erstklassigem dynamischen Fahrverhalten und gutem Komfort. 

Beide Kastenwagen sind als Camper ausbaubar, wobei der kleinere eher für Singles und Paare geeignet ist.

Das folgende Beispiel zeigt die Maxi-Version, welche von Wohnmobil-Herstellern bevorzugt als Camper angeboten wird.

Zu den größten Highlights gehören:

  • Eine komfortable Fahrerkabine (geräuschgedämmt).
  • Verschiedene Innenraum- und Sitzkonfigurationen.
  • Gute Arbeitsplatz-Ausstattungen.

  • Ausgeklügelte Infotechnik.
  • Zuverlässige Sicherheitssysteme.

Technische Daten – Fiat Doblo:

  • Bezeichnung: Fiat Doblo Cargo Maxi
  • Bauart: Kastenwagen.

  • Getriebe: Wahlweise manuell oder Automatik.
  • Kraftstoff: Wahlweise Benzin oder Diesel.

  • Leistung: 130 PS.
  • Türen: 5.

  • Länge: 475 cm.
  • Breite: 185 cm.

  • Höhe: 181 cm.
  • Sitzplätze: 2 bis 3.

Grundpreis: 27.000 Euro Benziner, 28.200 Euro Diesel.    

Ausstattungsmerkmale:

  • Großflächiger Laderaum.
  • Magic Cargo Sitzplatz-Erweiterung (optional)
  • Magic Cargo Durchladefunktion (optional)

Volkswagen Caddy: 

Digital, flexibel, robust: Das sind seine Eigenschaften.

Der im charismatischen Design gehaltene Kastenwagen ist technisch ähnlich ausgestattet wie der Fiat. Nur die Arbeitsplätze sind teilweise noch komfortabler.

Unter dem Motto „Caddy, nicht nur ein Arbeitsplatz“ präsentiert VW einen Transporter, der jede Arbeitsweise zu einem vergnüglichen Unternehmen werden lässt. Allerdings sind die Ladeflächen knapper bemessen als beim Fiat Doblo. 

Dir stehen drei Ausstattungslinien zur Verfügung: Die Basisversion, Eine Maxiversion und das Flaggschiff Panamericana für alle, die mehr wollen. 

Bereits die Maxiversion lässt kaum Wünsche offen und macht auch als Reisemobil eine gute Figur. Deshalb sollst Du dieses Modell jetzt näher kennenlernen.    

Das größte Highlight ist der ergonomische Arbeitsplatz. Dieser ist technisch mit allen Raffinessen ausgestattet, die man sich denken kann.

Technische Daten – Volkswagen Caddy:

  • Bezeichnung: Caddy Maxi 2,0 TDI SCR BMT.
  • Bauart: Kastenwagen.

  • Leistung: 150 PS.
  • Getriebe: Schalt- oder Automatik-getriebe, je nach Motor-Variante.

  • Kraftstoff: Diesel.
  • Türen: 4.

  • Abmessungen gesamt:
  • Länge: 488 cm.

  • Breite inkl. Außenspiegel: 265 cm.
  • Höhe: 184 cm.

  • Sitzplätze: 2.
  • Grundpreis: 27.358 Euro.

Ausstattungsmerkmale:

  • Fahrer und Beifahrer-Airbag mit Kopfschutz.
  • Elektronisches Stabilitätsprogramm.

  • Klimaanlage (optional).
  • Navigationssystem (optional).
  • Einparkhilfe (optional).

  • Einparkassistent (optional).
  • Multimedia-System (optional). 

Fiat Doblo vs Volkswagen Caddy – Eigenschaften

Kompakt und wendig sind beide. Auch fahrtechnisch gibt es nichts zu meckern. 

Der Fiat Doblo ist geräumiger als der VW Caddy – vor allem der Hochdachkombi.

Auch beim Flachdach-Kombi ist die Ladekapazität des Fiat größer. Denn der Laderaum zwischen den Radkästen ist breiter als beim VW. Letztendlich kommt ihm die verstärkte Nutzlast zugute.

Fiat Doblo VS Volkswagen Caddy: Preis-Leistungsverhältnis

Von den Einstiegspreisen her nehmen sich unsere Kandidaten nicht viel. Anders sieht es bei den Grundausstattungen und den Betriebskosten aus.

Während Fiat viele technische Innovationen und Sicherheitsdetails bereits in der Serienausstattung hat, musst Du bei VW für ähnliche Features weitaus mehr optional hinzubuchen bzw. bestellen. Dies bedeutet mehr Zusatzkosten.

Fazit:

Es ist nicht verwunderlich, dass unsere beiden Wettbewerbskandidaten auf dem Markt so stark zueinander konkurrieren. Beide haben Klasse und eine lange Erfolgsgeschichte geschrieben. Doch wer ist nun der bessere? 

Fiat bietet Dir mit seinem Doblo einen funktionellen Mehrwert, den Du beim Volkswagen Caddy nicht hast. Auch die Grundausstattung ist umfangreicher. In Punkto Fahrsicherheit kann man mit beiden zufrieden sein.

Wie sieht es preislich aus? Beide bieten ihre Fahrzeuge zu ungefähr gleichen Basispreisen an. Doch letztendlich ist der VW Caddy teurer als der Fiat Doblo. Denn Du brauchst mehr Extras, um den gleichen Komfort genießen zu können.

Somit haben wir den Sieger ermittelt. Fiat darf den Pokal entgegennehmen.

Ich hoffe, die Show hat Dir Spaß gemacht und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN.

Kleiner Tipp für den nächsten: Wenn Du ein Campingmodul für den Selbstausbau suchst, kannst Du Dir gern folgenden Beitrag anschauen: „Campingboxen Minicamper“.   

Titelfoto: Fiat Doblo vs Volkswagen Caddy (Quellen: Parkers & Cars.co.za)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge