Fiat Ducato Automatik Probleme (Camper hilft Dir!!!) 


Jedes Fahrzeug hat seine Schwachstellen und auch der Fiat Ducato ist nicht frei davon.

Bei älteren Modellen kann es zum Beispiel zu verstärkter Rostbildung kommen. Andere Modelle neigen dagegen zu Belastungsschäden an kleinen Motoren. 

Aber auch Fiat Ducato Automatik Probleme sind keine Seltenheit und treten vor allem beim Fiat Ducato 250 ab Baujahr 2006 auf. 

Das Getriebe schaltet in diesem Fall sehr unsanft. Das Problem ist beim Hersteller bekannt und kann in vielen Fällen mit einer neuern Automatik Software behoben werden. 

Was du tun kannst, wenn deine Automatik Probleme macht und wie diese sich äußern, erfährst du in diesem Beitrag. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Fiat Ducato 250 Automatikgetriebe Probleme 

Wie oben bereits erwähnt wurde, ist das Automatikgetriebe beim Fiat Ducato 250 eine Schwachstelle, welche sich dadurch äußert, dass das Automatikgetriebe unsanft schaltet. 

Für einige Camper ist das kein Problem und sie gewöhnen sich schnell daran. 

Andere Camper möchten das Problem am liebsten sofort beheben und durchsuchen das Internet nach Lösungen. Vor allem bei langen Fahrten kann das unsanfte Schalten sehr unkomfortabel sein. 

Als erstes kann es sich lohnen, beim Hersteller nachzufragen, ob ein Software Update für dein Modell vorliegt. 

Bei vielen Fiat Ducato 250 Fahrzeugen war das Problem behoben, nachdem das Software Update aufgespielt wurde. 

Das Ganze ist innerhalb von 30 Minuten erledigt und Kosten fallen in der Regel keine für dich an. 

Sollte es danach immer noch nicht besser sein, kann auch eine Getriebespülung mit Ölwechsel Abhilfe schaffen. Das gilt übrigens auch für Sprinter Fahrer, bei denen das Sprinter Automatikgetriebe Probleme macht. 

Tipp: Treten die Probleme innerhalb der Garantiezeit auf, solltest du dich immer zuerst an eine autorisierte Fiat Werkstatt wenden und bei dem Problem schauen lassen, bevor du dich selbst an die Arbeit machst. 

Fiat Ducato Getriebe Probleme 

Nun kommen wir zu einem Problem, das vor allem beim Fiat Ducato 280, 290 und 230 bekannt ist. 

Betroffen ist hier hauptsächlich der fünfte Gang, der Probleme macht und sich sogar verabschieden kann. 

Ursache ist hier die Tachowelle, welche durch die Drehung langsam das Getriebeöl aus dem Getriebe pumpt, wodurch keine ausreichende Schmierung mehr möglich ist. 

Meistens tritt dieses Problem erst bei Fahrten ab 300 km auf. 

Bei kürzeren Fahrten kann es zum gleichen Problem kommen. Hier gelangt das Öl nicht bis zur Tachowelle und fließt ins Getriebe zurück. 

Um das Problem zu beheben, kann eine Entlastungsbohrung durchgeführt und ¼ Liter mehr Öl ins Getriebe gefüllt werden. 

Wichtig

Für betroffene Modelle sollte ausschließlich GL5 80W Getriebeöl (1 Liter unter 15 Euro) verwendet werden. 

Mit der Entwicklung neuerer Modelle wurde das Problem mit der Tachowelle behoben und tritt somit nicht mehr auf. 

Bei einigen Modellen kann das Problem auch durch Verschleiß auftreten oder weil sich eine Mutter gelöst hat. 

Fiat Ducato Getriebe defekt – welche Symptome treten auf?

Kommt es zu Problemen mit dem BVA (Automatikgetriebe), kann sich das durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. 

Das kann sich zum Beispiel durch längere Reaktionszeiten zwischen dem Leerlauf und dem ersten Gang bemerkbar machen. 

Außerdem kann es sein, dass das Schalten nur schwierig oder überhaupt nicht möglich ist. 

Die Folgen sind schlechter Fahrkomfort und schädliche Folgen für die Fahrleistung. 

Um das Problem zu beheben, muss nicht immer gleich das Getriebe ausgetauscht werden. 

Als erstes sollte das Getriebeöl auf

  • Viskosität
  • Füllstand 
  • und Dichtungen auf Dichtheit 

überprüft werden. 

Führst du die Arbeiten wie Getriebe Austausch oder ähnliches selber an deinem Fahrzeug durch, solltest du wissen, wie du das Fiat Ducato Wohnmobil aufbocken kannst. 

Tip: Lies bitte auch “Fiat Ducato Comfort-Matic Probleme“…

Fiat Ducato Getriebe Ölwechsel selber machen

Wird der Getriebeölwechsel an deinem Ducato fällig, kannst du diesen in einer Werkstatt durchführen lassen oder dich selbst an die Arbeit begeben. 

In der Werkstatt können Kosten zwischen 300 und 800 Euro anfallen. Die Preisspannen sind hier sehr unterschiedlich und es lohnt sich, vorher die Preise zu vergleichen. 

Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du den Getriebeölwechsel aber auch selbst durchführen und eine Menge Geld sparen. 

Roman Merz zeigt dir in seinem Video, wie er den Getriebeölwechsel an seinem Fiat Ducato 250 in Eigenregie durchgeführt hat. 

Hier geht es zum Video:

Getriebeölwechsel am Fiat Ducato X250

Fiat Ducato Automatik oder Schaltgetriebe?

Eine Frage, mit der sich viele Interessenten vor der Anschaffung eines Wohnmobils befassen müssen. 

Generell haben beide Varianten ihre Vorteile als auch Nachteile. Viele Camper haben bereits eine Vorliebe für Schaltwagen oder Automatik und machen ihre Entscheidung davon abhängig.

Darüber hinaus kann aber auch entscheidend sein, ob das Fahrzeug im Alltag oder nur für lange Urlaubsstrecken genutzt wird. Letzteres spricht bei vielen für einen Fiat Ducato mit Automatik Getriebe. 

Automatikgetriebe bedeuten für viele in erster Linie Komfort.

Darüber hinaus gelten Automatikgetriebe als Getriebe schonender, sind aber auch in der Anschaffung deutlich teurer als Schaltwagen.

Auch Reparaturen können sich aufwändiger und kostenintensiver gestalten. 

Pauschal kann die Frage also nicht beantwortet werden und sollte von den persönlichen Ansprüchen abhängig gemacht werden. 

Oft spielt auch der Preis bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle. 

Tendenziell kann gesagt werden, dass das Schaltgetriebe bei Fiat Ducato Transportern beliebter ist, während Fiat Ducato Wohnmobil Fahrer gerade bei langen Fahrten mehr auf Komfort und somit auf ein Automatikgetriebe setzen. 

Entscheidest du dich für ein gebrauchtes Wohnmobil, solltest du du in beiden Fällen darauf achten, wie das Getriebe schaltet. 

Außerdem solltest du darauf achten, ob die Fiat Ducato Motorkontrollleuchte leuchtet. Ein bekanntes Problem, was harmlos aber auch schwerwiegend sein kann. 

Fazit

Probleme mit dem Fiat Ducato Automatikgetriebe können aus vielen Gründen auftreten. 

Einige Modelle sind sogar bekannt dafür und können mit einem Software Update behoben werden. 

Darüber hinaus können Probleme auch durch Alterserscheinungen und Verschleiß auftreten. 

Der Zustand des Getriebeöls sollte daher bei ersten Anzeichen überprüft und bei Bedarf gewechselt und gespült werden. 

Ein Austausch des Getriebes ist nur in seltenen Fällen notwendig, dann aber auch mit hohen Kosten und viel Aufwand verbunden. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du konntest viel Neues zum Thema Automatikgetriebe Probleme beim Fiat Ducato erfahren. 

Wenn du noch mehr Tipps und Tricks willst, würde das Team von CAMPERWELTEN sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Fiat Ducato 9-Gang-Automatik macht Probleme (Quelle: derbymotorhomes)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge